Rechtsprechung
BFH, 24.03.1987 - I R 202/83 |
Zitiervorschläge
Volltextveröffentlichungen (6)
- Simons & Moll-Simons
EStG § 4 Abs. 1 Satz 2, § 5 Abs. 2, § 6 Abs. 1 Nr. 5, § 16 Abs. 1 und Abs. 3
- Wolters Kluwer
Verdeckte Einlage - Verkauf eines Einzelunternehmens - Verkauf an eigene GmbH - Kaufpreis - Eingelegter Geschäftswert - Stille Reserve
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- rechtsportal.de
- datenbank.nwb.de(kostenpflichtig, Leitsatz frei)
Verdeckte Einlage eines Firmen- oder Geschäftswerts, der bei Veräußerung eines Einzelunternehmens an eine GmbH unentgeltich übergeht (Änderung der Rechtsprechung)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
In Nachschlagewerken
- smartsteuer.de | Lexikon des Steuerrechts
- Wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb
- Die Beendigung von wirtschaftlichen Geschäftsbetrieben
Papierfundstellen
- BFHE 149, 542
- BB 1987, 1515
- BStBl II 1987, 705
Wird zitiert von ... (47)
- BFH, 29.04.2008 - VIII R 98/04
Betriebsraum eines Ehegatten im gemeinsamen Einfamilienhaus: Unterliegen die …
Die Vorschrift über die Betriebsaufgabe ergänzt insoweit den Veräußerungstatbestand des § 16 Abs. 1 EStG (BFH-Urteile vom 24. März 1987 I R 202/83, BFHE 149, 542, BStBl II 1987, 705; vom 3. Oktober 1989 VIII R 142/84, BFHE 159, 428, BStBl II 1990, 420). - BFH, 20.07.2005 - X R 22/02
Verdeckte Einlage einer 100%-igen Beteiligung an einer Kapitalgesellschaft aus …
Letztere Voraussetzung ist gegeben, wenn ein Nichtgesellschafter der Gesellschaft den Vermögensvorteil bei Anwendung der Sorgfalt eines ordentlichen Kaufmanns nicht eingeräumt hätte (vgl. z.B. BFH-Urteile vom 24. März 1987 I R 202/83, BFHE 149, 542, BStBl II 1987, 705, unter II. 2. d und b; vom 18. Dezember 1990 VIII R 17/85, BFHE 163, 352, BStBl II 1991, 512, unter 2., m.w.N).b) Eine verdeckte Einlage in eine Kapitalgesellschaft stellt nach inzwischen gefestigter, auch vom erkennenden Senat befürworteter Rechtsprechung des BFH --anders als die sog. offene, gegen die Gewährung neuer Gesellschaftsanteile vollzogene Einlage-- einen unentgeltlichen Vorgang dar (vgl. z.B. BFH-Urteile in BFHE 149, 542, BStBl II 1987, 705, und in BFHE 163, 352, BStBl II 1991, 512).
Dies folgt aus der Erwägung, dass die verdeckte Einlage per definitionen durch das Gesellschaftsverhältnis veranlasst ist und damit aus der Perspektive des einlegenden Gesellschafters zu außerbetrieblichen Zwecken geschieht (vgl. z.B. BFH-Urteil in BFHE 149, 542, BStBl II 1987, 705, unter II. 2. a;… Schmidt/ Glanegger, Einkommensteuergesetz, 24. Aufl., § 6 Rz. 550).
- BFH, 26.11.2009 - III R 40/07
Kundenstamm und Know-how als Geschäftswert, als selbständig übertragbares …
Der Geschäftswert wird in diesem Fall dem Unternehmen entnommen, (teilweise) unentgeltlich übertragen und verdeckt in die GmbH eingelegt (BFH-Urteile vom 24. März 1987 I R 202/83, BFHE 149, 542, BStBl II 1987, 705; vom 18. Dezember 1990 VIII R 17/85, BFHE 163, 352, BStBl II 1991, 512; vom 16. Juni 2004 X R 34/03, BFHE 207, 120, BStBl II 2005, 378; vom 12. Dezember 2007 X R 17/05, BFHE 220, 107, BStBl II 2008, 579; vom 2. September 2008 X R 32/05, BFHE 224, 217, BStBl II 2009, 634).Die in dem somit eingelegten Geschäftswert enthaltenen stillen Reserven sind dann von ihm gemäß § 16 Abs. 3 EStG zu versteuern (BFH-Urteil in BFHE 149, 542, BStBl II 1987, 705, m. w. N.).
- BFH, 20.05.1997 - VIII B 108/96
Verdeckte wesentliche Beteiligung - Bewertung
Nach der Rechtsprechung erhöhten sich die Anteile eines Gesellschafters um den Wert der von ihm dieser Gesellschaft zugeführten Einlage (vgl. BFH-Urteile vom 24. März 1987 I R 202/83, BFHE 149, 542, BStBl II 1987, 705; vom 30. Mai 1990 I R 97/88, BFHE 160, 567, BStBl II 1990, 875; Beschluß vom 26. Oktober 1987 GrS 2/86, BFHE 151, 523, BStBl II 1988, 348).Ganz überwiegend wurde allerdings die Auffassung vertreten, die Anschaffungskosten der Anteile an der aufnehmenden Gesellschaft erhöhten sich um den gemeinen Wert der verdeckt eingelegten Anteile im Einlagezeitpunkt (vgl. §§ 1 Abs. 1, 9 Abs. 1 des Bewertungsgesetzes --BewG--; vgl. Ludwig Schmidt in seiner Anmerkung in BFHE 149, 542, BStBl II 1987, 705, 706 in Deutsches Steuerrecht - DStR 1987, 560, 561 --Verkehrswert--;Felix, Deutsche Steuer-Zeitung - DStZ 1989, 207; Döllerer, DStR 1989, 331, 337; Wassermeyer, DStR 1990, 158, 163 --Teilwert--; derselbe, Der Betrieb - DB 1990, 855, 859; Seibold, DStR 1990, 719, 721; Thiel, DStR 1992, 1, 6;… Dötsch in Dötsch/Eversberg/Jost/Witt, Körperschaftsteuergesetz, § 17 EStG Rz. 37;… Hörger in Littmann/Bitz/Hellwig, Einkommensteuergesetz, 15. Aufl., § 17 Rz. 31 und 57; Widmann in Jahrbuch der Fachanwälte für Steuerrecht --JbFSt-- 1990/91, 387, 394, und Gassner, JbFSt 1990/91, 397 --zwingend--; ferner Groh, Finanz-Rundschau - FR 1990, 528, 531; Knobbe-Keuk, DStZ 1984, 335, 336; a.A. Ludwig Schmidt, FR 1989, 113, und derselbe, DStR 1989, 141;… sowie im Kommentar zum Einkommensteuergesetz, 15. Aufl., § 17 Rz. 166, der --ausnahmsweise-- bei einer verdeckt eingelegten wesentlichen Beteiligung zur Vermeidung einer sonst entstehenden Besteuerungslücke höchstens die ursprünglichen Anschaffungskosten ansetzen will; ferner Krebs, JbFSt 1990/91, 395, der in § 6 Abs. 1 Nr. 5 Buchst. b EStG eine bewußte Ausnahme von dem Grundsatz der Einlage mit dem Teilwert sieht, die steuerliche Erfassung von Wertsteigerungen, die während der Zugehörigkeit der Beteiligung zum Privatvermögen entstanden sind, auch noch dann sicherzustellen, wenn die Beteiligung später aus dem Betriebsvermögen heraus veräußert wird, hilfsweise auch § 17 Abs. 2 Satz 2 EStG anwenden will im Hinblick auf die Unentgeltlichkeit der Einlage; ferner Wismeth, FR 1990, 275, 276;… Knobbe-Keuk in Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Steuerberatung, Festschrift für Rose, 1991, 155, 162; Fichtelmann, GmbH-Rundschau - GmbHR 1988, 72 f., der sich generell gegen den Ansatz nachträglicher Anschaffungskosten ausspricht und nur in Ausnahmefällen Herstellungskosten annehmen will).
- BFH, 02.09.2008 - X R 32/05
Übergang des Geschäftswerts von einem Einzelunternehmen auf eine …
Der Geschäftswert wird in diesem Fall entnommen, unentgeltlich übertragen und verdeckt eingelegt (vgl. z.B. BFH-Entscheidungen in BFHE 179, 265; vom 20. August 1986 I R 150/82, BFHE 149, 25, BStBl II 1987, 455; vom 24. März 1987 I R 202/83, BFHE 149, 542, BStBl II 1987, 705; vom 18. Dezember 1990 VIII R 17/85, BFHE 163, 352, BStBl II 1991, 512; Senatsurteile in BFHE 207, 120, BStBl II 2005, 378; vom 12. Dezember 2007 X R 17/05, BFHE 220, 107, BStBl II 2008, 579). - BFH, 01.12.1992 - VIII R 57/90
Folgen der Zahlung eines Spitzenausgleichs bei einer Realteilung
Aus den gleichen Gründen ist er auch in der Aufgabebilanz zu erfassen; es gilt insoweit nichts anderes als für den Fall der Einbringung eines Unternehmens in eine Personengesellschaft (vgl. BFH in BFHE 132, 425, BStBl II 1981, 419) oder in eine Kapitalgesellschaft (vgl. BFH in BFHE 149, 542, BStBl II 1987, 705;… vom 2. September 1988 III R 117/86, BFH/NV 1990, 20, …und vom 10. August 1989 X R 98/88, BFH/NV 1990, 289). - BFH, 18.12.1990 - VIII R 17/85
Einbringung eines Einzelunternehmens in eine GmbH im Wege der verdeckten Einlage …
Die Wertsteigerung der Beteiligung ist nur eine Reflexwirkung einer verdeckten Einlage und damit keine Gegenleistung im Sinne eines Veräußerungspreises (vgl. Urteil des Bundesfinanzhofs - BFH - vom 24. März 1987 I R 202/83, BFHE 149, 542, BStBl II 1987, 705, 707; Beschluß des Großen Senats vom 26. Oktober 1987 GrS 2/86, BFHE 151, 523, BStBl II 1988, 348 unter C I. 3. c, 2. Absatz; Urteil vom 27. Juli 1988 I R 147/83, BFHE 155, 52, BStBl II 1989, 271, 273; Groh, Der Betrieb - DB - 1988, 514, 523).Eine Leistung in diesem Sinne ist durch das Gesellschaftsverhältnis verursacht, wenn ein Nichtgesellschafter bei Anwendung der Sorgfaltspflichten eines ordentlichen Kaufmannes der Gesellschaft den Vermögensvorteil nicht eingeräumt hätte (vgl. BFH in BFHE 149, 542, BStBl II 1987, 705;… BFH-Urteil vom 2. September 1988 III R 117/86, BFH/NV 1990, 20).
Da der verdeckten Einlage eine Entnahme zwangsläufig vorausgeht (vgl. BFH in BFHE 149, 542, BStBl II 1987, 705;… in BFH/NV 1990, 20; Wassermeyer, DB 1987, 1113, 1115; derselbe, DB 1990, 855, 858), ist der Vorgang als Betriebsaufgabe zu beurteilen, so daß eine Betriebsübertragung nicht mehr möglich ist.
- BFH, 21.06.1994 - VIII R 5/92
Identität erhaltende Umwandlung - Sonderbetriebsvermögen
Ein originärer Geschäftswert - dessen Ansatz in der Eröffnungsbilanz der KG mit dem Teilwert Voraussetzung für eine Tarifbegünstigung ist (vgl. BFH-Urteile in BFHE 132, 425, BStBl II 1981, 419, und vom 24. März 1987 I R 202/83, BFHE 149, 542, BStBl II 1987, 705 …sowie vom 10. August 1989 X R 98/88, BFH/NV 1990, 289) - war nach dem vom FG festgestellten Sachverhalt nicht vorhanden. - BFH, 16.06.2004 - X R 34/03
Aufdeckung stiller Reserven bei Übertragung von einzelnen Wirtschaftsgütern eines …
Dies galt auch für den verdeckt eingelegten originären Geschäftswert (grundlegend: BFH-Urteil vom 24. März 1987 I R 202/83, BFHE 149, 542, BStBl II 1987, 705). - BFH, 16.12.1992 - X R 52/90
Voraussetzungen für Tätigkeitsbeendigung bei tarifbegünstigter …
- auf einen Erwerber übertragen werden (BFH-Urteil vom 24. März 1987 I R 202/83, BFHE 149, 542, 544, BStBl II 1987, 705 m. w. N.).c) Vor allem aber hätte im Hinblick auf das Erfordernis der vollständigen Aufdeckung der stillen Reserven die Frage des Vorhandenseins und der Behandlung immaterieller Wirtschaftsgüter bei der Gesellschaftsgründung geprüft werden müssen (vgl. insoweit BFH-Urteile in BFHE 119, 430, BStBl II 1976, 672; vom 4. Februar 1982 IV R 150/78, BFHE 135, 202, 205, BStBl II 1982, 348; in BFHE 143, 559, 562, BStBl II 1985, 508, 510, unter Buchst. c, und in BFHE 149, 542, BStBl II 1987, 705;… Schmidt, a. a. O., Anm. 9 und 10 a).
- BFH, 18.12.1996 - I R 128/95
Mandantenstamm kann Gegenstand eines Pachtvertrages zwischen Steuerberater und …
- BFH, 14.01.1993 - IV R 121/91
Übertragung wesentlicher Betriebsgrundlagen des Unternehmens einer Gesellschaft …
- FG Schleswig-Holstein, 26.03.2019 - 4 K 83/16
Aufgabegewinn; Buchwertübertragung; Firmenwert; Geschäftswert; Zur …
- BFH, 25.10.1995 - I R 104/94
Firmenwert - Einzelunternehmer
- BFH, 01.07.1992 - I R 5/92
Unanwendbarkeit von § 20 Abs. 1 UmwStG 1977 auf verschleierte Sachgründung
- BFH, 02.09.1988 - III R 117/86
Definition des einkommensteuerrechtlichen Veräußerungsgewinns
- BFH, 30.03.1994 - I R 52/93
Steuerberater - Mandantenstamm - GmbH - Abschreibungsfähiges Wirtschaftsgut - …
- BFH, 14.07.2009 - IX R 6/09
Gewinn aus einer verdeckten Einlage - Ableitung des gemeinen Werts von …
- BFH, 03.10.1989 - VIII R 142/84
Die Veräußerung von Fernverkehrsgenehmigungen in engem zeitlichen und sachlichen …
- BFH, 09.07.1997 - VIII B 40/97
- BFH, 05.07.2002 - XI B 136/01
NZB; grundsätzliche Bedeutung; Sicherung einer einheitlichen Rspr.
- BFH, 19.05.1993 - I R 34/92
Verzicht des Gesellschafter-Geschäftsführers einer GmbH auf zugesagte Pension …
- BFH, 07.11.1991 - IV R 50/90
Zu den Voraussetzungen einer Betriebsveräußerung bei einer Partenreederei
- BFH, 01.08.1990 - II R 17/87
Selbstgenutzte Warenzeichen sind bei der Einheitsbewertung des Betriebsvermögens …
- FG Münster, 11.04.2002 - 5 K 3706/98
Verdeckte Einlage bei Betriebsaufspaltung
- FG Niedersachsen, 10.05.2006 - 12 K 135/02
Verpachtung; Kundenstamm; Einzelunternehmer; Ruhender Gewerbebetrieb - …
- FG München, 21.11.2000 - 6 K 3102/98
Aktivierung und Abscheibung eines eingelegten Geschäftswerts
- BFH, 24.07.1996 - I R 113/95
Betriebserwerb durch GmbH: Bewertung der Wirtschaftsgüter
- BFH, 22.02.1989 - I R 11/85
1. Zur Anwendung des § 17 EStG auf Fälle der Umwandlung einer ausländischen …
- FG Baden-Württemberg, 15.09.2009 - 11 K 179/06
Einbringung von Einzelwirtschaftsgütern aus dem Betriebsvermögen eines …
- BFH, 10.08.1989 - X R 98/88
Gewährung von Wiedereinsetzung in den vorigen Stand für das Finanzamt
- BVerwG, 04.08.1993 - 11 C 36.92
Prüfung der Betriebsstätteneigenschaft des vom Steuerpflichtigen erworbenen …
- BFH, 28.11.1991 - I R 147/90
Zur Bewertung von eingebrachten Mitunternehmeranteilen bei Gründung einer GmbH …
- FG Köln, 24.04.1996 - 12 K 3228/91
Verdeckte Einlage einer schuldrechtlichen Position in eine GmbH
- FG Niedersachsen, 12.07.2012 - 5 K 200/10
Nachträgliche Anschaffungskosten auf eine wesentliche Beteiligung
- FG Baden-Württemberg, 28.05.2008 - 6 K 261/02
Schätzung bei Nichterfüllung der Erklärungspflicht - besonders schwerwiegender …
- FG Niedersachsen, 18.12.2001 - 14 K 275/98
Kein begünstigter Veräußerungsgewinn bei Zurückbehaltung wesentlicher …
- FG Münster, 20.05.1998 - 1 K 2911/96
Tarifbegünstigung der Übertragung von Anteilsrechten eines Gesellschafters; …
- FG Saarland, 06.02.2009 - 1 V 1480/08
Einkommensteuer; Verdeckte Einlage des Geschäftswertes eines Einzelunternehmens …
- FG Nürnberg, 13.09.2000 - V 479/98
Übertragung einer atypisch stillen GmbH-Beteiligung
- BVerwG, 04.08.1993 - 11 C 36.93
Zu den Voraussetzungen der Rücklage nach § 6d EStG
- FG Niedersachsen, 28.04.2008 - 6 K 435/04
Keine Klagebefugnis gegen vermeintlich zu hohe Feststellung des EK 04
- FG Nürnberg, 20.06.1995 - I 127/91
- FG Düsseldorf, 17.08.2000 - 10 K 5594/96
Wesentlichen Betriebsgrundlagen; Betriebsveräußerung; Aufbauplan - …
- FG Münster, 28.09.1998 - 8 V 4949/98
Übertragung von beweglichem Anlagevermögen bei Betriebsaufspaltung
- FG Rheinland-Pfalz, 08.09.1992 - 2 K 2957/89
- FG Rheinland-Pfalz, 24.05.1995 - 1 K 1897/93
Neu: Die Merklistenfunktion erreichen Sie nun über das Lesezeichen oben.