Rechtsprechung
OLG Köln, 05.10.2010 - I-6 W 82/10 |
Volltextveröffentlichungen (17)
- MIR - Medien Internet und Recht
Beschwerderecht des Internet-Anschlussinhabers - Dem von einer richterlichen Auskunftsanordnung nach § 101 Abs. 2 und Abs. 9 UrhG betroffenen Anschlussinhaber steht ein eigenes Beschwerderecht zu. Zum gewerblichen Ausmaß im Sinne von § 101 UrhG.
- filesharing-rechtsanwalt.de
§§ 101 Abs. 9 S. 4 und 6 UrhG i.V.m. 59 Abs. 2 FamFG; Art. 10, Art. 2 Abs. 1 i.V.m. Art. 1 Abs. 1 GG
Auch Anschlussinhaber kann gegen Auskunftspflicht des Providers Beschwerde einlegen - openjur.de
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
- Telemedicus
Beschwerderecht des Anschlussinhabers im Auskunftsverfahren bei illegalem Musikdownload
- Telemedicus
Beschwerderecht des Anschlussinhabers im Auskunftsverfahren bei illegalem Musikdownload
- webshoprecht.de
Beschwerderecht des Anschlussinhabers gegen eine Gestattungsanordnung im IP-Auskunftsverfahren
- JurPC
Beschwerderecht des Anschlussinhabers im Verfahren nach § 101 Abs. 9 UrhG
- aufrecht.de
Beschwerderecht des Anschlussinhabers im Auskunftsverfahren nach § 101 Abs. 9 UrhG
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Zulässigkeit der Beschwerde eines Anschlussinhabers gegen die Mitteilung persönlicher Daten durch den Provider
- czarnetzki.eu
Beschwerderecht des Anschlussinhabers gegen Auskunftsanordnung
- debier datenbank(Leitsatz frei, Volltext 2,50 €)
- info-it-recht.de
Beschwerderecht des Anschlussinhabers im Auskunftsverfahren nach § 101 Abs. 9 UrhG; zur Frage gewerbliches Ausmaß der Rechtsverletzung beim Filesharing
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Zulässigkeit der Beschwerde eines Anschlussinhabers gegen die Mitteilung persönlicher Daten durch den Provider
- rechtsportal.de
Zulässigkeit der Beschwerde eines Anschlussinhabers gegen die Mitteilung persönlicher Daten durch den Provider
- wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Beschwerderecht des Anschlussinhabers im Auskunftsverfahren
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (29)
- damm-legal.de (Kurzinformation)
§§ 101 Abs. 9 S. 4 und 6 UrhG i.V.m. 59 Abs. 2 FamFG; Art. 10, Art. 2 Abs. 1 i.V.m. Art. 1 Abs. 1 GG
Filesharing - Anschlussinhaber kann gegen den Auskunftsbeschluss gegen den Provider Beschwerde einlegen - damm-legal.de (Kurzinformation)
§§ 101 Abs. 9 S. 4 und 6 UrhG
Zum "gewerblichen Ausmaß” des Filesharings eines 6 Monate alten Musikalbums - MIR - Medien Internet und Recht (Kurzmitteilung)
Beschwerderecht des Internet-Anschlussinhabers im Auskunftsverfahren nach § 101 Abs. 9 UrhG bejaht
- internet-law.de (Kurzinformation)
Filesharing: Beschwerderecht des Anschlussinhabers
- lawblog.de (Kurzinformation)
Anständige Arbeit für Kölner Richter
- raheinemann.de (Kurzinformation)
Eigenes Beschwerderecht des Anschlussinhabers im Auskunftsverfahren bei illegalem Musikdownload
- retosphere.de (Kurzinformation)
Beschwerderecht des Anschlussinhabers bei Auskunft nach § 101 Abs. 9 UrhG
- urheberrecht.org (Kurzinformation)
Anschlussinhaber hat im Auskunftsverfahren nach § 101 Abs. 9 UrhG ein Beschwerderecht
- lto.de (Kurzinformation)
Beschwerderecht im Auskunftsverfahren
- lto.de (Kurzinformation)
Illegale Downloads - OLG Köln bejaht Beschwerderecht im Auskunftsverfahren
- schluender.info (Kurzinformation)
Beschwerderecht des Internetanschlussinhabers gegen die Übermittlung der Anschlussdaten durch den Provider
- internetrechtsiegen.de (Kurzinformation)
Urheberrechtsverletzung - Beschwerderecht gegen Providerauskunft über Internetanschlussinhaber
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
Beschwerderecht des Anschlussinhabers bei Auskunftverfahren in P2P-Fällen
- blog-it-recht.de (Kurzinformation)
Beschwerderecht des Anschlussinhabers im Auskunftsverfahren
- kpw-law.de (Kurzinformation)
Filesharing Abmahnungen nur bei neuen Musikstücken zulässig?
- kpw-law.de (Kurzinformation)
Filesharing Abmahnung trotz Abtretung aller Nutzungsrechte?
- antiquariatsrecht.de (Kurzinformation)
Beschwerdeberechtigung des Anschlussinhabers im Auskunftsverfahren nach § 101 UrhG
- it-recht-kanzlei.de (Pressemitteilung)
Bejaht Beschwerderecht des Anschlussinhabers im Auskunftsverfahren
- anwalt-suchservice.de (Kurzinformation)
Beschwerderecht bei Filesharing-Abmahnungen und Abkehr von der weiten Auslegung des "Handels in gewerblichen U
- beck.de (Kurzinformation)
Einräumung eines Beschwerderechts für den Anschlussinhaber
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Abmahnung wegen Download: Gewerblicher Ausmaß einer Urheberrechtsverletzung in einer Tauschbörse
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Beschwerderecht des Anschlussinhabers bei Tauschbörsenabmahnung
- anwalt.de (Kurzinformation)
Abmahnung wegen Download: Beschwerderecht des Anschlussinhabers im Auskunftsverfahren bejaht
- anwalt.de (Kurzinformation)
Anschlussinhaber steht Beschwerderecht gegen Auskunft bei Urheberrechtsverletzung/Filesharing zu
- anwalt.de (Kurzinformation und Auszüge)
Abmahnung wegen Filesharing: Beschwerderecht des Anschlussinhabers
- 123recht.net (Kurzinformation)
Abmahnung wegen Download
- 123recht.net (Kurzinformation)
Illegale Downloads via Internettauschbörsen // OLG Köln bejaht Beschwerderecht der Internet - Anschlussinhaber!
- 123recht.net (Kurzinformation)
Abmahnung wegen Download: Gewerbliches Ausmaß einer Urheberrechtsverletzung in einer Tauschbörse
- 123recht.net (Kurzinformation)
Urheberrechtsverletzung im gewerblichen Ausmaß
Besprechungen u.ä. (5)
- dr-wachs.de (Kurzanmerkung)
Das Beschwerderecht des Anschlussinhabers im Auskunftsverfahren bei illegalem Download
- anwalt24.de (Entscheidungsbesprechung)
Plattenverlage erhalten hinter der IP stehende Verkehrsdaten
- anwalt24.de (Entscheidungsbesprechung)
Beschwerderecht bei Filesharing-Abmahnungen und Abkehr von der weiten Auslegung des Handels in gewerblichen Umfang
- anwalt.de (Entscheidungsbesprechung)
Beschwerderecht bei Filesharing-Abmahnungen und Abkehr von Auslegung des Handels in gewerblichen Umfang
- 123recht.net (Kurzaufsatz mit Bezug zur Entscheidung)
Die Preisgabe der Personendaten ist ein schwerwiegender Grundrechtseingriff!
Verfahrensgang
- LG Köln, 23.04.2010 - 230 O 49/10
- OLG Köln, 05.10.2010 - I-6 W 82/10
Papierfundstellen
- GRUR-RR 2011, 88
- FGPrax 2011, 44
- MMR 2011, 108
- MIR 2010, Dok. 146
- K&R 2010, 833
- AnwBl 2011, 29
- ZUM 2011, 56
Wird zitiert von ... (30)
- BGH, 05.12.2012 - I ZB 48/12
Die Heiligtümer des Todes
Die Bestimmung des § 62 Abs. 1 FamFG ist zur Gewährleistung wirksamen Rechtsschutzes jedoch auch anwendbar, wenn sich die angegriffene Maßnahme bereits vor Einlegung der Beschwerde erledigt hat (OLG Köln, GRUR-RR 2011, 88, 89 = WRP 2010, 1545 mwN).Die Gestattung der Auskunftserteilung gemäß § 101 Abs. 9 Satz 1 UrhG ist als ein im Sinne des § 62 Abs. 2 Nr. 1 FamFG schwerwiegender Grundrechtseingriff anzusehen (OLG Köln, GRUR-RR 2011, 88, 89; OLG München, ZUM 2011, 760 f.; GRUR-RR 2012, 333; aA noch OLG Köln, GRUR-RR 2009, 321, 322).
- LG Köln, 24.01.2014 - 209 O 188/13
Abhilfeentscheidung im Auskunfts-Verfahren - Redtube-Streaming-Abmahnungen
Unter anderem für die Frage, ob die im Anordnungsverfahren erlangten Erkenntnisse in einem etwaigen Folgeprozess einem Beweisverwertungsverbot unterliegen, ist es von nicht zu unterschätzender Bedeutung, ob der Anschlussinhaber auf eine noch im Anordnungsverfahren getroffene Beschwerdeentscheidung verweisen kann (OLG Köln, GRUR-RR 2011, 88, 89 f. - Gestattungsanordnung II). - OLG Köln, 10.02.2011 - 6 W 5/11
Zweifel an zuverlässiger IP-Adressermittlung
Der Anschlussinhaber kann - nach Eintritt der Erledigung der Hauptsache durch die Erteilung der Auskunft durch den Internet-Provider - gemäß § 62 FamFG i.V.m. § 101 Abs. 9 S. 4 UrhG Beschwerde einlegen, wenn er geltend macht, durch den Anordnungsbeschluss in seinen Rechten verletzt zu sein (vgl. im Einzelnen Senat, Beschluss vom 5.10.2010 - 6 W 82/10, WRP 2010, 1554).
- BGH, 07.08.2019 - XII ZB 29/19
Eintreten einer Erledigung der Hauptsache in Verfahren nach dem FamFG ; Auslegung …
Allerdings muss zum Ausdruck kommen, dass eine Sachentscheidung auch in Ansehung der Erledigung der Hauptsache begehrt wird, wofür es auf das wohlverstandene Interesse des Beschwerdeführers ankommt (…vgl. MünchKommFamFG/A. Fischer 3. Aufl. § 62 Rn. 28; vgl. auch OLG Köln FGPrax 2011, 44, 45;… BeckOK FamFG/Obermann [Stand: 1. Juli 2019] § 62 Rn. 8). - OLG Köln, 20.04.2016 - 6 W 37/16
Begriff der offensichtlichen Rechtsverletzung; Verletzung des Urheberrechts durch …
Zutreffend ist zwar, dass die Zuverlässigkeit des eingesetzten Ermittlungssystems grundsätzlich bereits vor den Ermittlungen durch einen Sachverständigen zu überprüfen ist; eine erst nachträgliche Überprüfung durch einen gerichtlich bestellten Sachverständigen im Beschwerdeverfahren scheidet regelmäßig aus (Senat, GRUR-RR 2011, 88 - Gestattungsanordnung II; WRP 2012, 850). - OLG Köln, 17.08.2012 - 6 U 208/10
Haftung des Inhabers eines Internetanschlusses für durch Dritte begangene …
Etwas anderes ergibt sich - entgegen der Auffassung des Beklagten - auch nicht aus dem Beschluss des Senats vom 05.10.2010 - 6 W 82/10 - (GRUR-RR 2011, 88). - LG München I, 12.07.2011 - 7 O 1310/11
Gestattungsanordnung zur Bekanntgabe von Internetanschlussinhabern: Gewerbliches …
Die Beschwerdeführerin hat am 11.3.2011 Beschwerde gegen die Gestattungsbeschluss der Kammer eingelegt (Bl. 43/44) und unter Bezugnahme auf die Entscheidung des OLG Köln vom GRUR-RR 2011, 88 - Gestattungsanordnung II damit begründet, dass die in ihren Augen erforderlichen besonderen Umstände nicht geltend gemacht seien, um eine Rechtsverletzung im gewerbliche Ausmaß zu begründen.c) Das OLG Köln (GRUR-RR 2011, 88 - Gestattungsanordnung II) hält ein Beschwerderecht des ermittelten Anschlussinhabers entgegen seiner früheren Meinung für gegeben:.
Das OLG Köln hat in der mehrfach ausführlich abgehandelten Entscheidung (GRUR-RR 2011, 88 -Gestattungsanordnung II) auf Grund der dort zugrundeliegenden Wahrung auch der 2-Wochenfrist die Frage offen lassen können; nach der Begründung der Entscheidung müsste aber konsequent die Monatsfrist des § 63 FamFG gelten.
- OLG München, 26.07.2011 - 29 W 1268/11
Stets gewerbliches Ausmaß bei Filesharing-Fällen
Der Richtervorbehalt des § 101 Abs. 9 UrhG dient vor allem dem Schutz der Anschlussinhaber (vgl. OLG Köln, Beschl. v. 5. Oktober 2010 - 6 W 82/10 - Gestattungsanordnung II, juris, dort Tz. 5). - OLG München, 17.11.2011 - 29 U 3496/11
Urheberrechtsverletzung: Internationale Zuständigkeit für einen Auskunftsanspruch …
Ob eine Rechtsverletzung in gewerblichem Ausmaß vorliegt, ist unter Würdigung aller maßgeblichen Umstände des Einzelfalles festzustellen (vgl. OLG Köln, Beschluss vom 05.10.2010 - 6 W 82/10, juris, Rn. 16 - Gestattungsanordnung II ). - OLG Köln, 22.07.2011 - 6 U 208/10
Störereigenschaft des Betreibers eines Internetanschlusses
Etwas anderes ergibt sich - entgegen der Auffassung des Beklagten - auch nicht aus dem Beschluss des Senats vom 5.10.2010 - 6 W 82/10, GRUR-RR 2011, 88. - OLG Köln, 23.01.2012 - 6 W 13/12
Zum Auskunftsanspruch wegen Urheberrechtsverletzung in gewerblichem Ausmaß
- OLG Köln, 10.04.2012 - 6 W 5/12
Begriff der Rechtsverletzung in gewerblichem Ausmaß
- OLG Köln, 07.10.2013 - 6 W 84/13
Begriff und Ermittlung der offensichtlichen Rechtsverletzung i.S. von § 101 Abs. …
- OLG Köln, 18.07.2014 - 6 W 54/14
Voraussetzungen einer Anordnung nach § 101 Abs. 9 UrhG auf Erteilung einer …
- OLG Köln, 23.01.2013 - 2 Wx 29/12
Anforderungen an die Begründung des Kostenansatzes; Höhe der Kosten für einen …
- OLG Köln, 23.01.2013 - 2 Wx 328/12
Gerichtskosten im Verfahren nach § 101 Abs. 9 UrhG bei Verletzung der Rechte an …
- OLG Köln, 26.05.2011 - 6 W 84/11
Frist für die Einlegung der Beschwerde des Anschlussinhabers
- OLG Köln, 11.02.2014 - 2 Wx 307/13
Höhe der Kosten im Verfahren gem. § 101 Abs. 9 UrhG
- OLG München, 04.07.2011 - 6 W 496/11
Urheberrechtsverletzung: Zulässigkeit der Ermittlung von Tauschbörsenteilnehmern …
- OLG München, 12.12.2011 - 29 W 1708/11
Auskunftsanspruch gegen Internet-Provider: Fristbeginn der Beschwerde des …
- OLG Köln, 31.03.2014 - 6 W 136/13
Geltendmachung der Urheberrechte an einer Filmproduktion
- OLG Stuttgart, 27.06.2013 - 17 UF 121/13
Beschwerde in Familiensachen: Zulässigkeit eines Antrags auf Feststellung der …
- OLG Köln, 28.01.2013 - 2 Wx 391/12
Höhe der Gerichtskosten im Verfahren gem. § 101 Abs. 9 UrhG
- OLG Köln, 12.04.2012 - 6 W 85/12
- OLG Köln, 21.10.2010 - 6 W 87/10
Begriff der Rechtsverletzung von gewerblichem Ausmaß
- OLG Köln, 15.12.2010 - 6 W 166/10
Begriff der Rechtsverletzung in gewerblichem Ausmaß i.S. von § 101 Abs. 9 UrhG
- OLG Köln, 23.05.2011 - 6 W 74/11
Anforderungen an die Begründung der gerichtlichen Anordnung der Zulässigkeit der …
- OLG Köln, 10.02.2011 - 6 W 6/11
Begriff des gewerblichen Ausmaßes einer Urheberrechtsverletzung
- OLG Köln, 08.06.2011 - 6 W 52/11
Begriff der Rechtsverletzung in gewerblichem Ausmaß i.S. von § 101 Abs. 9 UrhG
- OLG Köln, 26.05.2011 - 6 W 85/11
Frist für die Einlegung der Beschwerde gegen einen Gestattungsbeschluss gem. § …