Rechtsprechung
OLG Düsseldorf, 19.02.2013 - I-20 U 59/12 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- damm-legal.de (Kurzinformation und Volltext)
Himbeertee mit "natürlichen Aromen" muss keine (!) Himbeere enthalten
- verbraucherrechtliches.de (Kurzinformation und Volltext)
- Kanzlei Prof. Schweizer
Himbeer-Vanille-Tee mit natürlichen Aromen ohne Himbeeren und Vanille?
- Verbraucherzentrale Bundesverband (Kurzinformation und Volltext)
Himbeertee muss keine Himbeeren enthalten
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (9)
- beckmannundnorda.de (Kurzinformation)
Früchtetee "Himbeer Vanille Abenteuer" muss weder Himbeeren noch Vanille enthalten - keine Irreführung
- ra-plutte.de (Kurzinformation)
Muss ein "Himbeertee” Himbeeren enthalten?
- verbraucherrechtliches.de (Kurzinformation)
Himbeertee muss keine Himbeeren enthalten
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
"Himbeer"-Früchtetee von Teekanne muss keine Himbeere enthalten
- Verbraucherzentrale Bundesverband (Kurzinformation)
Himbeertee muss keine Himbeeren enthalten -
- internetrecht-freising.de (Kurzinformation)
Zur Frage, ob "Himbeer"-Früchtetee Himbeere enthalten muss
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Wettbewerbsrecht - Irreführung bei Angaben von Zutaten
- dopatka.eu (Kurzinformation)
Wo "Himbeere" draufsteht, muss keine Himbeere drin sein
- kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)
Himbeertee muss keine Himbeeren enthalten - OLG verneint Irreführung der Verbraucher aufgrund korrekter Zutatenangaben auf der Verpackung
Verfahrensgang
- LG Düsseldorf, 16.03.2012 - 38 O 74/11
- OLG Düsseldorf, 19.02.2013 - I-20 U 59/12
- BGH, 26.02.2014 - I ZR 45/13
- EuGH, 04.06.2015 - C-195/14
- BGH, 02.12.2015 - I ZR 45/13
Papierfundstellen
- GRUR-RR 2013, 300
Wird zitiert von ... (2)
- BGH, 02.12.2015 - I ZR 45/13
BGH verbietet "HIMBEER-VANILLE- ABENTEUER"-Werbung von Teekanne
Die Berufung der Beklagten hat zur Abweisung der Klage geführt (OLG Düsseldorf, GRUR-RR 2013, 300). - BGH, 26.02.2014 - I ZR 45/13
Früchtetee "HIMBEER-VANILLE ABENTEUER mit natürlichen Aromen" ohne Himbeer- oder …
Das Berufungsgericht hat die im ersten Rechtszug erfolgreiche Klage (LG Düsseldorf, StoffR 2012, 167) abgewiesen (OLG Düsseldorf, GRUR-RR 2013, 300).