Rechtsprechung
BFH, 12.01.1972 - I R 220/69 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- Wolters Kluwer
Ausbeute von Bodenschätzen - Pachtverträge - Verfassungsmäßigkeit der Vorschrift
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
GewStG § 12
- datenbank.nwb.de(kostenpflichtig, Leitsatz frei)
Verträge über die Ausbeute von Bodenschätzen als Pachtverträge
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- BFHE 104, 553
- BStBl II 1972, 433
Wird zitiert von ... (14)
- FG Hamburg, 29.02.2012 - 1 K 138/10
Verfassungswidrigkeit des Gewerbesteuergesetzes ?
Der BFH hat in seiner bisherigen Rechtsprechung die Verfassungsmäßigkeit der Hinzurechnungsvorschriften für Zinsen für Dauerschulden sowie für Miet- und Pachtzinsen bejaht (zur Hinzurechnung von Dauerschuldzinsen vgl. BFH-Urteile vom 04.05.1965, I 373/62 U, BStBl III 1965, 424; vom 29.07.1966, IV 264/65, Sammlung der Entscheidungen des BFH - BFHE - 86, 671, BStBl III 1966, 629; vom 29.09.1967, VI 393/65, BFHE 90, 501, BStBl II 1968, 183; vom 10.05.1968, VI R 7/66, BFHE 92, 333, BStBl II 1968, 589; vom 10.12.1969, I R 59/67, BFHE 97, 528, BStBl II 1970, 224; vom 05.07.1973, IV R 215/71, BFHE 110, 50, BStBl II 1973, 739;… BFH-Beschluss vom 05.04.2005, IV B 96/03, Sammlung der Entscheidungen des Bundesfinanzhofs - BFH/NV - 2005, 1564; zur Hinzurechnung von Miet- und Pachtzinsen vgl. BFH-Urteile vom 08.09.1971, I R 175/68, BFHE 103, 207, BStBl II 1972, 22; vom 12.01.1972, I R 220/69, BFHE 104, 553, BStBl II 1972, 433; vom 29.11.1972, I R 178/70, BFHE 107, 468, BStBl II 1973, 148; vom 26.05.1976, I R 74/73, BFHE 119, 485, BStBl II 1976, 721; vom 30.03.1994, I R 123/93, BFHE 174, 554, BStBl II 1994, 810; BFH-Beschluss vom 15.07.2005, I R 21/04, BFHE 210, 43, BStBl II 2005, 716). - BGH, 03.06.1993 - IX ZR 173/92
Steuerliche Beratung gemäß höchstrichterlicher Rechtsprechung
Beschränkte sich die Tätigkeit der Gesellschaft darauf, einem Dritten die Ausbeutung von Bodenschätzen zu gestatten, verneinte die Rechtsprechung in der Regel einen Gewerbebetrieb; die Einkünfte wurden als solche aus Vermietung und Verpachtung (§ 21 EStG) behandelt (BFHE 97, 542; 104, 553; 111, 43). - BFH, 26.05.1976 - I R 74/73
Abbauvertrag zur Ausbeutung von Bodenschätzen - Verpachtung des Abbaurechts - …
Das FG führte unter Hinweis auf die ständige Rechtsprechung des BFH (vgl. Urteil vom 12. Januar 1972 I R 220/69, BFHE 104, 553, BStBl II 1972, 433, mit weiteren Rechtsprechungsangaben) aus, daß Pacht anzunehmen sei, wenn das Schwergewicht auf der Fruchtgewinnung durch Ausbeute liege.So, wie sich die lizenzweise zur Nutzung überlassenen Schutzrechte im Hinblick auf die schnelle technische Überalterung in vielen Fällen während der Laufzeit des Lizenzvertrags verbrauchten (so BFH-Urteil I R 220/69), so verzehre sich auch das Abbaurecht während der Vertragsdauer und könne folglich dem Eigentümer des Grundstücks nicht mehr zurückgegeben werden.
Auf diese Urteile wird Bezug genommen (vgl. BFH-Urteile I R 220/69; vom 29. November 1972 I R 178/70, BFHE 107, 468, BStBl II 1973, 148).
sondern das verselbständigte Recht des Grundstückseigentümers zur Ausbeutung der Bodenschätze (vgl. BFH-Urteile I 199/57 U; vom 12. Mai 1960 IV 122/58 U, BFHE 71, 580, BStBl III 1960, 466; vom 25. November 1966 VI 375/65, BFHE 87, 569, BStBl III 1967, 226; vom 8. September 1971 I R 175/68, BFHE 103, 207, BStBl II 1972, 22; I R 220/69, mit weiteren Nachweisen).
Keine rechtlichen Bedenken bestehen schließlich hinsichtlich der Ermittlung der gemeinen Werte der Ausbeuterechte (vgl. dazu BFH-Urteile I R 175/68; I R 220/69, Abschn. 2 b).
- BFH, 25.10.1994 - VIII R 65/91
Gewinneutrale Behandlung von vorausgezahlten Entgelten für das Aneignungsrecht an …
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat in ständiger Rechtsprechung (vgl. Urteile vom 12. Dezember 1969 VI R 197/67, BFHE 97, 542, BStBl II 1970, 210; vom 12. Januar 1972 I R 220/69, BFHE 104, 553, BStBl II 1972, 433; vom 5. Oktober 1973 VIII R 78/70, BFHE 111, 43, BStBl II 1974, 130; vom 14. Oktober 1982 IV R 19/79, BFHE 137, 255, BStBl II 1983, 203;… vom 7. Juli 1987 IX R 202/87, BFH/NV 1987, 640;… vom 2. August 1988 VIII R 56/86, BFH/NV 1989, 125; vom 8. November 1989 I R 46/86, BFHE 159, 348, BStBl II 1990, 388; vom 24. November 1992 IX R 30/88, BFHE 170, 71, BStBl II 1993, 296, und vom 9. Juni 1993 I R 8/92, BFHE 172, 101, BStBl II 1994, 44) und in Übereinstimmung mit der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs - BGH - (vgl. Urteile vom 27. September 1951 I ZR 85/50, Lindenmayer/Möhring - LM -, Nachschlagewerk des Bundesgerichtshofs, § 581 BGB Nr. 2; vom 7. Februar 1973 VIII ZR 205/71, Der Betrieb - DB - 1973, 1016, und - für Bimsausbeuteverträge - vom 7. Dezember 1984 V ZR 189/83, Neue Juristische Wochenschrift - NJW - 1985, 1025) sog. Ausbeuteverträge grundsätzlich als Pachtverträge beurteilt. - BFH, 19.07.1994 - VIII R 75/91
Keine Absetzungen für Substanzverringerung bei Bodenschätzen, die im …
bbb) Dasselbe gilt nach ständiger Rechtsprechung auch für das Gewerbesteuerrecht (BFH-Urteile vom 21. August 1964 VI 76/63 U, BFHE 80, 229, BStBl III 1964, 557 m. w. N.; vom 25. November 1966 VI 375/65, BFHE 87, 569, BStBl III 1967, 226 m. w. N.; vom 8. September 1971 I R 175/68, BFHE 103, 207, BStBl II 1972, 22; vom 12. Januar 1972 I R 220/69, BFHE 104, 553, BStBl II 1972, 433; vom 26. Mai 1976 I R 74/73, BFHE 119, 485, BStBl II 1976, 721;… vom 2. August 1988 VIII R 56/86, BFH/NV 1989, 125; vom 8. November 1989 I R 46/86, BFHE 159, 348, BStBl II 1990, 388, und vom 26. Februar 1992 I R 53/90, BFHE 167, 557, BStBl II 1992, 738).Bodenschätze können nur Gegenstand eines Kaufvertrags sein, wenn es sich um eine einmalige Lieferung einer fest begrenzten Menge eines vom Steuerpflichtigen gehobenen Bodenschatzes handelt oder wenn der Bodenschatz zusammen mit dem Grund und Boden veräußert wird (vgl. insbesondere BFH-Urteile in BFHE 65, 32, BStBl III 1957, 246; vom 30. Oktober 1967 VI 331/64, BFHE 90, 215, BStBl II 1968, 30; vom 12. Dezember 1969 VI R 197/67, BFHE 97, 542, BStBl II 1970, 210; vom 12. Januar 1972 I R 220/69, BFHE 104, 553, BStBl II 1972, 433; in BFHE 111, 43, BStBl II 1974, 130).
- BFH, 06.05.2003 - IX R 64/98
Substanzausbeutevertrag
Indes hat der BFH ebenso mehrfach hervorgehoben, dass Ausbeuteverträge in besonderen Ausnahmefällen auch als Kaufverträge angesehen werden können, nämlich dann, wenn es sich z.B. um einen Vertrag über eine fest begrenzte Menge eines Bodenschatzes handelt (BFH-Urteile vom 7. Oktober 1958 I 199/57 U, BFHE 68, 10, BStBl III 1959, 5; vom 13. Mai 1959 IV 159/58 U, BFHE 69, 88, BStBl III 1959, 294; vom 12. Dezember 1969 VI R 197/67, BFHE 97, 542, BStBl II 1970, 210, m.N.; vom 12. Januar 1972 I R 220/69, BFHE 104, 553, BStBl II 1972, 433; in BFHE 172, 498, BStBl II 1994, 231, m.w.N.). - BFH, 08.11.1989 - I R 46/86
1. Ausbeuterecht (nicht das Grundstück) ist Wirtschaftsgut i. S. des § 8 Nr. 7 …
Gewerbesteuerrechtlich ist jedoch das zur Benutzung überlassene Wirtschaftsgut bei Ausbeuteverträgen nicht das Grundstück, sondern das Ausbeuterecht (Urteil des Bundesfinanzhofs - BFH - vom 12. Januar 1972 I R 220/69, BFHE 104, 553, BStBl II 1972, 433).Dies entspricht der ständigen höchstrichterlichen Rechtsprechung (BFH in BFHE 104, 553, BStBl II 1972, 433) und gilt selbst dann, wenn - wie im Streitfall - eine andere als die vereinbarte Ausbeute nicht mehr möglich ist, die Grundstücke also voll ausgebaut werden sollen (Urteil des Bundesgerichtshofes - BGH - vom 27. September 1951 I ZR 85/50, Lindenmaier/Möhring (LM), Nachschlagewerk des Bundesgerichtshofs, § 581 BGB Nr. 2).
- BFH, 17.12.2003 - I R 99/01
Gewerbesteuer: Hinzurechnung von Pachtzinsen bei Deponien
aa) Danach ist bei Ausbeuteverträgen Wirtschaftsgut i.S. des § 8 Nr. 7 GewStG 1991 allerdings nicht das --bürgerlich-rechtlich verpachtete-- Grundstück, sondern das Ausbeuterecht (vgl. z.B. Senatsurteile vom 12. Januar 1972 I R 220/69, BFHE 104, 553, BStBl II 1972, 433; vom 26. Mai 1976 I R 74/73, BFHE 119, 485, BStBl II 1976, 721; vom 8. November 1989 I R 46/86, BFHE 159, 348, BStBl II 1990, 388, m.w.N.). - BFH, 14.10.1982 - IV R 19/79
Pauschalentschädigung - Landwirt - Erdölunternehmen - Einkünfte aus Vermietung - …
Auch einkommensteuerrechtlich werden vom BFH die Einkünfte der Grundstückseigentümer aus Verträgen, durch die sie einem gewerblichen Unternehmen die Ausbeute der unter ihrem Grund und Boden liegenden Bodenschätze überlassen, als Pachteinkünfte i. S. des § 21 des Einkommensteuergesetzes (EStG) behandelt, wenn die Bodenschätze - wie im Streitfall - nicht zu einem Betriebsvermögen gehören (vgl. Urteile vom 12. Januar 1972 I R 220/69, BFHE 104, 553, BStBl II 1972, 433, und vom 5. Juni 1973 VIII R 118/70, BFHE 109, 513, BStBl II 1973, 702). - BFH, 09.06.1993 - I R 8/92
Gewerbesteuer - Dauerschulden - Abbaurechte
cc) Lediglich in den Fällen, in denen der Grundstückseigentümer dem Abbauunternehmen einmalig eine genau festgelegte Menge der Bodensubstanz überläßt oder das Grundstück mitveräußert, wird der Abbauvertrag als Vertrag über den Kauf des Minerals beurteilt (s. BFH-Urteil vom 12. Januar 1972 I R 220/69, BFHE 104, 553, BStBl II 1972, 433, m. w. N.). - BFH, 05.10.1973 - VIII R 78/70
Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung trotz bürgerlich-rechtlicher Übereignung …
- FG Schleswig-Holstein, 02.12.2011 - 5 K 47/10
Berücksichtigung von im Zusammenhang mit einem sog. Sandausbeutevertrag erzielten …
- BFH, 16.12.1982 - IV R 200/79
Mineralölvorkommen - Grundeigentümermineralien - Betriebsvermögen - Landwirt - …
- BFH, 11.03.1976 - IV B 62/75
Vergütungen - Pauschalentschädigung - Einkommensteuerrechtliche Beurteilung - …