Rechtsprechung
BFH, 24.02.1965 - I 349/61 U |
Volltextveröffentlichungen (3)
- Wolters Kluwer
Einordnung des Berufs eines Genealogen (Erbensucher) als selbständige Arbeit oder als gewerbliches Unternehmen
- datenbank.nwb.de(kostenpflichtig, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
In Nachschlagewerken
- smartsteuer.de | Lexikon des Steuerrechts
- Einkünfte aus selbstständiger Arbeit
- Einkünfte aus freiberuflicher Tätigkeit i.S.d. § 18 Abs. 1 Nr. 1 EStG
Papierfundstellen
- BFHE 82, 46
- BStBl III 1965, 263
Wird zitiert von ... (30)
- BFH, 07.03.2007 - I R 90/04
Gemeinnützigkeit einer zur Entwicklung eines den Maßgaben des § 17b Abs. 2 KHG …
Von wissenschaftlichem Arbeiten kann nur gesprochen werden, wenn grundsätzliche Fragen oder konkrete Vorgänge methodisch in ihren Ursachen erforscht, begründet und in einen Sinnzusammenhang gebracht werden (BFH-Urteile vom 30. März 1976 VIII R 137/75, BFHE 118, 473, BStBl II 1976, 464; vom 24. Februar 1965 I 349/61 U, BFHE 82, 46, BStBl III 1965, 263). - BFH, 08.10.2008 - VIII R 74/05
Promotionsberater ist nicht freiberuflich, sondern gewerblich tätig
Kenntnisse, die ein Steuerpflichtiger sich lediglich aufgrund praktischer Erfahrungen angeeignet hat, reichen in der Regel nicht als Grundlage für eine wissenschaftliche Tätigkeit aus (BFH-Urteile vom 24. Februar 1965 I 349/61 U, BFHE 82, 46, BStBl III 1965, 263; vom 18. August 1988 V R 73/83, BFHE 154, 327, BStBl II 1989, 212; vom 27. Februar 1992 IV R 27/90, BFHE 168, 59, BStBl II 1992, 826; vom 11. Juni 1997 XI R 2/95, BFHE 183, 450, BStBl II 1997, 687; vom 23. November 2000 IV R 48/99, BFHE 193, 482, BStBl II 2001, 241). - BFH, 11.06.1997 - XI R 2/95
Eine Beratungstätigkeit, die auf die Lösung von Problemen in einem bestimmten …
Eine wissenschaftliche Tätigkeit setzt zwar kein Hochschulstudium, wohl aber wissenschaftliche Kenntnisse im Sinne dieser Betrachtungsweise voraus (BFH-Urteil vom 24. Februar 1965 I 349/61 U, BFHE 82, 46, BStBl III 1965, 263).
- BFH, 23.11.2000 - IV R 48/99
Freiberufler-GbR mit berufsfremder Person
Dabei ist der Begriff der Wissenschaftlichkeit in besonderem Maße mit den Disziplinen verbunden, die an den Hochschulen gelehrt werden (BFH-Urteil vom 24. Februar 1965 I 349/61 U, BFHE 82, 46, BStBl III 1965, 263).Denn auch die auf konkrete Vorgänge angewandte Wissenschaft unterfällt § 18 Abs. 1 Nr. 1 EStG (vgl. BFH-Urteile in BFHE 82, 46, BStBl III 1965, 263; vom 27. Februar 1992 IV R 27/90, BFHE 168, 59, BStBl II 1992, 826, unter 2.; vom 26. November 1992 IV R 109/90, BFHE 170, 88, BStBl II 1993, 235, …und vom 29. April 1993 IV R 61/92, BFH/NV 1994, 89).
- BFH, 03.04.2008 - V R 62/05
Umsatzsteuer: Leistungsort bei der Tätigkeit eines Steuerberaters als …
Der Erbenermittler erhält von dem Erben eine Vergütung dafür, dass er ihm den Erbfall offenlegt (vgl. BFH-Urteil vom 24. Februar 1965 I 349/61 U, BFHE 82, 46, BStBl III 1965, 263; BGH-Urteil vom 23. September 1999 III ZR 322/98, NJW 2000, 72, Der Betrieb --DB-- 2000, 1560; BGH-Beschluss vom 23. Februar 2006 III ZR 209/05, NJW-RR 2006, 656). - BFH, 27.02.1992 - IV R 27/90
Wissenschaftliche Tätigkeit eines Marktforschers
Von wissenschaftlichen Arbeiten kann aber nur dann gesprochen werden, wenn grundsätzliche Fragen oder konkrete Vorgänge methodisch in ihren Ursachen erforscht, begründet und in einen Sinnzusammenhang gebracht werden, wie z. B. in einem wissenschaftlichen Gutachten über schwierige Fragen (vgl. BFH-Urteil vom 24. Februar 1965 I 349/61 U, BFHE 82, 46, BStBl III 1965, 263). - BFH, 18.08.1988 - V R 73/83
Marktforschungsberater(in) übt keine dem beratenden Betriebswirt ähnliche …
Von wissenschaftlichen Arbeiten kann aber nur gesprochen werden, wenn grundsätzliche Fragen oder konkrete Vorgänge methodisch in ihren Ursachen erforscht, begründet und in einen Sinnzusammenhang gebracht werden, wie z.B. in wissenschaftlichen Gutachten über schwierige Fragen (vgl. BFH-Urteil vom 24. Februar 1965 I 349/61 U, BFHE 82, 46, BStBl III 1965, 263). - BFH, 30.03.1976 - VIII R 137/75
Eine psychologische Beraterin (Hellseherin) übt eine gewerbliche Tätigkeit aus
Richtig ist zwar, daß wissenschaftlich nicht nur tätig wird, wer schöpferische oder forschende Arbeit leistet -- reine Wissenschaft --, sondern auch, wer das aus der Forschung hervorgegangene Wissen und Erkennen auf konkrete Vorgänge anwendet -- angewandte Wissenschaft -- (BFH-Urteile vom 30. April 1952 IV 73/52 U, BFHE 56, 425, BStBl III 1952, 165; vom 13. November 1952 IV 104/52 U. BFHE 57, 83, BStBl III 1953, 33, und vom 24. Februar 1965 I 349/61 U, BFHE 82, 46, BStBl III 1965, 263). - BGH, 16.03.1989 - I ZR 30/87
Zulässigkeit der Tätigkeit eines Erbensuchers nach dem RBeratG
Entfällt nach alledem die Anwendung des Ausnahmetatbestandes des Art. 1 § 5 Nr. 1 RBeratG bereits deshalb, weil - gemessen an der Bedeutung und Tragweite der Gesamttätigkeit der Beklagten - nicht die Erbensuche, sondern die entgeltliche Nachlaßregulierung im Vordergrund steht, so kommt es auf die weitere Frage nicht an, ob ein Geschäftsbetrieb der vorliegenden Art überhaupt als "gewerbliche Unternehmung" im Sinne dieser Regelung anzusehen ist (…verneinend Erbs/Kohlhaas/Meyer a.a.O. Art. 1 § 5 Anm. 2 a;… Rennen/Caliebe a.a.O. Art. 1 § 5 Rdn. 14; a.A. LG Detmold MDR 1970, 417 [LG Detmold 19.09.1969 - 1 O 19/69] unter Berufung auf das zum Gewerbesteuerrecht ergangene Urteil des Bundesfinanzhofs vom 24.2.1965 - I 349/61 U, BStBl 1965 III S. 263 ff). - BFH, 11.05.1989 - IV R 43/88
Treuhänderisch für Bauherrengemeinschaft tätiger Steuerberater kann gewerblich …
a) Nach der Rechtsprechung des BFH, an der festzuhalten ist, kann eine Tätigkeit nur dann als sonstige Tätigkeit i. S. des § 18 Abs. 1 Nr. 3 EStG angesehen werden, wenn sie den im Gesetz genannten Tätigkeiten des Testamentsvollstreckers, Vermögensverwalters oder Aufsichtsrats ganz ähnlich ist (Urteile vom 24. Februar 1965 I 349/61 U, BFHE 82, 46, BStBl III 1965, 263, und in BFHE 109, 368, BStBl II 1973, 668). - BFH, 05.07.1973 - IV R 127/69
Berufsmäßiger Konkurs- und Vergleichsverwalter übt keine freiberufliche Tätigkeit …
- BFH, 26.11.1992 - IV R 64/91
Voraussetzung für die Annahme einer wissenschaftlichen Tätigkeit
- FG Thüringen, 27.09.2000 - IV 1485/98
Berufsbetreuer i.S.d. §§ 1896 ff. BGB übt eine sonstige selbstständige Tätigkeit …
- FG Thüringen, 14.03.2018 - 3 K 737/17
Rechtsstreit um die einkommensteuerliche Behandlung eines sog. "Thüringen- …
- BFH, 30.05.1973 - I R 35/71
Wirtschaftliche (finanzielle) Betreuung von Bauvorhaben durch Baubetreuer …
- FG Köln, 26.09.2002 - 15 K 8068/98
Abgrenzung zwischen gewerblicher und freiberuflicher Tätigkeit einer …
- BFH, 21.09.1989 - IV R 117/87
Ein selbständiger Zolldeklarant ist Gewerbetreibender
- BFH, 20.04.1972 - IV R 7/72
Referendar - Freier Mitarbeiter - Rechtsanwalt - Erfolgsaussichten von Klagen - …
- FG Köln, 16.10.2003 - 7 K 1576/02
Einkünftequalifikation einer Berufsbetreuerin
- BFH, 03.03.1998 - IV B 45/96
Einkünfte aus der Verwertung von Rezepten im Bereich der Lebensmittelforschung
- FG Saarland, 23.03.1999 - 1 K 50/99
- BGH, 23.03.1976 - 1 StR 580/75
Strafbarkeit wegen fortgesetzter Lohnsteuerhinterziehung, fortgesetzter …
- VG Münster, 09.06.2010 - 9 K 2508/09
Erbenermittler Gewerbeeigenschaft
- BFH, 02.12.1970 - I R 23/67
Tätigkeit eines Patentberichterstatters - Rechercheur in Patentsachen - Art der …
- BFH, 19.10.1965 - I 415/62 U
Voraussetzungen der Ähnlichkeit eines Berufes mit dem Berufsbild des Dentisten
- BFH, 29.05.1973 - VIII R 55/70
Ein Baubetreuer, der nur die wirtschaftliche Betreuung übernimmt, übt keine …
- VGH Baden-Württemberg, 25.02.1991 - 9 S 3021/90
Erteilung der Erlaubnis zur Besorgung fremder Rechtsangelegenheiten in Form des …
- BFH, 29.05.1973 - VIII R 56/70
Baubetreuer - Wirtschaftliche Betreuung - Finanzielle Betreuung - Bauherr - …
- BFH, 15.06.1965 - IV 283/63 U
Steuerrechtliche Einordnung eines Apotheken-Inventurbüros
- LG Detmold, 19.09.1969 - 1 O 19/69
Nichtigkeit eines Vertrages wegen Verstoßes gegen das Rechtsberatungsgesetz ; …