Rechtsprechung
BGH, 20.12.1954 - GSSt 1/54 |
Hehlerei durch Diebstahlsgehilfen
Volltextveröffentlichungen (4)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Strafbarkeit wegen Hehlerei bei bereits vorangegangener Teilnahme an der Vortat - Annahme der Vortat als "fremde Tat" für den Teilnehmer an der Vortat - Bestrafung auch des bereits auf die Beute abzielenden Teilnehmers an der Vortat wegen Hehlerei - Vergleich des ...
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- BGHSt 7, 134
- NJW 1955, 390
- MDR 1955, 369
- JR 1955, 188
Wird zitiert von ... (81)
- BGH, 10.10.2018 - 2 StR 564/17
Hehlerei (Definition des Sich-Verschaffens; ungeschriebenes Tatbestandsmerkmal …
Das Erfordernis einverständlichen Zusammenwirkens stellt dabei den inneren Zusammenhang zur Vortat her, der für die Hehlerei charakteristisch ist (vgl. BGH, Urteil vom 25. Juli 1996 - 4 StR 202/96, BGHSt 42, 196, 198; Beschluss vom 20. Dezember 1954 - GSSt 1/54, BGHSt 7, 134, 137; Urteil vom 21. Februar 1957 - 4 StR 525/56 und 4 StR 526/56, BGHSt 10, 151, 152).Der Tatbestand der Hehlerei wird deshalb den Vermögensdelikten zugerechnet und bezweckt sonach in erster Linie den Schutz der Vermögensinteressen des ursprünglich Berechtigten (vgl. BGH, Beschluss vom 20. Dezember 1954 - GSSt 1/54, BGHSt 7, 134, 137; Urteil vom 4. November 1976 - 4 StR 255/16, BGHSt 27, 45 f.; Urteil vom 25. Juli 1996 - 4 StR 202/96, BGHSt 42, 196, 198; Urteil vom 24. Januar 2006 - 1 StR 357/05, BGHSt 50, 347, 356 f.;… MüKo-StGB/Maier, § 259 Rn. 1;… Fischer, aaO, § 259 Rn. 2;… Maurach/Schröder/Maiwald, Strafrecht BT Teilband 1, 7. Aufl., § 39 II Rn. 7;… kritisch Altenhain, aaO, S. 246 ff.; Hörnle, Schroeder-FS (2006), S. 477, 485;… aA SK-StGB/Hoyer, 9. Aufl., § 259 Rn. 2 und 32).
bb) Zwar wird der Strafgrund der Hehlerei zusätzlich auch darin gesehen, dass sie einen Anreiz zur Begehung weiterer Vermögensdelikte schaffen könne (vgl. BGH, Beschluss vom 20. Dezember 1954 - GSSt 1/54, BGHSt 7, 134, 142; BGH, Urteil vom 25. Juli 1996 - 4 StR 202/96, BGHSt 42, 196, 199;… SK-StGB/Hoyer, aaO, § 259 Rn. 2 und 32; Rudolphi, JA 1981, 1, 4).
- BGH, 25.07.1996 - 4 StR 202/96
Merkmal des "Sich-Verschaffens" beim Straftatbestand der Hehlerei (Ausschluß bei …
In dem Zusammenwirken von Vortäter und Hehler besteht der innere Zusammenhang mit der Vortat, der nach ständiger Rechtsprechung (BGHSt 33, 50, 52; 27, 45 f.; 10, 151, 152; 7, 134, 137; RGSt 57, 203, 204; 55, 58 ; 54, 280, 281; 52, 203; 35, 278, 281; 20, 209, 210; 1e, 303) und herrschender Ansicht im Schrifttum (…vgl. - jeweils m.w.N. Ruß in LK StGB 11. Aufl. § 259 Rdn. 17;… Stree aaO 5 259 Rdn. 42;… Dreher/Tröndle StGB 47. Aufl. 5 259 Rdn. 16;… Lackner StGB 21. Aufl. § 259 Rdn. 10) für die Hehlerei in allen ihren Begehungsformen - auch für das Sich-Verschaffen - erforderlich ist (…a.A. Samson in SK-StGB 5 259 Rdn. 33; Roth JA 1988, 193, 206; RGSt 44, 249, 251 (für das Mitwirken zum Absatz); Hruschka JR 1980, 221 (für das Sich-Verschaffen)).Der Hehler enthebt den Dieb der Sorge um die gefahrlose Verwertung seiner Beute und schafft so durch sein Vorhandensein einen ständigen Anreiz für die Begehung von Diebstählen und anderen Vermögensstraftaten (BGHSt 7, 134, 142).
- BGH, 18.05.1976 - 1 StR 146/76
entwendete Kunstgegenstände - Wahlfeststellung; § 253 StGB, Vermögensschaden
Der Angeklagte, der als Mittäter am Diebstahl beteiligt war, kann dann zwar nicht als Hehler bestraft werden (§ 259 StGB n.F.: "ein anderer gestohlen hat"; BGHSt 7, 134), aber auf ihn trifft die Alternative des Diebstahls zu.
- BGH, 19.04.2006 - 4 StR 395/05
(Schwerer) Bandendiebstahl (Bandenmitgliedschaft des Gehilfen; Beendigung und …
Zwar kann auch eine Absprache hinsichtlich einer späteren Mitwirkung bei der Beuteverwertung als Teilnahme bei der Vortat und außerdem als Hehlerei in Betracht kommen (vgl. BGHSt 7, 134, 142; BGH NStZ 2002, 200, 201 m.w.N.).Dieses Ergebnis ist die Konsequenz aus der Rechtsprechung, die eine Vereinbarkeit von Hehlerei und Teilnahme am Diebstahl anerkennt (so schon BGHSt 7, 134).
- BGH, 10.10.1984 - 2 StR 470/84
Anforderungen an die Rüge der Verletzung materiellen Rechts - Strafbarkeit wegen …
- BGH, 20.11.1959 - 4 StR 370/59
Aluhandel - §§ 242, 27, 259, 52, 53 StGB, Vollendung der Vortat
Der Täter, der die Beute alsbald nach Verlassen des Herrschaftsbereichs des Bestohlenen ankauft, ist deshalb als Gehilfe und als Hehler dann zu bestrafen, wenn er nur mit Rücksicht auf diesen Erwerb geholfen hat (im Anschluß an BGHSt 7, 134).Wie der Große Senat für Strafsachen in BGHSt 7, 134 ff entschieden hat, sind Anstifter und Gehilfen der Vortat, die im Anschluß an die Vortat Hehlereihandlungen begehen, nicht nur der Anstiftung und Beihilfe zur Vortat, sondern auch der Hehlerei schuldig, und zwar auch dann, wenn sie bereits bei der Teilnahmehandlung auf die Beute abzielten.
- BGH, 21.10.2003 - 1 StR 544/02
Betrug (Freischaltung von Telefonverträgen; Handyverkauf; Vermögensverfügung). …
Der Annahme von Hehlerei stünde es nicht entgegen, wenn S. Beihilfe zum versuchten Betrug der Angeklagten C., G. und D. geleistet hätte (vgl. nur BGHSt 7, 134). - BGH, 11.11.1987 - 2 StR 506/87
Abgrenzung von Hehlerei und räuberischer Erpressung
Die Ansicht, ein Mittäter könne tatbestandlich nicht erster Hehler sein (BGHSt 7, 134, 137), steht der Annahme eines Postpendenzverhältnisses zwischen der Vortat und der Hehlerei im vorliegenden Falle nicht im Wege. - BGH, 15.04.1980 - 5 StR 135/80
Vergehen gegen das Betäubungsmittelgesetz - Eigennützige, den Umsatz des …
§ 374 AO soll ähnlich, wie § 259 StGB (vgl. dazu BGHSt 7, 134, 137; 10, 151, 152; 27, 45, 46), [BGH 04.11.1976 - 4 StR 255/76]den durch die Vortat eines anderen geschaffenen steuerrechtswidrigen Zustand bekämpfen, der durch den Täter zum eigenen Nutzen aufrechterhalten wird (BGH Urteil vom 4. September 1956 - 5 StR 64/55 - Urteil vom 2. Juni 1959 - 1 StR 189/59;… Hübner a.a.O. § 374 AO Rdn. 8;… Meyer a.a.O. § 374 AO Anm. 1;… a.A. Franzen/Gast/Samson a.a.O. § 374 AO Rdn. 2). - BGH, 17.06.2003 - 3 StR 183/03
Überzeugungsbildung (Postpendenzfeststellung und Zweifelssatz; Hehlerei und …
Da die Hehlerei in diesem Fall nicht als mitabgegoltene Nachtat des Diebstahls zu bewerten wäre (vgl. BGHSt 7, 134 (138ff.)), bedarf die Frage, ob die Nichtverfolgbarkeit der Vortat auch im Falle der Verjährung zum Wiederaufleben der Strafbarkeit der Nachtat führt (…vgl. BGH JZ 1993, 475 mit ablehnender Anmerkung Stree, vgl. auch BGH GA 1971, 83), keiner Erörterung. - BGH, 04.11.1976 - 4 StR 255/76
Ölgemälde - § 259 StGB, Absatz, kein Absatzerfolg
- BGH, 10.01.1956 - 5 StR 399/55
Abgrenzung von Täterschaft und Teilnahme i.R.e. Mitwirkung durch Zusage bzw. …
- BGH, 11.07.2019 - 1 StR 634/18
Steuerhehlerei (Anstiftung zur Steuerhinterziehung als mitbestrafte Vortat einer …
- BGH, 20.05.1986 - 1 StR 224/86
Abgrenzung zwischen Täterschaft und Teilnahme beim Raub
- OLG Stuttgart, 30.10.2003 - 1 Ws 288/03
Räumliche Geltung des Strafgesetzbuches: Anwendung auf Auslandstaten gegen …
- BGH, 16.07.1968 - 1 StR 25/68
Revisionseinlegung durch den Angeklagten wegen Verletzung sachlichen Rechts - …
- BGH, 13.01.2010 - 1 StR 247/09
Beweiswürdigung beim Vorwurf der Hehlerei (Unterschlagung; Ankaufen; Übernahme …
- BGH, 18.04.1984 - 2 StR 103/84
Jugendgerichtshilfe - Vertreter des Sachbearbeiters - Berichterstattung - …
- BGH, 09.08.1977 - 1 StR 163/77
Anforderungen an den Gesamtvorsatz in Hinblick auf die Einzelakte einer …
- BGH, 13.01.2010 - 4 StR 378/09
Keine Hehlerei durch Vortäter der Tat; Computerbetrug
- BGH, 03.12.2009 - 4 StR 477/09
Betrug durch Tanken ohne zu bezahlen (Vollendung; Versuch); keine Hehlerei durch …
- BGH, 21.02.1957 - 4 StR 525/56
Verschrotten des Motorrads - § 259 StGB, einverständliches Zusammenwirken mit dem …
- BGH, 18.04.1996 - 4 StR 89/96
Natürliche Handlungseinheit - Unmittelbarer Zusammenhang - Einheitliches …
- BGH, 02.02.1966 - 2 StR 471/65
Revision gegen eineVerurteilung wegen gemeinschaftlich versuchten schweren Raubes …
- OLG München, 27.07.2006 - 5St RR 103/06
Täterschaftliche Hehlerei und Teilnahme an der Vortat
- BGH, 09.05.1956 - 3 StR 469/55
Rechtsmittel
- BGH, 08.07.1997 - 4 StR 278/97
Tatbestandsvoraussetzungen einer Hehlerei - Innerer Tatbestand einer Absatzhilfe
- BGH, 07.08.1979 - 1 StR 176/79
Rechtswidrigkeit von Straftaten im Rahmen eines Fluchthilfeunternehmens
- BGH, 06.07.1960 - 2 StR 289/60
Strafbarkeit wegen fortgesetzten Rückfallbetruges in Tateinheit mit …
- BGH, 29.11.1977 - 1 StR 582/77
Verurteilung wegen Hehlerei - Anordnung der Einziehung einer Briefgrundschuld - …
- BGH, 20.02.1974 - 3 StR 1/74
Verurteilung wegen gewerbsmäßiger Hehlerei - Mitwirken beim Absatz betrügerisch …
- BGH, 03.10.1956 - V ZR 32/55
Ausländischer Schiedsspruch
- BVerwG, 07.04.1992 - 2 WD 54.91
Wehrrecht - Disziplinarrecht - Disziplinare Ahndung - Hehlerei
- BGH, 30.06.1955 - 3 StR 133/55
- BGH, 12.02.1974 - 1 StR 539/73
Anforderungen an die Rüge der ungerechtfertigten Zurückweisung eines …
- BGH, 19.02.1965 - 4 StR 22/65
Verletzung von Verfahrensrecht und sachlichem Recht - Beurteilung von Täterschaft …
- BGH, 26.01.1972 - 2 StR 631/71
Selbstzueignungsabsicht beim Täter als Voraussetzung des § 316a Strafgesetzbuch …
- BGH, 08.05.1959 - 4 StR 28/59
- BGH, 13.02.1957 - 2 StR 463/56
Rechtsmittel
- BGH, 13.02.1991 - 2 StR 641/90
Beurteilung der Wegnahme von Gegenstanden, wenn im tatrichterlichen Urteil …
- BGH, 29.04.1986 - 1 StR 105/86
Strafbarkeit wegen Anstiftung zum Diebstahl, Hehlerei und Anstiftung zur …
- BGH, 29.03.1984 - 4 StR 89/84
Voraussetzungen einer Wahlfeststellung - Definition der Gehilfenstellung bei …
- BGH, 04.03.1970 - 3 StR 1/70
Beteiligung des Angeklagten an der Vortat - Verurteilung wegen Sachhehlerei - …
- BGH, 18.04.1979 - 2 StR 807/78
Anwendung deutschen Strafrechts für Auslandstaten in anderen Fällen - …
- BGH, 02.02.1977 - 2 StR 607/76
Absetzen im Sinne des § 259 Strafgesetzbuch (StGB) - Einverständnis des Vortäters …
- BGH, 27.05.1975 - 1 StR 117/75
Voraussetzungen der gewerbsmäßigen Hehlerei
- BGH, 08.09.1972 - 5 StR 425/72
Strafbarkeit wegen einer Hehlerei - Voraussetzungen für das Vorliegen des …
- BGH, 05.09.1972 - 5 StR 332/72
Verurteilung wegen Beihilfe zum Diebstahl in Tatmehrheit mit Hehlerei - …
- BGH, 11.01.1972 - 1 StR 582/71
Bewilligung einer Auslieferung durch das Eidgenössische Justizdepartement und …
- BGH, 08.10.1969 - 3 StR 116/69
Rüge einer verspäteten Absetzung der Urteilsgründe - Rüge der tatrichterlichen …
- BGH, 21.06.1968 - 4 StR 221/68
Wahlfeststellung zwischen schwerem Raub und Hehlerei
- BGH, 14.04.1967 - 4 StR 59/67
Verurteilung wegen Vermögensdelikten und gefährlicher Körperverletzung - …
- BGH, 15.06.1966 - 2 StR 174/66
Freiwilliger Rücktritt vom Versuch des schweren Diebstahls - Rüge der Verletzung …
- BGH, 25.05.1966 - 2 StR 118/66
Tathandlung des"sonstigen Ansichbringens" im Rahmen der Hehlerei - Entgegennahme …
- BGH, 27.04.1966 - 4 StR 82/66
Verurteilung wegen Hehlerei - Verstoß gegen die freie richterliche Überzeugung
- BGH, 08.04.1964 - 2 StR 52/64
Rechtsmittel
- BGH, 10.03.1964 - 1 StR 527/63
Voraussetzungen für eine Strafbarkeit wegen gewerbsmäßiger und gewohnheitsmäßiger …
- BGH, 13.04.1962 - 4 StR 53/62
Anforderungen an die Durchführung des Revisionsverfahrens - Grundlagen der …
- BGH, 14.11.1961 - 5 StR 453/61
Rechtsmittel
- BGH, 21.02.1961 - 1 StR 612/60
Rechtsmittel
- BGH, 22.09.1959 - 5 StR 336/59
Rechtsmittel
- BGH, 02.09.1959 - 2 StR 327/59
Rechtsmittel
- BGH, 02.04.1958 - 2 StR 114/58
Rechtsmittel
- BGH, 13.03.1956 - 1 StR 519/55
Rechtsmittel
- BGH, 08.02.1955 - 2 StR 256/54
Rechtsmittel
- BGH, 23.09.1969 - 1 StR 336/69
Verurteilung wegen in Mittäterschaft begangenem Diebstahls im Rückfall - …
- BGH, 17.03.1967 - 4 StR 26/67
Anforderungen an die Durchführung des Revisionsverfahrens - Grundlagen der …
- BGH, 07.01.1964 - 5 StR 540/63
Rechtsmittel
- BGH, 12.05.1959 - 1 StR 6/59
Rechtsmittel
- BGH, 04.11.1958 - 1 StR 223/58
Rechtsmittel
- BGH, 05.12.1957 - 4 StR 592/57
Rechtsmittel
- BGH, 07.02.1957 - 4 StR 548/56
Rechtsmittel
- BGH, 27.03.1956 - 2 StR 38/56
Rechtsmittel
- BGH, 19.07.1955 - 5 StR 238/55
Rechtsmittel
- BGH, 14.02.1978 - 1 StR 728/77
Begriff des Sichverschaffens im Sinne von § 259 Strafgesetzbuch (StGB) - …
- BGH, 11.10.1968 - 4 StR 384/68
Definition der Hehlerei - Notwendigkeit einvernehmlichen Handelns mit dem …
- BGH, 26.02.1965 - 4 StR 38/65
Zulässigkeit einer so genannten Protokollrüge - Fehlende neue Beratung des …
- BGH, 05.05.1961 - 4 StR 72/61
Anforderungen an die Durchführung des Revisionsverfahrens - Grundlagen der …
- BGH, 24.01.1957 - 4 StR 508/56
Rechtsmittel
- BGH, 21.07.1955 - 1 StR 266/55
Rechtsmittel
- BGH, 15.03.1955 - 1 StR 532/53
Rechtsmittel