Rechtsprechung
BFH, 04.02.2014 - I R 53/12 |
Volltextveröffentlichungen (8)
- lexetius.com
Anteilsbewertung und Währungsschwankungen
- openjur.de
Anteilsbewertung und Währungsschwankungen
- Bundesfinanzhof
EStG § 6 Abs 1 Nr 2 S 2
Anteilsbewertung und Währungsschwankungen
- Bundesfinanzhof
Anteilsbewertung und Währungsschwankungen
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 6 Abs 1 Nr 2 S 2 EStG 1997 vom 24.03.1999
Anteilsbewertung und Währungsschwankungen - rewis.io
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
EStG § 6 Abs. 1 Nr. 2 S. 2
Zulässigkeit der Teilwertabschreibung einer mit einem Fremdwährungsdarlehen finanzierten Beteiligung auf Null - datenbank.nwb.de
Nicht jeder Kursverlust bei Fremdwährungskrediten berechtigt zur Annahme einer voraussichtlich dauerhaften Wertveränderung
Kurzfassungen/Presse
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Nicht jeder Kursverlust berechtigt zur Annahme einer voraussichtlich dauerhaften Wertveränderung
In Nachschlagewerken
- smartsteuer.de | Lexikon des Steuerrechts
- Teilwertabschreibung
- Dauernde Wertminderung
- Verbindlichkeit im Betriebsvermögen
- Bewertung von Verbindlichkeiten
Sonstiges
- juris(Abodienst) (Verfahrensmitteilung)
Verfahrensgang
- FG Schleswig-Holstein, 07.06.2012 - 1 K 130/09
- BFH, 04.02.2014 - I R 53/12
Wird zitiert von ... (19)
- FG Schleswig-Holstein, 09.03.2016 - 2 K 84/15
Anerkennung von Kursverlusten für ein Fremdwährungsdarlehen als Betriebsausgaben
Für die Wertung als langfristiges Darlehen stellt die Rechtsprechung auf den Zeitpunkt der Verpflichtung zur Rückzahlung ab (BFH-Urteil vom 4. Februar 2014 I R 53/12, BFH/NV 2014, 1016), und zwar auf die vertraglich vereinbarte Laufzeit (FG München, Urteil vom 18. Oktober 2010 13 K 2802/08, DStRE 2012, 142 ).Die Änderung ist nachhaltig, wenn der Steuerpflichtige aus der Sicht des Bilanzstichtages aufgrund objektiver Anzeichen ernstlich mit einem langfristigen Anhalten der Wertminderung rechnen muss (BFH-Urteil vom 4. Februar 2014 I R 53/12, BFH/NV 2014, 1016).
Bei Fremdwährungsverbindlichkeiten, die eine Restlaufzeit von jedenfalls zehn Jahren haben, begründet ein Kursanstieg der Fremdwährung grundsätzlich keine voraussichtlich dauernde Teilwerterhöhung; die Währungsschwankungen werden in der Regel ausgeglichen (BFH-Urteile vom 23. April 2009 IV R 62/06, BStBl II 2009, 778 und vom 4. Februar 2014 I R 53/12, BFH/NV 2014, 1016; Hessisches FG, Urteil vom 6. Juli 2011 4 K 287/10, EFG 2012, 706; FG München, Urteil vom 18. Oktober 2010 13 K 2802/08, DStRE 2012, 142 ; BMF-Schreiben vom 16. Juli 2014 IV C 6-S 2171-b/09/10002, BStBl I 2014, 1162).
Der BFH hat -soweit erkennbar- bisher noch keinen Fall entschieden, in dem bei langfristigen Fremdwährungsdarlehen ernstlich mit einem langfristigen Anhalten der Wertminderung zu rechnen war (BFH-Urteil vom 4. Februar 2014 I R 53/12, BFH/NV 2014, 1016).
Bezogen auf die Verhältnisse zum Bilanzstichtag können nur wertaufhellende, aber nicht später eingetretene und damit unbeachtliche Umstände berücksichtigt werden (BFH-Urteil vom 4. Februar 2014 I R 53/12, BFH/NV 2014, 1016).
Im Übrigen würde die Entscheidung der Schweizerischen Nationalbank vom 6. September 2011 nicht eine dauerhafte Wertveränderung der Fremdwährungsverbindlichkeit zu den vorhergehenden Bilanzstichtagen (31. Dezember 2008 bis 31. Dezember 2010) begründen, da es sich insoweit um wertbegründende und nicht wertaufhellende Tatsachen handeln würde (BFH-Urteil vom 4. Februar 2014 I R 53/12, BFH/NV 2014, 1016).
- BFH, 21.09.2016 - X R 58/14
Teilwertbestimmung und voraussichtlich dauernde Wertminderung bei unbebauten …
aa) Eine Wertminderung ist --in Abgrenzung zu bloßen Wertschwankungen-- "dauernd", wenn der aktuelle Teilwert den Buchwert während eines erheblichen Teils der Nutzungsdauer im Unternehmen nicht erreichen wird (BFH-Urteil vom 14. März 2006 I R 22/05, BFHE 212, 526, BStBl II 2006, 680, unter II.1.b) bzw. aus der Sicht des Bilanzstichtags aufgrund objektiver Anzeichen ernstlich mit einem langfristigen Anhalten der Wertminderung gerechnet werden muss (BFH-Urteile vom 23. April 2009 IV R 62/06, BFHE 224, 564, BStBl II 2009, 778, unter II.1.d, und vom 4. Februar 2014 I R 53/12, BFH/NV 2014, 1016, Rz 9).bb) In seiner bisherigen Rechtsprechung zur Auslegung des Merkmals der voraussichtlich dauernden Wertminderung hat der BFH stark zwischen den einzelnen Gruppen von Wirtschaftsgütern differenziert und ausgeführt, es bedürfe einer an der Eigenart des Wirtschaftsguts ausgerichteten Prognose (BFH-Urteile in BFHE 239, 275, BStBl II 2013, 162, Rz 15, und in BFH/NV 2014, 1016, Rz 9).
- BFH, 13.02.2019 - XI R 41/17
Teilwertabschreibung auf Anteile an offenen Immobilienfonds, deren Ausgabe und …
Auch Wechselkursschwankungen berechtigen grundsätzlich nicht zur Teilwertabschreibung (vgl. BFH-Urteil vom 4. Februar 2014 I R 53/12, BFH/NV 2014, 1016, Rz 11 ff.).
- BFH, 29.03.2017 - I R 73/15
Kein Ansatz nachträglicher Anschaffungskosten für ausschüttungsgleiche Erträge
Hierfür bedarf es einer an der Eigenart des Wirtschaftsgutes ausgerichteten Prognose (Senatsurteile vom 14. März 2006 I R 22/05, BFHE 212, 526, BStBl II 2006, 680; vom 4. Februar 2014 I R 53/12, BFH/NV 2014, 1016). - BFH, 18.06.2015 - IV R 6/11
Wertaufholung von Teilwertabschreibungen auf Beteiligungen an Organgesellschaften
Hierfür bedarf es einer an der Eigenart des Wirtschaftsgutes ausgerichteten Prognose (BFH-Urteile vom 14. März 2006 I R 22/05, BFHE 212, 526, BStBl II 2006, 680; vom 4. Februar 2014 I R 53/12, BFH/NV 2014, 1016).b) Dabei setzt eine Teilwertabschreibung auf die Beteiligung an einer nicht börsennotierten Kapitalgesellschaft -vom Vorliegen einer Fehlmaßnahme abgesehen-voraus, dass sich der innere Wert des Beteiligungsunternehmens vermindert hat, und Letzteres nicht allein durch den Anfall hoher Verluste begründet werden kann, sondern einer umfassenden und einzelfallbezogenen Würdigung der Ertragslage und Ertragsaussichten sowie des Vermögenswerts und der funktionalen Bedeutung des Beteiligungsunternehmens bedarf (ständige Rechtsprechung, z.B. BFH-Urteile vom 6. November 2003 IV R 10/01, BFHE 204, 438, BStBl II 2004, 416;… vom 28. April 2004 I R 20/03, BFH/NV 2005, 19; in BFH/NV 2014, 1016;… zur Einzelfallprüfung s. BFH-Urteil vom 19. August 2009 III R 79/07, BFH/NV 2010, 610).
- FG Baden-Württemberg, 08.03.2016 - 2 V 2763/15
Aussetzung der Vollziehung: Teilwertzuschreibung bei einem unbefristeten …
bbb) Die Grundsätze für nicht abnutzbare Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens lassen sich jedoch nach der hierzu ergangenen Rechtsprechung des BFH auf Verbindlichkeiten nicht übertragen (Urteile vom 23. April 2009 IV R 62/06, BFHE 224, 564, BStBl II 2009, 778; vom 8. Juni 2011 I R 98/10, BFHE 234, 137, BStBl II 2012, 716; vom 4. Februar 2014 I R 53/12, BFH/NV 2014, 1016 m.w.N., ebenso BMF-Schreiben vom 16. Juli 2014, BStBl I 2014, 1162, Tz. 29 ff.).Im Gegensatz hierzu haben Verbindlichkeiten in der Regel eine bestimmte Laufzeit, die für die Prognose zu berücksichtigen ist (BFH-Urteile in BFHE 224, 564, BStBl II 2009, 778 und in BFH/NV 2014, 1016).
- FG Baden-Württemberg, 11.07.2017 - 5 K 1091/15
Teilwertzuschreibung bei Fremdwährungsverbindlichkeiten in Schweizer Franken
Bezogen auf die Verhältnisse zum Bilanzstichtag können jedoch nur wertaufhellende, aber nicht später eingetretene Umstände berücksichtigt werden (BFH-Urteil vom 04.02.2014 I R 53/12, Höchstrichterliche Finanzrechtsprechung [HFR] 2014, 1046). - BFH, 11.10.2017 - X R 2/16
Ansparabschreibung im Liebhabereibetrieb
Der Wertaufhellungszeitraum endet spätestens mit der gesetzlichen Frist für die Aufstellung des Jahresabschlusses (vgl. BFH-Urteil vom 4. Februar 2014 I R 53/12, BFH/NV 2014, 1016, unter II.2.d aa). - FG Münster, 28.10.2016 - 9 K 2393/14
Bilanzansätze für Anteile an offenen Immobilienfonds im Umlaufvermögen; …
Hierfür bedarf es einer an der Eigenart des Wirtschaftsgutes ausgerichteten Prognose (BFH-Urteile vom 14.3.2006 I R 22/05, BFHE 212, 526, BStBl II 2006, 680; vom 4.2.2014 I R 53/12, BFH/NV 2014, 1016). - FG Niedersachsen, 26.11.2015 - 6 K 261/13
Ges. Feststellung des verbleibenden Verlustvortrags zum 31.12.2001
Hierfür bedarf es einer an der Eigenart des Wirtschaftsgutes ausgerichteten Prognose (BFH-Urteile vom 14. März 2006 I R 22/05, BFHE 212, 526, BStBl. II 2006, 680; vom 4. Februar 2014 I R 53/12, BFH/NV 2014, 1016). - FG Baden-Württemberg, 16.05.2018 - 2 K 3880/16
Teilwertzuschreibung bei einem verzinslichen unbefristeten Fremdwährungsdarlehen …
- FG Münster, 22.05.2014 - 9 K 5096/07
Teilwertabschreibung auf Investmentfondsanteile
- BFH, 23.10.2019 - VI R 9/17
Teilweise inhaltsgleich mit BFH-Urteil vom 23.10.2019 VI R 25/17 - Keine …
- FG Hamburg, 21.05.2015 - 2 K 197/14
Kursverluste bei Fremdwährungsdarlehen
- FG Düsseldorf, 23.07.2018 - 6 K 884/15
Keine voraussichtlich dauernde Teilwerterhöhung einer …
- FG Baden-Württemberg, 15.06.2015 - 2 V 2786/13
Aussetzung der Vollziehung: Teilwertzuschreibung bei einem befristeten …
- FG Köln, 17.06.2020 - 13 K 2038/16
Teilwertabschreibung auf eine Beteiligung an einem Investmentfonds
- FG München, 25.05.2019 - 11 K 1190/14
Fremdwährungsverbindlichkeiten, Teilwertabschreibung, Wertpapiere, …
- FG München, 04.05.2017 - 11 K 1190/14
Fremdwährungsverbindlichkeiten, Teilwertabschreibung, Wertpapiere, …