Rechtsprechung
   BFH, 02.07.1997 - I R 25/96   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/1997,654
BFH, 02.07.1997 - I R 25/96 (https://dejure.org/1997,654)
BFH, Entscheidung vom 02.07.1997 - I R 25/96 (https://dejure.org/1997,654)
BFH, Entscheidung vom 02. Juli 1997 - I R 25/96 (https://dejure.org/1997,654)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/1997,654) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (5)

  • Simons & Moll-Simons

    AO 1977 § 175 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2; § 233a Abs. 1 und 5

  • Wolters Kluwer

    Verzinsung von Steuernachforderungen - Rückwirkende Änderung der Steuerfestsetzung

  • Der Betrieb(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    AO 1977 § 175 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2, § 233a Abs. 1 und 5
    Erhebung von Nachforderungszinsen - Bedeutung des Ausdrucks "verzinsliche Steuerschuld" - Rückwirkende Entstehung einer Steuerschuld - Verzinsung dennoch sachgerecht

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Vollverzinsung bei nachträglichem Ausschüttungsbeschluß

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Sonstiges

  • nwb.de (Verfahrensmitteilung)

    AO 1977 § 233a Abs 1, AO 1977 § 233a Abs 5
    Änderung; Gewinnausschüttung; Körperschaftsteuer; Nachzahlung; Vorauszahlung; Zinsen

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • BFHE 183, 33
  • NJW 1998, 181
  • BB 1997, 2260
  • BB 1997, 2633
  • DB 1997, 2259
  • BStBl II 1997, 714
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (39)

  • BFH, 22.11.2018 - VI R 50/16

    Keine Übertragung einer Rücklage nach § 6b EStG ohne Abzug von den Anschaffungs-

    Billigkeitsmaßnahmen sollen mithin ein vom Gesetz gedecktes, aber vom Gesetzgeber nicht gewolltes Ergebnis vermeiden (BFH-Urteile vom 21. November 1958 VI 48/57 S, BFHE 68, 176, BStBl III 1959, 69, und vom 9. Februar 1972 II R 99/70, BFHE 105, 172, BStBl II 1972, 503) und einem Überhang des gesetzlichen Tatbestandes über die mit Sinn und Zweck des Steuergesetzes zu vereinbarende Regelung Rechnung tragen und die steuerliche Belastung auf das vom Gesetzgeber gewollte Maß zurückführen (Beschluss des Bundesverfassungsgerichts vom 5. April 1978 1 BvR 117/73, BVerfGE 48, 102, BStBl II 1978, 441; BFH-Urteile vom 2. Juli 1997 I R 25/96, BFHE 183, 33, BStBl II 1997, 714; vom 20. Dezember 1995 I R 166/94, BFHE 180, 46, BStBl II 1996, 308, und vom 26. April 1995 XI R 81/93, BFHE 178, 4, BStBl II 1995, 754; Klein/Rüsken, AO, 14. Aufl., § 163 Rz 35).
  • BFH, 22.04.2008 - VII R 21/07

    Festsetzungsfrist für den Erlass eines Haftungsbescheids gemäß § 191 Abs. 3 Satz

    Einer Anfrage gemäß § 11 Abs. 3 FGO beim V. Senat, ob er an dieser Rechtsauffassung festhält, bedarf es aber nicht, denn der Beschluss betrifft nur ein Verfahren wegen AdV, in dem naturgemäß Rechtsfragen nicht abschließend beurteilt werden (BFH-Urteil vom 2. Juli 1997 I R 25/96, BFHE 183, 33, BStBl II 1997, 714, m.w.N.).
  • OVG Niedersachsen, 08.07.2013 - 9 ME 110/12

    Nachzahlungszinsen gemäß § 233a AO 1977 auf die Gewerbesteuer - aufschiebende

    Vielmehr sollen nach dem Sinn und Zweck der Regelung Zins- oder Liquiditätsvorteile aus Gründen der Gleichmäßigkeit der Besteuerung abgeschöpft werden (hierzu BFH, Urteil vom 2.7.1997 - I R 25/96 - BFHE 183, 33), und zwar sowohl zugunsten des Steuergläubigers (als Nachzahlungszinsen) als auch zu seinen Lasten (als Erstattungszinsen).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht