Rechtsprechung
BFH, 04.06.2003 - I R 24/02 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- lexetius.com
KStG § 8 Abs. 3 Satz 2
- Simons & Moll-Simons
KStG § 8 Abs. 3 Satz 2
- IWW
- Deutsches Notarinstitut
KStG § 8 Abs. 3 Satz 2
Angemessenheit des Gehaltes eines GesellschafterGeschäftsführers - Judicialis
KStG § 8 Abs. 3 Satz 2
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
KStG § 8 Abs. 3 S. 2
Gesamtausstattung eines Gesellschafter-Geschäftsführers - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
- IWW (Kurzinformation)
GmbH - Tantieme höher als 1/4 der Gesamtbezüge
- Wolters Kluwer (Leitsatz)
Angemessenheit der Gesamtvergütung eines Gesellschafter-Geschäftsführers; Vorliegen einer verdeckten Gewinnausschüttung; Erfordernis einer Einzelfallbetrachtung und Schätzung; Vornahme eines hypothetischen Fremdvergleichs; Berechnung des Tantiemenanteils der Vergütung
- datenbank.nwb.de (Kurzinformation)
§ 8 Abs. 3 Satz 2 KStG
Körperschaftsteuer; verdeckte Gewinnausschüttung bei Gewinntantieme
Besprechungen u.ä. (3)
- IWW (Kurzaufsatz mit Bezug zur Entscheidung)
GmbH-Gesellschafter-Geschäftsführer - Wann gelten Tantiemen als angemessen?
- IWW (Entscheidungsanmerkung)
Neue BFH- Urteile zur Gewinntantieme des Gesellschafter- Geschäftsführers
- ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)
KStG § 8 Abs. 3 Satz 2
Keine verdeckte Gewinnausschüttung allein wegen Überschreitung der 25 %-Grenze des Festgehalts durch Gewinntantieme
In Nachschlagewerken
- smartsteuer.de | Lexikon des Steuerrechts
- Geschäftsführergehalt
- Tantiemevereinbarungen
- Tantiemen
- Tantiemevereinbarungen
- Verdeckte Gewinnausschüttung
Sonstiges
Verfahrensgang
- FG München, 26.02.2002 - 6 K 3882/98
- BFH, 04.06.2003 - I R 24/02
Papierfundstellen
- BFHE 202, 494
- BB 2003, 2210
- DB 2003, 2258
- BStBl II 2004, 136
- NZG 2003, 1077
Wird zitiert von ... (43)
- BFH, 12.03.2020 - V R 5/17
Fehlende Gemeinnützigkeit bei unverhältnismäßig hohen Geschäftsführervergütungen
Darunter fallen alle Vorteile, die der Gesellschafter-Geschäftsführer im maßgeblichen Veranlagungszeitraum von der Gesellschaft oder von Dritten für deren Rechnung bezieht (BFH-Urteile vom 04.06.2003 - I R 24/02, BFHE 202, 494, BStBl II 2004, 136, unter II.2., sowie ebenfalls vom 04.06.2003 - I R 38/02, BFHE 202, 500, BStBl II 2004, 139, unter II.2.).Zu beachten ist insoweit jedoch, dass häufig nicht nur ein bestimmtes Gehalt als angemessen angesehen werden kann, sondern sich der Bereich des Angemessenen auf eine gewisse Bandbreite von Beträgen erstreckt; unangemessen sind nur diejenigen Bezüge, die den oberen Rand dieser Bandbreite übersteigen (…BFH-Urteile vom 24.08.2011 - I R 5/10, BFH/NV 2012, 271; in BFHE 202, 494, BStBl II 2004, 136, und in BFHE 202, 500, BStBl II 2004, 139, …sowie vom 15.12.2004 - I R 79/04, BFH/NV 2005, 1147, unter II.2.c aa).
(bb) Da nicht nur ein bestimmtes Gehalt als "angemessen" angesehen werden kann, sondern der Bereich des Angemessenen sich auf eine gewisse Bandbreite erstreckt, sind unangemessen nur diejenigen Bezüge, die den oberen Rand dieser Bandbreite übersteigen (…BFH-Urteile vom 17.02.2010 - I R 79/08, BFH/NV 2010, 1307; in BFHE 202, 241, BStBl II 2004, 132;… in BFH/NV 2003, 1346; in BFHE 202, 494, BStBl II 2004, 136; in BFHE 202, 500, BStBl II 2004, 139; vom 26.05.2004 - I R 93/03, BFHE 206, 341, BStBl II 2004, 991, …und vom 11.08.2004 - I R 40/03, BFH/NV 2005, 248).
- FG Mecklenburg-Vorpommern, 21.12.2016 - 3 K 272/13
Aberkennung der Gemeinnützigkeit einer GmbH wegen Mittelfehlverwendung - …
Unangemessen (im Sinne einer vGA) sind nur diejenigen Bezüge, die den oberen Rand dieser Bandbreite übersteigen (…vgl. u. a. BFH-Urteil vom 24.08.2011 I R 5/10, BFH/NV 2012, 271; BFH-Urteil vom 04.06.2003 I R 24/02, BStBl II 2004, 136; BFH-Urteil vom 27.02.2003 I R 46/01, BStBl II 2004, 241). - BFH, 18.05.2021 - I R 4/17
Ermittlung fremdüblicher Zinsen auf Konzerndarlehen
Ist dies nicht der Fall, so muss sie auch dann Bestand haben, wenn sich aus den vom FG vorgefundenen tatsächlichen Umständen gleichermaßen andere Beträge hätten ableiten lassen (vgl. Senatsurteile in BFHE 202, 241, BStBl II 2004, 132, und vom 04.06.2003 - I R 24/02, BFHE 202, 494, BStBl II 2004, 136).
- BFH, 06.04.2005 - I R 22/04
Verdeckte Gewinnausschüttung: Fremdvergleich von Preisen bei Handel zwischen …
Ist all dies nicht der Fall, so muss sie auch dann Bestand haben, wenn sich aus den vom FG vorgefundenen tatsächlichen Umständen gleichermaßen andere Beträge hätten ableiten lassen (vgl. Senatsurteile in BFHE 202, 241, BStBl II 2004, 132, und vom 4. Juni 2003 I R 24/02, BFHE 202, 494, BStBl II 2004, 136). - BFH, 25.10.2016 - I R 54/14
Persönliche Körperschaftsteuerpflicht und Gemeinnützigkeit eines ausländischem …
Ist das zu bejahen, so ist die Tatsachenwürdigung selbst dann bindend, wenn sie nicht zwingend, sondern nur möglich wäre (vgl. z.B. Senatsurteile vom 19. Oktober 2005 I R 48/04, BFHE 211, 524, BStBl II 2006, 334; vom 14. Juli 2004 I R 111/03, BFHE 206, 437, BStBl II 2005, 307; vom 27. Februar 2003 I R 46/01, BFHE 202, 241, BStBl II 2004, 132; vom 4. Juni 2003 I R 24/02, BFHE 202, 494, BStBl II 2004, 136). - BFH, 14.07.2004 - I R 111/03
Steuerfreie Zuschläge für Gesellschafter-Geschäftsführer?
Dessen Würdigung kann im Revisionsverfahren nur daraufhin überprüft werden, ob sie in verfahrensfehlerhafter Weise zustande gekommen ist und ob sie gegen Denkgesetze oder gegen allgemeine Erfahrungssätze verstößt (Senatsurteile vom 27. Februar 2003 I R 46/01, BFHE 202, 241, BStBl II 2004, 132; vom 4. Juni 2003 I R 24/02, BFHE 202, 494, BStBl II 2004, 136). - FG Hamburg, 29.11.2016 - 2 V 285/16
Aussetzung der Vollziehung: vGA - Angemessenheit einer Gewinntantieme
Ist Bestandteil der Geschäftsführervergütung eine Gewinntantieme, so spricht der Beweis des ersten Anscheins für die Annahme einer vGA, wenn die Tantieme insgesamt mehr als 50 % des Jahresüberschusses ausmacht (BFH-Urteile vom 4. Juni 2003 I R 24/02, BStBl II 2004, 136; vom 5. Oktober 1994 I R 50/94, BStBl II 1995, 549).Ist die Gesamtausstattung insgesamt angemessen, so muss nicht schon deshalb eine vGA vorliegen, weil die Vergütung zu mehr als 25 % aus variablen Anteilen besteht (…BFH-Urteile vom 27. Februar 2003 I R 80, 81/01, BFH/NV 2003, 1346;… vom 19. November 2003 I R 42/03, BFH/NV 2004, 669; vom 4. Juni 2003 I R 24/02, BStBl II 2004, 136).
Bei summarischer Prüfung ist jedenfalls im vorliegenden Fall entgegen der Ansicht des Antragsgegners und der allgemeinen Verwaltungsauffassung (BMF-Schreiben vom 1. Februar 2002, BStBl I 2002, 219, Tz. 1) nicht auf den handelsrechtlichen, sondern auf den steuerlichen Jahresüberschuss vor Abzug der Gewinntantieme und ertragsabhängiger Steuern abzustellen (…für den steuerlichen Jahresabschluss vor Steuern und Tantiemen auch BFH-Beschluss vom 1. Februar 2006 I B 99/05, BFH/NV 2006, 982; widersprüchlich BFH-Urteil vom 4. Juni 2003 I R 24/02, BStBl II 2004, 136 mit Verweis im Leitsatz auf den steuerlichen Gewinn und Bezugnahme in den Entscheidungsgründen auf den handelsrechtlichen Jahresüberschuss).
Die von der Rechtsprechung entwickelte 50 %-Grenze entspricht dem Gedanken einer grundsätzlich hälftigen Teilung des erwirtschafteten Erfolges zwischen der Kapitalgesellschaft und ihrem Gesellschafter-Geschäftsführer (BFH-Urteil vom 4. Juni 2003 I R 24/02, BStBl II 2004, 136).
Dies verstößt noch nicht gegen den in der Rechtsprechung anerkannten Gedanken der grundsätzlich hälftigen Teilung des wirtschaftlichen Erfolges zwischen Gesellschaft und Geschäftsführer (BFH-Urteil vom 4. Juni 2003 I R 24/02, BStBl II 2004, 136) und ist bei summarischer Prüfung noch angemessen.
- BFH, 26.05.2004 - I R 86/03
Gesellschafter-Geschäftsführer-Bezüge: Angemessenheit
Die insoweit vom FG vorgenommene Würdigung kann im Revisionsverfahren nur daraufhin überprüft werden, ob sie in verfahrensfehlerhafter Weise zustande gekommen ist und ob sie gegen Denkgesetze oder gegen allgemeine Erfahrungssätze verstößt (Senatsurteile vom 27. Februar 2003 I R 46/01, BFHE 202, 241, BStBl II 2004, 132; vom 4. Juni 2003 I R 24/02, BFHE 202, 494, BStBl II 2004, 136).Dass solche Untersuchungen ein geeignetes Mittel des Fremdvergleichs sein können, ist in der Rechtsprechung des Senats anerkannt (Urteile in BFHE 202, 241, BStBl II 2004, 132, 134, und in BFHE 202, 494, BStBl II 2004, 136, 138, jeweils m.w.N.) und wird vom FA nicht in Zweifel gezogen.
Jedoch hat der Senat andererseits entschieden, dass bei Angemessenheit der Gesamtvergütung nicht schon deshalb eine vGA vorliegen muss, weil die Vergütung zu mehr als 25 v.H. aus variablen Anteilen besteht (Senatsurteile in BFHE 202, 241, BStBl II 2004, 132; in BFHE 202, 494, BStBl II 2004, 136;… vom 19. November 2003 I R 42/03, BFH/NV 2004, 669).
War aus damaliger Sicht die Vereinbarung so konzipiert, dass die Tantieme weniger als 25 v.H. der Gesamtvergütung ausmachen sollte, dann liegt eine vGA auch dann nicht vor, wenn sich die Gewinnsituation später besser als vorhergesehen entwickelt und sich daraus ein unerwartet hoher Tantiemeanspruch ergeben hat (Senatsurteile vom 10. Juli 2002 I R 37/01, BFHE 199, 536, BStBl II 2003, 418; in BFHE 202, 494, BStBl II 2004, 136, 138).
- BFH, 24.08.2011 - I R 5/10
Verdeckte Gewinnausschüttung bei inländischer Betriebsstätte - Angemessenheit von …
Da die Gesamtwürdigung der für den Fremdvergleich erheblichen Anhaltspunkte im gerichtlichen Verfahren in erster Linie dem FG obliegt, kann dessen Wertung im Revisionsverfahren nur daraufhin überprüft werden, ob sie in verfahrensfehlerhafter Weise zustande gekommen ist oder ob sie gegen Denkgesetze oder gegen allgemeine Erfahrungssätze verstößt (vgl. Senatsurteile vom 27. Februar 2003 I R 46/01, BFHE 202, 241, BStBl II 2004, 132; vom 4. Juni 2003 I R 24/02, BFHE 202, 494, BStBl II 2004, 136, und vom 14. Juli 2004 I R 111/03, BFHE 206, 437, BStBl II 2005, 307). - BFH, 17.02.2010 - I R 79/08
Verdeckte Gewinnausschüttung - Prüfung der Angemessenheit einer …
Unangemessen im Sinne einer vGA sind dann nur die Bezüge, die den oberen Rand dieser Bandbreite übersteigen (…vgl. Senatsurteile vom 27. Februar 2003 I R 46/01, BFHE 202, 241, BStBl II 2004, 132, und I R 80, 81/01, BFH/NV 2003, 1346; vom 4. Juni 2003 I R 24/02, BFHE 202, 494, BStBl II 2004, 136, und I R 38/02, BFHE 202, 500, BStBl II 2004, 139;… vom 26. Mai 2004 I R 92/03, BFH/NV 2005, 77, jeweils m.w.N.). - BFH, 19.11.2003 - I R 42/03
Gewintantieme - vGA
- BFH, 22.12.2010 - I R 47/10
Bewertung einer vGA
- BFH, 06.04.2005 - I R 15/04
Konzessionsabgabe einer Versorgungs-GmbH
- FG Münster, 11.12.2012 - 13 K 125/09
Besondere Grundsätze bei GmbH mit Beirat
- BFH, 05.03.2008 - I B 171/07
Verdeckte Gewinnausschüttung bei inländischer Betriebsstätte - Angemessenheit von …
- BFH, 07.03.2007 - I R 45/06
VGA
- FG Düsseldorf, 14.10.2003 - 6 K 7092/02
Ansatz von verdeckten Gewinnausschüttungen betreffend die Vergütung von …
- BFH, 14.03.2006 - I R 72/05
VGA - Festtantieme
- BFH, 15.12.2004 - I R 79/04
Gesellschafter-Geschäftsführer: angemessenes Gehalt bei Tätigkeit für weitere …
- FG Berlin-Brandenburg, 17.06.2008 - 6 K 1807/04
Angemessenheit der Geschäftsführervergütung: kein Abstellen auf den sog. …
- BFH, 01.02.2006 - I B 112/05
NZB: Tantieme als vGA
- BFH, 01.02.2006 - I B 99/05
VGA bei Freiberufler-GmbH; Gewinntantieme
- BFH, 17.12.2003 - I R 25/03
VGA bei Vereinbarung von Honorarabrechnungen nach Stundensätzen für freiberuflich …
- BFH, 09.12.2010 - I R 28/09
VGA bei Konzessionsabgaben
- FG Saarland, 26.06.2008 - 1 K 1208/03
Zu vGA im Rahmen der Gesamtausstattung eines Gesellschafter-Geschäftsführers; zur …
- FG Berlin-Brandenburg, 16.01.2008 - 12 K 8312/04
Angemessenheit der Geschäftsführervergütung einer GmbH: keine Gewinnabsaugung …
- BFH, 15.12.2004 - I R 61/03
Gesellschafter-Geschäftsführer: angemessenes Gehalt bei Tätigkeit für weitere …
- FG Sachsen, 05.07.2005 - 4 K 1926/00
Maßgeblicher Jahresüberschuss für die Überprüfung der Angemessenheit von …
- FG Berlin, 22.06.2004 - 7 K 7147/02
Abschreibung eines Darlehens als verdeckte Gewinnausschüttung
- FG Münster, 14.11.2003 - 9 K 4487/99
Nichtteilnahme an einer zum Nennwert erfolgenden Kapitalerhöhung der …
- BFH, 01.03.2006 - I B 139/05
VGA: Umsatztantieme
- FG Nürnberg, 10.05.2005 - I 95/04
Veräußerung eines Kommanditanteils zu einem unangemessenen Kaufpreis an …
- FG Berlin-Brandenburg, 27.09.2007 - 6 K 8215/06
Angemessenheit der Gesellschaftergeschäftsführervergütung: Pflicht zur …
- FG Baden-Württemberg, 26.02.2010 - 10 K 954/09
Verdeckte Gewinnausschüttung aufgrund der Zahlung von nach § 3b EStG steuerfreien …
- FG Baden-Württemberg, 09.12.2004 - 3 K 61/03
Vorläufigkeitsanordnung zur Gewährleistung einer zutreffenden Besteuerung bei …
- FG Berlin, 11.11.2003 - 7 K 7072/02
Zur Frage, wann die Überlassung eines Gesellschaftsgrundstücks an einen …
- FG Mecklenburg-Vorpommern, 14.11.2007 - 1 K 2/04
Verdeckte Gewinnausschüttung: Angemessenheit eines Geschäftsführergehalts, …
- BFH, 06.05.2004 - I B 223/03
Gewinntantieme; vGA
- FG Hamburg, 10.11.2005 - V 54/02
Nachträgliche Bildung einer Tantiemerückstellung
- FG Niedersachsen, 20.11.2003 - 6 K 30/02
Gewinntantieme als verdeckte Gewinnausschüttung
- VG München, 14.07.2015 - M 16 K 14.3767
Handwerkskammer, Gewerbeertrag, Leistungskraft
- FG Berlin-Brandenburg, 12.12.2007 - 12 K 8396/05
Verdeckte Gewinnausschüttung: Angemessenheit der Gehälter der beiden …
- FG Düsseldorf, 22.06.2004 - 6 K 417/04
Verdeckte Gewinnausschüttung; Gewinntantieme; Tantieme; Verhältnis …