Rechtsprechung
BFH, 15.07.2008 - I B 16/08 |
Volltextveröffentlichungen (9)
- lexetius.com
FGO § 69 Abs. 2 Satz 2 und Abs. 3; KStG 2002 i. d. F. des SEStEG § 37 Abs. 5 und 7
- IWW
- openjur.de
Bilanzielle Behandlung des Körperschaftsteuerguthabens nach § 37 KStG
- Simons & Moll-Simons
- Betriebs-Berater
Bilanzielle Behandlung des Körperschaftsteuerguthabens nach § 37 KStG
- Judicialis
FGO § 69 Abs. 2 Satz 2 und Abs. 3; ; KStG 2002 i.d.F. des SEStEG § 37 Abs. 5; ; KStG 2002 i.d.F. des SEStEG § 37 Abs. 7
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Bilanzielle Behandlung des Körperschaftsteuerguthabens nach § 37 KStG
- datenbank.nwb.de
Bilanzielle Behandlung des Körperschaftsteuerguthabens nach § 37 KStG
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (7)
- raschlosser.com (Kurzinformation)
Bilanzielle Behandlung des Körperschaftsteuerguthabens
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Bilanzielle Behandlung des Körperschaftsteuerguthabens
- Wolters Kluwer (Leitsatz)
Neutralisierung der Aktivierung und der Wertberichtigung eines Anspruchs auf Auszahlung des Körperschaftsteuerguthabens in zehn gleichen Jahresbeträgen bei der Einkommensermittlung
- BRZ (Kurzinformation/Entscheidungsbesprechung)
Bilanzielle Behandlung des Körperschaftsteuerguthabens
- gruner-siegel-partner.de (Kurzinformation)
Keine Gewinnauswirkung durch Körperschaftsteuerguthaben
- ebnerstolz.de (Kurzinformation)
Abzinsungsbetrag des Körperschaftsteuerguthabens ist zu neutralisieren
- ebnerstolz.de (Kurzinformation)
Aktivierung und Wertberichtigung Körperschaftsteuer-Erstattungsanspruch sind bei Einkommensermittlung zu neutralisieren
Besprechungen u.ä. (2)
In Nachschlagewerken
- smartsteuer.de | Lexikon des Steuerrechts
- Eigenkapitalgliederung
- Die einzelnen Schritte bis zum Ende der Übergangszeit
- Änderungen durch das Steuervergünstigungsabbaugesetz
- Körperschaftsteuerguthaben
- Körperschaftsteuerminderung
Verfahrensgang
- FG Berlin-Brandenburg, 27.12.2007 - 12 V 12262/07
- BFH, 15.07.2008 - I B 16/08
Papierfundstellen
- BFHE 222, 396
- DB 2008, 2005
- BStBl II 2008, 886
Wird zitiert von ... (7)
- BFH, 23.02.2011 - I R 20/10
Keine Aufrechnung gegen ein Körperschaftsteuerguthaben im Insolvenzverfahren - …
Dieser Zahlungsanspruch der Körperschaft ist ein aktivierungspflichtiges Wirtschaftsgut, das sowohl in der Handels- als auch in der Steuerbilanz zum 31. Dezember 2006, dem Zeitpunkt seines Entstehens, gewinnerhöhend zu erfassen ist (Senatsbeschluss vom 15. Juli 2008 I B 16/08, BFHE 222, 396, BStBl II 2008, 886; s.a. Schreiben des Bundesministeriums der Finanzen --BMF-- vom 14. Januar 2008, BStBl I 2008, 280).ccc) Auf dieser Grundlage ist dem FG nicht darin zu folgen, dass der Anspruch auf das Körperschaftsteuerguthaben, auch wenn es materiell um die Rückzahlung von Körperschaftsteuer geht (Senatsbeschluss in BFHE 222, 396, BStBl II 2008, 886), einem durch Steuervorauszahlungen ausgelösten und nach dem Ablauf des Veranlagungszeitraums entstehenden Erstattungsanspruch gleichzustellen ist.
- BFH, 28.11.2018 - I R 56/16
Keine Gewinnerhöhung durch Aufzinsung des Körperschaftsteuerguthabens nach …
b) Demgemäß ist es ausgeschlossen, den Auszahlungsanspruch mit dem Nennwert auszuweisen und sodann auf den Barwert abzuschreiben (vgl. Ernsting, Der Betrieb 2007, 180, 183) --offen gelassen im Senatsbeschluss vom 15. Juli 2008 I B 16/08, BFHE 222, 396, BStBl II 2008, 886--.Daraus folgt, dass sowohl die Aktivierung des Körperschaftsteuererstattungsanspruchs als auch dessen Wertberichtigung im gesetzlich vorgeschriebenen Auszahlungszeitraum (§ 37 Abs. 5 Satz 1 KStG) bei der Einkommensermittlung zu neutralisieren sind (vgl. Senatsbeschluss in BFHE 222, 396, BStBl II 2008, 886; BMF-Schreiben in BStBl I 2008, 280).
Die Erstattung der Körperschaftsteuer darf daher nach ständiger Rechtsprechung des Senats das Einkommen nicht erhöhen (vgl. die Nachweise im Senatsbeschluss in BFHE 222, 396, BStBl II 2008, 886).
- BFH, 16.12.2009 - I R 43/08
Steuerwirksamkeit der Auflösung einer Rückstellung für Nachforderungszinsen auf …
aa) Zu Recht weist die Klägerin zwar darauf hin, dass die Erstattung zuviel entrichteter Steuern und sonstiger Leistungen, die nach § 10 Nr. 2 KStG 1996 zu den nicht abziehbaren Aufwendungen gehören, die steuerliche Bemessungsgrundlage nicht erhöhen darf, und folglich der Erstattungsbetrag außerbilanziell vom zu versteuernden Einkommen abzuziehen ist (vgl. zur Erstattung von Körperschaftsteuer Senatsurteil vom 4. Dezember 1991 I R 26/91, BFHE 167, 32, BStBl II 1992, 686;… Senatsbeschlüsse vom 20. November 2007 I R 54/05, BFH/NV 2008, 617; vom 15. Juli 2008 I B 16/08, BFHE 222, 396, BStBl II 2008, 886).
- BFH, 23.02.2011 - I R 38/10
Keine Aufrechnung gegen ein Körperschaftsteuerguthaben im Insolvenzverfahren
Dieser Zahlungsanspruch der Körperschaft ist ein aktivierungspflichtiges Wirtschaftsgut, das sowohl in der Handels- als auch in der Steuerbilanz zum 31. Dezember 2006, dem Zeitpunkt seines Entstehens, gewinnerhöhend zu erfassen ist (Senatsbeschluss vom 15. Juli 2008 I B 16/08, BFHE 222, 396, BStBl II 2008, 886; s.a. Schreiben des Bundesministeriums der Finanzen --BMF-- vom 14. Januar 2008, BStBl I 2008, 280).ccc) Auf dieser Grundlage ist der Anspruch auf das Körperschaftsteuerguthaben, auch wenn es materiell um die Rückzahlung von Körperschaftsteuer geht (Senatsbeschluss in BFHE 222, 396, BStBl II 2008, 886), nicht einem durch Steuervorauszahlungen ausgelösten und nach dem Ablauf des Veranlagungszeitraums entstehenden Erstattungsanspruch gleichzustellen.
- BFH, 30.01.2013 - I R 54/11
Steuerneutralität der berichtigenden Ausbuchung einer …
Daraus folgt im Umkehrschluss, dass die Aktivierung eines Anspruchs auf Erstattung derartiger Steuern das zu versteuernde Einkommen nicht erhöhen (vgl. Senatsurteil vom 4. Dezember 1991 I R 26/91, BFHE 167, 32, BStBl II 1992, 686;… Senatsbeschlüsse vom 20. November 2007 I R 54/05, BFH/NV 2008, 617; vom 15. Juli 2008 I B 16/08, BFHE 222, 396, BStBl II 2008, 886; vom 16. Dezember 2009 I R 43/08, BFHE 227, 469, BStBl II 2012, 688) und dementsprechend die Ausbuchung eines solchen Erstattungsanspruchs im Wege der Bilanzberichtigung das zu versteuernde Einkommen nicht mindern darf. - FG Köln, 16.06.2016 - 15 K 3894/12
Gewinnerhöhende Berücksichtigung eines Gewinns aus der Aufzinsung des …
Die Erstattung der Körperschaftsteuer darf daher das Einkommen nicht erhöhen (BFH-Beschluss vom 15.07.2008 BStBl II 2008, 886). - FG Hessen, 06.07.2011 - 4 K 1358/10
Keine Hinzurechnung einer ursprünglich als Körperschaftsteuererstattungsanspruch …
Der Grund für diese sich nicht unmittelbar aus § 10 Nr. 2 KStG ergebende Folge liegt im Sinn und Zweck der Vorschrift (…vgl. nur BFH-Urteil vom 04.12.1991 I R 26/91, BStBl. II 1992, 686 und BFH-Beschlüsse vom 20.11.2007 I R 54/05, BFH/NV 2008, 617 und vom 15.07.2008 I B 16/08, BStBl. II 2008, 886).