Rechtsprechung
BFH, 23.06.1993 - I R 14/93 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- Simons & Moll-Simons
AO 1977 § 173 Abs. 1 Nr. 1; EStG § 4 Abs. 5 Nr. 1, § 12 Nr. 1
- Wolters Kluwer
Betriebsausgaben - Auslandsreise
- riw-online.de(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz/Auszüge frei)
Auslandsreise für Geschäftsfreunde
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
In Nachschlagewerken
- smartsteuer.de | Lexikon des Steuerrechts
- Fachtagung
- Betriebsausgabenabzug
- Geschenke
- Einkommensteuerrechtliche Behandlung
Papierfundstellen
- BFHE 171, 521
- NJW 1993, 3159
- BB 1993, 1936
- BB 1993, 2137
- BB 1993, 873
- DB 1993, 2163
- BStBl II 1993, 806
Wird zitiert von ... (46)
- FG Münster, 09.11.2017 - 13 K 3518/15
Jubiläumsfeier: Abzugsfähige Betriebsausgabe ja oder nein?
a) Der Geschenkbegriff des § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 1 EStG entspricht nach ständiger Rechtsprechung des BFH dem Begriff der bürgerlich-rechtlichen Schenkung (BFH-Urteile vom 18.2.1982 IV R 46/78, BFHE 135, 206, BStBl II 1982, 394; vom 23.6.1993 I R 14/93, BFHE 171, 521, BStBl II 1993, 806;… vom 12.10.2010 I R 99/09, BFH/NV 2011, 650; FG Köln, Urteil vom 26.9.2013 13 K 3908/09, EFG 2014, 296).Einladungen zu Veranstaltungen und Bewirtungen, mit denen das Ziel verfolgt wird, eine konkrete Gegenleistung des Eingeladenen zu fördern, sind daher keine Geschenke (BFH-Urteile vom 18.2.1982 IV R 46/78, BFHE 135, 206, BStBl II 1982, 394; vom 23.6.1993 I R 14/93, BFHE 171, 521, BStBl II 1993, 806;… vom 17.2.2010 I R 79/08, BFH/NV 2010, 1307).
- FG Köln, 26.09.2013 - 13 K 3908/09
Kosten für hochwertige Tombolapreise nicht von der Steuer absetzbar
Der Geschenkbegriff des § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 1 EStG entspricht nach ständiger Rechtsprechung des BFH dem Begriff der bürgerlich-rechtlichen Schenkung (vgl. nur BFH-Urteile vom 18. Februar 1982 IV R 46/78, Sammlung der Entscheidungen des BFH - BFHE - 135, 206, BStBl II 1982, 394; vom 23. Juni 1993 I R 14/93, BFHE 171, 521, BStBl II 1993, 806;… vom 12. Oktober 2010 I R 99/09, Sammlung der Entscheidungen des BFH - BFH/NV - 2011, 650;… vgl. zur Gegenauffassung - "eigener steuerrechtlicher Geschenkbegriff" - Nacke in Littmann/Bitz/Pust, Das Einkommensteuerrecht, § 4 Rz. 1669 m.w.N.).Sollen durch die Zuwendung lediglich persönliche Kontakte oder andere Voraussetzungen für Geschäftsbeziehungen des Gebers hergestellt, erhalten oder verbessert werden, besteht noch keine hinreichende Verknüpfung mit einer konkreten Gegenleistung des Empfängers (zum Ganzen BFH-Urteile in BStBl II 1982, 394; in BStBl II 1993, 806; in BStBl II 1987, 108).
Die gleiche Abgrenzung verfolgt die Finanzverwaltung mit Verweis auf das in BStBl II 1993, 806 veröffentliche BFH-Urteil im BMF-Schreiben vom 14. Oktober 1996 (IV B 2-S 2143-23/96, BStBl I 1996, 1192) zu "Incentive-Reisen".
Diese Auffassung wird auch durch eine Entscheidung des BFH (BFH-Urteil vom 23. Juni 1993 I R 14/93, BFHE 171, 521, BStBl II 1993, 806) gestützt, in welcher dieser die von der dortigen Klägerin benannte Gegenleistung, sich bei einer Reise "auf eine bestimmte Art und Weise informieren und unterrichten zu lassen", nicht anerkannt hat (…ähnlich auch Meurer in Lademann, EStG, § 4 Rz. 662 mit Verweis auf den BFH; Meurer hält deshalb bloße Handlungsreflexe, z.B. die Annahme einer Zuwendung, für keine ein Geschenk ausschließende Gegenleistung).
Ein Geschenk liegt nach der Rechtsprechung des BFH (BFH-Urteile in BStBl II 1982, 394; in BStBl II 1993, 806) nur dann vor, wenn beide Seiten über die Unentgeltlichkeit einig sind.
- FG Rheinland-Pfalz, 17.09.2015 - 6 K 1844/13
Umsatzsteuerliche Behandlung einer Verkaufsförderaktion mit Treuepunkten
Eine Schenkung ist nach § 516 Abs. 1 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) eine Zuwendung, durch die jemand aus seinem Vermögen einen anderen bereichert, wenn beide Teile darüber einig sind, dass die Zuwendung unentgeltlich erfolgt (dazu etwa BFH, Urteil vom 23. Juni 1993 I R 14/93, BStBl II 1993, 806 zu Auslandsreise für Geschäftsfreunde im Rahmen der Anwendung des § 4 Abs. 5 Nr. 1 EStG).Die erwartete Zuwendung muss darüber hinaus hinreichend konkretisiert sein, es muss sich um eine "konkrete" Gegenleistung handeln (BFH, Urteil vom 23. Juni 1993 I R 14/93, BStBl II 1993, 806).
Sollen durch die Zuwendung lediglich persönliche Kontakte oder andere Voraussetzungen für Geschäftsbeziehungen des Gebers hergestellt, erhalten oder verbessert werden, besteht noch keine hinreichende Verknüpfung mit einer konkreten Gegenleistung des Empfängers (vgl. nur BFH, Urteil vom 23. Juni 1993 aaO).
In dieselbe Richtung geht das BMF-Schreiben vom 14. Oktober 1996 (IV B 2-S 2143-23/96, BStBl I 1996, 1192 unter Hinweis auf BFH BStBl II 1993, 806: Wird die Reise im sachlichen und zeitlichen Zusammenhang mit den Leistungen des Empfängers als zusätzliche Gegenleistung gewährt, sind die Kosten grundsätzlich in vollem Umfang abziehbar.
Diese Auffassung werde auch durch eine Entscheidung des BFH (BFH-Urteil vom 23. Juni 1993 I R 14/93, BFHE 171, 521, BStBl II 1993, 806) gestützt, in welcher dieser die von der dortigen Klägerin benannte Gegenleistung, sich bei einer Reise "auf eine bestimmte Art und Weise informieren und unterrichten zu lassen", nicht anerkannt habe.
- BFH, 06.06.2013 - I B 53/12
Abzugsfähigkeit von Bewirtungsaufwendungen nach § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 2 EStG - …
Soweit sich die Klägerin auf das Senatsurteil vom 23. Juni 1993 I R 14/93 (BFHE 171, 521, BStBl II 1993, 806) beruft, dem der Rechtssatz zu entnehmen sei, dass Leistungselemente einer Pauschalreise als Einheit zu beurteilen seien, und im Streitfall im Hinblick auf die Veranstaltungsart Wettbewerbsreise eine Divergenz geltend macht, ist es der Klägerin wiederum nicht gelungen, eine Abweichung des vorinstanzlichen Urteils zur Überzeugung des Senats darzulegen.Das Senatsurteil I R 14/93 hat sich mit der Übernahme von Reisekosten (Flug nach und von Rom, Hotelunterbringung in Rom) auseinandergesetzt.
- BFH, 12.10.2010 - I R 99/09
Zugaben als abzugsfähige Betriebsausgaben - Abgrenzung zu Geschenken - …
aa) Der Geschenkbegriff des § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 1 EStG 1990/1997 entspricht nach ständiger Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs (BFH) dem Begriff der bürgerlich-rechtlichen Schenkung (z.B. BFH-Urteil vom 18. Februar 1982 IV R 46/78, BFHE 135, 206, BStBl II 1982, 394; Senatsurteil vom 23. Juni 1993 I R 14/93, BFHE 171, 521, BStBl II 1993, 806, m.w.N.).Die von der BFH-Rechtsprechung und der Finanzverwaltung im Einklang mit der Zivilrechtslage vorgenommene Abgrenzung zwischen dem sog. Zweckgeschenk, mit dem der Geber allgemein das im betrieblichen Interesse liegende Wohlwollen des Bedachten erringen möchte --und das wegen der fehlenden Verknüpfung mit einer konkreten Gegenleistung als Geschenk i.S. des § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 1 EStG 1990/1997 anzusehen ist (vgl. BFH-Urteil in BFHE 135, 206, BStBl II 1982, 394; Senatsurteil in BFHE 171, 521, BStBl II 1993, 806; R 4.10 Abs. 4 der Einkommensteuer-Richtlinien 2008)-- und der mit einer bestimmten Gegenleistung des Bedachten in Beziehung stehenden Zugabe erscheint sachgerecht und hinreichend trennscharf.
- BFH, 26.09.1995 - VIII R 35/93
Teilnahme an einer vom Geschäftspartner als Seereise organisierten "Fachtagung" …
aa) Ob ein geldwerter Vorteil vorliegt, ist nicht nach den subjektiven Vorstellungen des Teilnehmers an der Reise, sondern nach deren objektiven Wert zu beurteilen (BFH in BFHE 154, 218, BStBl II 1988, 995; vgl. auch BFH-Urteil vom 23. Juni 1993 I R 14/93, BFHE 171, 521, BStBl II 1993, 806).Es ist deshalb im Streitfall auch ohne Bedeutung, ob die Reise als Geschenk (vgl. dazu BFH in BFHE 171, 521, BStBl II 1993, 806) oder als dem Grunde nach unangemessener Aufwand anzusehen ist (vgl. - für ein als Konferenzraum angemietetes Motorschiff - BFH-Urteil vom 3. Februar 1993 I R 18/92, BFHE 170, 537, BStBl II 1993, 367).
- BFH, 17.02.2010 - I R 79/08
Verdeckte Gewinnausschüttung - Prüfung der Angemessenheit einer …
Einladungen zu Veranstaltungen und Bewirtungen, mit denen das Ziel verfolgt wird, eine konkrete Gegenleistung des Eingeladenen zu fördern, sind daher keine Geschenke (BFH-Urteil vom 18. Februar 1982 IV R 46/78, BFHE 135, 206, BStBl II 1982, 394; Senatsurteil vom 23. Juni 1993 I R 14/93, BFHE 171, 521, BStBl II 1993, 806). - FG Bremen, 09.07.2008 - 2 K 220/07
Anwendbarkeit des § 25 Umsatzsteuergesetz (UStG) auf unentgeltliche …
Nach § 8 Abs. 1 des Körperschaftsteuergesetzes in der in den Streitjahren geltenden Fassung (KStG) ist § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 1, Abs. 7 EStG auch bei der Gewinnermittlung einer Kapitalgesellschaft anzuwenden (vgl. BFH-Urteile vom 3. Februar 1993 I R 18/92, BFHE 170, 537, BStBl II 1993, 367; vom 23. Juni 1993 I R 14/93, BFHE 171, 521, BStBl II 1993, 806).Der Geschenkbegriff des § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 1 EStG entspricht dem Begriff der bürgerlich-rechtlichen Schenkung (BFH-Urteil in BFHE 171, 521, BStBl II 1993, 806, m.w.N.).
Die Zuwendung einer Reise in Gestalt eines Tagesausflugs ist als Sachleistung nicht anders zu beurteilen als die Zuwendung eines Gutscheins für einen von einem Reisebüro durchgeführten Tagesausflug oder die Zuwendung von Geld mit der Auflage, den betreffenden Tagesausflug durchzuführen (BFH-Urteil in BFHE 171, 521, BStBl II 1993, 806, m.w.N.).
Daran fehlt es, wenn die Zuwendung nur die Aufgabe hat, Geschäftsverbindungen anzuknüpfen, zu sichern oder zu verbessern (BFH-Urteil in BFHE 171, 521, BStBl II 1993, 806, m.w.N.).
- FG Rheinland-Pfalz, 13.02.1998 - 3 K 2930/94
Minderung des Gewinns durch Kosten für Seminarreisen von Geschäftsfreunden; …
Kontextvorschau leider nicht verfügbar - BFH, 05.07.1996 - VI R 10/96
Der Wert einer vorwiegend touristisch ausgerichteten Reise, zu der ein …
Zu einem anderen Ergebnis führt auch nicht der Hinweis der Kläger auf das BFH-Urteil vom 23. Juni 1993 I R 14/93 (BFHE 171, 521, BStBl II 1993, 806). - BFH, 20.02.2019 - XI B 15/18
Nichtzulassungsbeschwerde; Betriebsausgabenabzug bei Veranstaltungen auf einem …
- FG Niedersachsen, 19.01.2017 - 5 K 303/14
Umsatzsteuer 1997 - 1999
- BFH, 14.07.2020 - XI B 1/20
Betriebsausgaben-Abzugsverbot für Geschenke bei Kostenerstattung durch Dritte
- FG Niedersachsen, 19.01.2017 - 5 K 128/15
Einstufung von Nahrungsergängzungsmitteln in Position 2106 der Kombinierten …
- BFH, 19.03.2009 - XI B 84/08
Grundsätzliche Bedeutung - Margenbesteuerung von Reiseleistungen - Erstattung …
- FG Saarland, 26.06.2008 - 1 K 1208/03
Zu vGA im Rahmen der Gesamtausstattung eines Gesellschafter-Geschäftsführers; zur …
- FG Hamburg, 23.06.2015 - 2 V 74/15
Aussetzung der Vollziehung: Repräsentanzen als Betriebsstätte, kein …
- FG Baden-Württemberg, 21.09.2009 - 6 K 374/05
Begrenzter Betriebsausgabenabzug auch für nicht als Geschenk, sondern als …
- BFH, 03.07.2002 - XI R 17/01
Nachträgliches Bekanntwerden neuer Tatsachen
- BFH, 19.03.1997 - I R 37/96
Rechtsgrundlage für den Erlass des Einkommensteuer-Änderungsbescheides während …
- FG Niedersachsen, 11.12.2007 - 13 K 10721/03
Aufwendungen für Golf und Tennis sowie für die Geburtstagsfeier des Sohnes nicht …
- FG Düsseldorf, 04.06.2002 - 3 K 3044/98
Gewinnerzielungsabsicht; Schriftstellerei; Hochschullehrer; Buchpräsent; …
- BFH, 12.10.1994 - XI R 75/93
Ob Steuerbescheide aufgrund einer Außenprüfung i. S. von § 173 Abs. 2 AO ergangen …
- BFH, 12.09.1996 - IV R 36/96
Fortbildungstagungen an beliebten Erholungsorten
- FG Berlin-Brandenburg, 10.11.2020 - 8 K 8008/19
Überlassung von Ferienwohnungen an der Ostsee durch einen Lohnsteuerhilfeverein …
- LG Bonn, 03.04.2014 - 14 O 1/13
- BFH, 09.12.1998 - IV B 22/98
Amtsermittlungspflicht des FA; Mitwirkungspflicht des Stpfl.
- FG München, 11.05.2010 - 6 K 249/07
Höhe einer verdeckten Gewinnausschüttung bei privater Nutzung eines betrieblichen …
- BFH, 30.05.1996 - V R 134/93
Ablauf der Festsetzungsfrist für die Umsatzsteuer - Änderung der …
- FG Hessen, 21.08.2019 - 4 K 2370/17
Vorliegen von nicht abzugsfähigen Aufwendungen als Geschenke und …
- FG Köln, 18.01.2001 - 7 K 9214/98
Ermittlungspflicht des FA und Mitwirkungspflicht des Steuerpflichtigen bei …
- BFH, 02.03.1995 - IV R 59/94
Fortbildungsveranstaltungen - hier: für Rechtsanwälte - in ausländischen …
- FG Hamburg, 24.06.2009 - 3 K 6/09
Heraufsetzung einer bestandskräftig festgesetzten Einkommensteuer aufgrund einer …
- FG Thüringen, 26.04.2006 - III 135/04
Aufhebung einer Kindergeldfestsetzung für das noch laufende Jahr nach § 70 Abs. 4 …
- FG Hamburg, 24.04.2009 - 3 K 6/09
Nachträgliches Bekanntwerden ausländischer Dividenden / Anrechnung ausländischer …
- FG Münster, 31.08.2006 - 3 K 2285/05
Vorläufigkeit des Einkommensteuerbescheides bei vGA-Gefahr
- FG Düsseldorf, 29.04.2002 - 17 K 2860/99
Freiwillige Zahlungen eines Oberarztes an Krankenhauspersonal
- FG Bremen, 07.03.2000 - 200088K 3
Aufwendungen für VIP-Loge als Betriebsausgaben
- FG Köln, 11.12.2003 - 6 K 6547/99
Bescheidänderung; Steuerfestsetzung
- FG Baden-Württemberg, 27.03.1998 - 9 V 54/97
Umsatzsteuerkürzung bei Vorliegen eines landwirtschaftlichen und …
- FG Sachsen, 02.04.2003 - 1 K 1491/99
Rückwirkende Aufhebung einer Kindergeldfestsetzung; Entsprechende Anwendung der …
- FG Sachsen-Anhalt, 02.04.2003 - 1 K 1491/99
Rückwirkende Aufhebung einer Kindergeldfestsetzung wegen des Bezugs einer …
- FG Münster, 13.07.2010 - 8 K 2986/07
Pauschale Investitionskostenzuschüsse im Bereich der sozialen Pflegeversicherung, …
- FG Niedersachsen, 29.03.1995 - XIII 428/92
Ersatz von Aufwendungen für eine touristisch geprägte Reise durch einen Dritten …
- FG Brandenburg, 05.02.1998 - 4 K 1659/96
Definition des Begriffs "Tatsache"; Verstoß gegen Treu und Glauben beiÄnderung …
- FG Münster, 23.04.1997 - 7 K 3933/94