Rechtsprechung
BGH, 07.02.2012 - VI ZR 63/11 |
Volltextveröffentlichungen (13)
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 249 BGB, § 823 Abs 1 BGB, § 286 ZPO
Arzthaftung: Darlegungs- und Beweislast für die Kausalität der Pflichtverletzung durch Unterlassen für den Schaden; Prüfung des hypothetischen Kausalverlaufs bei rechtmäßigem Alternativverhalten - JLaw (App) | www.prinz.law
- christmann-law.de (Entscheidungsanmerkung und Volltext)
Zur Beweislast beim Aufklaerungsfehler des Arztes bei Fruehgeburt
- Wolters Kluwer
Kausalität einer pflichtverletzenden Unterlassung für den Schaden bei Verhinderung des Eintritts des Schadens durch pflichtgemäßes Handeln
- rabüro.de
Pflichtverletzung für Schaden nur kausal, wenn pflichtgemäßes Handeln den Schaden verhindert hätte
- rewis.io
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 249; BGB § 823; ZPO § 286
Kausalität einer pflichtverletzenden Unterlassung für den Schaden bei Verhinderung des Eintritts des Schadens durch pflichtgemäßes Handeln - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Schadensrecht - Pflichtverletzung durch Unterlassen und hypothetische Kausalität
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (6)
- ra-skwar.de (Pressemitteilung)
Unterlassen - Kausalität für Schaden - Darlegungs- und Beweislast
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Arzthaftung bei unterlassener Aufklärung - schadensbegründende Kausalität und Alternativverhalten
- otto-schmidt.de (Kurzinformation)
Behandlungsalternative bei Frühgeburtlichkeit muss den Eintritt des Schadens verhindern
- online-und-recht.de (Kurzinformation)
Kausalität einer Pflichtverletzung durch Unterlassen
- tacke-krafft.de (Kurzinformation)
Für den Ursachenzusammenhang zwischen unterlassener Aufklärung und Schaden trägt der Patient die Darlegungs- und Beweislast
- anwalt.de (Kurzinformation)
Beweislastverteilung bei fehlender Aufklärung über unterbliebene Behandlungsalternativen
Besprechungen u.ä.
- christmann-law.de (Entscheidungsanmerkung und Volltext)
Zur Beweislast beim Aufklaerungsfehler des Arztes bei Fruehgeburt
Verfahrensgang
- LG Köln, 07.01.2009 - 25 O 497/04
- OLG Köln, 02.02.2011 - 5 U 15/09
- BGH, 07.02.2012 - VI ZR 63/11
Papierfundstellen
- BGHZ 192, 298
- NJW 2012, 850
- MDR 2012, 401
- NJ 2012, 253
- VersR 2012, 491
- GesR 2012, 217
Wird zitiert von ... (57)
- LG München I, 18.01.2017 - 9 O 5246/14
Künstliche Ernährung: Sohn bekommt für späten Tod des Vaters keinen …
Grundsätzlich muss ein Patient bzw. sein Betreuer vor der Durchführung eines Heileingriffs aufgeklärt werden und darin einwilligen; der ohne wirksame Einwilligung durchgeführte Heileingriff stellt eine rechtswidrige Körperverletzung gem. § 823 Abs. 1 BGB und zugleich auch eine Verletzung der vertraglichen Pflichten gem. §§ 611, 280 BGB dar (vgl. z.B. BGH, Urteil v. 07.02.2012 - Az. VI ZR 63/11 - Rz. 10;… Staudinger/Hager, BGB, Neubearbeitung 2009, § 823, Rz. I 76). - BGH, 28.01.2020 - VI ZR 92/19
Kodifizierte Pflicht des Behandlers zur wirtschaftlichen Information des …
a) Besteht die Pflichtverletzung - wie im Streitfall - in einem Unterlassen, ist dieses für den Schaden nur dann kausal, wenn pflichtgemäßes Handeln den Eintritt des Schadens verhindert hätte (Senatsurteil vom 7. Februar 2012 - VI ZR 63/11, BGHZ 192, 298 Ls. und Rn. 10; vgl. auch BGH…, Urteil vom 19. Februar 1975 - VIII ZR 144/73, BGHZ 64, 46, juris Rn. 14).Die Beweislast hierfür trägt regelmäßig der Anspruchsteller (Senatsurteil vom 7. Februar 2012 - VI ZR 63/11, BGHZ 192, 298 Rn. 10).
- BFH, 20.04.2016 - II R 50/14
Ansprüche des Arbeitnehmers bei Einbehaltung von Sozialversicherungsbeiträgen - …
Die bloße Möglichkeit, ebenso eine gewisse Wahrscheinlichkeit genügt nicht (BGH-Urteil vom 7. Februar 2012 VI ZR 63/11, BGHZ 192, 298, Rz 10, m.w.N.).
- OLG Köln, 07.08.2013 - 5 U 92/12
Haftung des Apothekers bei grob fehlerhafter Medikamentenabgabe
Für die Darlegung und den Nachweis eines gesundheitlichen Schadens ist, wie zwischen den Parteien nicht umstritten ist und wie es einhelliger Auffassung in Rechtsprechung und Literatur entspricht, grundsätzlich und ausnahmslos der klagende Patient zuständig (…etwa BGH, Urt. v. 1.10.1985, VersR 1986, 183; Urt. v. 7.2.2012, BGHZ 192, 298 ff.). - BGH, 21.01.2021 - III ZR 70/19
Unzuständige Behörde muss Antrag unverzüglich weiterleiten!
Dieser Aspekt betrifft nicht mehr die Darlegung eines kausalen Schadens, wie das Oberlandesgericht meint, sondern den - vom Schädiger darzulegenden und zu beweisenden - Einwand eines hypothetischen Kausalverlaufs bei rechtmäßigem Alternativverhalten (vgl. dazu zB Senat…, Urteil vom 20. April 2017 - III ZR 470/16, NVwZ-RR 2017, 608 Rn. 53 f; BGH, Urteile vom 7. Februar 2012 - VI ZR 63/11, BGHZ 192, 298 Rn. 13 f und vom 25. November 1992 - VIII ZR 170/91, BGHZ 120, 281, 285 f). - BGH, 28.08.2018 - VI ZR 509/17
Schadensersatzanspruch wegen behaupteter ärztlicher Behandlungsfehler und …
Wäre - wozu Feststellungen fehlen - die Sectio nach alledem früher durchgeführt und die Klägerin ohne oder mit weniger schweren Gesundheitsschäden geboren worden, wäre der kausale Zusammenhang zwischen der Verletzung der Aufklärungspflicht und dem Gesundheitsschaden gegeben (zur Beweislast für die Kausalität vgl. Senatsurteil vom 7. Februar 2012 - VI ZR 63/11, BGHZ 192, 298 Rn. 10). - OLG Saarbrücken, 18.02.2016 - 4 U 60/15
Werkvertrag: Nebenvertragliche Pflichten bei Annahme eines Kfz-Werkstattauftrags
Nach der ständigen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs ist eine Unterlassung für den Schaden nur dann kausal, wenn pflichtgemäßes Handeln den Eintritt des Schadens verhindert hätte (vgl. BGH, Urteil vom 7.2.2012 - VI ZR 63/11, bei Juris Rn. 10) Die bloße Möglichkeit, ebenso eine gewisse Wahrscheinlichkeit genügt nach § 286 ZPO nicht. - BGH, 12.01.2021 - VI ZR 60/20 (1) Die Ursächlichkeit eines Behandlungsfehlers für den geltend gemachten Gesundheitsschaden ist, abgesehen von den Fällen der Beweislastumkehr wie beispielsweise nach einem - hier nicht festgestellten - groben Behandlungsfehler, nach allgemeinen Regeln grundsätzlich vom Patienten darzulegen und zu beweisen (…vgl. Senatsurteile vom 24. Februar 2015 - VI ZR 106/13, NJW 2015, 1601 Rn. 15; vom 7. Februar 2012 - VI ZR 63/11, BGHZ 192, 298, Rn. 10;… vom 21. Dezember 2010 - VI ZR 284/09, BGHZ 188, 29, 37 Rn. 19;… vom 8. Juli 2003 - VI ZR 304/02, NJW 2003, 2827, 2828, juris Rn. 17).
Dies gilt auch im Falle eines Organisationsfehlers (…vgl. Senatsurteil vom 1. Februar 1994 - VI ZR 65/93, NJW 1994, 1594, 1595, juris Rn. 14 ff.) und eines Unterlassens (vgl. Senatsurteil vom 7. Februar 2012 - VI ZR 63/11, BGHZ 192, 298 Rn. 10 mwN).
Dass sich ein Organisationsmangel auf das Behandlungsgeschehen ausgewirkt und die Sectio bei optimaler Planung und Vorbereitung einen anderen Verlauf genommen hätte sowie der hier eingetretene Schaden verhindert worden wäre (vgl. Senatsurteil vom 7. Februar 2012 - VI ZR 63/11, BGHZ 192, 298 Rn. 10), hat das Berufungsgericht jedoch nicht festgestellt.
Demzufolge fiele den Beklagten die Beweislast für entlastenden Vortrag - wie etwa in Gestalt des Einwands eines hypothetischen Kausalverlaufs bei rechtmäßigem Alternativverhalten - unter dem Gesichtspunkt des Organisationsverschuldens erst dann zu, wenn der Ursachenzusammenhang zwischen Pflichtwidrigkeit und eingetretenem Schaden feststünde (vgl. Senatsurteil vom 7. Februar 2012 - VI ZR 63/11, BGHZ 192, 298 Rn. 14).
- LAG Hessen, 05.12.2013 - 9 Sa 592/13
Fluglotsenstreik - Drittbetroffenheit - kein Schadensersatzanspruch der …
Der Einwand war Gegenstand der Rechtsprechung beispielsweise im Falle der Falschberatung durch einen Steuerberater (BGH Urteil vom 14. Juni 2012 - IX ZR 199/11 - Juris), der Nichterfüllung eines Kaufvertrages (BGH Urteil vom 9. März 2012 - V ZR 156/11 - NJW 2012, 2022 = Juris), der Arzthaftung bei ärztlichen Kunstfehlern (BGH Urteil vom 7. Febr. 2012 - VI ZR 63/11 - NJW 2012, 850 = Juris; BGH Urteil vom 5. April 2005 - VI ZR 216/03 - NJW 2005, 2072 = Juris), der Haftung für fehlerhafte Ausschreibungsverfahren (BGH Urteil vom 25. Nov. 1992 - VIII ZR 170/91 - NJW 1993, 520 = Juris), Inserierungskosten des Arbeitgebers nach einer vertragswidrigen Kündigung des Arbeitnehmers, wenn feststeht, dass der Arbeitnehmer das Arbeitsverhältnis in jedem Fall zum erstmöglichen Termin gekündigt hätte (BAG Urteil vom 14. Nov. 1975 - 5 AZR 534/74 - NJW 1976, 644 = Juris), in früheren Entscheidungen des Bundesarbeitsgerichts auch bei rechtswidrigen Streiks (BAG Urteil vom 31. Okt. 1958 - 1 AZR 632/57 - AP Nr. 2 § 1 TVG Friedenspflicht = Juris; BAG Urteil vom 8. Febr. 1957 - 1 AZR 169/55 - AP Nr. 1 zu § 1 TVG Friedenspflicht = Juris). - BGH, 04.02.2021 - VI ZR 60/20
mit Geschäftsstellenberichtigung
(1) Die Ursächlichkeit eines Behandlungsfehlers für den geltend gemachten Gesundheitsschaden ist, abgesehen von den Fällen der Beweislastumkehr wie beispielsweise nach einem - hier nicht festgestellten - groben Behandlungsfehler, nach allgemeinen Regeln grundsätzlich vom Patienten darzulegen und zu beweisen (…vgl. Senatsurteile vom 24. Februar 2015 - VI ZR 106/13, NJW 2015, 1601 Rn. 15; vom 7. Februar 2012 - VI ZR 63/11, BGHZ 192, 298, Rn. 10;… vom 21. Dezember 2010 - VI ZR 284/09, BGHZ 188, 29, 37 Rn. 19;… vom 8. Juli 2003 - VI ZR 304/02, NJW 2003, 2827, 2828, juris Rn. 17).Dies gilt auch im Falle eines Organisationsfehlers (…vgl. Senatsurteil vom 1. Februar 1994 - VI ZR 65/93, NJW 1994, 1594, 1595, juris Rn. 14 ff.) und eines Unterlassens (vgl. Senatsurteil vom 7. Februar 2012 - VI ZR 63/11, BGHZ 192, 298 Rn. 10 mwN).
Dass sich ein Organisationsmangel auf das Behandlungsgeschehen ausgewirkt und die Sectio bei optimaler Planung und Vorbereitung einen anderen Verlauf genommen hätte sowie der hier eingetretene Schaden verhindert worden wäre (vgl. Senatsurteil vom 7. Februar 2012 - VI ZR 63/11, BGHZ 192, 298 Rn. 10), hat das Berufungsgericht jedoch nicht festgestellt.
Demzufolge fiele den Beklagten die Beweislast für entlastenden Vortrag - wie etwa in Gestalt des Einwands eines hypothetischen Kausalverlaufs bei rechtmäßigem Alternativverhalten - unter dem Gesichtspunkt des Organisationsverschuldens erst dann zu, wenn der Ursachenzusammenhang zwischen Pflichtwidrigkeit und eingetretenem Schaden feststünde (vgl. Senatsurteil vom 7. Februar 2012 - VI ZR 63/11, BGHZ 192, 298 Rn. 14).
- OLG Frankfurt, 26.03.2019 - 8 U 219/16
Darlegungs- und Beweislast für die Kausalität einer etwaigen …
- OLG Braunschweig, 25.09.2013 - 1 U 24/12
Arzthaftung: Wirksamkeit einer Einwilligungserklärung bei unangekündigter …
- OLG Hamm, 03.05.2013 - 11 U 88/11
Schadensersatz; Ordnungsverfügung; Annahmestellen für Sportwetten
- BGH, 16.06.2015 - VI ZR 332/14
Berufung im Arzthaftungsprozess: Pflicht des Tatrichters zu Klärung von …
- OLG Hamm, 09.09.2015 - 3 U 60/14
Abweisung der Arzthaftungsklage, da ein Verschulden des Pflegepersonals an dem …
- OLG Bamberg, 20.11.2018 - 6 U 19/18
Versicherungsnehmer, Deckungszusage, Schadensersatzansprüche, …
- OLG Köln, 08.02.2017 - 5 U 17/16
Schadensersatzansprüche gegen einen Ergotherapeuten wegen eines Sturzes eines …
- OLG Karlsruhe, 17.02.2016 - 7 U 32/13
Arzthaftungsprozess: Ermessensfehler bei der Auswahl des Sachverständigen; Umfang …
- OLG Hamm, 02.02.2021 - 26 U 54/19
Chirotherapeutische Manipulation an der Wirbelsäule
- OLG Brandenburg, 12.12.2018 - 4 U 34/18
Bürgschaftsverpflichtung bei Verdachtsanzeige wegen Eigenmittelmanipulationen …
- KG, 04.12.2014 - 20 U 246/13
Arzthaftungsverfahren: Erfordernis der Feststellung einer unzureichenden …
- OLG Koblenz, 30.07.2013 - 5 U 641/13
Anforderungen an die ärztliche Aufklärung über konservative …
- LG Saarbrücken, 23.03.2012 - 13 S 207/11
Haftungsverteilung: Einbrechen eines Fahrzeugs auf einer unzureichend gesicherten …
- OLG Karlsruhe, 25.09.2013 - 7 U 96/10
Arzthaftungsprozess: Beweiserleichterung bei Dokumentationsmangel; …
- LG Köln, 09.10.2020 - 33 O 69/15
Zuckerkartell-Urteile
- OLG Koblenz, 27.09.2016 - 4 U 674/14
Auftragnehmer trägt das Risiko einer Änderung der anerkannten Regeln der Technik!
- OLG Hamm, 15.02.2016 - 3 U 59/15
Arzthaftung; Neulandmethode; Studie; unbekannte Risiken; Risikoverwirklichung; …
- OLG Köln, 23.04.2020 - 12 U 118/19
- OLG Koblenz, 13.07.2015 - 5 U 282/15
Rechtsfolgen unvollständiger Risikoaufklärung bei Eingliederung einer …
- OLG Dresden, 24.04.2019 - 4 U 1616/18
Arzthaftung bei Zurücklassung eines Vaginaltupfers nach Versorgung eines …
- OLG Köln, 18.04.2012 - 5 U 172/11
Maßgeblicher Zeitpunkt für die Beurteilung eines Behandlungsfehlers im …
- OLG Naumburg, 29.10.2015 - 1 U 32/15
Arzt- und Krankenhaushaftung: Rechtsstellung eines operierenden Konsiliararztes; …
- OLG Brandenburg, 17.01.2019 - 12 U 215/14
Schadensersatz wegen Erosionsschäden nach starken Regenfällen
- OLG Brandenburg, 30.05.2018 - 4 U 99/17
Ausfallbürgschaft: Freistellung des Bürgen bei Zugrundelegung eines …
- KG, 14.01.2016 - 20 U 44/15
Arzthaftung: Nachweis der Kausalität des Unterlassens der Alternativaufklärung …
- OLG Dresden, 19.10.2018 - 4 U 955/18
Darlegungs- und Beweislast hinsichtlich des Eintritts eines Schadens aufgrund …
- OLG Jena, 30.06.2016 - 1 U 964/08
Zahlung von Schadensersatz für durch den Einbau einer Weißen Wanne verursachte …
- OLG Karlsruhe, 31.07.2013 - 7 U 91/12
Arzthaftung: Aufklärungspflicht über alternative Entbindungsmethoden während des …
- LG Aachen, 05.11.2014 - 11 O 376/10
Schadensersatzbegehren wegen eines Behandlungsfehlers; Darlegungs- und Beweislast …
- OLG Dresden, 25.02.2019 - 4 U 1616/18
Arzthaftung bei Zurücklassung eines Vaginaltupfers nach Versorgung eines …
- OLG Brandenburg, 08.11.2017 - 4 U 141/16
- LG Aachen, 11.02.2015 - 11 O 399/12
Schmerzensgeldsbegehren wegen einer behandlungsfehlerhaft durchgeführten …
- OLG Dresden, 13.01.2020 - 4 U 2339/19
Ärztlicher Aufklärungsfehler
- LG Wuppertal, 18.06.2019 - 17 O 31/13
Zur Deliktshaftung einer Aufsichtsperson wegen Ertrinken eines Kindes im Freibad
- OLG Karlsruhe, 15.02.2018 - 7 U 182/16
Arzthaftung: Verspätete Indikation für einen Kaiserschnitt bei Verdacht auf ein …
- OLG Naumburg, 28.07.2017 - 1 U 140/16
Arzthaftung: Ursächlichkeit unterlassener Aufklärung für die Verschlechterung des …
- OLG Braunschweig, 23.12.2019 - 9 U 52/19
Aufklärungspflicht über die Gefahr ärztlicher Behandlungsfehler
- OLG Dresden, 06.11.2019 - 4 U 1291/19
Folgeentscheidung zu OLG Dresden 4 U 1291/19 v. 30.09.2019
- OLG Dresden, 30.09.2019 - 4 U 1291/19
Aufklärung vor einer Kniegelenkspunktion
- OLG Naumburg, 26.08.2015 - 1 U 127/14
Berufung im Arzthaftungsprozess: Anforderungen an die Berufungsbegründung gegen …
- OLG München, 28.02.2013 - 1 U 3933/10
Zum Umfang der notwendigen Aufklärung bei einer Strahlentherapie im Bereich des …
- LG München I, 15.06.2016 - 9 O 18711/13
Arzthaftung - Keine Behandlungs- und Aufklärungsfehler im Zusammenhang mit …
- LG Münster, 25.03.2015 - 108 O 13/13
Kein Schadensersatzanspruch wegen Todes einer krebskranken Patientin nach …
- OLG Koblenz, 21.10.2013 - 5 U 639/13
Erheblichkeit eines Beweisantritts hinsichtlich der Operationsindikation im …
- OLG Koblenz, 24.02.2016 - 5 U 852/15
- OLG München, 15.11.2012 - 1 U 1811/11
Abweisung der Klage betreffend Behandlungsfehler bei der Geburt des Klägers …
- LG Trier, 04.03.2016 - 1 S 181/15
Wildschaden - Mitverschulden eines Landwirts