Rechtsprechung
OLG Düsseldorf, 15.07.2003 - I-20 U 21/03 |
Volltextveröffentlichungen (12)
- openjur.de
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
- Telemedicus
Keine Markenrechtsverletzung durch Meta-Tags
- Telemedicus
Keine Markenrechtsverletzung durch Meta-Tags
- JurPC
MarkenG § 15 Abs. 2, UWG §§ 1, 3
Meta-Tag als Kennzeichennutzung - Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Aus dem Unternehmenskennzeichen abgeleiteter Schutzanspruch; Verwendung des Firmenschlagworts eines Unternehmens als "Meta-Tag"; Kennzeichnungskraft von Allerweltsbegriffen; Verwechslungsgefahr sich gegenüber stehender Kennzeichnen; Voraussetzung für das Vorliegen eines ...
- online-und-recht.de
Meta-Tags bei Suchmaschinen
- suchmaschinen-und-recht.de
Meta-Tags bei Suchmaschinen
- Judicialis
- rewis.io
- rechtsportal.de
MarkenG § 15 Abs. 2; UWG § 1; UWG § 3
Zur Frage der Verletzung des Rechts an dem Unternehmenskennzeichen durch Verwendung des Firmenschlagwortes durch ein anderes Unternehmen der Branche - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (7)
- dr-bahr.com (Kurzinformation und Auszüge)
Meta-Tags verletzen keine Markenrechte
- dr-bahr.com (Kurzinformation und Auszüge)
Meta-Tags verletzen keine Marke - II
- ius-it.de (Kurzinformation)
Zulässige Verwendung fremder Firmenschlagworte als Meta-Tag
- beck.de (Leitsatz)
Verwendung eines fremden Firmenschlagworts als Metatag - "Impuls"
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
Meta-Tags verletzen keine Markenrechte
- 123recht.net (Kurzinformation, 21.5.2004)
Meta-Tags - Ungefährliche Markennutzung?
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Leitsatz)
UWG § 1
Verwendung des Firmenschlagworts als selbst nicht sichtbar werdendes Suchwort für Suchmaschinen im Internet
Verfahrensgang
- LG Düsseldorf, 04.12.2002 - 12 O 86/02
- OLG Düsseldorf, 15.07.2003 - I-20 U 21/03
- BGH, 18.05.2006 - I ZR 183/03
Papierfundstellen
- GRUR-RR 2003, 340
- GRUR-RR 2007, 32 (Ls.)
- MMR 2004, 257
Wird zitiert von ... (10)
- BGH, 18.05.2006 - I ZR 183/03
Impuls
Die durch das Landgericht erfolgte Abweisung der Klage mit diesem Antrag hat das Berufungsgericht bestätigt (OLG Düsseldorf GRUR-RR 2003, 340 = MMR 2004, 257 = CR 2004, 462). - OLG Köln, 24.05.2006 - 6 U 200/05
Beauftragtenhaftung des Merchant für seinen Affiliate
Es ist zwar richtig - und damit hat das Landgericht sich auch auseinandergesetzt -, dass das Oberlandesgericht Düsseldorf in zwei Entscheidungen aus den Jahren 2003 und 2004 (MMR 2004, 257 ff. und GRUR-RR 2004, 353 ff.) die kennzeichenmäßige Benutzung bei der Verwendung von Meta-Tags verneint hat. - OLG Hamburg, 06.05.2004 - 3 U 34/02
Zur Markenrechtsverletzung durch Verwendung einer fremden Wortmarke als Meta-Tag …
Dies wird verneint vom OLG Düsseldorf (GRUR-RR 2003, 340 - Impuls; ebenso im Beschluss des OLG Düsseldorf vom 17. Februar 2004 - I 20 U 104/03 - Metatags III); dagegen bejaht vom LG München (NJW-RR 2001, 550), OLG München (WRP 2000, 775), OLG Karlsruhe (WRP 2004, 507) und Ingerl/Rohnke (…Markengesetz, 2. Auflage, nach § 15 MarkenG Rz. 83).
- OLG Düsseldorf, 14.02.2006 - 20 U 195/05
Keine Markenrechtsverletzung durch Meta-Tags
Dies ist - nach der den Parteien bekannten und von ihnen auch zitierten Senatsrechtsprechung (GRUR-RR 2003, 340-342; GRUR-RR 2004, 353-355) - bei einer Verwendung als Metatag nicht der Fall (vgl. Kur CR 2000, 448, 452; Vidal, GRUR INT 2003, 312, 317;… zurückhaltend auch Ströbele/Hacker, MarkenG, 7. Aufl., § 14, Rdnr. 119;… a.A. Ingerl/Rohnke, Markengesetz, 2. Aufl. nach § 15 Rn. 83;… Fezer, Markenrecht, 3. Aufl. § 3 Rn. 342; vgl. auch Jung-Weiser, in Fezer, UWG, § 4 -S 11 Rdnrn. 170 ff, 203 ff;… Mankowski in Fezer, a.a.O., § 4 - S 12 Rdnrn. 76 ff). - OLG Düsseldorf, 17.02.2004 - 20 U 104/03
Keine Markenrechtsverletzung durch Meta-Tags
- LG Düsseldorf, 30.03.2005 - 2a O 21/05
Pseudo-Suchmaschinen - Marke Impuls
Der Begriff ist für Versicherungs- und Finanzdienstleistungen sowie für Versicherungsvergleiche im Bereich der privaten Krankenversicherung nicht beschreibend und auch nicht nur lediglich schwach kennzeichnungskräftig (vgl. OLG Düsseldorf, Urteil vom 24.6.2003, 20 U 21/03). - LG Hamburg, 01.06.2012 - 312 O 409/10
Markenrechtverletzung: Unterlassungsanspruch aus einem Unternehmenskennzeichen; …
Dieser Teil der Bezeichnung ist als Firmenschlagwort oder Abkürzung von An. H. KG geeignet, als Unternehmensname zu wirken und sich im Verkehr als schlagwortartiger Hinweis auf das Unternehmen durchzusetzen (vgl. OLG Düsseldorf, GRUR-RR 2003, 340, 341). - LG Düsseldorf, 28.09.2005 - 2a O 220/05
Verwendung der Bezeichnung "sX24" als Verstoß gegen wettbewerbsrechtliche …
Zwar geht das Oberlandesgericht Düsseldorf (MMR 2004, 257 - impuls; MMR 2004, 319 - Kotte und Zeller) davon aus, es könne nicht angenommen werden, dass der Verwender des Metatags damit seine Dienstleistungen selbst kennzeichnen wolle. - BPatG, 14.06.2005 - 33 W (pat) 330/02 Dementsprechend ist das Wort "Impuls" bzw. seine Pluralform "Impulse" für Versicherungsdienstleistungen und Zeitschriften in verschiedenen Entscheidungen von Verletzungsgerichten als unterscheidungskräftig angesehen worden (vgl. OLG Köln, GRUR 1994, 386 - die geschäftsidee; OLG Düsseldorf v. 15. Juli 2003, 20 U 21/03; LG München I v. 24. Juni 2004, 17 HK O 10389/04).
- OLG Düsseldorf, 14.02.2006 - 20 U 196/05 Dies ist - nach der den Parteien bekannten und von ihnen auch zitierten Senatsrechtsprechung (GRUR-RR 2003, 340-342; GRUR-RR 2004, 353-355) - bei einer Verwendung als Metatag nicht der Fall (vgl. Kur CR 2000, 448, 452; Vidal, GRUR INT 2003, 312, 317;… zurückhaltend auch Ströbele/Hacker, MarkenG, 7. Aufl., § 14, Rdnr. 119;… a.A. Ingerl/Rohnke, Markengesetz, 2. Aufl. nach § 15 Rn. 83;… Fezer, Markenrecht, 3. Aufl. § 3 Rn. 342; vgl. auch Jung-Weiser, in Fezer, UWG, § 4 -S 11 Rdnrn. 170 ff, 203 ff;… Mankowski in Fezer, a.a.O., § 4 - S 12 Rdnrn. 76 ff).