Rechtsprechung
BGH, 21.06.1999 - II ZR 70/98 |
Volltextveröffentlichungen (9)
- lexetius.com
GmbHG § 30; InsO §§ 21 Abs. 2 Nr. 2, 22 Abs. 1 Satz 1; ZPO §§ 145, 240 Satz 2
- Deutsches Notarinstitut
GmbHG § 30; InsO §§ 21 Abs. 2 Nr. 2, 22 Abs. 1 Satz 1; ZPO §§ 145, 240 Satz 2
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Ausreichen einer Mehrheitsbeteiligung bei der Anwendung der Eigenkapitalersatzregeln; Schicksal eines in Eigenkapitalersatz umqualifizierten Darlehens bei Ausscheiden des betreffenden Gesellschafters
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Keine Prozessunterbrechung durch Bestellung eines vorläufigen Insolvenzverwalters unter bloßem Zustimmungsvorbehalt
- Judicialis
GmbHG § 30; ; InsO § 21 Abs. 2 Nr. 2; ; InsO § 22 Abs. 1 Satz 1; ; ZPO § 145; ; ZPO § 240 Satz 2
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Unterbrechung des Rechtsstreits durch Bestellung eines vorläufigen Insolvenzverwalters; Haftung einer von einem Gesellschafter mehrheitlich beherrschten GmbH nach den Eigenkapitalersatzregelungen
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- gesellschaftsrechtskanzlei.com (Leitsatz/Kurzinformation)
Einlagenrückgewähr, Gesellschafter, Gesellschaftsrecht, Insolvenzverfahren, Kapitalerhaltung, Prozesshindernis, verbundene Unternehmen
Besprechungen u.ä.
- WuB Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb 12,79 €) (Entscheidungsbesprechung)
Gesellschaftergleiche Stellung einer anderen Gesellschaft, wenn ihr Mehrheitsgesellschafter eine Beteiligung an einer GmbH hält
Papierfundstellen
- NJW 1999, 2822
- ZIP 1999, 1314
- ZIP 1999, 1315
- MDR 1999, 1205
- NZI 1999, 363
- NJ 1999, 654
- WM 1999, 1621
- BB 1999, 1675
- DB 1999, 1650
- Rpfleger 1999, 504
- GmbHR 1999, 916
- NZG 1999, 939
Wird zitiert von ... (84)
- BGH, 15.01.2019 - II ZR 392/17
Nichtigkeit eines Geschäftsanteilskaufvertrag wegen Verstoßes gegen § 112 S. 1 …
Für eine Erweiterung des Anwendungsbereichs auf Verträge mit einer Ein-Personen-Gesellschaft eines Vorstandsmitglieds spricht, dass sich auch in zahlreichen anderen Bereichen des Gesellschaftsrechts die Gleichstellung einer besonderen gesellschaftsrechtlichen Bindung unterliegenden Person mit einem Unternehmen, an dem sie maßgeblich beteiligt ist, findet, so z.B. im Rahmen des § 62 AktG (…vgl. z.B. Henze in Großkomm. AktG, 4. Aufl., § 62 Rn. 22), der §§ 30 f. GmbHG sowie des Rechts des Eigenkapitalersatzes (vgl. BGH, Urteil vom 21. September 1981 - II ZR 104/80, BGHZ 81, 311, 315; Urteil vom 21. Juni 1999 - II ZR 70/98, ZIP 1999, 1315), wobei es nicht entscheidend darauf ankommt, ob es sich um eine Analogie oder um eine an Sinn und Zweck der Norm orientierte Gesetzesauslegung unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten handelt (vgl. BGH…, Urteil vom 3. Juli 2006 - II ZR 151/04, BGHZ 168, 188 Rn. 11). - BGH, 14.02.2008 - IX ZR 38/04
Schleppende Zahlung von Löhnen als Anzeichen für eine Zahlungseinstellung
Die Kapitalersatzregeln wären auf die Beklagte nur anwendbar, wenn sie maßgeblich, nämlich mit mehr als 50 v. H., an einer Gesellschafterin der Gemeinschuldnerin beteiligt gewesen wäre (vgl. BGH, Urt. v. 21. Juni 1999 - II ZR 70/98, NJW 1999, 2822; v. 13. Dezember 2004 - II ZR 206/02, WM 2005, 176; v. 13. Dezember 2004 - II ZR 256/02, WM 2005, 332). - BGH, 03.07.2006 - II ZR 151/04
Zustimmungsbedürftigkeit eines Beratungsvertrages zwischen einer AG und einem …
Die Gleichstellung einer besonderen gesellschaftsrechtlichen Bindungen unterliegenden Person mit einem Unternehmen, an dem sie maßgeblich beteiligt ist, findet sich - ohne ausdrückliche entsprechende Gesetzesregelung - auch in anderen Bereichen des Gesellschaftsrechts, so z.B. im Rahmen des § 62 AktG (…vgl. z.B. Henze in GroßKommAktG 4. Aufl. § 62 Rdn. 22), der §§ 30 f. GmbHG sowie im Recht des Eigenkapitalersatzes (vgl. Senat BGHZ 81, 311, 315; Urt. v. 21. Juni 1999 - II ZR 70/98, ZIP 1999, 1315), wobei es nicht entscheidend darauf ankommt, ob es sich um eine Analogie oder um eine an Sinn und Zweck der Norm orientierte Gesetzesauslegung unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten handelt.
- BGH, 21.11.2005 - II ZR 277/03
Voraussetzungen des Sanierungsprivilegs
Das gleiche gilt für den Gesellschafter-Gesellschafter, also denjenigen, der an einer Gesellschafterin der Gesellschaft beteiligt ist, jedenfalls dann, wenn er - etwa über eine zwischengeschaltete Holding - einen beherrschenden Einfluss auf die Gesellschafterin, vornehmlich aufgrund einer qualifizierten Mehrheit der Anteile oder der Stimmrechte, ausüben kann (Senat, BGHZ 81, 311, 315 f.;… Urt. v. 24. September 1990 - II ZR 174/89, NJW 1991, 357, 358; v. 21. Juni 1999 - II ZR 70/98, NJW 1999, 2822; vgl. auch Senat, Urteile v. 13. Dezember 2005 - II ZR 206/02, ZIP 2005, 117 f. sowie II ZR 256/02, ZIP 2005, 250 f. - jeweils zur sog. "Existenzvernichtungshaftung"). - OLG Hamm, 16.02.2017 - 27 U 83/16
Begriff des Gesellschafters i.S. von §§ 39 Abs. 1 Nr. 5 , 135 InsO ; Begriff der …
Einen solchen - mit der vorliegenden Konstellation nicht vergleichbaren - Fall betrifft auch die mit der Berufung zitierte Entscheidung des Bundesgerichtshofs aus dem Jahre 1999 (BGH ZIP 1999, 1314). - BGH, 02.12.2002 - II ZR 101/02
Leistung der Einlageschuld zur freier Verfügung der Geschäftsführung bei Rückfluß …
Die an "ihrer" OHG je hälftig beteiligten Beklagten beherrschten diese zwar je einzeln nicht (vgl. Sen.Urt. v. 21. Juni 1999 - II ZR 70/98, ZIP 1999, 1314). - BGH, 05.05.2008 - II ZR 108/07
Keine Anwendung der Eigenkapitalersatzregeln bei gesellschaftsrechtlicher …
Dies kann insbesondere auf Unternehmen zutreffen, die mit einem Gesellschafter horizontal oder vertikal verbunden sind (vgl. z.B. BGHZ 81, 311, 315 ff.;… Sen.Urt. v. 22. Oktober 1990 - II ZR 238/89, ZIP 1990, 1593, 1595; v. 21. Juni 1999 - II ZR 70/98, ZIP 1999, 1314, 1315; v. 27. November 2000 - II ZR 179/99, ZIP 2001, 115 f.).Eine maßgebliche Beteiligung in diesem Sinn ist gegeben, wenn der Gesellschafter auf die Entscheidungen des Kredit gebenden Unternehmens, nämlich auf die Gewährung oder auf den Abzug der Kredithilfe an das andere Unternehmen einen bestimmenden Einfluss ausüben, insbesondere dem Geschäftsführungsorgan der Hilfe gewährenden Gesellschaft durch Gesellschafterbeschlüsse gemäß § 46 Nr. 6 GmbHG entsprechende Weisungen erteilen kann (…Sen.Urt. v. 28. Februar 2005 - II ZR 103/02, ZIP 2005, 660, 661; v. 21. Juni 1999 - II ZR 70/98 aaO S. 1315;… v. 27. November 2000 - II ZR 179/99 aaO S. 115).
- BAG, 10.02.2009 - 3 AZR 727/07
Betriebsrentenanpassung im Konzern
Dies reicht für eine Unterbrechung des Revisionsverfahrens nicht aus (vgl. BGH 21. Juni 1999 - II ZR 70/98 - zu I der Gründe, NJW 1999, 2822). - BGH, 13.12.2004 - II ZR 206/02
Persönliche Haftung des GmbH-Gesellschafters wegen existenzvernichtenden …
Er wird jedenfalls dann einem Gesellschafter gleichgestellt, wenn er einen beherrschenden Einfluß auf die Gesellschafterin ausüben kann, etwa aufgrund einer qualifizierten Anteilsmehrheit (Senat, BGHZ 81, 311, 315 f.;… Urt. v. 24. September 1990 - II ZR 174/89, NJW 1991, 357, 358; v. 21. Juni 1999 - II ZR 70/98, NJW 1999, 2822). - BGH, 13.12.2004 - II ZR 256/02
Voraussetzungen der Haftung des GmbH-Gesellschafters wegen "existenzvernichtenden …
In diesem Rahmen ist - ebenso wie im Rahmen der §§ 30 f. GmbHG (vgl. BGHZ 81, 311, 315 f.; Sen.Urt. v. 21. Juni 1999 - II ZR 70/98, NJW 1999, 2822) - ein mittelbarer jedenfalls dann wie ein unmittelbarer Gesellschafter zu behandeln, wenn er über eine zwischengeschaltete Holding einen beherrschenden Einfluß auf die Gesellschaft ausüben kann (…vgl. Sen.Urt. v. 13. Dezember 2004 - II ZR 206/02). - BGH, 27.11.2000 - II ZR 179/99
Eigenkapitalersetzende Wirkung bei Verbundenheit eines Gesellschafters mit dem …
- BAG, 25.04.2001 - 5 AZR 360/99
Arbeitnehmerstatus einer Versicherungsvermittlerin; Kündigungsschutz im …
- KG, 24.02.2011 - 19 U 83/10
GmbH & Co KG: Haftung des Geschäftsführers der Komplementär-GmbH der …
- BAG, 10.10.2002 - 2 AZR 532/01
Kündigung und Zustimmungsvorbehalt für vorläufigen Insolvenzverwalter - …
- BGH, 16.05.2013 - IX ZR 332/12
Insolvenzverfahren: Unterbrechung der Zivilgerichtsverfahren bei Übertragung der …
- BGH, 07.01.2016 - I ZB 110/14
Zwangsvollstreckung bei Lieferung eines herauszugebenden Gegenstandes an einen im …
- OLG Köln, 24.09.2009 - 18 U 134/05
Rückzahlbarkeit von Darlehensverbindlichkeiten im Konzern
- BGH, 28.02.2012 - II ZR 115/11
Eigenkapitalersetzendes Darlehen: Kreditgewährung durch eine weitere Gesellschaft …
- OLG Dresden, 09.08.2005 - 2 U 897/04
Regionale Organisationen des Kolpingwerks haften für insolventes …
- OLG Stuttgart, 27.09.2006 - 14 U 11/06
Rückerstattungsanspruch nach den Kapitalerhaltungsregelungen, wenn die insolvente …
- BGH, 28.02.2005 - II ZR 103/02
Rückforderung eines von einem von dem GmbH-Gesellschafter beherrschten …
- OLG Stuttgart, 15.07.2008 - 10 U 147/07
Insolvenzanfechtung: Mittelbare Gläubigerbenachteiligung bei Zahlungen auf unter …
- BGH, 04.05.2006 - IX ZA 26/04
Unterbrechung des Rechtsstreits durch Bestellung eines vorläufigen …
- BFH, 19.11.2007 - VII R 1/05
Gerichtliche Geltendmachung des Kaufpreisanspruchs zur Erlangung einer …
- OLG Karlsruhe, 25.07.2003 - 14 U 207/01
Gesellschaftsinsolvenz; Freigabe streitbefangener Masseforderungen durch …
- BGH, 14.05.2004 - V ZR 164/03
Beginn der Ausschlussfrist für Ansprüche des Besitzers bei Rücknahme der gegen …
- BAG, 10.02.2009 - 3 AZR 728/07
Betriebsrentenanpassung im Konzern
- OLG Düsseldorf, 26.06.2003 - 6 U 181/02
Anwendung der Rechtsprechungsregeln zum Eigenkapitalersatz bei …
- LG Freiburg, 09.05.2014 - 12 O 62/13
Insolvenzeröffnungsverfahren bei Eigenverwaltung: Unterbrechung des …
- BFH, 30.09.2004 - IV B 42/03
GbR: Unterbrechung des Klageverfahrens gegen Gewinnfeststellungsbescheid wegen …
- BGH, 15.01.2019 - II ZR 393/17
Nichtigkeit eines Geschäftsanteilskaufvertrag wegen Verstoßes gegen § 112 S. 1 …
- BGH, 15.01.2019 - II ZR 394/17
Anwendbarkeit des § 112 S. 1 AktG auf Ein-Personen-Gesellschaften eines …
- BAG, 10.02.2009 - 3 AZR 867/07
Betriebsrentenanpassung im Konzern
- LG Hamburg, 30.09.2020 - 308 O 404/17
- BFH, 08.08.2013 - II B 3/13
Voraussetzungen der Verfahrensunterbrechung bei Bestellung eines vorläufigen …
- OLG Naumburg, 23.11.2001 - 9 U 171/01
Zur Nachforderung von Betriebskosten vom Mieter bei wesentlicher Überschreitung …
- LSG Hamburg, 30.01.2019 - L 2 AL 18/18
Anspruch auf Erteilung einer unbefristeten Erlaubnis zur Arbeitnehmerüberlassung
- OLG Hamm, 16.08.2004 - 23 W 188/04
Unterbrechung des Kostenfestsetzungsverfahrens durch die Insolvenz einer Partei
- OLG Oldenburg, 10.05.2004 - 15 U 13/04
Insolvenzanfechtung neben Inanspruchnahme des GmbH-Geschäftsführers wegen …
- OLG Hamburg, 16.12.2005 - 11 U 198/05
Rückzahlung von eigenkapitalersetzenden Darlehen mittelbar an einer Gesellschaft …
- OLG Brandenburg, 12.01.2005 - 7 U 97/04
- OLG Zweibrücken, 12.04.2001 - 3 W 23/01
Insolvenz - Bestellung eines Notgeschäftsführers - dringender Fall - …
- BGH, 19.02.2019 - II ZR 394/17
Berichtigung eines Urteils wegen offenbarer Unrichtigkeit
- OLG Frankfurt, 29.01.2002 - 5 U 170/00
Zivilrecht, Zivilverfahrens-, Zwangsvollstreckungs- und Insolvenzrecht
- BGH, 19.02.2019 - II ZR 393/17
Berichtigung eines Urteils wegen offenbarer Unrichtigkeit
- OLG Naumburg, 22.04.2010 - 1 Verg 11/09
Vergabenachprüfungsverfahren: Verfahrensunterbrechung wegen Insolvenz der …
- OLG Stuttgart, 04.05.2007 - 14 U 7/06
GmbH; GbR; Leistungsstörungen bei Sacheinlagen: Anspruch eines …
- LAG Hamm, 02.02.2002 - 4 (14) Ta 24/02
Bestellung eines vorläufigen Insolvenzverwalters mit allgemeinem …
- OLG Hamburg, 30.12.2004 - 11 U 98/04
Verletzung der Auskunfts- und Mitwirkungsrechte der Aktionäre; Anfechtung der …
- OLG Schleswig, 03.05.2007 - 5 U 128/06
GmbH: Eigenkapitalersatzregeln bei Leistungen der Ehefrau eines Gesellschafters …
- BFH, 22.01.2003 - V B 122/02
NZB - Unterbrechung des Verfahrens, Aussetzung
- LAG Hamm, 02.02.2002 - 4 (14) Ta 24/01
Prozesskostenhilfe: Beiordnungsanspruch des unzulässig mitverklagten vorläufigen …
- OLG Düsseldorf, 19.03.2020 - Verg 17/16
Anhörungsrüge nur bei unanfechtbarer Endentscheidung!
- VG Köln, 15.06.2018 - 18 L 557/18
Zulässiger Widerruf einer "Taxi-Genehmigung" bei schweren Verstößen gegen …
- LAG Schleswig-Holstein, 19.12.2005 - 2 Ta 249/05
Prozesskostenhilfe, Erfolgsaussicht, Insolvenz, Unterbrechung
- LG Bonn, 31.05.2005 - 2 O 393/03
Anwendbarkeit des Eigenkapitalrechts auf aufsteigende Finanzierungshilfen (hier: …
- OLG Naumburg, 10.03.2004 - 12 W 111/03
Wegfall des Entschädigungsanspruches eines Sachverständigen
- BFH, 24.06.2003 - I B 30/03
Prozessvollmacht, Widerruf, Erlöschen
- BGH, 28.02.2002 - VII ZB 29/01
Unterbrechung des Rechtsstreits durch Einleitung eines Insolvenzverfahrens
- LAG Köln, 26.03.2004 - 4 Sa 1115/03
Betriebsübergang, Kino, Personal
- OLG Karlsruhe, 13.10.2000 - 15 U 59/99
Zur Frage der Anwendung der Grundsätze über das kaufmännische …
- OLG Hamburg, 16.12.2005 - 11 U 193/05
Gebrauchsüberlassung eines Grundstücks als eigenkapitalersetzende Maßnahme; …
- OLG Braunschweig, 08.06.2000 - 8 U 241/99
Rechtsfolgen des Irrtums beider Parteien über die Preisbildung (Umsatzsteuer)
- BFH, 07.12.1999 - I B 113/99
Verfahrensunterbrechung; vorläufiger Insolvenzverwalter
- OLG München, 13.08.2002 - 6 U 5292/01
Verfahrensrecht Zivilprozessordnung
- OLG Zweibrücken, 16.05.2002 - 4 U 257/99
Wandelungsklage des Wohnungseigentumskäufers: Erlöschen des Wandelungsrechts …
- OLG Naumburg, 06.11.2007 - 1 U 79/07
Berufungsverwerfung trotz erfolgter Verfahrensunterbrechung nach § 240 ZPO
- OLG Koblenz, 12.05.2005 - 5 U 132/05
Insolvenzeröffnungsverfahren: Fortführung des Rechtsstreits bei Bestellung eines …
- OLG Köln, 21.04.2005 - 18 U 179/03
Geltendmachung von Ansprüchen aus einem eine Geschäftsbesorgung beinhaltenden …
- OLG Celle, 13.06.2002 - 5 W 25/02
Verfahrensunterbrechung: Vorläufige Insolvenzverwaltung ohne allgemeines …
- OLG München, 22.05.2003 - 29 U 1505/03
Zum Nachweis eines von anderen Produkten abgesetzten mit wettbewerblicher …
- OLG München, 23.02.2005 - 7 U 3204/04
Weiterleitung eines Darlehensbetrages durch die Insolvenzschuldnerin
- OLG Hamburg, 16.01.2004 - 14 U 135/03
Pflichten eines Anlageberaters bei Erwerb von nicht börslich gehandelten Aktien
- FG Düsseldorf, 15.04.2015 - 4 K 2624/14
Vergütung von Energiesteuer aufgrund eines unvermeidbaren Zahlungsausfalls
- OLG Hamm, 24.07.2003 - 23 U 16/03
Begriff des Aushandelns i.S.d. § 1 Abs. 2 AGBG; Haftung des GmbH-Geschäftsführers …
- KG, 25.03.2013 - 20 Sch 10/12
Vollstreckbarkeitsverfahren: Aufrechnung des Schuldners mit einem ihm im …
- BPatG, 19.04.2004 - 30 W (pat) 222/03
- OVG Nordrhein-Westfalen, 30.04.2003 - 9 B 756/03
Bestellung einer vorläufigen Insolvenzverwalterin ; Rechtmäßigkeit des …
- BPatG, 05.06.2002 - 32 W (pat) 34/01
- KG, 09.10.2000 - 26 W 7002/00
Unterbrechung des Rechtsstreits durch die Anordnung vorläufiger …
- BPatG, 08.10.2013 - 6 W (pat) 39/08
Patentbeschwerdeverfahren - zur Unterbrechung bei Insolvenz der Einsprechenden - …
- LG Berlin, 23.02.2005 - 2 O 300/04
Unzulässigkeit der Aufrechnung gegenüber insolventem ARGE-Partner
- LG Düsseldorf, 23.08.2007 - 4b O 418/06
Gabelfräskopf
- OLG Köln, 30.04.2002 - 9 U 100/01
Ermittlung der sich aus einer schriftlichen Vollmachtsurkunde ergebenden …