Rechtsprechung
BFH, 08.09.1971 - I R 175/68 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- Wolters Kluwer
Teilwert - Vorschriften des BewG - Einheitswert des gewerblichen Betriebs - Hinzuzurechnende fremde Wirtschaftsgüter - Bewertung eines Wirtschaftsguts
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
GewStG § 12
- datenbank.nwb.de(kostenpflichtig, Leitsatz frei)
Wertermittlung bei Ausbeuterecht für Hinzurechnung gem. § 12 Abs. 2 Ziff. 2 GewStG
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- BFHE 103, 207
- DB 1972, 709
- BStBl II 1972, 22
Wird zitiert von ... (6)
- FG Hamburg, 29.02.2012 - 1 K 138/10
Verfassungswidrigkeit des Gewerbesteuergesetzes ?
Der BFH hat in seiner bisherigen Rechtsprechung die Verfassungsmäßigkeit der Hinzurechnungsvorschriften für Zinsen für Dauerschulden sowie für Miet- und Pachtzinsen bejaht (zur Hinzurechnung von Dauerschuldzinsen vgl. BFH-Urteile vom 04.05.1965, I 373/62 U, BStBl III 1965, 424; vom 29.07.1966, IV 264/65, Sammlung der Entscheidungen des BFH - BFHE - 86, 671, BStBl III 1966, 629; vom 29.09.1967, VI 393/65, BFHE 90, 501, BStBl II 1968, 183; vom 10.05.1968, VI R 7/66, BFHE 92, 333, BStBl II 1968, 589; vom 10.12.1969, I R 59/67, BFHE 97, 528, BStBl II 1970, 224; vom 05.07.1973, IV R 215/71, BFHE 110, 50, BStBl II 1973, 739;… BFH-Beschluss vom 05.04.2005, IV B 96/03, Sammlung der Entscheidungen des Bundesfinanzhofs - BFH/NV - 2005, 1564; zur Hinzurechnung von Miet- und Pachtzinsen vgl. BFH-Urteile vom 08.09.1971, I R 175/68, BFHE 103, 207, BStBl II 1972, 22; vom 12.01.1972, I R 220/69, BFHE 104, 553, BStBl II 1972, 433; vom 29.11.1972, I R 178/70, BFHE 107, 468, BStBl II 1973, 148; vom 26.05.1976, I R 74/73, BFHE 119, 485, BStBl II 1976, 721; vom 30.03.1994, I R 123/93, BFHE 174, 554, BStBl II 1994, 810; BFH-Beschluss vom 15.07.2005, I R 21/04, BFHE 210, 43, BStBl II 2005, 716). - BFH, 12.01.1972 - I R 220/69
Verträge über die Ausbeute von Bodenschätzen als Pachtverträge
Das zur Benutzung überlassene Wirtschaftsgut ist danach bei Ausbeuteverträgen nicht das -- bürgerlich-rechtlich verpachtete -- Grundstück, sondern das Ausbeuterecht (…BFH-Urteile I 199/57 U, a. a. O.;… IV 122/58 U, a. a. O.; I 102/60 vom 5. Juni 1962, HFR 1962, 271; VI 112/65 vom 6. Juli 1966, BFH 86, 595, BStBl III 1966, 599; VI 375/65 vom 25. November 1966, BFH 87, 569, BStBl III 1967, 226; I R 175/68 vom 8. September 1971, BFH 103, 207, BStBl II 1972, 22).a) Zur Verfassungsmäßigkeit des § 12 Abs. 2 Nr. 2 GewStG hat der Senat im Urteil I R 175/68 (…a. a. O.) Stellung genommen.
Soweit das BewG andere Wertmaßstäbe vorsieht -- wie z. B. für das Mineralgewinnungsrecht den gemeinen Wert (§§ 58 Abs. 2, 66 Abs. 2 BewG 1934) -- ist für das Ausmaß der Hinzurechnung nach § 12 Abs. 2 Nr. 2 GewStG von diesem Wert auszugehen (vgl. BFH-Urteil I R 175/68, a. a. O.).
b) Es ist auch nicht zu beanstanden, wenn FA und FG den nach § 12 Abs. 2 Nr. 2 GewStG hinzuzurechnenden gemeinen Wert des Ausbeuterechts auf der Grundlage der §§ 15 Abs. 1, 17 Abs. 3 BewG 1934 in Verbindung mit der Hilfstafel 2 errechnet haben (vgl. BFH-Urteil I R 175/68, a. a. O.).
Danach soll das Ausbeuterecht so erfaßt werden, wie es beim Eigentümer zu erfassen wäre, sei es, daß er die Bodenschätze selbst ausbeutet, sei es, daß er die Bodenschätze durch Verpachtung des Ausbeuterechts im Rahmen seines Gewerbebetriebs nutzt (vgl. BFH-Urteil I R 175/68, a. a. O.).
Besteht -- wie im Streitfall -- das Entgelt nicht in einem festen Betrag, sondern in wiederkehrenden Leistungen, die auf bestimmte Zeit beschränkt sind, wird es in der Regel nicht beanstandet werden können, wenn der gemeine Wert nach § 15 BewG 1934 mit der Summe der einzelnen Jahreswerte abzüglich der Zwischenzinsen unter Berücksichtigung von Zinzeszinsen errechnet wird (BFH-Urteil I R 175/68, a. a. O.).
- BFH, 19.07.1994 - VIII R 75/91
Keine Absetzungen für Substanzverringerung bei Bodenschätzen, die im …
bbb) Dasselbe gilt nach ständiger Rechtsprechung auch für das Gewerbesteuerrecht (BFH-Urteile vom 21. August 1964 VI 76/63 U, BFHE 80, 229, BStBl III 1964, 557 m. w. N.; vom 25. November 1966 VI 375/65, BFHE 87, 569, BStBl III 1967, 226 m. w. N.; vom 8. September 1971 I R 175/68, BFHE 103, 207, BStBl II 1972, 22; vom 12. Januar 1972 I R 220/69, BFHE 104, 553, BStBl II 1972, 433; vom 26. Mai 1976 I R 74/73, BFHE 119, 485, BStBl II 1976, 721;… vom 2. August 1988 VIII R 56/86, BFH/NV 1989, 125; vom 8. November 1989 I R 46/86, BFHE 159, 348, BStBl II 1990, 388, und vom 26. Februar 1992 I R 53/90, BFHE 167, 557, BStBl II 1992, 738).In allen anderen Fällen wird das Entgelt aus der Veräußerung von Bodenschätzen - unabhängig davon, ob diese zum Betriebsvermögen gehören oder nicht (vgl. z. B. BFH-Urteile in BFHE 124, 450, BStBl II 1978, 343, und vom 28. Oktober 1982 IV R 73/81, BFHE 137, 32, BStBl II 1983, 106 unter II.1.2), ob der Eigentümer sie selbst gewinnt oder nicht (BFH in BFHE 65, 32, BStBl III 1957, 246; in BFHE 80, 229, BStBl III 1964, 557; in BFHE 103, 207, BStBl II 1972, 22) und ob das Grundstück bis zur Erschöpfung der Bodenschätze ausgebeutet wird (BFH-Urteile in BFHE 111, 43, BStBl II 1974, 130 m. w. N.; in BFHE 137, 32, BStBl II 1983, 106;… vom 25. Juni 1985 IX R 60/82, BFH/NV 1985, 74;… in BFH/NV 1987, 640 m. w. N.; in BFHE 159, 348, BStBl II 1990, 388) - als Nutzungsentgelt behandelt.
- BFH, 29.11.1972 - I R 178/70
Zur Frage der Zuordnung der benutzten Wirtschaftsgüter zum Anlagevermögen
Der Senat hat zur Verfassungsmäßigkeit des § 8 Nr. 7 GewStG bereits im Urteil I R 175/68 vom 8. September 1971 (BFH 103, 207, BStBl II 1972, 22) Stellung genommen und die Übereinstimmung der Vorschrift mit dem GG, insbesondere mit Art. 3, bejaht. - BFH, 26.05.1976 - I R 74/73
Abbauvertrag zur Ausbeutung von Bodenschätzen - Verpachtung des Abbaurechts - …
sondern das verselbständigte Recht des Grundstückseigentümers zur Ausbeutung der Bodenschätze (vgl. BFH-Urteile I 199/57 U; vom 12. Mai 1960 IV 122/58 U, BFHE 71, 580, BStBl III 1960, 466; vom 25. November 1966 VI 375/65, BFHE 87, 569, BStBl III 1967, 226; vom 8. September 1971 I R 175/68, BFHE 103, 207, BStBl II 1972, 22; I R 220/69, mit weiteren Nachweisen).Keine rechtlichen Bedenken bestehen schließlich hinsichtlich der Ermittlung der gemeinen Werte der Ausbeuterechte (vgl. dazu BFH-Urteile I R 175/68; I R 220/69, Abschn. 2 b).
- FG Niedersachsen, 25.04.1995 - VI 545/89
Streit über die hälftige Hinzurechnung von Mietzinsen und Pachtzinsen zum Gewinn …
Der Hinweis der Kl., wegen der öffentlich-rechtlichen Natur von Schlachthöfen sei es nicht möglich, daß jemand einen Schlachtbetrieb mit eigenem Betriebsvermögen führe, verkennt, daß ganz generell eine dem Objektsteuercharakter der Gewerbesteuer widersprechende unterschiedliche Ertragsermittlung eintritt, wenn Betriebe mit eigenen und fremden Betriebsgegenständen nicht gleichbehandelt werden (BFH-Urteile vom 8. September 1971 I R 175/68, BStBl II 1972, 27; 29. November 1957 I R 178/70, BStBl II 1973, 148).