Rechtsprechung
BFH, 19.10.1970 - GrS 3/70 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- Wolters Kluwer
Gesamtaufwendungen eines Steuerpflichtigen - Lebensführung - Vermögensgegenstand - Trennungsmöglichkeit - Griffweise Schätzung - Lebenshaltungskosten - Betriebsausgaben - Werbungskosten
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
AO § 217
- datenbank.nwb.de(kostenpflichtig, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- BFHE 100, 317
- NJW 1971, 583 (Ls.)
- DB 1971, 79
- BStBl II 1971, 21
Wird zitiert von ... (57)
- BFH, 21.09.2009 - GrS 1/06
Aufteilung der Aufwendungen für eine gemischt veranlasste Reise
dd) Der Große Senat erteilte diesem Vorstoß eine Absage (Beschluss vom 19. Oktober 1970 GrS 2/70, BFHE 100, 309, BStBl II 1971, 17; darauf Bezug nehmend Beschluss vom 19. Oktober 1970 GrS 3/70, BFHE 100, 317, BStBl II 1971, 21). - BFH, 19.02.2004 - VI R 135/01
Gemischt genutzter privater PC
Fehlt es an einem solchen Aufteilungsmaßstab, kommt eine griffweise Schätzung des beruflichen Teils und der von der Bestimmung des § 12 Nr. 1 Satz 2 EStG betroffenen Aufwendungen nicht in Betracht (Beschlüsse in BFHE 100, 309, BStBl II 1971, 17, und vom 19. Oktober 1970 GrS 3/70, BFHE 100, 317, BStBl II 1971, 21; vom 27. November 1978 GrS 8/77, BFHE 126, 533, BStBl II 1979, 213; vgl. auch Beschluss vom 4. Juli 1990 GrS 2-3/88, BFHE 161, 290, BStBl II 1990, 817). - BFH, 19.10.1970 - GrS 2/70
Anschaffung eines Wirtschaftsguts - Kosten der Lebensführung - Aufteilung der …
Der IV. Senat des BFH hat bereits im Beschluß IV 348/64 vom 20. November 1969 (BFH 98, 152, BStBl II 1970, 308) dem Großen Senat mit der jetzigen Vorlage weitgehend übereinstimmende Rechtsfragen wegen grundsätzlicher Bedeutung (§ 11 Abs. 4 FGO) zur Entscheidung vorgelegt, die der Große Senat ebenfalls in seinem Beschluß Gr. S. 3/70 vom heutigen Tage (BStBl II 1971, 21) beantwortet.
- FG Niedersachsen, 24.04.2012 - 8 K 254/11
Kein Aufteilungsverbot für häusliches Arbeitszimmer
Eine private Mitbenutzung wurde lediglich dann als unschädlich bewerten, wenn sie von untergeordneter Bedeutung war (BFH-Urteile vom 28. Oktober 1964 IV 168/63 S, BStBl 1965 III S. 16; vom 28. September 1967 IV R 120/66, BStBl 1968 II S. 77 und BFH-Beschlüsse vom 19. Oktober 1970 GrS 2/70, BStBl 1971 II S. 17 sowie GrS 3/70, BStBl II 1971, 21). - BFH, 21.11.1980 - VI R 202/79
Auch bei einem privaten Telefonanschluß eines Arbeitnehmers können …
Wird ein zur privaten Lebensführung des Steuerpflichtigen gehörender Gegenstand teils beruflich und teils privat genutzt, so können die Gesamtaufwendungen für dessen Gebrauch nach der Rechtsprechung des Großen Senats des BFH (vgl. insbesondere Beschlüsse vom 19. Oktober 1970 GrS 2/70, BFHE 100, 309, BStBl II 1971, 17, und GrS 3/70, BFHE 100, 317, BStBl II 1971, 21) nur dann in Werbungskosten und nach § 12 Nr. 1 Satz 2 EStG nicht abziehbare Aufwendungen für die Lebensführung aufgeteilt werden, wenn objektive Merkmale und Unterlagen eine zutreffende und leicht nachprüfbare Trennung ermöglichen und wenn außerdem der berufliche Nutzungsanteil nicht von untergeordneter Bedeutung ist.Wird ein derartiger Anschluß teilweise zu beruflichen und teilweise zu privaten Gesprächen gebraucht, so war nach der ständigen Rechtsprechung des BFH vor Erlaß der vorgenannten Entscheidungen des Großen Senats des BFH zu § 12 Nr. 1 Satz 2 EStG in BFHE 100, 309, BStBl II 1971, 17, und in BFHE 100, 317, BStBl II 1971, 21) eine Aufteilung von Gesprächs- und Grundgebühren in einen dienstlichen und privaten Anteil im Wege der Schätzung zulässig, selbst wenn keine Aufzeichnungen über die dienstlichen und privat geführten Gespräche vorlagen (vgl. die teilweise auch zu betrieblichen Nutzungteilen eines Telefons ergangenen BFH-Urteile vom 8. November 1955 I 176/55 U, BFHE 61, 466, BStBl III 1955, 379; vom 13. März 1964 IV 158/61 S, BFHE 79, 605, BStBl III 1964, 455; vom 16. Dezember 1966 VI 133/64, BFHE 87, 622, BStBl III 1967, 249, und die unveröffentlichte BFH-Entscheidung vom 4. März 1971 IV 193/64.).
Der erkennende Senat hat andererseits im Hinblick auf die genannten Beschlüsse des Großen Senats des BFH in BFHE 100, 309, BStBl II 1971, 17, und in BFHE 100, 317, BStBl II 1971, 21 eine schätzungsweise Aufteilung der Grundgebühren bei einem teils beruflich und teils privat benutzten privaten Telefonanschluß in der Wohnung des Arbeitnehmers in den Urteilen in BFHE 124, 428, BStBl II 1978, 287, und in BFHE 126, 418, BStBl II 1979, 149 nicht mehr für zulässig erachtet.
Der erkennende Senat wird an der Änderung seiner Rechtsprechung nicht durch die Beschlüsse des Großen Senats des BFH in BFHE 100, 309, BStBl II 1971, 17 und BFHE 100, 317, BStBl II 1971, 21 gehindert.
- FG Niedersachsen, 29.07.2009 - 14 K 20/08
Aufwendungen für den Diensthund eines Polizei-Hundeführers als Werbungskosten
Fehlt es an einem solchen Aufteilungsmaßstab, kommt eine griffweise Schätzung des beruflichen Teils und der von der Bestimmung des § 12 Nr. 1 Satz 2 EStG betroffenen Aufwendungen nicht in Betracht (Beschlüsse des Großen Senats des BFH vom 19. Oktober 1971 GrS 2/70, BFHE 100, 309, BStBl II 1971, 17; vom 19. Oktober 1970 GrS 3/70, BFHE 100, 317, BStBl II 1971, 21, und vom 27. November 1978 GrS 8/77, BFHE 126, 533, BStBl II 1979, 213; vgl. auch Beschluss vom 4. Juli 1990 GrS 2-3/88, BFHE 161, 290, BStBl II 1990, 817). - BFH, 18.10.1983 - VI R 180/82
Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer sind dann keine Werbungskosten, …
Eine private Mitbenutzung ist lediglich dann unschädlich, wenn sie von untergeordneter Bedeutung ist (BFH-Urteile vom 28. Oktober 1964 IV 168/63 S, BFHE 81, 45, BStBl III 1965, 16; vom 28. September 1967 IV R 120/66, BFHE 90, 327, BStBl II 1968, 77, und BFH-Beschlüsse vom 19. Oktober 1970 GrS 2/70, BFHE 100, 309, BStBl II 1971, 17, sowie GrS 3/70, BFHE 100, 317, BStBl II 1971, 21).Eine solche Aufteilung käme nach den Beschlüssen des Großen Senats des BFH in BFHE 100, 309, BStBl II 1971, 16 und in BFHE 100, 317, BStBl II 1971, 21 nur in Betracht, wenn objektive Merkmale und Unterlagen vorhanden sind, die eine zutreffende und leicht nachprüfbare Trennung ermöglichen.
- BFH, 04.03.1986 - VIII R 188/84
Zuwendungen an politische Parteien sind im allgemeinen nicht als Betriebsausgaben …
Daß bei einem privat mitveranlaßten Aufwand ein Abzug als Betriebsausgaben oder Werbungskosten nach § 12 EStG dann ausgeschlossen ist, wenn - wie im Streitfall - keine objektiven Merkmale und Unterlagen vorhanden sind, die eine zutreffende und leicht nachprüfbare Trennung ermöglichen, ist ständige Rechtsprechung (BFH-Entscheidungen vom 19. Oktober 1970 GrS 2/70, BFHE 100, 309, BStBl II 1971, 17; GrS 3/70, BFHE 100, 317, BStBl II 1971, 21; vom 8. November 1979 IV R 66/77, BFHE 129, 134, BStBl II 1980, 117; Urteil in BFHE 134, 325, BStBl II 1982, 69). - BFH, 09.05.1984 - VI R 63/80
Kontoführungsgebühr für Gehaltskonto als Werbungskosten
Denn hinsichtlich der Gebühren für die Kontenbewegungen zum Zwecke der Einkommensverwendung besteht eine derart untrennbare Vermengung der privaten und beruflichen Belange, daß insoweit das allgemeine Aufteilungs- und Abzugsverbot des § 12 Nr. 1 Satz 2 EStG eingreift (vgl. zu diesem Aufteilungs- und Abzugsverbot insbesondere die Beschlüsse des Großen Senats des BFH vom 19. Oktober 1970 GrS 2/70, BFHE 100, 309, BStBl II 1971, 17, und vom 19. Oktober 1970 GrS 3/70, BFHE 100, 317, BStBl II 1971, 21). - BFH, 07.09.1989 - IV R 128/88
Aufwendungen für Tageszeitungen oder Wochenzeitschriften und für Radiogeräte sind …
Berühren jedoch diese Aufwendungen zugleich die private Lebensführung, besteht nach der Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs (BFH) grundsätzlich ein Aufteilungs- und Abzugsverbot (vgl. Beschlüsse des Großen Senats des BFH vom 19. Oktober 1970 GrS 2/70, BFHE 100, 309, BStBl II 1971, 17; vom 19. Oktober 1970 GrS 3/70, BFHE 100, 317, BStBl II 1971, 21, und vom 27. November 1978 GrS 8/77, BFHE 126, 533, BStBl II 1979, 213).Ebenso wie die Kosten eines Fernsehgeräts fallen deshalb auch die Kosten eines Radiogeräts unter das Abzugs- und Aufteilungsverbot, sofern nicht wegen seiner Funktion im Einzelfall, z.B. bei einem in Betriebsräumen von Arbeitnehmern genutzten Gerät, ein Bezug zur Lebensführung ausscheidet (vgl. Beschlüsse in BFHE 100, 309, BStBl II 1971, 17, und BFHE 100, 317, BStBl II 1971, 21) oder es sich um ein Autoradio handelt, das unselbständiger Bestandteil eines zum Betriebsvermögen gehörenden Kraftfahrzeugs ist (BFH-Urteil vom 24. Oktober 1972 VIII R 201/71, BFHE 107, 294, BStBl II 1973, 78).
- BFH, 29.10.1985 - IX R 56/82
Versicherungsprämie - Werbungskosten - Einkommensteuer
- FG Köln, 12.12.2006 - 9 K 3989/06
Möglichkeit des Abzugs von Aufwendungen für eine Antrittsvorlesung eines …
- BFH, 12.12.1991 - IV R 58/88
Bewirtungsaufwendungen für Geburtstagsempfang sind keine Betriebsausgaben
- FG Baden-Württemberg, 02.02.2011 - 7 K 2005/08
Kein Abzug von Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer bei einem …
- FG Köln, 21.06.2001 - 10 K 6288/96
Keine Geltung des Aufteilungsverbots (§ 12 Nr. 1 S. 2 EStG ) für Reisekosten
- BFH, 27.09.1991 - VI R 1/90
Aufwendungen für einen Videorecorder bei einem Lehrer als Werbungskosten
- FG Baden-Württemberg, 12.03.2009 - 3 K 255/07
Steuerliche Anerkennung von Aufwendungen für die Teilnahme an einer Gruppenreise …
- BFH, 27.02.1997 - IV R 60/96
Geburtstagsfeier für Gesellschafter einer Personengesellschaft
- BFH, 08.02.1971 - VI R 76/68
Musiklehrerin - Aufwendungen für Konzertbesuche - Kosten der privaten …
- BFH, 21.01.1986 - IX R 7/79
Kostenmiete - Rohmietwert - Werbungskosten - Nutzungswert - Wohnung - …
- BFH, 27.03.1991 - VI R 51/88
1. Aufwendungen eines Hochschul-Geographen für Auslandsgruppenreise zu …
- FG Düsseldorf, 25.09.2008 - 11 K 1232/07
Zum Abzug von Wohnraumkosten bei einer sozialpädagogischen Lebensgemeinschaft
- BFH, 13.01.1995 - VI R 82/94
Es besteht in § 9 Abs. 1 Satz 1 und Abs. 4 EStG sowie § 4 Abs. 5 Nr. 5 EStG eine …
- BFH, 25.03.1988 - VI R 207/84
Die Kosten eines Unfalls auf der Fahrt zur Arbeitsstätte sind nicht abziehbar, …
- BFH, 24.10.1974 - IV R 101/72
Nebenberuf - Sportunternehmen - Skilehrer - Skiausrüstung - Kosten - Teilweiser …
- FG Köln, 15.05.2013 - 4 K 1384/10
Kein Aufteilungsverbot für häusliche Arbeitszimmer
- BFH, 23.10.1981 - VI R 71/78
Aufwendungen für eine Auslandsgruppenreise sind nicht schon deswegen als …
- FG Niedersachsen, 15.06.2006 - 1 K 11346/02
Aufwendungen eines Büroleiters für eine Betriebsfeier als Werbungskosten bei den …
- FG Rheinland-Pfalz, 27.06.2005 - 5 K 1575/01
Reisekosten eines Steuerberaters bei Begleitung seines Mandanten; …
- BFH, 18.05.1984 - VI R 130/80
Einbürgerungskosten sind Kosten der allgemeinen Lebensführung
- BFH, 23.04.2009 - X B 229/08
Grundsätzliche Bedeutung - Divergenz - Zuordnung eines Wirtschaftsguts
- FG Münster, 12.02.2014 - 5 K 2545/13
Freikauf vom türkischen Wehrdienst
- BFH, 20.11.1980 - IV R 8/78
Schwimmhalle - Abzugsverbot - Veranlagung
- FG Köln, 15.05.2013 - 4 K 1242/13
Kein Aufteilungsverbot für häusliche Arbeitszimmer
- FG Hessen, 19.06.2008 - 9 K 2738/05
FAZ auch bei Steuerberater keine Werbungskosten
- BFH, 07.03.1980 - III R 92/78
Fernsehgerät - Fernsehautor - Regisseur - Investitionszulage
- FG Köln, 20.11.2008 - 10 K 4922/05
Mietentschädigung als Werbungskosten bei Einkünften aus nichtselbstständiger …
- FG Rheinland-Pfalz, 16.09.2008 - 2 K 2606/06
Abzugsfähigkeit von Aufwendungen für eine Jubiläumsfeier
- FG Hessen, 05.09.2006 - 11 K 4347/04
Keine überwiegend betriebliche Veranlassung einer am 40. Geburtstag des …
- BFH, 14.12.2000 - IX B 89/00
Grundsätzliche Bedeutung - Beschwerde - Zulassungsgrund - Abzugsverbot - …
- BFH, 20.12.1985 - VI R 45/84
Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit - Werbungskosten - Türkischer …
- BFH, 28.04.1972 - VI R 305/69
Lehrer - Aufwendungen für Bücher - Werbungskosten - Zwecke des Unterrichts - …
- BFH, 01.04.1971 - IV R 72/70
Berufliche Veranlassung - Besuch eines Ärzte-Kongresses - Dauer der Anreise - …
- BFH, 28.01.1976 - IV R 195/72
Mehraufwendungen für Verpflegung - Betriebsausgaben - Zwölfstündige Abwesenheit …
- BFH, 29.01.1971 - VI R 31/68
Anschaffung eines Tonbandgeräts - Richter - Kosten der Lebensführung - …
- BFH, 30.04.1985 - IX R 72/84
Ermittlung des Nutzungswertes einer Wohnung im eigenen Haus - Streben nach einem …
- FG München, 20.10.2004 - 1 K 1236/04
Werbungskostenabzug bei Teilnahme einer bei einer Steuerberatungsgesellschaft …
- FG Sachsen, 27.08.2003 - 6 K 184/01
Aufwendungen für eine berufsbegleitende Promotion als Werbungskosten; …
- FG Baden-Württemberg, 12.10.2000 - 6 K 165/97
EDV-Anlage als Werbungskosten
- FG Hessen, 25.09.2001 - 9 K 4589/98
Sprachkurs; Kosten der Lebensführung; Werbungskosten; Berufliche Veranlassung; …
- FG Köln, 11.04.2001 - 10 K 723/96
Abziehbarkeit der Kosten von Auslandsreisen als Werbungskosten beziehungsweise …
- FG Rheinland-Pfalz, 05.03.1999 - 3 K 2176/97
Geltendmachung von Kinderbetreuungskosten als Betriebsausgabe; Gebot der Trennung …
- FG Rheinland-Pfalz, 31.08.1999 - 3 K 2413/98
Kosten für Computerzubehör als Werbungskosten ; Kosten für eine Studienreise als …
- FG Hamburg, 31.05.1995 - II 95/92
Streit um die Behandlung der Übernahme von Essenskosten bei Direktorentagungen …
- FG München, 07.12.1999 - 12 K 1427/95
Abzugsfähigkeit von Aufwendungen als Betriebsausgaben; Grundsätzliches …
- FG Baden-Württemberg, 04.11.1998 - 12 K 226/95
Steuerliche Beurteilung der Unfallkosten; Benutzung von Fahrzeugen des …
- FG Niedersachsen, 16.06.1977 - VII 18/75