Rechtsprechung
BFH, 29.05.1996 - I R 118/93 |
Volltextveröffentlichungen (3)
- Simons & Moll-Simons
KStG § 8 Abs. 1 und 3 Satz 2, § 27 Abs. 3 Satz 2, § 29 Abs. 1, § 47 Abs. 2 Nr. 1 Buchst. a; EStG § 4 Abs. 1, § 5 Abs. 1 und 6
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Zum Anspruch auf Rückgewähr von verdeckter Gewinnausschüttung
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- Wolters Kluwer (Leitsatz)
Einlageforderung - Rückgewähranspruch - Gewinnausschüttung
- datenbank.nwb.de (Kurzinformation)
§§ 8, 27, 29, 47 KStG
Körperschaftsteuer; Anspruch auf Rückgewähr einer anderen Ausschüttung
In Nachschlagewerken
- smartsteuer.de | Lexikon des Steuerrechts
- Steuerliches Einlagekonto
- Bestandsveränderungen
- Verdeckte Gewinnausschüttung
Sonstiges
Verfahrensgang
- FG Nürnberg, 19.01.1993 - I 173/92
- BFH, 29.05.1996 - I R 118/93
Papierfundstellen
- BFHE 180, 405
- NJW-RR 1997, 96
- BB 1996, 1921
- DB 1996, 2157
- BStBl II 1997, 92
Wird zitiert von ... (59)
- BFH, 17.10.2001 - I R 103/00
Veranlagungszeitraum
Soweit die Zuschüsse nur dem Ausgleich erzielter Verluste dienten, die im Gesellschaftsverhältnis veranlasst waren, stellen sie sich als Rückgewähr vGA dar, die nach ständiger höchstrichterlicher Rechtsprechung als Einlagen zu behandeln und im EK 04 auszuweisen sind (vgl. BFH-Urteile vom 29. April 1987 I R 176/83, BFHE 150, 337, BStBl II 1987, 733; vom 14. März 1989 I R 105/88, BFHE 157, 72, BStBl II 1989, 741;… vom 18. Juli 1990 I R 173/87, BFH/NV 1991, 190; vom 29. Mai 1996 I R 118/93, BFHE 180, 405, BStBl II 1997, 92;… vom 15. Oktober 1997 I R 80/96, BFH/NV 1998, 624; vom 21. Juli 1999 I R 57/98, BFHE 190, 103; vom 29. August 2000 VIII R 7/99, DB 2000, 2352). - BFH, 15.04.2015 - I R 44/14
Bilanzierung von Verbindlichkeiten bei Rangrücktritt: Tilgung aus Bilanzgewinn …
Zum anderen kommt hinzu, dass der steuerrechtliche Einlagebegriff nicht dem Maßgeblichkeitsgrundsatz unterliegt, sondern mit Rücksicht auf seine eigenständigen Regelungszwecke über diesen hinausgeht (Senatsurteil vom 29. Mai 1996 I R 118/93, BFHE 180, 405, BStBl II 1997, 92). - BFH, 25.05.2004 - VIII R 4/01
Verdeckte Gewinnausschüttung durch überhöhte Preisnachlässe eines …
Der I. Senat des BFH hat deshalb in inzwischen ständiger Rechtsprechung ausgeführt, dass zivilrechtliche Ansprüche der Gesellschaft gegen den Gesellschafter, die sich aus einem als vGA zu qualifizierenden Vorgang ergeben, stets als Einlageforderung gegen den Gesellschafter zu behandeln sind, die erfolgsneutral zu aktivieren und somit nicht geeignet ist, die durch die vorangegangene vGA eintretende Vermögensminderung auszugleichen (vgl. u.a. BFH-Urteil vom 13. September 1989 I R 41/86, BFHE 158, 338, BStBl II 1989, 1029; vom 29. Mai 1996 I R 118/93, BFHE 180, 405, BStBl II 1997, 92, m.w.N.;… Beschluss vom 13. Oktober 1999 I B 164/88, BFH/NV 2000, 749, und die weiteren Beispiele bei Blümich/Rengers, Einkommensteuergesetz, Körperschaftsteuergesetz, Gewerbesteuergesetz, Kommentar, § 8 KStG Rz. 450).Sie ergibt sich jedoch --und dem stimmt der erkennende Senat zu-- aus dem diese Ausführungen ergänzenden Hinweis, dass ein Ersatzanspruch, der der Rückgängigmachung einer vGA diene, eine Einlageforderung darstelle, die das Einkommen der Gesellschaft nicht erhöhe und aus diesem Grund der Annahme einer Vermögensminderung auf Seiten der Gesellschaft nicht entgegenstehe (vgl. auch BFH-Urteil in BFHE 180, 405, BStBl II 1997, 92, und BFH-Beschluss in BFH/NV 2001, 1456).
- BFH, 06.06.2013 - I R 38/11
Vororganschaftlich verursachte Mehrabführungen als fiktive Gewinnausschüttungen: …
Erfasst werden dabei Leistungen, die im Wirtschaftsjahr erbracht, d.h. abgeflossen sind (…vgl. Senatsurteile vom 9. Juni 2010 I R 43/09, BFH/NV 2010, 2117; vom 19. Dezember 2007 I R 52/07, BFHE 220, 180, BStBl II 2008, 431; vom 29. Mai 1996 I R 118/93, BFHE 180, 405, BStBl II 1997, 92; BMF-Schreiben vom 6. November 2003, BStBl I 2003, 575, Tz. 7).Erfasst werden Leistungen aber nur, wenn sie im Wirtschaftsjahr erbracht, d.h. abgeflossen sind (…vgl. Senatsurteile in BFH/NV 2010, 2117; in BFHE 220, 180, BStBl II 2008, 431; in BFHE 180, 405, BStBl II 1997, 92; BMF-Schreiben in BStBl I 2003, 575, Tz. 7).
- BFH, 27.11.2013 - I R 36/13
Vororganschaftlich verursachte Mehrabführungen als fiktive Gewinnausschüttungen: …
Erfasst werden dabei Leistungen, die im Wirtschaftsjahr erbracht, d.h. abgeflossen sind (…vgl. Senatsurteile vom 9. Juni 2010 I R 43/09, BFH/NV 2010, 2117; vom 19. Dezember 2007 I R 52/07, BFHE 220, 180, BStBl II 2008, 431; vom 29. Mai 1996 I R 118/93, BFHE 180, 405, BStBl II 1997, 92; BMF-Schreiben vom 6. November 2003, BStBl I 2003, 575, Tz. 7).Erfasst werden Leistungen aber nur, wenn sie im Wirtschaftsjahr erbracht, d.h. abgeflossen sind (…vgl. Senatsurteile in BFH/NV 2010, 2117; in BFHE 220, 180, BStBl II 2008, 431; in BFHE 180, 405, BStBl II 1997, 92; BMF-Schreiben in BStBl I 2003, 575, Tz. 7).
- BFH, 30.01.2013 - I R 35/11
Verwendung des steuerlichen Einlagekontos nach § 27 KStG i. d. F. des SEStEG bei …
Erfasst werden dabei Leistungen, die im Wirtschaftsjahr erbracht, d.h. abgeflossen sind (vgl. Senatsurteile vom 19. Dezember 2007 I R 52/07, BFHE 220, 180, BStBl II 2008, 431; vom 29. Mai 1996 I R 118/93, BFHE 180, 405, BStBl II 1997, 92; BMF-Schreiben vom 6. November 2003, BStBl I 2003, 575, Tz. 7). - BFH, 31.03.2004 - I R 72/03
Einlageforderung: gliederungsrechtliche Erfassung
Das Senatsurteil vom 29. Mai 1996 I R 118/93 (BFHE 180, 405, BStBl II 1997, 92), das nicht auf den Zeitpunkt der bilanziellen Erfassung, sondern des tatsächlichen Zuflusses abstelle, widerspreche dem nicht, da es (nur) für einen als Einlage zu behandelnden Anspruch auf Rückgewähr einer vGA ergangen sei.Wie der Senat in ständiger Rechtsprechung (seit dem Urteil in BFHE 180, 405, BStBl II 1997, 92) entschieden hat, richtet sich der Ansatz einer Einlageforderung im vEK nicht nach Bilanzrecht.
Wegen der Einzelheiten der Begründung verweist der Senat auf sein Urteil in BFHE 180, 405, BStBl II 1997, 92.
Sie hält diese allerdings im Streitfall nicht für anwendbar, weil hier nicht --wie im Senatsurteil in BFHE 180, 405, BStBl II 1997, 92-- über die als Einlageforderung zu behandelnde Rückgewähr einer vGA, sondern um eine "originäre" (verdeckte) Einlageforderung zu urteilen ist.
Das FA war nicht durch Gründe der Vertrauensschutzgewährung gemäß § 176 Abs. 1 Satz 2 i.V.m. Satz 1 Nr. 3 der Abgabenordnung (AO 1977) gehindert, das Senatsurteil in BFHE 180, 405, BStBl II 1997, 92 anzuwenden.
In Anbetracht dessen sind die tatbestandlichen Voraussetzungen des § 176 Abs. 1 Satz 2 i.V.m. Satz 1 Nr. 3 AO 1977 nicht erfüllt, ohne dass es noch auf die Frage ankäme, ob das FA den ursprünglichen Steuerfestsetzungen und -feststellungen aufgrund der abgegebenen Erklärungen mutmaßlich noch die bisherige Rechtsprechung oder aber bereits das Senatsurteil in BFHE 180, 405, BStBl II 1997, 92 zugrunde gelegt hätte.
- BFH, 21.07.1999 - I R 57/98
Sonderabschreibungen und Ansparrücklage nach § 7 g EStG : Ausschüttungsbelastung …
Wird der Sachverhalt zu einem späteren Zeitpunkt dadurch "rückgängig" gemacht, daß der Gewinnverteilungsbeschluß aufgehoben wird und die Gewinnanteile zurückgefordert werden, so ist die Rückzahlung steuerrechtlich als Einlage zu behandeln (z.B. Senatsurteil vom 29. Mai 1996 I R 118/93, BFHE 180, 405, BStBl II 1997, 92), allerdings, was die Klägerin im Hinblick auf die Frage nach der Verwendung des EK 04 gemäß § 40 Nr. 2 KStG übersieht, erst in jenem Jahr, in dem sie tatsächlich erfolgt.Diese Rechtsfolge ist grundsätzlich unabhängig davon, aus welchen Gründen die Ausschüttung zurückgefordert wird, insbesondere auch davon, ob entsprechende (schuld- oder gesellschaftsrechtliche) Rückforderungsansprüche bestehen und die Ausschüttung insoweit eine zunächst nur vorläufige war (Urteil in BFHE 180, 405, BStBl II 1997, 92).
- BFH, 29.04.2008 - I R 67/06
Verdeckte Gewinnausschüttung bei irrtümlicher Annahme einer Leistungspflicht - …
Der Erstattungsanspruch darf schon deshalb nicht berücksichtigt werden, weil zivilrechtliche Ansprüche der Gesellschaft gegen den Gesellschafter, die sich aus einem als vGA zu qualifizierenden Vorgang ergeben, stets als Einlageforderung gegen den Gesellschafter zu behandeln sind, die erfolgsneutral zu aktivieren und somit nicht geeignet ist, die durch die vorangegangene vGA eintretende Vermögensminderung auszugleichen (vgl. Senatsurteile vom 13. September 1989 I R 41/86, BFHE 158, 338, BStBl II 1989, 1029; vom 29. Mai 1996 I R 118/93, BFHE 180, 405, BStBl II 1997, 92;… Beschluss vom 13. Oktober 1999 I B 164/98, BFH/NV 2000, 749; BFH-Urteil vom 25. Mai 2004 VIII R 4/01, BFHE 207, 103). - BFH, 30.11.2005 - I R 3/04
Aufgeld bei Optionsanleihe - Einlagen im Sinne des § 4 Abs. 1 Satz 5 EStG
Daher braucht nicht abschließend auf die Frage eingegangen zu werden, ob das Steuerrecht eine Definition der Einlage enthält, die bereits systematisch über den handelsrechtlichen Einlagebegriff hinausreicht (vgl. dazu Urteil des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 29. Mai 1996 I R 118/93, BFHE 180, 405, BStBl II 1997, 92; Wassermeyer, Steuerberater-Jahrbuch --StbJb-- 1985/1986, 213, 221; Döllerer, Die Aktiengesellschaft --AG-- 1986, 237, 242; Knobbe-Keuk, ZGR 1987, 312, 313); dies hätte zur Folge, dass im Falle einer Einlage im handelsrechtlichen Sinne jedenfalls auch eine solche im Sinne des Steuerrechts zu bejahen wäre. - BFH, 31.05.2005 - I R 35/04
Sonderposten mit Rücklageanteil in der Handelsbilanz kein Schuldposten
- BFH, 25.05.1999 - VIII R 59/97
Schuldzinsen für Rückgewähr einer vGA
- FG Saarland, 11.04.2018 - 1 K 1127/16
- BFH, 13.11.1996 - I R 126/95
Begleichung von Zahlungsansprüchen - Grundsatz ordnungsgemäßer Bilanzierung
- BFH, 01.04.2003 - I R 51/02
Ausschüttungsbelastung bei überhöhter Vorabausschüttung
- BFH, 29.08.2000 - VIII R 7/99
Rückzahlung einer offenen Gewinnausschüttung
- BFH, 14.07.1998 - VIII B 38/98
Schadenersatz und vGA
- BFH, 18.12.1996 - I R 26/95
Verdeckte Gewinnausschüttung
- BFH, 14.07.2009 - VIII R 10/07
Rückgewähr einer verdeckten Gewinnausschüttung - Vertrauensschutz bei Änderung …
- FG Hamburg, 01.02.2021 - 6 K 182/19
KStG: Zufluss von Einlagen
- BFH, 05.09.2001 - I R 60/00
Berichtigung der Kapitalertragsteuer nach einer überhöhten Vorabausschüttung, die …
- FG Brandenburg, 05.06.2002 - 2 K 2992/00
Rechtsbehelfsfrist bei Eröffnung des Gesamtvollstreckungsverfahrens über das …
- BFH, 30.11.2005 - I R 26/04
Aufgeld bei Ausgabe von Optionsanleihen - bilanzielle Zuordnung
- FG Münster, 19.08.2005 - 9 K 5138/02
Finanzunternehmen i.S.d. § 8b KStG
- BFH, 11.11.2014 - I R 53/13
Ausgabe von Wandelanleihen mit unter dem Kapitalmarktzins liegendem Zinssatz und …
- BFH, 07.11.2001 - I R 11/01
Ausschüttungsbelastung
- BFH, 08.05.2000 - VIII B 78/99
Grundsätzliche Bedeutung der Rechtssache; nachträgliche AK für GmbH-Anteil durch …
- BFH, 24.03.1998 - I R 88/97
Keine vGA bei irrtümlicher Fehlbuchung
- BFH, 09.06.2010 - I R 43/09
Verwendung des steuerlichen Einlagekontos bei Ausschüttungen, die noch unter das …
- BFH, 11.02.1997 - I R 42/96
Übernahme der Gründungskosten durch GmbH als vGA
- FG Köln, 10.05.2006 - 13 K 67/03
Drohverlustrückstellung eines Personenbeförderungsunternehmens
- BFH, 22.10.2003 - I R 23/03
Bilanzberichtigung; vGA
- BFH, 10.09.2003 - I B 64/02
KSt: Ausschüttungsbelastung
- FG Niedersachsen, 18.01.2000 - 6 K 98/96
Ausschüttungsbelastung bei überhöhter Vorabausschüttung
- BFH, 05.09.2001 - I R 61/00
Einkommensteuer - Körperschaftssteuer - GmbH - Rückforderung - Vorabdividende - …
- BFH, 30.05.2001 - I B 176/00
Voraussetzungen der grundsätzlichen Bedeutung der Rechtsfrage; Voraussetzung der …
- FG Baden-Württemberg, 24.07.2006 - 6 K 178/03
Anfangsbestand des steuerlichen Einlagekontos gem. § 27 KStG n.F. bei Betrieben …
- BFH, 02.05.2008 - I B 206/07
Nichtzulassungsbeschwerde: Darlegungsvoraussetzungen
- FG Hamburg, 21.09.1999 - VI 120/98
Folgen einer überhöhten Vorabausschüttung
- FG Saarland, 05.02.2003 - 1 K 49/99
Bilanzberichtigung und verdeckte Gewinnausschüttung (§ 8 Abs. 3 KStG, § 4 Abs. …
- FG Münster, 02.09.1999 - 9 K 4200/96
Ausschüttungsbelastung bei Vorabausschüttung unter einer Bedingung
- FG Münster, 21.03.2005 - 9 K 4368/00
Behandlung von Ansprüchen ausgeschiedener Genossen auf Rückzahlung ihrer …
- BFH, 09.03.2000 - VIII B 113/99
Tatsächliche Verständigung - Alleingesellschafter-Geschäftsführer - Verdeckte …
- BFH, 13.10.1999 - I B 164/98
VGA auch bei Rückforderungsanspruch
- FG Hessen, 13.04.2011 - 4 V 1964/10
Beratervertrag; Nichtigkeit; verdeckte Gewinnausschüttung
- FG Berlin-Brandenburg, 07.09.2007 - 6 K 2320/03
Vorsteuererstattungsanspruch als sog. verdeckte Sacheinlage - …
- FG Hamburg, 04.09.2006 - 2 K 247/04
Verdeckte Gewinnausschüttung durch Zahlung überhöhter Preise an ausländische …
- FG München, 04.02.2004 - 7 K 4666/01
Steuerliche Behandlung des bei der Ausgabe von Optionsanleihen vereinnahmten …
- FG Düsseldorf, 10.07.1997 - 15 K 5063/94
Steuerrechtliche Behandlung der Rückzahlung verdeckter Gewinnausschüttungen
- BFH, 19.07.1996 - I B 29/95
Anspruch auf Rückgewähr einer vGA
- FG Berlin, 23.07.2003 - 9 B 9393/02
Verdeckte Gewinnausschüttung bei Veranlagung des Gesellschafters trotz formeller …
- FG Sachsen, 28.05.2003 - 2 K 1615/00
Einlagefähigkeit von Wirtschaftsgütern; Bilanzierung von Wirtschaftsgütern als …
- FG Niedersachsen, 24.03.2004 - 2 K 532/00
Rechtsbehelfsbefugnis, Beteiligtenstellung des Erben trotz Nachlassverwaltung und …
- FG Sachsen-Anhalt, 21.05.2014 - 3 K 1707/09
Laufende Pensionszahlungen eines weiterhin entgeltlich für eine GmbH tätigen …
- FG München, 01.03.2001 - 10 K 1517/93
Zurechnung von verdeckten Gewinnausschüttungen als Einkünfte aus Kapitalvermögen; …
- FG München, 10.02.1998 - 16 K 3583/95
- FG Düsseldorf, 18.05.1998 - 6 V 509/98
Berücksichtigung von während einer Betriebsprüfung festgestellten verdeckten …
- FG Sachsen-Anhalt, 28.05.2003 - 2 K 1615/00
Einlagefähige Wirtschaftsgüter; Gliederungsrechtliche Behandlung verdeckter …
- FG München, 17.10.1997 - 7 K 884/93
Pflichtwidrig verschaffte Vermögensvorteile als verdeckte Gewinnausschüttungen …