Rechtsprechung
BFH, 15.12.1971 - I R 49/70 |
Volltextveröffentlichungen (3)
- Wolters Kluwer
Bebauung eines Grundstücks - Einfamilienhäuser - Veräußerung an mehrere Erwerber - Gewerbliche Tätigkeit
- datenbank.nwb.de(kostenpflichtig, Leitsatz frei)
Bebauung eines erworbenen und dann parzellierten Grundstücks und spätere Veräußerung als gewerbliche Tätigkeit
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- BFHE 104, 178
- DB 1972, 513
- BStBl II 1972, 291
Wird zitiert von ... (43)
- BFH, 18.05.1999 - I R 118/97
Mehrfamilienhäuser und Gewerbebauten: Drei-Objekt-Grenze
aa) Es ist insbesondere in zutreffender Weise --entgegen der Verwaltungsmeinung (vgl. BMF-Schreiben in BStBl I 1990, 884, dort Tz. 9)-- davon ausgegangen, daß es bei der Anschaffung und Veräußerung von nur drei Objekten in fünf Jahren regelmäßig weder auf die Größe und den Wert des einzelnen Objekts noch auf dessen Nutzungsart ankommen kann (…ebenso BFH-Urteile in BFH/NV 1996, 466;… vom 23. April 1996 VIII R 27/94, BFH/NV 1997, 170; P. Fischer, Finanz-Rundschau --FR-- 1995, 803, 807; Bitz, FR 1991, 438, 441; Gast-de Haan, Deutsche Steuer-Zeitung 1992, 290; G. Söffing, Der Betrieb 1998, 1683, 1685; Gosch, Die steuerliche Betriebsprüfung 1993, 260, 262; vgl. auch BFH-Beschluß vom 2. September 1992 XI R 21/91, BFHE 171, 31, BStBl II 1993, 668, unter A. 1.; Senatsurteil vom 15. Dezember 1971 I R 49/70, BFHE 104, 178, BStBl II 1972, 291, 292; offengelassen u.a. im Beschluß vom 22. April 1998 IV B 19/98, BFHE 185, 480; Urteil vom 10. Dezember 1998 III R 61/97, BFHE 187, 526, unter II. 1. f., jeweils m.w.N.). - BFH, 24.01.1996 - X R 255/93
Gewerblicher Grundstückhandel eines Bauingenieurs, der zwei Grundstücke jeweils …
Aus diesem Grunde hat der BFH entschieden, daß ein im übrigen freiberuflich tätiger Architekt, der sich zur Erstellung eines schlüsselfertigen Baus auf einem dem Erwerber zu übereignenden Grundstück verpflichtet, über die freiberufliche Tätigkeit hinaus gewerblich tätig ist (BFH-Urteil vom 23. Oktober 1956 I 116/55 U, BFHE 64, 46, BStBl III 1957, 17; vgl. ferner BFH-Urteil vom 15. Dezember 1971 I R 49/70, BFHE 104, 178, BStBl II 1972, 291). - BFH, 22.04.2015 - X R 25/13
Anforderungen an die Nachhaltigkeit bei gewerblichem Grundstückshandel - …
bb) Der Verkauf mehrerer Objekte an verschiedene Erwerber wird von der höchstrichterlichen Rechtsprechung stets als nachhaltig angesehen (BFH-Urteile vom 15. Dezember 1971 I R 49/70, BFHE 104, 178, BStBl II 1972, 291; vom 11. April 1989 VIII R 266/84, BFHE 156, 476, BStBl II 1989, 621, und vom 15. Juli 2004 III R 37/02, BFHE 207, 162, BStBl II 2004, 950, unter II.2.b).cc) Demgegenüber wird die Veräußerung mehrerer Objekte an "einen einzigen Erwerber" (so die Formulierung in den BFH-Urteilen in BFHE 104, 178, BStBl II 1972, 291, unter 2.;… vom 29. Oktober 1997 X R 112, 153/94, BFH/NV 1998, 853, unter 2.;… in BFH/NV 1998, 1467, unter II.2.b, und vom 17. Juni 1998 X R 68/95, BFHE 186, 288, BStBl II 1998, 667, unter II.2.a) grundsätzlich nicht als nachhaltig angesehen, und zwar unabhängig von der Zahl der in einem einzigen Vorgang veräußerten Objekte.
Es handelt sich vielmehr um das Ergebnis aus der Veräußerung von Umlaufvermögen, das als laufender Gewinn anzusehen ist (BFH-Urteil vom 15. Dezember 1971 I R 49/70, BFHE 104, 178, BStBl II 1972, 291, unter 3.).
- BFH, 21.08.1985 - I R 60/80
Der Verkauf von Getränken und Eßwaren bei einer Sportveranstaltung eines …
Danach ist eine Tätigkeit (Betätigung) - ohne Rücksicht auf das Motiv des Tätigwerdens - grundsätzlich nachhaltig, wenn sie auf Wiederholung angelegt ist, d.h. wenn die - in der Regel Mehrzahl von - Tätigkeiten von dem Entschluß getragen sind, sie zu wiederholen und daraus eine (ständige) Erwerbsquelle zu machen, und die dann auch tatsächlich wiederholt werden (vgl. BFH-Urteile vom 23. Februar 1961 IV 313/59 U, BFHE 72, 533, 535, BStBl III 1961, 194; vom 14. November 1963 IV 6/60 U, BFHE 78, 358, 359, BStBl III 1964, 139; vom 15. Dezember 1971 I R 49/70, BFHE 104, 178, 180, BStBl II 1972, 291; vom 17. Januar 1973 I R 191/72, BFHE 108, 190, 192, BStBl II 1973, 260; vom 28. April 1977 IV R 98/73, BFHE 122, 462, 464, BStBl II 1977, 728; vom 3. November 1982 I R 39/80, BFHE 137, 183, 185, BStBl II 1983, 182;… Herrmann/Heuer/Raupach, Einkommensteuer- und Körperschaftsteuergesetz mit Nebengesetzen, Kommentar, 19. Aufl., § 15 EStG Anm. 8, 8a, 8b mit weiteren Angaben;… Blümich/Falk/Uelner/Haas, Einkommensteuergesetz, 12. Aufl., § 15 Anm. 25 bis 29;… Schmidt, Einkommensteuergesetz, 3. Aufl., § 15 Anm. 6;… Tipke/Kruse, Abgabenordnung - Finanzgerichtsordnung, 11. Aufl., § 14 AO 1977 Tz. 6;… Plückebaum/Malitzky, Umsatzsteuergesetz - Mehrwertsteuer -, Kommentar, 10. Aufl., §§ 1 bis 3 Rdnr. 48 ff.;… Hübschmann/Grabower/Beck/v. Wallis, Kommentar zum Umsatzsteuergesetz, 1. bis 2. Aufl., § 2 Anm. 31;… Lenski/Steinberg, Kommentar zum Gewerbesteuergesetz, 6. Aufl., § 2 Anm. 23).Wiederholte Tätigkeiten liegen jedoch auch vor, wenn der Grund zum Tätigwerden auf einem einmaligen Entschluß beruht, die Erledigung aber mehrere (Einzel-)Tätigkeiten erfordert (vgl. für die Ausführung eines einzelnen Bauauftrags Entscheidungen in BFHE 72, 533, 535, BStBl III 1961, 194; sowie in BFHE 104, 178, 180, BStBl II 1972, 291; in BFHE 108, 190, 192, BStBl II 1973, 260; vom 19. Februar 1981 IV R 152/76, BFHE 133, 180, 184, 185, BStBl II 1981, 602; vom 10. August 1983 I R 120/80, BFHE 139, 386, 389, BStBl II 1984, 137): Durch eine solche Reihe von Einzelhandlungen wird der Begriff "nachhaltig" erfüllt.
- BFH, 17.01.1973 - I R 191/72
Gewerbliche Tätigkeit - Beurteilung einer Tätigkeit - Private Vermögensverwaltung …
Dieser Umstand rechtfertigt es, zur Auslegung des Begriffes "gewerbliches Unternehmen" im Sinne des Einkommensteuergesetzes auf die Begriffsbestimmung des Gewerbebetriebs in § 1 GewStDV zurückzugreifen (vgl. die Urteile des BFH vom 2. November 1971 VIII R 1/71, BFHE 104, 321, BStBl II 1972, 360; vom 15. Dezember 1971 I R 179/68, BFHE 104, 77, BStBl II 1972, 279, und vom 15. Dezember 1971 I R 49/70, BFHE 104, 178, BStBl II 1972, 291).Der Senat sieht keine Veranlassung, von dieser bereits im Urteil I R 49/70 dargelegten Ansicht abzugehen.
Diese erfordert, daß sich der Veräußerer mit seiner Veräußerungsabsicht an den allgemeinen Markt wendet (BFH-Urteile vom 20. Dezember 1963 VI 313/62 U, BFHE 78, 352, BStBl III 1964, 137; I R 49/70).
- BFH, 08.08.1979 - I R 186/78
Verkauf von vier Eigentumswohnungen als gewerbliche Tätigkeit
Insbesondere sei sie nachhaltig, d. h. auf Wiederholung angelegt gewesen; zum Verkauf der vier Eigentumswohnungen habe es mehrerer Handlungen bedurft (Hinweis auf die Urteile des Bundesfinanzhofs - BFH - vom 15. Dezember 1971 I R 49/70, BFHE 104, 178, BStBl II 1972, 291, und vom 15. Dezember 1971 I R 179/68, BFHE 104, 77, BStBl II 1972, 279).Die Urteile des BFH vom 2. November 1971 VIII R 1/71 (BFHE 104, 321, BStBl II 1972, 360), I R 49/70 und vom 17. Januar 1973 I R 191/72 (BFHE 108, 190, BStBl II 1973, 260) könnten in diesem Fall nicht zum Vergleich herangezogen werden, weil die Bauherren und Verkäufer in diesen Fällen Bauunternehmer und Architekten gewesen seien.
Die Tätigkeit des Klägers ist insbesondere auch nachhaltig, d. h. auf Wiederholung angelegt (BFH-Urteil I R 49/70).
Das Merkmal der Nachhaltigkeit ist infolgedessen zu bejahen bei einer Mehrzahl von Handlungen im Gegensatz zu einer einmaligen ohne Wiederholungsabsicht vorgenommenen Handlung (BFH- Urteile I R 49/70 und vom 14. November 1963 IV 6/60 U, BFHE 78, 358, BStBl III 1964, 139).
Der erkennende Senat hat bei vier Verkaufshandlungen die Nachhaltigkeit ohne Rücksicht auf die sonstige berufliche Tätigkeit der Steuerpflichtigen (Bauunternehmer, Architekt) bejaht (Urteile I R 49/70 und vom 29. März 1973 I R 153/71, BFHE 109, 431, BStBl II 1973, 661).
- BFH, 09.09.1993 - IV R 30/92
Gewerblicher Grundstückshandel: Begünstigter Veräußerungsgewinn?
d) Dementsprechend hat der BFH mehrfach entschieden, daß bei der Aufgabe eines gewerblichen Grundstückshandels die Veräußerung der "letzten" Grundstücke nicht zu einem begünstigten Aufgabegewinn führt (BFH-Urteile vom 15. Dezember 1971 1 K 49/70, BFHE 104, 178, BStBl II 1972, 291; vom 29. September 1976 I R 170/74, BFHE 120, 220, BStBl II 1977, 71; vom 23. Juni 1977 IV R 81/73, BFHE 122, 505, BStBl II 1977, 721;… vom 23. Juni 1983 IV R 207/80, nicht veröffentlicht - n. v. - vom 30. April 1987 IV R 72-73/84, BFH/NV 1988, 28;… vom 18. August 1992 VIII R 22/91, BFH/NV 1993, 225). - BFH, 17.06.1998 - X R 68/95
Gewerblicher Grundstückshandel bei GmbH-Beteiligung
Wird ein Gebäude mit einer Vielzahl von Wohnungen an einen einzigen Erwerber veräußert, fehlt es in der Regel an einer nachhaltigen Betätigung (beiläufig BFH-Urteil vom 15. Dezember 1971 I R 49/70, BFHE 104, 178, 180, BStBl II 1972, 291). - BGH, 26.05.1994 - IX ZR 57/93
Beginn der Verjährung der Haftung eines Steuerberaters
Schon zur Beratungszeit waren Grundstückgeschäfte nach ständiger Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs (BFHE 104, 178, 180 f = BStBl II 1972, 291 f; BFHE 129, 177, 179 f = BStBl II 1980, 106, 107; BStBl II 1973, 661, 662; 1976, 152, 153) in der Regel eine Gewerbetätigkeit außerhalb privater Vermögensverwaltung, wenn mehr als drei Objekte verkauft wurden und zwischen Grundstückserwerb und Veräußerung ein enger zeitlicher Zusammenhang bestand.In diesem Falle fehlte eine nachhaltige, auf Wiederholung angelegte Gewerbetätigkeit (BFHE 104, 178, 180; 129, 177, 179).
- OLG Naumburg, 13.11.2009 - 10 U 20/09
Anforderungen an die Vereinbarung von Abschlagszahlungen in einem …
Der BFH hat nämlich schon bei vier Verkaufshandlungen die Nachhaltigkeit ohne Rücksicht auf die sonstige berufliche Tätigkeit der Steuerpflichtigen (z.B. Bauunternehmer, Architekt) bejaht (vgl. BFH DB 1980, 380 zitiert nach juris; BFH Urteil vom 29. März 1973, I R 49/70, BFHE 109, 431 ; BFH DB 1992, 252 - 255 zitiert nach juris). - BFH, 22.04.1998 - X R 17/96
Gewerblicher Grundstückshandel bei Verkauf an einen Erwerber
- BFH, 25.01.1995 - X R 76/92
Gewerblicher Grundstückshandel: Veräußerungsgewinn als laufender Gewinn
- FG Baden-Württemberg, 24.10.2002 - 9 K 173/01
Gewerblicher Grundstückshandel: Mehrfamilienhaus als ein Objekt i. S. der …
- BFH, 18.04.1991 - IV R 6/90
Kredit, der aus den Verkaufserlösen des damit angeschafften Grundbesitzes zu …
- FG Baden-Württemberg, 27.06.2002 - 9 K 173/01
Mehrfamilienhaus als ein Objekt i. S. d. sog. Drei-Objekt-Grenze
- BFH, 29.09.1976 - I R 170/74
Gewinn aus der Veräußerung von im Baupatenverfahren errichteten Kaufeigenheimen …
- OLG Hamm, 02.08.2001 - 2 Ws 156/01
Steuerhinterziehung, Einkommensteuerhinterziehung, Gewerbesteuerhinterziehung, …
- BFH, 03.11.1982 - I R 39/80
Die entgeltliche Mitwirkung von Berufssportlern bei industriellen …
- FG Baden-Württemberg, 16.04.2013 - 8 K 2759/11
(Inhaltsgleich mit Urteil des FG Baden-Württemberg vom 16.04.2013
- FG Düsseldorf, 04.05.2006 - 14 K 5266/02
Gewerblicher Grundstückshandel; Veräußerungsabsicht; Wiederholungsabsicht; …
- BFH, 07.08.1990 - VIII R 423/83
Objektgebundener Kredit zur Anschaffung von Umlaufvermögen wird auch dann nicht …
- BFH, 31.01.1980 - IV R 13/76
Verkauf von Eigentumswohnungen - Tod des Veräußerers - Erbe - Eigentumswohnung
- BFH, 23.01.1985 - I R 284/81
Zulässigkeit der Einordnung eines Nichtveranlagungsbescheides als Steuerbescheid …
- FG Baden-Württemberg, 16.04.2013 - 8 K 2832/11
Abgrenzung zwischen gewerblichem Grundstückshandel und Vermögensverwaltung - …
- BFH, 23.05.1984 - I R 122/81
Zwangsverwalter üben in der Regel eine sonstige selbständige Arbeit aus
- FG Niedersachsen, 07.06.2000 - 3 K 310/94
Gewerblicher Grundstückshandel bei Errichtung und Veräußerung eines Großobjekts
- BFH, 28.04.1977 - IV R 98/73
Zur Abgrenzung zwischen gewerblicher Tätigkeit und Gelegenheitsgeschäften
- BFH, 15.07.1986 - VIII R 289/81
Ausübung einer gewerblichen Tätigkeit - Erzielung von Einkünften aus …
- FG Baden-Württemberg, 27.02.2002 - 2 K 326/98
Überlassung von Schutzrechten unter der aufschiebenden Bedingung der …
- FG Hamburg, 09.07.2004 - VII 20/01
Nebeneinander ausgeübte gewerbliche und freiberufliche Tätigkeit eines …
- FG München, 06.12.2002 - 5 K 4177/99
Qualifikation eines Gewinns, den die beiden einzigen Kommanditisten einer …
- BFH, 23.10.1975 - VIII R 60/70
Zur Trennung von Gewinnen aus Grundstücksgeschäften und Architektenleistungen bei …
- BFH, 29.10.1997 - X R 112/94
- BFH, 20.08.1986 - I R 148/83
Voraussetzungen für das Vorliegen einer gewerblichen Tätigkeit - Steuerliche …
- FG Mecklenburg-Vorpommern, 26.08.1998 - 1 K 184/97
Keine Drei-Objekt-Grenze bei bauträgertypischer Tätigkeit
- BFH, 04.02.1976 - I R 113/74
Strukturwandel vom landwirtschaftlichen zum gewerblichen Betrieb infolge hoher …
- BFH, 10.02.1987 - VIII R 167/85
Anforderungen an die Beteiligung am allgemeinen wirtschaftlichen Verkehr
- FG Niedersachsen, 24.09.2002 - 3 K 283/02
Schweinemastbetrieb als Gewerbebetrieb
- FG Baden-Württemberg, 09.04.1997 - 2 K 553/94
Gewerblichkeit bei Errichtung und Verkauf eines Doppelhauses
- FG Saarland, 07.12.2010 - 1 K 1417/07
Verhältnis von § 8 Abs. 3 Satz 2 KStG und § 20 Abs. 1 Nr. 1 Satz 2 EStG - …
- BFH, 25.11.1986 - V R 73/84
Anwendung des ermäßigten Umsatzsteuersatzes auf Lieferungen von selbst …
- BFH, 05.12.1985 - IV S 2/85
- FG München, 26.05.1997 - 13 K 1476/95
Einordnung einer Tätigkeit eines Ingenieurs als gewerblich; Abschluss von …