Rechtsprechung
BGH, 17.07.2002 - XII ZR 86/01 |
Volltextveröffentlichungen (14)
- lexetius.com
BGB § 571 a. F.
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- IWW
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Satellitenempfangsanlage - Nutzung - Breitbandkabelanlage - Anschluß - Kauf bricht nicht Miete - Gemischter Vertrag - Eintritt - Grundstückserwerb - Wohnungseigentümer - Einzelanschluss - Verteilanlage - Versorgungsvereinbarung
- grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)
Übergang eines Kabelvertrages auf Grundstückserwerber
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Keine Anwendung von § 571 BGB a.F. auf einen Vertrag über das Recht zur Errichtung und Unterhaltung einer Breitbandkabelanlage
- Judicialis
BGB § 571 a.F.
- ra.de
- Der Betrieb(Abodienst, Leitsatz frei)
Vertrag über Einbau und Betrieb einer Breitbandkabelanlage: Kein Übergang der Rechte und Pflichten vom Grundstücksveräußerer auf den Erwerber gem. §?571 BGB a. F.
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 571 (a.F.)
Übergang der Rechte und Pflichten aus einem Breitbandkabel-Nutzungsvertrag bei der Veräußerung von Wohnungseigentum - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
§ 571 BGB a.F. im Immobilienrecht nicht anwendbar
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
- vermieter-ratgeber.de (Kurzinformation/Auszüge)
Breitbandkabel
- haus-und-grund-muenchen.de (Kurzinformation)
Käufer muss Kabelanschluss nicht übernehmen
- beck.de (Leitsatz)
Rechteübertragung an Breitbandkabelanlage
Besprechungen u.ä.
- Alpmann Schmidt | RÜ(Abo oder Einzelheftbestellung) (Fallmäßige Aufbereitung - für Studienzwecke)
Mietrecht, Anwendbarkeit des Grundsatzes "Kauf bricht nicht Miete"
Papierfundstellen
- NJW 2002, 3322
- MDR 2003, 20
- NZM 2002, 924
- ZMR 2002, 905
- WM 2003, 391
- MMR 2003, 40
- DB 2003, 149 (Ls.)
- GuT 2003, 15
Wird zitiert von ... (24)
- BGH, 15.11.2006 - XII ZR 120/04
Anwendung des Mietrechts auf Application Service Providing
Nur wenn hiernach der Gebrauch der Mietsache notwendig deren Besitz voraussetzt, gehört zur Gebrauchsgewährung auch die Verschaffung des Besitzes (Senatsurteil vom 17. Juli 2002 - XII ZR 86/01 - NJW 2002, 3322, 3323; BGH, Urteil vom 1. Februar 1989 - VIII ZR 126/88 - NJW-RR 1989, 589). - BGH, 12.07.2017 - XII ZR 26/16
Gewerberaummiete: Fehlende Identität zwischen Vermieter und Veräußerer bei …
Deshalb scheidet zwar eine analoge Anwendung des § 566 Abs. 1 BGB auf andere Vertragstypen oder Gebrauchsüberlassungsverträge als Miete und Pacht mangels einer entsprechenden Regelungslücke aus (vgl. Senatsurteil vom 17. Juli 2002 - XII ZR 86/01 - NJW 2002, 3322, 3323 [Breitbandkabel]; BGHZ 125, 293 = NJW 1994, 3156, 3158 [Leihe] und BGHZ 114, 96 = NJW 1991, 1815, 1816 [Zwischenvermietung]). - BGH, 08.05.2015 - V ZR 62/14
Grundstücksnutzung durch einen Telekommunikationsdienstleistungsanbieter: Bindung …
Sie wäre im Hinblick darauf, dass der Netzbetreiber zugleich die Möglichkeit zur Versorgung von Kunden auf dem Grundstück mit Kommunikationsleistungen erhält, nur von untergeordneter Bedeutung, so dass auch aus diesem Grunde die Anwendung des § 566 BGB (§ 571 BGB a.F.) vor dem Inkrafttreten von § 45a TKG ausscheidet (vgl. zu Breitbandkabelanlagen: Senat…, Urteil vom 26. September 2003 - V ZR 51/03, MMR 2004, S. 163, 164; BGH, Urteil vom 17. Juli 2002 - XII ZR 86/01, NJW 2002, 3322 f.; vgl. zu der Möglichkeit der Heranziehung mietrechtlicher Vorschriften auch BGH, Urteil vom 22. März 1967 - VIII ZR 10/65, BGHZ 47, 202, 203 ff. - Automatenaufstellungsvertrag; Urteil vom 26. Januar 1994 - XII ZR 93/92, NJW-RR 1994, 558 f. - Werbetafeln).
- BGH, 27.04.2016 - VIII ZR 323/14
Erwerb der in Wohnungseigentum umgewandelten Mietwohnung durch Ausübung des …
Sie erfordert, wenn - wie hier bei der Raummiete - der Gebrauch der Mietsache notwendig deren Besitz voraussetzt, die vom Vermieter vorzunehmende Verschaffung des ungestörten alleinigen Besitzes an den Mieter, damit dieser die Mietsache ausschließlich, und zwar insbesondere auch unter Ausschluss des Vermieters, benutzen kann (vgl. BGH, Urteile vom 17. Juli 2002 - XII ZR 86/01, NJW 2002, 3322 unter 2 b bb; vom 1. Februar 1989 - VIII ZR 126/88, NJW-RR 1989, 589 unter II 1 a; vom 22. Oktober 1975 - VIII ZR 122/74, BGHZ 65, 137, 139 f.; BFHE 132, 124, 128). - AG Brandenburg, 18.04.2016 - 31 C 204/15
Fitnessstudio-Vertrag wird gekündigt: Höhe der ersparten Aufwendungen?
Für die Bestimmbarkeit reicht insofern aber eine abstrakte Beschreibung aus, die es zumindest ermöglicht, den Vertragsinhalt zu ermitteln ( BGH , MDR 2006, Seite 561; BGH , DWW 2004, Seite 264; BGH , NJW 2003, Seite 1317; BGH , GuT 2003, Seiten 15 ff.; BGH , NZM 2002, Seite 822; BGH , NZM 2001, Seite 810; BGH , NZM 1999, Seite 664; BGH , NJW-RR 1994, Seite 317; BGH , ZMR 1992, Seite 237; BGH , NJW 1975, Seite 1557; BGH , ZMR 1969, Seite 79; BGH , WM 1964, 1216; KG Berlin , KG- Report 2000, Seite 293; OLG Hamburg , ZMR 1974, Seite 242; LG Mannheim , WuM 1969, Seite 164 ).Durch diese Unterschriftsleistungen ist somit dann aber zunächst von der Klägerseite hier nur der Nachweis erbracht worden, dass zwischen dem minderjährigen Sohn der Beklagten - lediglich vertreten durch die Beklagte - und dem Kläger eine Willensübereinstimmung in Form eines solchen Vertragsverhältnisses zustande gekommen ist ( BGH , ZMR 1969, Seite 79; BGH , GuT 2003, Seiten 15 ff.; OLG Hamburg , ZMR 1974, Seite 242; KG Berlin , KG- Report 2000, Seite 293; LG Mannheim , WuM 1969, Seite 164 ).
- BGH, 04.11.2020 - XII ZR 104/19
Formgerechter Nachtrag heilt Schriftformverstoß!
Zur Rechtsnatur eines Vertrags über die Aufstellung eines Geldautomaten (Fortführung von Senatsurteil vom 17. Juli 2002 - XII ZR 86/01, NJW 2002, 3322).Wesentliches und charakterisierendes Merkmal des Automatenaufstellvertrags ist die Eingliederung des Automaten in den gewerblichen Betrieb eines anderen zum gemeinsamen Nutzen beider Vertragspartner und nicht die einen Mietvertrag kennzeichnende entgeltliche Gewährung des Gebrauchs der Aufstellfläche für den Automaten (BGHZ 47, 202 = NJW 1967, 1414, 1415 f.; BGH Urteil vom 15. März 1978 - VIII ZR 254/76 - NJW 1978, 1155, 1156; vgl. auch Senatsurteil vom 17. Juli 2002 - XII ZR 86/01 - NJW 2002, 3322, 3323).
- BGH, 07.11.2018 - XII ZR 109/17
Anwendung der Vorschriften über den Mietvertrag auf einen Vertrag über die …
In der Zurverfügungstellung einer konkreten Werbefläche auf dem der Klägerin gehörenden Fahrzeug liegt eine Gebrauchsüberlassung gemäß § 535 BGB, bei der es einer Besitzverschaffung ausnahmsweise nicht bedarf (vgl. Senatsurteile vom 17. Juli 2002 - XII ZR 86/02 - NJW 2002, 3322 f. …und vom 28. März 2018 - XII ZR 18/17 - juris Rn. 10; BGHZ 65, 137, 140 = NJW 1976, 105, 106; BGH Urteil vom 1. Februar 1989 - VIII ZR 126/88 - NJW-RR 1989, 589, 590 mwN). - BGH, 11.11.2021 - IX ZR 237/20
Wann stellt Mietzahlung unentgeltliche Leistung dar?
Die aus § 535 Abs. 1 Satz 2 BGB folgende Pflicht des Vermieters, dem Mieter die Sache in einem zum vertragsgemäßen Gebrauch geeigneten Zustand zu überlassen, betrifft einen rein tatsächlichen Vorgang, bei der keineswegs stets eine Besitzverschaffung notwendig ist (vgl. BGH, Urteil vom 17. Juli 2002 - XII ZR 86/01, WM 2003, 391, 392;… Staudinger/V. Emmerich, BGB, 2021, § 535 Rn. 15;… MünchKomm-BGB/Häublein, 8. Aufl., § 535 Rn. 79). - BGH, 26.09.2003 - V ZR 51/03
Duldung von Kabelanlagen durch den Grundstückseigentümer
Namentlich die tatsächliche Sachherrschaft ermöglichte es hier der Klägerin, mit der Rechtsvorgängerin der Beklagten einen Gestattungsvertrag abzuschließen, der zwar mietvertragliche Elemente aufweist, dessen Schwergewicht jedoch darin liegt, daß der Beklagten neben dem Recht zum Einbau der Breitbandkabelanlagen das ausschließliche Recht einräumt wurde, auf den Grundstücken der Klägerin die Anlagen zu betreiben, mit den an einer Kabelversorgung interessierten Mietern Einzelanschlußverträge abzuschließen und hieraus Gewinne zu erzielen (vgl. BGH, Urt. v. 17. Juli 2002, XII ZR 86/01, NJW 2002, 3322, 3323).Da der Betreiber keine Abnahme von Telekommunikationsdienstleistungen über solche Kabelanlagen von dem Grundstückseigentümer erzwingen kann, handelt es sich bei fehlendem Nutzungsrecht - etwa auf Grund eines vertraglichen Gestattungsverhältnisses (vgl. BGH, Urt. v. 17. Juli 2002, XII ZR 86/01, NJW 2002, 3322) - lediglich um ungenutzte Anschlußleitungen (nebst Zubehör), deren es zum Betrieb eines wettbewerbsfähigen Telekommunikationsnetzes nicht bedarf.
- BGH, 07.10.2020 - XII ZR 145/19
Unwirksamkeit einer Klausel über die Mindestlaufzeit eines …
a) Im Einklang mit der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs ist das Berufungsgericht davon ausgegangen, dass es sich bei dem - im Gesetz nicht gesondert geregelten - Automatenaufstellvertrag um einen Gestattungsvertrag eigener Art handelt, der durch mietrechtliche Elemente charakterisiert wird (vgl. BGH Urteile vom 6. Oktober 1982 - VIII ZR 201/81 - NJW 1983, 159, 160; BGHZ 71, 80 = NJW 1978, 1155, 1156 und BGHZ 47, 202 = NJW 1967, 1414, 1415; vgl. auch Senatsurteil vom 17. Juli 2002 - XII ZR 86/01 - NJW 2002, 3322, 3323), aber auch eine besondere personenbezogene Prägung aufweist (vgl. BGH Urteile vom 29. Februar 1984 - VIII ZR 350/82 - NJW 1985, 53, 54 und vom 6. Oktober 1982 - VIII ZR 201/81 - NJW 1983, 159, 160).Der Automatenaufstellvertrag wird wesentlich dadurch geprägt, dass der Automat in den gewerblichen Betrieb eines anderen zum gemeinsamen Nutzen beider Vertragspartner eingegliedert wird (BGHZ 47, 202 = NJW 1967, 1414, 1415; BGH Urteil vom 15. März 1978 - VIII ZR 254/76 - NJW 1978, 1155, 1156; vgl. auch Senatsurteil vom 17. Juli 2002 - XII ZR 86/01 - NJW 2002, 3322, 3323).
- BGH, 03.02.2021 - XII ZR 29/20
Anspruch auf Schadensersatz wegen nicht vertragsgerechter Überlassung von …
- BFH, 12.07.2017 - VI R 59/15
Leistungen des Nutzungsberechtigten als Betriebsausgaben beim …
- LG Bonn, 31.10.2007 - 5 S 66/07
Telekommunikationslinie, Grundstück, Duldungspflicht
- BGH, 15.12.2021 - VII ZB 38/20
Wie wird der Eintritt in die Rechte eines Pachtvertrags nachgewiesen?
- BFH, 12.07.2017 - VI R 60/15
Im Wesentlichen inhaltsgleich mit BFH-Urteil vom 12. 07. 2017 VI R 59/15 - …
- OLG Düsseldorf, 05.09.2011 - 24 U 4/11
Pflicht zur Zahlung des Mietzinses bei Vermietung einer Enklave ohne rechtlich …
- FG Münster, 24.06.2021 - 10 K 2506/18
Klassifizierung der Überlassung eines Mandantenstamms an eine Kapitalgesellschaft …
- BGH, 26.09.2003 - V ZR 50/03
Pflicht des Grundstückseigentümers zur Duldung von Kabelanlagen
- OLG Brandenburg, 14.08.2007 - 6 U 93/06
Schadensersatzansprüche eines Kabelnetzbetreibers bei Abriss von Wohneinheiten
- OLG Frankfurt, 27.04.2007 - 24 U 117/06
Gebrauchsrechte an Stellplätzen aufgrund einer vertraglichen Vereinbarung
- AG Meldorf, 29.03.2011 - 81 C 1403/10
DSL-Vertrag und Speicherung von IP-Adressen
- OLG Hamm, 06.10.2011 - 5 U 127/11
Voraussetzungen einer Leistungsverfügung
- LG Lübeck, 10.03.2022 - 14 S 84/21
Übergang eines Mietverhältnisses: Möglichkeit einer analogen Anwendung des § 566 …
- LG Frankfurt/Oder, 31.05.2007 - 15 S 260/06
Beseitigung eines Stegs