Rechtsprechung
KG, 21.09.2012 - 5 W 204/12 |
Volltextveröffentlichungen (13)
- damm-legal.de (Kurzinformation und Volltext)
Fehlende Angabe des Vertretungsberechtigten im Impressum ist nicht wettbewerbswidrig
- openjur.de
- Entscheidungsdatenbank Berlin
§ 4 Nr 11 UWG, § 5 Abs 1 Nr 1 TMG, § 312c Abs 1 BGB, Art 246 § 1 Abs 1 Nr 3 BGBEG, § 5a UWG
Kein wettbewerbsrechtlicher Unterlassungsanspruch bei fehlender Angabe eines Vertretungsberechtigten im Impressum einer Kapitalgesellschaft
- webshoprecht.de
Fehlen der Vertreter einer Kapitalgesellschaft im Impressum ist ein Bagatellverstoß
- IWW
- JurPC
Kein Wettbewerbsverstoß bei fehlender Angabe eines Vertretungsberechtigten im Impressum einer Kapitalgesellschaft
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
- kanzlei.biz
Fehlende Angabe des Vertretungsberechtigten im Impressum nicht wettbewerbswidrig
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Kein lauterkeitsrechtlicher Unterlassungsanspruch bei fehlender Angabe eines Vertretungsberechtigten im Impressum einer Kapitalgesellschaft
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- rechtsportal.de
- wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Vertretungsberechtigter im Impressum
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (22)
- ferner-alsdorf.de (Kurzinformation und Auszüge)
Impressumspflicht: Keine Abmahnung wenn Vertretungsberechtigter nicht benannt
- internet-law.de (Kurzinformation)
Kein Unterlassungsanspruch wenn im Impressum der Vertretungsberechtigte fehlt
- ratgeberrecht.eu (Kurzinformation)
Abmahn-Möglichkeiten wegen fehlerhaften Impressums eingeschränkt
- ratgeberrecht.eu (Kurzinformation)
Fehlende Impressumsangaben zum Vertretungsorgan einer Kapitalgesellschaft
- heise.de (Pressebericht, 16.11.2012)
Impressum: Fehler sind nicht immer abmahnfähig
- gesellschaftsrechtskanzlei.com (Leitsatz/Kurzinformation)
Geschäftsführer, Vorstand
- mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)
Impressum: fehlende Angaben zu Vertretungsorgan einer Kapitalgesellschaft
- antiquariatsrecht.de (Kurzinformation)
Abmahnung wegen fehlendem Vertreter im Impressum
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
Bestimmte Impressums-Verstöße nicht wettbewerbswidrig
- rechtsportlich.net (Kurzinformation)
Fehlerhaftes Impressum: Nicht immer kann abgemahnt werden
- rechtsanwalts-kanzlei-wolfratshausen.de (Kurzinformation)
Kein Wettbewerbsverstoß bei fehlender Angabe eines Vertretungsberechtigten im Impressum einer Kapitalgesellschaft
- shopbetreiber-blog.de (Kurzinformation)
Bagatelle: Fehlende Angabe des Vertretungsberechtigten
- blogspot.com (Kurzinformation)
Impressum: fehlende Angaben zu Vertretungsorgan einer Kapitalgesellschaft berechtigen nicht immer zur Abmahnung
- anwalt-suchservice.de (Kurzinformation)
Impressumspflicht: Rechtswidrige Abmahnung bei fehlendem Vertretungsberechtigtem
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Abmahnung wegen fehlendem Vertreter im Impressum
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Impressumspflicht: Rechtswidrige Abmahnung bei fehlendem Vertretungsberechtigten
- dopatka.eu (Kurzinformation)
Unvollständiges Impressum muss nicht wettbewerbswidrig sein
- anwalt.de (Kurzinformation)
Abmahnung wegen Impressumsfehler
- anwalt.de (Kurzinformation)
Fehlende Angabe des Vertretungsberechtigten im Impressum einer GmbH nicht wettbewerbswidrig?
- anwalt.de (Kurzinformation)
Impressumspflicht: Rechtswidrige Abmahnung bei fehlendem Vertretungsberechtigten
- anwalt.de (Kurzinformation)
Keine Abmahnung bei fehlender Angabe des Vertretunsgberechtigten
- kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)
Fehlende Angabe eines Vertretungsberechtigten im Impressum einer Kapitalgesellschaft begründet keinen Wettbewerbsverstoß - Mitbewerber steht kein wettbewerbsrechtlicher Unterlassungsanspruch zu
Besprechungen u.ä. (2)
- lhr-law.de (Entscheidungsbesprechung)
Ein Abmahngrund weniger: Im Impressum einer Kapitalgesellschaft muss kein Vertretungsberechtigter benannt werden
- it-recht-kanzlei.de (Entscheidungsbesprechung)
Impressumspflicht: Fehlende Nennung der Vertretungsberechtigten ist kein Wettbewerbsverstoß
Verfahrensgang
- LG Berlin, 31.08.2012 - 16 O 344/12
- KG, 21.09.2012 - 5 W 204/12
Papierfundstellen
- NJW-RR 2013, 609
- MDR 2012, 1485
- GRUR-RR 2013, 123
- WM 2013, 439
- MMR 2013, 175
- DB 2012, 2574
- K&R 2012, 829
- afp 2012, 583
- NZG 2013, 119
Wird zitiert von ... (6)
- KG, 08.04.2016 - 5 U 156/14
WhatsApp muss AGB auf Deutsch anbieten und Kommunikationsweg neben E-Mail-Adresse …
a) Allerdings verstößt die fehlende Angabe eines Vertretungsbefechtiglen im Impressum der Beklagten (einer juristischen Person) gegen das diesbezügliche ausdrückliche Informationsgebot aus § 5 Abs. Nr. 1 TMG (vgl. auch Senat GRUR-RR 2013, 123).Es fehlt insoweit an einer hinreichenden Grundlage im Unionsrecht (Senat GRUR-RR 2013, 123;… Köhler in: Köhler/Bornkamm, UWG, 34. Auï¬?., § 3a Rn. 1.309).
aa) Die Richtlinie über unlautere Geschäftspraktiken 29/2005/EG (nachfolgend. UGP RL) hat in ihrem Anwendungsbereich (Art. 3 UGP-RL) zu einer vollständigen Harmonisierung des Lauterkeitsrechts geführt (vgl. Art. 4 u UGP-RL;… EuGH GRUR-V 2010, 244, Rn. 41 - Zentrale/Plus Warenhandelsgesellschaft;… BGH GRUR 2008, 807, Rn. 17-Millionen-Chance;… BGH-GRUR 2012, 949, Rn. 47 - Missbräuchliche Vertragsstrafe; Senat GRUR-RR 2013, 123).
Dementsprechend kann ein Verstoß gegen nationale Bestimmungen eine Unlauterkeit nach § 4 Nr. 11 UWG a.F. (= § 3a UWG) grundsätzlich nur noch begründen, wenn die betreffenden Regelungen eine Grundlage im Unionsrecht haben (vgl. Erwägungsgrund Nr. 15, Satz 2 UGP-RL;… BGH GRUR - 2008, 807, Rn. 17-Millionen-Chance;… BGH GRUR 2012, 949, Rn. 47 - Missbräuchliche Vertragsstrafe; Senat GRUR-RR 2013, 123).
Die Mitgliedstaaten dürfen im Anwendungsbereich der Richtlinie grundsätzlich keine strengeren als die in der Richtlinie festgelegten Maßnahmen erlassen, und zwar auch nicht, um ein höheres Verbraucherschutzniveau zu erreichen (vgl. Art. 4, Art. .3 Abs. 5 UGP-RL;… EuGH GRUR 2010, 244, Rn. 41 Zentrale/Plus Warenhandelsgesellschaft; BGH GRUR 2012, 1056, Rn.12 - GOOD NEWS I; Senat GRUR-RR 2013, 123).
Die Angabe eines Vertretungsberechtigten gehört nicht zur Angabe der Firma (Senat GRUR-RR 2013, 123).
- OLG Düsseldorf, 18.06.2013 - 20 U 145/12
Pflichten des Betreibers eines Internetportals hinsichtlich der Einhaltung der …
Das firmenmäßig bezeichnete Unternehmen soll durch die Angabe eines Vertretungsberechtigten auch nicht näher individualisiert werden (KG, GRUR-RR 2013, 123).Dementsprechend kann ein Verstoß gegen nationale Bestimmungen eine Unlauterkeit nach § 4 Nr. 11 UWG grundsätzlich nur noch begründen, wenn die betreffenden Regelungen eine Grundlage im Unionsrecht haben (…BGH, GRUR 2012, 949, Rn. 47 - Missbräuchliche Vertragsstrafe; KG, GRUR-RR 2013, 123).
- OLG Hamm, 17.12.2013 - 4 U 100/13
Umfang der Informationspflichten eines in Ägypten residierenden Dienstanbieters
Gegen diese Annahme spricht auch nicht die Entscheidung des KG GRUR-RR 2013, 123, soweit dort angeführt wird, § 5 Abs. 1 Nr. 1 TMG habe keine unionsrechtliche Grundlage.
- LG Frankfurt/Main, 08.06.2018 - 10 O 67/17 Letzteres gilt jedenfalls, soweit die Regelungen wettbewerbsrechtlich durchgesetzt werden sollen (vgl. zum Ganzen, KG, NJW-RR 2013, 609 [KG Berlin 21.09.2012 - 5 W 204/12] ;… (Köhler/Bornkamm/Feddersen/Köhler, UWG, 36. Aufl., 2018, § 3a Rn. 1.8).
- LG Berlin, 06.08.2019 - 15 O 301/18
Unternehmensbezogene Informationspflichten
Wobei auch kein Bagatellfall im Sinne von § 3 Abs. 2 UWG angenommen werden kann, im Unterschied zur nicht namentlichen Nennung des Vertretungsberechtigten der juristischen Person (vgl. hierzu KG, Beschluss vom 21.09.2012 - 5 W 204/12 -). - LG Berlin, 25.06.2019 - 15 O 301/18 Wobei auch kein Bagatellfall im Sinne von § 3 Abs. 2 UWG angenommen werden kann, im Unterschied zur nicht namentlichen Nennung des Vertretungsberechtigten der juristischen Person (vgl. hierzu KG, Beschluss vom 21.09.2012 - 5 W 204/12 -).