Weitere Entscheidung unten: OVG Nordrhein-Westfalen, 04.05.2011

Rechtsprechung
   OVG Nordrhein-Westfalen, 23.11.2011 - 11 A 2325/10 (Bierbike)   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2011,74364
OVG Nordrhein-Westfalen, 23.11.2011 - 11 A 2325/10 (Bierbike) (https://dejure.org/2011,74364)
OVG Nordrhein-Westfalen, Entscheidung vom 23.11.2011 - 11 A 2325/10 (Bierbike) (https://dejure.org/2011,74364)
OVG Nordrhein-Westfalen, Entscheidung vom 23. November 2011 - 11 A 2325/10 (Bierbike) (https://dejure.org/2011,74364)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2011,74364) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (5)

Kurzfassungen/Presse (7)

  • lawblog.de (Kurzinformation)

    Juristische Spaßbremsen stoppen Bierbikes

  • heise.de (Pressebericht, 05.05.2011)

    Zulassung von "Bierbikes"

  • Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)

    Partybikes

  • juraexamen.info (Kurzinformation)

    Bierbikes auf öffentlichen Straßen sind erlaubnispflichtige Sondernutzung

  • rechtstipps.de (Kurzinformation)

    Unterwegs auf einem "Bierbike" - nicht ohne Sondernutzungserlaubnis

  • kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)

    Betrieb von Bierbikes und Partybikes auf öffentlichen Straßen bedarf einer Sondernutzungserlaubnis - Bier- oder Partybikes sind als auf die Straße aufgebrachte verkehrsfremde Sachen zu qualifizieren

  • 123recht.net (Pressemeldung)

    Bierbikes brauchen Sondergenehmigung

Besprechungen u.ä. (2)

  • Alpmann Schmidt | RÜ(Abo oder Einzelheftbestellung) (Fallmäßige Aufbereitung - für Studienzwecke)

    Betrieb von Bier- und Partybikes auf öffentlichen Straßen als Sondernutzung

  • lto.de (Entscheidungsbesprechung)

    Bierbikes nur mit Sondernutzungserlaubnis

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • DVBl 2012, 312
  • DÖV 2012, 287
  • GewArch 2012, 93
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (12)

  • OVG Nordrhein-Westfalen, 20.11.2020 - 11 B 1459/20

    Mietfahrräder dürfen in Düsseldorf nicht im öffentlichen Straßenraum abgestellt

    vgl. OVG NRW, Urteile vom 17. September 2020 - 11 A 2961/19 -, juris, Rn. 24 ff., vom 11. August 2017 - 11 A 432/17 -, NWVBl. 2018, 62 (63) = juris, Rn. 25 ff., und vom 12. Juli 2005 - 11 A 4433/02 -, NJW 2005, 3162 = juris, Rn. 31 ff., jeweils betreffend Werbefahrzeuge; OVG NRW Urteil vom 23. November 2011 - 11 A 2325/10 -, NWVBl. 2012, 195 = juris, zum sog. Bierbike; nachgehend: BVerwG, Beschluss vom 28. August 2012 - 3 B 8.12 -, NVwZ 2012, 1623 = juris; OVG NRW, Urteil vom 4. Dezember 2000 - 11 A 2870/97 -, NWVBl. 2001, 358 f. = juris, Rn. 8 ff., zum zulässigen Parken eines Kraftfahrzeugs mit Verkaufsofferte.

    vgl. hierzu OVG NRW Urteil vom 23. November 2011 - 11 A 2325/10 -, NWVBl. 2012, 195 (197) = juris, Rn. 53 f., m. w. N., zum sog. Bierbike; nachgehend: BVerwG, Beschluss vom 28. August 2012 - 3 B 8.12 -, NVwZ 2012, 1623 = juris.

    vgl. OVG NRW Urteil vom 23. November 2011 - 11 A 2325/10 -, NWVBl. 2012, 195 (197) = juris, Rn. 56 f., m. w. N., zum sog. Bierbike; nachgehend: BVerwG, Beschluss vom 28. August 2012 - 3 B 8.12 -, NVwZ 2012, 1623 = juris.

  • OVG Nordrhein-Westfalen, 30.09.2015 - 11 A 27/14

    Erfordernis einer Sondernutzungserlaubnis für einen auf einem Privatgelände

    vgl. hierzu OVG NRW, Urteil vom 23. November 2011 - 11 A 2325/10 -, NWVBl. 2012, 195 (196) = juris, Rn. 28 f., m. w. N.
  • OVG Nordrhein-Westfalen, 24.08.2017 - 11 B 938/17

    Erteilung einer Sondernutzungserlaubnis für eine "Kunstaktion" als Straßenkunst

    vgl. etwa OVG NRW, Urteil vom 23. November 2011 - 11 A 2325/10 -, NWVBl. 2012, 195 (197) = juris, Rn. 53 f., m. w. N.
  • VG Karlsruhe, 20.02.2014 - 3 K 2095/13

    Sondernutzungserlaubnis für einen mobilen Verkaufsstand

    Bei den straßenrechtlichen Vorschriften zur Erlaubnispflichtigkeit der Sondernutzung handelt es sich um ein präventives Verbot mit Erlaubnisvorbehalt (Kontrollvorbehalt), so dass die Sondernutzung nicht ohne Weiteres versagt werden kann; die Beklagte hat vielmehr unter Anstellung straßenbezogener Ermessenerwägungen im Einzelfall zu prüfen, ob die Sondernutzung nicht zumindest an einzelnen Standorten und zu bestimmten Zeiten zugelassen werden kann (vgl. OVG NRW, Urt. v. 23.11.2011 - 11 A 2325/10 -, juris, Rn. 56ff.).

    Das ihr zur Auflösung dieser Nutzungskonflikte eingeräumte Gestaltungsermessen (§ 16 Abs. 1, 2 StrG) kann die Straßenbaubehörde jedoch nur dann zu Lasten eines Vorhabens ausüben, wenn der Konflikt mit im konkreten Einzelfall beeinträchtigten straßenbezogenen Interessen auch durch Einsatz der zur Verfügung stehenden Gestaltungselemente (wie z.B. räumliche und zeitliche Beschränkungen, Nebenbestimmungen nach § 36 Abs. 2 LVwVfG oder die in § 16 Abs. 1 S. 2 StrG BW ausdrücklich vorgesehenen Befristungen und Widerrufsvorbehalte) nicht ausgeräumt werden kann (vgl. OVG NRW, Urt. v. 23.11.2011 - 11 A 2325/10 -, juris, Rn. 56ff.).

  • VG Hamburg, 20.03.2015 - 11 K 3271/13

    Zur Zulässigkeit von BigBikes (ehemals BierBikes)

    Derartige Vorgänge fallen bereits aus der Widmung zum Verkehr und damit aus dem einschlägigen Gemeingebrauch heraus, da sie nicht "zum Verkehr" geschehen (vgl. BVerfG, Beschl. v. 9.10.1984, BVerfGE 67, 299, juris Rn. 70; BVerwG, Beschl. v. 28.8.2012, NVwZ 2012, 1623, juris Rn. 9; Urt. v. 22.1.1971, MDR 1971, 608, juris Rn. 12 f.; Urt. v. 12.12.1969, BVerwGE 34, 320, juris Rn. 19; OVG Hamburg, Beschl. v. 9.7.2014, 4 Bs 93/14, n.v.; Beschl. v. 19.6.2009, NordÖR 2009, 412, juris Rn. 6, 9; Beschl. v. 13.6.2003, NJW 2004, 1970, juris Rn. 15; Beschl. v. 20.12.1999, VRS 98, 396, juris Rn. 12 f.; OVG Münster, Urt. v. 23.11.2011, GewArch 2012, 93, juris Rn. 28; Urt. v. 12.7.2005, NJW 2005, 3162, juris Rn. 33; Sauthoff, Öffentliche Straßen, 2. Aufl. 2010, S. 125; von Mannstein, Die Nutzung der öffentlichen Straßen, 2008, S. 268).

    Solche objektiven Anhaltspunkte können sich u.a. aus der technisch-konstruktiven Bauart bzw. aus der Gestaltung des Fahrzeugs ergeben (BVerwG, Beschl. v. 28.8.2012, a.a.O., juris Rn. 13; Beschl. v. 17.5.2006, 3 B 145/05, juris; OVG Münster, Urt. v. 23.11.2011, a.a.O.; Urt. v. 12.7.2005, a.a.O., juris Rn. 43 ff.; OVG Hamburg, Beschl. v. 13.6.2003, a.a.O., juris Rn. 16).

  • VG Hamburg, 15.08.2012 - 11 E 1834/12

    Zur wegerechtlichen Zulässigkeit sogenannter "BigBikes" bzw. "BierBikes"

    Während das OVG Hamburg mit dieser Rechtsfrage - soweit ersichtlich - noch nicht befasst war, ist beim BVerwG gegen eine Parallelentscheidung des von der Antragsgegnerin herangezogenen Urteils des OVG Münster (Urt. v. 23.11.2011, 11 A 2325/10, juris) unter dem Aktenzeichen 3 B 8/12 ein Rechtsmittelverfahren anhängig.

    Auf dieser Grundlage ist der zwischen den Beteiligten streitigen und in Rechtsprechung sowie Literatur bisher nicht abschließend geklärten Frage, ob die Benutzung der sog. "BigBikes" nach ihrem äußeren Erscheinungsbild zum Zwecke des Verkehrs erfolgt (verneinend OVG Münster, Urt. v. 23.11.2011, 11 A 2511/10 und 11 A 2325/10, Rn. 43, juris; VG Düsseldorf, Urt. v. 6.10.2010, 16 K 8009/09, Rn. 13, juris; bejahend hingegen Kümper/Milstein, GewArch 2012, 180 (183); Klenner, NZV 2011, 234 (235); Lund, DVBl. 2011, 339 (341)), im Rahmen eines möglichen Hauptsacheverfahrens näher nachzugehen.

    Insoweit ist zum einen zu berücksichtigen, dass beim BVerwG unter dem Aktenzeichen 3 B 8/12 ein Rechtsmittelverfahren gegen eine Parallelentscheidung des von der Antragsgegnerin herangezogenen Urteils des OVG Münster (Urt. v. 23.11.2011, 11 A 2325/10, juris) anhängig ist.

  • OVG Nordrhein-Westfalen, 19.04.2016 - 11 B 144/16

    Erteilung einer Sondernutzungserlaubnis für eine "Pergola-Markisen-Konstruktion"

    vgl. etwa OVG NRW, Beschluss vom 1. Juli 2014 - 11 B 754/14 - ferner OVG NRW, Urteil vom 23. November 2011 - 11 A 2325/10 -, NWVBl. 2012, 195 (197).
  • OVG Nordrhein-Westfalen, 14.03.2017 - 11 A 1582/14

    Stilllegung zweier Tandems mit 12 und 14 Plätzen wegen unerlaubter Sondernutzung

    vgl. ausführlich OVG NRW, Urteil vom 23. November 2011 - 11 A 2325/10 -, NWVBl. 2012, 195 (196).
  • VG Aachen, 07.10.2021 - 10 K 1637/20

    Aufstellung von Altkleidercontainern Sondernutzungserlaubnis Genereller

    OVG, Urteil vom 21. November 2000 - 2 N 163/97 -, juris, Rn. 53 ff.; OVG NRW, Urteil vom 23. November 2011 - 11 A 2325/10 -, juris, Rn. 58; Stuchlik, Städte- und Gemeinderat, März 2008, S. 11; Sauthoff, Öffentliche Straßen, 3. Auflage 2020, Rn. 455; VG Dresden, Urteil vom 17. März 2017 - 3 K 2279/15 -, juris, Rn. 42 Majcherek, in: Hengst/Majcherek, Straßen- und Wegegesetz NRW, 17. EL Februar 2020, § 18, Ziffer 2.3; Grupp, in: Marschall, Bundesfernstraßengesetz, 6. Auflage 2012, § 8, Rn. 29; offen gelassen: VG Saarland, Beschluss vom 18. Mai 2011 - 10 L 333/11 -, juris, Rn. 22 ff.; a. A.: VG Braunschweig, Urteil vom 26. November 2014 - 6 A 6/14 -, juris, Rn. 36 ff.; VG Gießen, Urteil vom 2. November 2009 - 10 K 1099/09.GI -, juris, Rn. 21.
  • OVG Nordrhein-Westfalen, 16.07.2013 - 11 B 639/13

    Notwendigkeit einer straßenrechtlichen Sondernutzungserlaubnis bei einer

    vgl. ausführlich OVG NRW, Urteil vom 23. November 2011 - 11 A 2325/10 -, NWVBl. 2012, 195; bestätigt durch BVerwG, Beschluss vom 28. August 2012 - 3 B 8.12 -, NVwZ 2012, 1623 = NWVBl. 2013, 20.
  • VG Münster, 28.05.2013 - 8 L 229/13

    Auch Gruppen-Tandems benötigen Sondernutzungserlaubnis

  • OVG Nordrhein-Westfalen, 20.04.2016 - 11 B 144/16

    Erteilung einer Sondernutzungserlaubnis für die Nutzung öffentlicher

Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.

Rechtsprechung
   OVG Nordrhein-Westfalen, 04.05.2011 - 11 A 2325/10   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2011,3469
OVG Nordrhein-Westfalen, 04.05.2011 - 11 A 2325/10 (https://dejure.org/2011,3469)
OVG Nordrhein-Westfalen, Entscheidung vom 04.05.2011 - 11 A 2325/10 (https://dejure.org/2011,3469)
OVG Nordrhein-Westfalen, Entscheidung vom 04. Mai 2011 - 11 A 2325/10 (https://dejure.org/2011,3469)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2011,3469) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (6)

  • Wolters Kluwer

    Zulassung einer Berufung bzgl. der Einordnung der Straßennutzung durch ein sog. Partybike als Sondernutzung

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Untersagung der Nutzung von BierBikes auf den Straßen, Wegen und Plätzen wegen fehlender Erlaubnis

  • juris (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (4)

  • nrw.de (Pressemitteilung)

    "Bierbike" Berufung

  • express.de (Pressemeldung, 05.05.2011)

    Dürfen die "Bierbikes" bald wieder rollen?

  • lto.de (Kurzinformation)

    BierBike bedarf als "Theke mit Rad" einer Sondernutzungserlaubnis

  • rechtsportal.de (Leitsatz)

    VwGO § 124 Abs. 2 Nr. 1
    Zulassung einer Berufung bzgl. der Einordnung der Straßennutzung durch ein sog. Partybike als Sondernutzung

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • GewArch 2012, 93
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ...

  • VG Neustadt, 15.03.2012 - 4 L 195/12

    Straßenrecht: Anbieten von Waren im öffentlichen Verkehrsraum

    31 Allein das Fehlen einer erforderlichen Sondernutzungserlaubnis (formelle Illegalität) berechtigt die Straßenbaubehörde im Regelfall zu Maßnahmen nach § 41 Abs. 8 Satz 1 LStrG (Bogner/Bitterwolf-de Boer/Probstfeld/Kaminski, LStrG, a.a.O., § 41 Anm. 8.4.; vgl. auch OVG Nordrhein-Westfalen, GewArch 2012, 93).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht