Rechtsprechung
BGH, 15.03.2004 - II ZR 247/01 |
Volltextveröffentlichungen (16)
- lexetius.com
BGB § 826; HGB § 131 Abs. 3 Nr. 2, § 161 Abs. 2; ZPO § 239, § 246
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- IWW
- Deutsches Notarinstitut
BGB § 826 Gi; HGB §§ 131 Abs. 3 Nr. 2, 161 Abs. 2; ZPO §§ 239, 246
Liquidationslose Vollbeendigung einer GmbH & Co. KG bei Insolvenzeröffnung über Vermögen der Komplementär-GmbH, wenn nur ein Kommanditist vorhanden ist - JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Rechtsübergang bei Insolvenzeröffnung während eines Rechtsstreits - Vertretung durch Prozessbevollmächtigten - Auszahlung einer Akkreditivsumme - Falschangabe hinsichtlich verschiffter Ware in Konnossement - Übereinstimmung zwischen Akkreditivbedingungen und vorgelegten ...
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Liquidationslose Vollbeendigung einer GmbH & Co. KG unter Gesamtrechtsnachfolge des einzigen Kommanditisten nach insolvenzbedingtem Ausscheiden der Komplementär-GmbH
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Zu den Rechtsfolgen der während des Rechtsstreits eintretenden Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen der Komplementär-GmbH einer GmbH & Co. KG mit einem einzigen Kommanditisten; zu den Voraussetzungen der Haftung eines Verfrachters gegenüber einer ...
- Judicialis
BGB § 826 Gi; ; HGB § 131 Abs. 3 Nr. 2; ; HGB § 161 Abs. 2; ; ZPO § 239; ; ZPO § 246
- ra.de
- FIS Money Advice (Volltext/Auszüge)
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Rechtsfolgen der Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen der Komplementär-GmbH einer GmbH & Co. KG
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Insolvenzverfahrens über das Vermögen der Komplementär-GmbH
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Besprechungen u.ä.
- WuB Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb 12,79 €) (Entscheidungsbesprechung)
Ausscheiden der Komplementär-GmbH aus einer zweigliedrigen GmbH & Co. KG
Papierfundstellen
- ZIP 2004, 1047
- MDR 2004, 950 (Ls.)
- NZI 2005, 287
- VersR 2005, 292
- WM 2004, 1138
- BB 2004, 1244
- DB 2004, 1258
- GmbHR 2004, 952
- NZG 2004, 611
Wird zitiert von ... (62)
- BGH, 20.02.2018 - II ZR 272/16
Substantiierte Darlegung einer Forderung gegen den Kommanditisten durch den …
Da hier mehr als ein Gesellschafter nach dem Ausscheiden der Komplementär-GmbH aus der Schuldnerin verbleibt, besteht die Kommanditgesellschaft im Insolvenzverfahren weiter (vgl. BGH…, Urteil vom 8. Mai 2014 - I ZR 217/12, ZIP 2014, 1280 Rn. 19; Urteil vom 15. März 2004 - II ZR 247/01, ZIP 2004, 1047, 1048). - BGH, 08.05.2014 - I ZR 217/12
Klage eines insolventen Möbelhandelsunternehmen auf Rückgewähr überzahlter …
Der Insolvenzverwalter der insolventen Komplementärin habe andere Aufgaben und Pflichten als der Insolvenzverwalter der Kommanditgesellschaft und die übrigen Gesellschafter (vgl. BVerwG…, Urteil vom 13. Juli 2011 - 8 C 10/10, BVerwGE 140, 142 Rn. 15 ff.;… Roth in Baumbach/Hopt, HGB, 36. Aufl., Anh. § 177a Rn. 45a; vgl. auch BGH, Urteil vom 15. März 2004 - II ZR 247/01, TranspR 2004, 326 = ZIP 2004, 1047). - BGH, 14.02.2019 - IX ZR 149/16
Geltung des Bargeschäftsprivilegs bei der Anfechtung der Besicherung eines …
Das gilt auch für die Revisionsinstanz mit Rücksicht auf den Fortbestand der Prozessvollmacht der vorinstanzlichen Prozessbevollmächtigten der Beklagten zu 1 (§ 86 ZPO) und deren Befugnis zur Bestellung eines Revisionsanwalts (§ 81 ZPO; BGH, Beschluss vom 12. November 1980 - IVb ZB 601/80, NJW 1981, 686, 687; Urteil vom 15. März 2004 - II ZR 247/01, ZIP 2004, 1047, 1048).
- BGH, 05.07.2018 - V ZB 10/18
Nachweis der Gesamtrechtsnachfolge im Grundbuchverfahren i.R.d. notariell …
Es kommt zur Anwachsung des Gesellschaftsvermögens bei dem allein verbleibenden "Gesellschafter" (vgl. zur Kommanditgesellschaft BGH, Urteil vom 15. März 2004 - II ZR 247/01, NZG 2004, 611;… Beschluss vom 25. Mai 2009 - II ZR 60/08, NJW-RR 2009, 1698 Rn. 6;… Beschluss vom 9. November 2016 - XII ZR 11/16, juris Rn. 8;… Urteil vom 1. Juni 2017 - VII ZR 277/15, NJW 2017, 3521 Rn. 38; siehe zur Gesellschaft bürgerlichen Rechts auch BGH, Urteil vom 12. Juli 1999 - II ZR 4/98, NJW 1999, 3557). - BGH, 12.12.2005 - II ZB 30/04
Überprüfung der Aussetzung des Verfahrens im Beschwerderechtszug; Zulässigkeit …
a) Zwar hat das Beschwerdegericht nicht verkannt, dass eine Personengesellschaft bei Abtretung sämtlicher Anteile an einen einzigen Gesellschafter ohne Liquidation untergeht (BGHZ 71, 296, 300; 65, 79, 82 f.) und auf diesen Rechtsübergang während eines Rechtsstreits die §§ 239, 246 ZPO sinngemäß anzuwenden sind (Sen.Urt. v. 15. März 2004 - II ZR 247/01, WM 2004, 1138 f.; Sen.Beschl. v. 18. Februar 2002 - II ZR 331/00, NJW 2002, 1207). - BGH, 19.01.2017 - VII ZR 112/14
Klage gegen englische Limited in Deutschland: Verlust der Partei- und …
Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs ist § 239 Abs. 1 ZPO bei dem Untergang solcher juristischer Personen entsprechend anzuwenden, deren Untergang keine Liquidation, sondern eine Gesamtrechtsnachfolge nach sich zieht (BGH, Urteil vom 15. März 2004 - II ZR 247/01, WM 2004, 1138, 1139, juris Rn. 4;… Beschluss vom 18. Februar 2002 - II ZR 331/00, NJW 2002, 1207, juris Rn. 5; Urteil vom 4. Juni 1957, VIII ZR 68/56, WM 1957, 975;… Zöller/Greger, aaO, § 239 Rn. 6). - BGH, 01.06.2017 - VII ZR 277/15
Handelsvertretervertrag: Wegfall des Provisionsanspruchs bei Nichtausführung des …
Soweit das Berufungsgericht angenommen hat, dass mangels abweichender einschlägiger Bestimmung im Gesellschaftsvertrag der M. AG & Co. KG die Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen der G. GmbH gemäß § 161 Abs. 2, § 131 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 HGB zum Ausscheiden der G. GmbH mit der Folge der sofortigen liquidationslosen Vollbeendigung der M. AG & Co. KG unter Gesamtrechtsnachfolge der D. AG als einzig verbliebener Gesellschafterin geführt hat, ist dies revisionsrechtlich nicht zu beanstanden (vgl. BGH, Urteil vom 15. März 2004 - II ZR 247/01, NZG 2004, 611, juris Rn. 4;… Urteil vom 7. Juli 2008 - II ZR 37/07, NJW 2008, 2992 Rn. 9-12). - OLG Hamm, 14.01.2016 - 22 U 136/11
Stadt verkauft gewidmetes Straßengrundstück als Privatgrundstück
In prozessualer Hinsicht hat die KG durch die Vollbeendigung ihre Parteifähigkeit eingebüßt (…vgl. allgemein Vollkommer, in: Zöller, ZPO, 30. Aufl., § 50 Rdn. 4); es sind die §§ 239, 246 ZPO entsprechend anzuwenden (vgl. allgemein BGH, Urteil vom 15. März 2004 - II ZR 247/01 - WM 2004, 1138). - OLG Hamm, 30.03.2007 - 30 U 13/06
Nachhaftung des in Kommanditistenstellung gewechselten OHG-Gesellschafters im …
Das gilt insbesondere auch im hier relevanten Fall des Ausscheidens des vorletzten Gesellschafters einer Personengesellschaft (BGH NJW 2002, 1207; ZIP 2004, 1047, 1048; NZG 2005, 481, 482).Das Ausscheiden der Komplementär-GmbH führt bei einer zweigliedrigen Gesellschaft, die - wie hier - lediglich einen weiteren Kommanditisten als Gesellschafter hat, zur liquidationslosen Vollbeendigung der KG unter Gesamtrechtsnachfolge ihres verbliebenen Kommanditisten (BGH, II ZR 247/01, Urt. v. 15.03.2004; ZIP 2004, 1047 = NZG 2004, 611 = WM 2004, 1138; BGH NZG 2005 482, 482 = DStR 2005 750, 751; BGHZ 113, 132, 133;… Baumbach/Hopt, a.a.O., § 131, Rn. 35;… Ebenroth/Boujong/Joost, a.a.O., Anh § 177a, Rn. 220), weil der numerus clausus der Gesellschaftsformen eine Personengesellschaft mit lediglich einem Gesellschafter nicht zulässt (vgl. BGHZ 48, 203 206; 71, 296, 300; 113, 132; OLG Düsseldorf GmbHR 1997, 903; NJW-RR 1999, 619; BayObLG GmbHR 2001, 776;… Staub/Schäfer, § 131, Rn. 107; Liebs ZIP 2002, 1716; K. Schmidt GmbHR 2003, 1404, 1405).
Das Ausscheiden der Komplementär-GmbH aus der zweigliedrigen Insolvenzschuldnerin führt grundsätzlich zur liquidationslosen Vollbeendigung der KG unter Gesamtrechtsnachfolge ihres verbliebenen Kommanditisten (BGH, II ZR 247/01, Urt. v. 15.03.2004; ZIP 2004, 1047 = NZG 2004, 611 = WM 2004, 1138; BGH NZG 2005 482, 482 = DStR 2005 750, 751; BGHZ 113, 132, 133;… Baumbach/Hopt, a.a.O., § 131, Rn. 35;… Ebenroth/Boujong/Joost, a.a.O., Anh § 177a, Rn. 220).
Wie der Erbe hat der letzte verbleibende Kommanditist die Möglichkeit, seine Haftung auf das im Rahmen der Gesamtrechtsnachfolge übergegangene (ehemalige) KG-Vermögen zu beschränken (BGH, II ZR 247/01, NZG 2004, 611 = ZIP 2004, 1047 = NZI 2005, 288 = MDR 2004, 950).
- BGH, 31.03.2008 - II ZR 308/06
Parteifähigkeit einer Vor-GmbH nach Aufgabe der Eintragungsabsicht
Der Wechsel der Rechtsform lässt die Identität der Klägerin unberührt; ihm ist gegebenenfalls durch eine Berichtigung des Rubrums Rechnung zu tragen (vgl. Sen.Urt. v. 15. März 2004 - II ZR 247/01, ZIP 2004, 1047). - BGH, 07.03.2019 - I ZR 184/17
Energieeffizienzklasse III
- BGH, 14.02.2005 - II ZR 361/02
Höhe des vom herrschenden Unternehmen geschuldeten Ausgleichs
- BVerwG, 13.07.2011 - 8 C 10.10
Abwicklung; Aktivrubrum; Auflösung; Auslegung; Ausscheiden eines Gesellschafters; …
- BGH, 06.02.2019 - VII ZB 78/17
Zulässige Einlegung eines Rechtsmittels durch eine Gesellschaft ohne gesetzlichen …
- BGH, 07.07.2010 - XII ZR 158/09
Insolvenzverfahren: Begründung nur eines begrenzten Aussonderungsrechts durch den …
- BGH, 12.06.2008 - III ZR 38/07
Amtshaftung wegen Nichterteilung einer Genehmigung zum Krankentransport
- BAG, 28.02.2019 - 10 AZB 44/18
Liquidationslose Vollbeendigung einer GmbH & Co. KG - Titelumschreibung auf den …
- VGH Hessen, 03.03.2010 - 6 A 1176/08
Beendigung der Beteiligtenfähigkeit einer KG bei Ausscheiden der Kommanditistin
- BGH, 28.11.2008 - LwZR 12/07
Verfassungs- und völkerrechtliche Wirksamkeit des Restitutionsausschlusses …
- BFH, 28.12.2007 - V B 166/06
Verfahrensmangel der Verletzung rechtlichen Gehörs durch Ladung einer …
- OLG Düsseldorf, 25.05.2005 - Verg 8/05
Rahmenverträge zur Ausbildung von IT-Fach- und Funktionspersonal
- BGH, 09.11.2016 - XII ZR 11/16
Zweigliedrige Kommanditgesellschaft: Ausscheiden der Komplementär-GmbH durch …
- OLG Stuttgart, 16.11.2005 - 20 U 2/05
Aktienrecht: Anfechtung eines Gewinnverwendungsbeschlusses
- LAG Düsseldorf, 22.11.2018 - 13 Ta 442/17
Rechtsfolgen der Löschung der Komplementär-GmbH einer GmbH & Co.KG wegen …
- BAG, 14.07.2015 - 3 AZR 252/14
Betriebliche Altersversorgung - Anpassung der Betriebsrente - wirtschaftliche …
- OLG München, 17.01.2012 - 9 U 1817/07
Parteifähigkeit einer im Handelsregister gelöschten Gesellschaft bei möglichem …
- OLG Rostock, 03.09.2009 - 3 U 271/08
Fortführung einer KG als OHG bei Wegfall des Komplementärs
- LAG Rheinland-Pfalz, 17.05.2017 - 7 Sa 410/15
Anspruch eines Arbeitnehmers auf Aufwendungsersatz für Fahrten mit seinem …
- AG Hamburg, 30.05.2005 - 67a IN 222/05
Abwicklung eines Finanzdienstleisters: Stellung des Abwicklers; …
- OLG Nürnberg, 08.06.2021 - 3 U 2202/20
Tatbestandsberichtigungsantrag, Klärungsbedürftigkeit, Rückforderungsansprüche, …
- OLG Dresden, 27.09.2010 - 17 W 956/10
Grundstücks- und Vermögensrecht
- BFH, 22.07.2005 - V B 84/02
NZB: Urteilsberichtigung, Aufhebung eines Erbscheins
- AG Hamburg, 10.01.2006 - 67a IN 599/05
- BGH, 05.05.2008 - II ZR 150/07
Haftung des Kommanditisten einer KG nach Ausscheiden des Komplementärs
- FG Düsseldorf, 19.04.2007 - 16 K 4489/06
Einkommensteuerliche Beteiligung eines "Mitunternehmers" an einer …
- LG Essen, 12.10.2018 - 7 T 265/18
Bestellung eines vorläufigen Insolvenzverwalters i.R.d. Eröffnung des …
- OLG Dresden, 08.06.2006 - 13 W 653/06
Verfahrensunterbrechung infolge Eröffnung des Insolvenzverfahrens über Vermögen …
- LG Nürnberg-Fürth, 17.05.2018 - 19 O 9546/16
Schadensersatzanspruch wegen Kartellverstoßes - Süßwarenkartell
- OLG Düsseldorf, 09.03.2010 - 21 U 46/09
Umfang des rechtlichen Gehörs im Zivilverfahren
- OLG Frankfurt, 02.06.2021 - 17 U 90/20
Anwendbarkeit des § 780 Abs. 1 ZPO auf die Haftung des Kommanditisten nach …
- OLG Hamm, 23.01.2013 - 15 W 427/11
Rechtsfolgen des Ausscheidens eines Gesellschafters aus einer zweigliedrigen KG
- LG Dresden, 07.03.2005 - 5 T 889/04
Durchführung eines Insolvenzverfahrens über das Vermögen des nach Ausscheiden des …
- VG Frankfurt/Main, 11.10.2007 - 1 E 3941/06
Beteiligtenfähigkeit einer KG nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das …
- AG Hamburg, 01.07.2005 - 67a IN 143/05
Insolvenzverfahren: Partikularinsolvenz bei der GmbH & Co. KG
- ArbG Münster, 14.06.2005 - 3 Ca 563/04
Arbeitsvertrag durch schlüssigem Verhalten, Tätigkeit im Ausland, deutsches Recht
- LAG Düsseldorf, 09.06.2016 - 5 Sa 200/16
Tarifverträge des Einzelhandels; Anspruch eines Arbeitnehmers auf Sonderzahlung …
- OVG Niedersachsen, 13.01.2015 - 7 ME 91/14
Luftverkehrsrecht - Freistellung von Einschränkungen der Lizenzrechte älterer …
- LG Saarbrücken, 03.02.2010 - 5 T 653/09
Grundbuchberichtigungsverfahren: Beweislast für die Unrichtigkeit; Beweiskraft …
- OLG Hamm, 05.10.2009 - 18 U 104/08
Fristlose Kündigung des Handelsvertretervertrages wegen Morddrohungen gegenüber …
- LG München I, 12.05.2011 - 5 HKO 14543/10
Spruchverfahren: Statthaftigkeit bei interner Umstrukturierung eines Konzerns
- AG Köln, 23.04.2009 - 74 IN 306/08
Auferlegung der Kosten eines Insolvenzverfahrens gegenüber der Trägerin des …
- LG Düsseldorf, 05.08.2005 - 14e O 87/04
Sinngemäße Anwendung der §§ 239, 246 Zivilprozessordnung (ZPO) bei Ausscheiden …
- OVG Sachsen, 20.09.2018 - 1 A 43/17
Zuwendung; Widerrruf; Kommanditgesellschaft in Liquidation; Zweckverfehlung; …
- LG Münster, 23.11.2005 - 16 O 259/04
Möglichkeit eines Insolvenzverwalters zur Geltendmachung der Summe einer …
- LG Kassel, 01.11.2005 - 8 O 2093/04
- VG Aachen, 12.11.2010 - 9 K 1413/08
Liquidationslose Vollbeendigung einer Kommanditgesellschaft unter …
- OLG Brandenburg, 11.12.2018 - 5 W 107/18
- LG Münster, 12.04.2017 - 23 O 80/16
- LG Münster, 02.03.2017 - 23 O 80/16
Auferlegung der Kosten des Rechtsstreits nach Klagerücknahme bei Begründen eines …
- OLG Stuttgart, 01.08.2019 - 7 U 55/18
- LG Bonn, 04.08.2017 - 1 O 204/16
Gesamtrechtsnachfolge, Kommanditist, Haftung KG, Nichtwissen
- LG Frankfurt/Main, 07.08.2020 - 27 O 465/19
Rechtsprechung
AG Memmingen, 02.12.2003 - HRB 8361 |
Volltextveröffentlichungen (3)
- Deutsches Notarinstitut
BGB § 138; GmbHG §§ 39, 45, 53, 54, 66
Sittenwidrigkeit einer Firmenbestattung - Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Entscheidung über die Zulässigkeit der Anmeldung einer Gesellschaft ins Handelsregister; Rechtsfolgen des Verstoßes eines Eintragungsantrags einer Gesellschaft gegen die guten Sitten; Übertragung von Geschäftsanteilen, die Änderung einer Firma und Neubestellung eines ...
- juris (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- Rpfleger 2004, 223
- GmbHR 2004, 952
Wird zitiert von ... (4)
- BGH, 15.11.2012 - 3 StR 199/12
Berücksichtigung berufsrechtlicher Folgen bei der Strafzumessung (hier: Verlust …
Nach einer in der Literatur und insbesondere in der instanzgerichtlichen Rechtsprechung im Vordringen befindlichen Auffassung soll dies schon daraus folgen, dass sowohl die Anteilsübertragung als auch sämtliche Gesellschafterbeschlüsse, mit denen der frühere Geschäftsführer abberufen und der neue bestellt, die Firma geändert oder ihr Sitz verlegt wird, wegen der damit verbundenen und intendierten Gläubigerbenachteiligung sittenwidrig im Sinne von § 138 Abs. 1 BGB und deshalb - mit Blick auf die Gesellschafterbeschlüsse in entsprechender Anwendung von § 241 Nr. 4 AktG - nichtig sind (…Kilper, Unternehmensabwicklung außerhalb des gesetzlichen Insolvenz- und Liquidationsverfahrens in der GmbH, 2009, S. 371 ff.; Kümmel, wistra 2012, 165, 167; AG Memmingen, Beschluss vom 2. Dezember 2003 - HRB 8361, GmbHR 2004, 952, mit zust. Anm. Wachter, GmbHR 2004, 955 und Ries, Rpfleger 2004, 226; LG Potsdam, Beschluss vom 17. September 2004 - 25 Qs 11/04, wistra 2005, 193, 195 f. mwN; für Sittenwidrigkeit nach § 138 BGB auch Kleindiek, ZGR 2007, 276, 291 mwN; vgl. auch BGH, Beschluss vom 24. März 2009 - 5 StR 353/08, NStZ 2009, 635, 636; offen gelassen von BGH…, Beschluss vom 30. Juli 2003 - 5 StR 221/03, BGHR StGB § 266a Abs. 1 Vorsatz 2, insoweit in BGHSt 48, 307 nicht abgedruckt; aA Brand/Reschke, ZIP 2010, 2134, 2136 f. mwN). - OLG Karlsruhe, 19.04.2013 - 2 (7) Ss 89/12
Wirksame Bestellung eines neuen GmbH-Geschäftsführers während einer laufenden …
Allerdings wird teilweise die Nichtigkeit von Rechtsgeschäften angenommen, die im Rahmen einer "Firmenbestattung" vorgenommen werden, wobei ganz überwiegend mit der Sittenwidrigkeit der Rechtsgeschäfte argumentiert wird (LG Potsdam, wistra 2005, 193 ; AG Memmingen, Rpfleger 2004, 223 ;… Zöllner in Baumbach/Hueck, GmbHG, 20. Aufl. 2013, Anh. § 47 Rdnr. 55;… Bayer in Lutter/Hommelhoff, GmbHG, 18. Aufl. 2012, Anh. § 47 Rdnr. 20;… MünchKommGmbHG/ Wissmann, 2012, § 84 Rdnr. 64;… Kilper, Unternehmensabwicklung außerhalb der gesetzlichen Insolvenz- und Liquidationsverfahren in der GmbH, 2009, S. 333-383; Kümmel, wistra 2012, 165 ; Ries, Rpfleger 2004, 226 ; differenzierend Wachter, GmbHR 2004, 955 ). - LG Berlin, 08.03.2006 - 86 O 33/05
"Firmenbestattung" unter Einschaltung von Strohmännern; Zahlungen aus dem …
Vielmehr stellt sich die Abtretung der Gesellschaftsanteile an Herrn S. in Griechenland nach Insolvenzeröffnung - auch ohne genaue Kenntnis von dessen Inhalt - als sittenwidrig und damit nichtig dar (§§ 389, 138 Abs. 1 BGB; vgl. dazu auch AG Memmingen Rpfleger 2004, 223). - LG Fulda, 24.10.2019 - 5 T 229/18 Von verschiedenen Stimmen in Rechtsprechung und Literatur wird die Nichtigkeit von Rechtsgeschäften angenommen, die im Rahmen einer "Firmenbestattung" vorgenommen werden, wobei ganz überwiegend mit der Sittenwidrigkeit der Rechtsgeschäfte argumentiert wird (LG Potsdam, wistra 2005, 193; AG Memmingen, Rpfleger 2004, 223;… Zöllner, in: Baumbach/Hueck, GmbHG, 22. Aufl. [2019], Anh. § 47 Rdnr. 55).