Rechtsprechung
BFH, 20.03.2002 - I R 63/99 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- lexetius.com
AO 1977 § 2 Abs. 1, § 42 Satz 1; AO 1977 n. F. § 42 Abs. 1 Satz 1 und Abs. 2; AStG §§ 7 ff.; EStG § 3c; DBA-USA 1954/1965 Art. XV Abs. 1 Buchst. b Nr. 1 Doppelbuchst. aa Sätze 1 und 3
- Simons & Moll-Simons
AO 1977 § 2 Abs. 1, § 42 Satz 1; AO 1977 n.F. § 42 Abs. 1 Satz 1 und Abs. 2; AStG §§ 7 ff.; EStG § 3c; DBA-USA 1954/1965 Art. XV Abs. 1 Buchst. b Nr. 1 Doppelbuchst. aa Sätze 1 und 3
- riw-online.de(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz/Auszüge frei)
Anwendbarkeit der Hinzurechnungsbesteuerung nach §§ 7 ff. AStG schließt Gestaltungsmissbrauch i. d. R. aus
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- Wolters Kluwer (Leitsatz)
- datenbank.nwb.de (Kurzinformation)
§§ 7 ff. AStG
Doppelbesteuerung; Gestaltungsmissbrauch durch Zwischenschaltung einer Konzern-Finanzierungsgesellschaft
Besprechungen u.ä.
Sonstiges
Verfahrensgang
- FG Köln, 11.03.1999 - 13 K 1337/92
- BFH, 20.03.2001 - I R 63/99
- BFH, 20.03.2002 - I R 63/99
Papierfundstellen
- BFHE 198, 506
- BB 2002, 1634
- BB 2002, 886
- DB 2002, 1640
- BStBl II 2003, 50
Wird zitiert von ... (48)
- FG Köln, 17.05.2017 - 2 K 773/16
Vorlage zur aktuellen Fassung des § 50d Abs. 3 EStG
Sowohl im Hinblick auf die sachliche als auch die personelle Ausstattung sei zu beachten, dass gerade von Holdinggesellschaften und Gesellschaften mit Finanzierungsfunktionen schon der Natur der Sache nach generell kein "Apparat" verlangt werden könne, der über eine für diese Tätigkeiten notwendige Ausstattung hinausgehe (BFH-Urteil vom 20. März 2002 - I R 63/99, BStBl II 2003, 50, unter B.I.2.a; Urteil vom 29. Januar 2008 - I R 26/06, BStBl II 2008, 978, unter II.2.b.bb). - FG Hessen, 29.11.2017 - 4 K 127/15
§ 42 AO
Sind in einem konkreten Einzelfall die Voraussetzungen der speziellen Missbrauchsbestimmungen nicht erfüllt, darf die Wertung des Gesetzgebers nicht durch eine extensive Anwendung des § 42 AO a.F. unterlaufen werden (…BFH-Urteil vom 18. Dezember 2013 I R 25/12, BFH/NV 2014, 904; BFH-Urteil vom 23. Oktober 1996 I R 55/95, BStBl II 1998, 90; BFH-Urteil vom 20. März 2002 I R 63/99, BStBl II 2003, 50). - BFH, 18.12.2013 - I R 25/12
Verlustvortrag nach Verschmelzung von Schwestergesellschaften (Altfall) - …
Sind in einem konkreten Einzelfall die Voraussetzungen der speziellen Missbrauchsbestimmungen nicht erfüllt, darf die Wertung des Gesetzgebers nicht durch eine extensive Anwendung des § 42 Abs. 1 AO a.F. unterlaufen werden (vgl. z.B. Senatsurteile vom 13. Dezember 1989 I R 118/87, BFHE 159, 455, BStBl II 1990, 474; vom 23. Oktober 1996 I R 55/95, BFHE 181, 490, BStBl II 1998, 90; vom 20. März 2002 I R 63/99, BFHE 198, 506, BStBl II 2003, 50; vom 12. Juli 2012 I R 23/11, BFHE 238, 344; Clausen, Der Betrieb 2003, 1589, 1595;… Drüen in Tipke/ Kruse, a.a.O., § 42 AO Rz 20; Gosch, Harzburger Steuerprotokoll 1999 [2000], 225).Hieran hat sich durch die Einfügung des § 42 Abs. 2 AO a.F., nach dem § 42 Abs. 1 AO a.F. anwendbar ist, wenn seine Anwendbarkeit gesetzlich nicht ausdrücklich ausgeschlossen ist, nichts geändert (vgl. Senatsurteil in BFHE 198, 506, BStBl II 2003, 50).
- BFH, 25.02.2004 - I R 42/02
Zwischenschaltung einer ausländischen Kapitalgesellschaft
a) Das betrifft insbesondere die Beurteilung des Verhältnisses zwischen § 42 AO 1977 und §§ 7 ff. AStG, die durch den Senat zwischenzeitlich wiederholt bekräftigt worden ist (vgl. Senatsurteile vom 20. März 2002 I R 63/99, BFHE 198, 506, BStBl II 2003, 50; s. auch vom 20. März 2003 I R 38/00, BFHE 198, 514, BStBl II 2002, 819;… vom 23. Oktober 2002 I R 39/01, BFH/NV 2003, 289, jeweils m.w.N.) und an der auch die zwischenzeitliche Ergänzung von § 42 AO 1977 um dessen neu geschaffenen Abs. 2 durch das Steueränderungsgesetz 2001 (StÄndG 2001) vom 20. Dezember 2001 (BGBl I 2001, 3794, BStBl I 2002, 4) nichts ändert (vgl. Senatsurteil in BFHE 198, 506, BStBl II 2003, 50). - BFH, 29.01.2008 - I R 26/06
Keine Erstattung von Kapitalertragsteuer an ausländische "Briefkästen"
Diese spezialgesetzlichen Regelungsvoraussetzungen gehen denen der allgemeinen abgabenrechtlichen Vorschrift des § 42 AO vor (…vgl. Gosch in Kirchhof, EStG, 7. Aufl., § 50d Rz 44, m.w.N.); § 42 Abs. 2 AO (i.d.F. bis zur Änderung durch das Jahressteuergesetz 2007) ändert daran nichts (vgl. Senatsurteil vom 20. März 2002 I R 63/99, BFHE 198, 506, BStBl II 2003, 50). - BFH, 21.08.2012 - VIII R 32/09
Begrenzter Schuldzinsenabzug - Einlage - Gestaltungsmissbrauch - Zur Annahme der …
Danach sollte § 42 Abs. 1 AO immer anwendbar sein, wenn seine Anwendbarkeit gesetzlich nicht ausdrücklich ausgeschlossen war (zur Bedeutung der Vorschrift vgl. im Übrigen BFH-Urteil vom 20. März 2002 I R 63/99, BFHE 198, 506, BStBl II 2003, 50). - BFH, 29.05.2008 - IX R 77/06
Kein Gestaltungsmissbrauch bei Veräußerung von GmbH-Anteilen an …
Denn es obliegt der Entscheidung des Gesellschafters, den Umfang des unternehmerischen Tuns abzustecken (BFH-Urteil vom 20. März 2002 I R 63/99, BFHE 198, 506, BStBl II 2003, 50). - BFH, 31.05.2005 - I R 74/04
Ausschluss der Kapitalertragsteuererstattung gemäß § 50d Abs. 1a EStG 1990/1994 …
Sollen Wertungswidersprüche ausgeschlossen werden, muss die tatbestandlich enger gefasste Spezialvorschrift auf die allgemeinere Vorschrift durchschlagen (vgl. ähnlich zum Verhältnis von § 42 Abs. 1 AO 1977 zu §§ 7 ff. des Außensteuergesetzes, z.B. Senatsurteil vom 20. März 2002 I R 63/99, BFHE 198, 506, BStBl II 2003, 50, m.w.N.; s. auch Senatsurteil in BFHE 206, 5, BStBl II 2005, 14). - BFH, 31.07.2013 - I R 44/12
Buchwerteinbringung: Keine Sperrfristverletzung bei einer Einmann-GmbH & Co. …
Demgemäß erübrigen sich auch Ausführungen dazu, ob neben der speziellen Missbrauchsverhinderungsbestimmung des § 6 Abs. 5 Satz 4 EStG 1997 n.F./2002 überhaupt noch Raum für eine allgemeine Missbrauchsprüfung gemäß § 42 Abs. 1 AO besteht (vgl. hierzu z.B. Senatsurteil vom 20. März 2002 I R 63/99, BFHE 198, 506, BStBl II 2003, 50; Klein/Ratschow, AO, 11. Aufl., § 42 Rz 91, jeweils m.w.N.). - BFH, 14.07.2004 - I R 17/03
Vorlage an den EuGH: Abzugsfähigkeit von Beteiligungsaufwendungen bei …
Wie der Senat wiederholt entschieden hat (vgl. Urteile vom 29. Mai 1996 I R 21/95, BFHE 180, 422, BStBl II 1997, 63; I R 15/94, BFHE 180, 410, BStBl II 1997, 57; I R 167/94, BFHE 180, 415, BStBl II 1997, 60; vom 20. März 2002 I R 63/99, BFHE 198, 506, BStBl II 2003, 50), besteht für Finanzierungsaufwendungen das Betriebsausgabenabzugsverbot nicht, wenn keine Gewinne steuerfrei ausgeschüttet werden. - OVG Nordrhein-Westfalen, 25.01.2005 - 15 A 548/03
Beitragspflicht eines Hinterliegergrundstücks
- BFH, 07.09.2005 - I R 118/04
Hinzurechnungsbetrag nach §§ 7, 10 AStG keine Einnahme i.S. des § 3c EStG 1990 - …
- BFH, 09.11.2006 - IV R 21/05
Abweichendes Wirtschaftsjahr der Personen-Obergesellschaft - hier kein Missbrauch …
- VGH Baden-Württemberg, 20.07.2017 - 2 S 620/16
Heranziehung zu einem Erschließungsbeitrag - zu den Rechtsfolgen einer …
- FG Düsseldorf, 28.09.2004 - 6 K 5917/00
Hinzurechnungsbesteuerung; Zwischengesellschaft; Finanzierungsaufwendungen; …
- FG Baden-Württemberg, 30.03.2011 - 4 K 1723/09
Missbrauch rechtlicher Gestaltungsmöglichkeiten i.S.d. § 42 AO, wenn …
- FG Hamburg, 27.06.2017 - 6 K 127/16
Gestaltungsmissbrauch anlässlich eines Verkaufs von Gesellschaftanteilen - …
- BFH, 13.12.2012 - IV R 51/09
Keine Kürzung von im Jahr 2000 geleisteten Aufwendungen aufgrund von erstmals …
- BFH, 09.01.2007 - VIII B 180/05
Sachaufklärungsrüge; Übergehen von Beweisanträgen; Sachverhalt mit Auslandsbezug
- FG Nürnberg, 10.07.2003 - IV 71/01
- VGH Baden-Württemberg, 28.02.2008 - 2 S 1946/06
Gestaltungsmissbrauch im Erschließungsbeitragsrecht
- FG Düsseldorf, 09.11.2004 - 6 K 5917/00
- FG Baden-Württemberg, 09.05.2003 - 9 K 250/93
Nutzung von Grundbesitz im Sinne einer Fruchtziehung ; Drei-Objekt-Grenze ; …
- BFH, 21.02.2005 - VIII B 209/03
Beweiswürdigung
- OVG Nordrhein-Westfalen, 16.04.2014 - 15 A 1766/13
Kreisstraße als abrechenbare kommunale Erschließungsanlage bei eigener …
- BFH, 16.12.2003 - VIII R 89/02
Betriebsaufspaltung: Gestaltungsmissbrauch durch abweichendes Wirtschaftsjahr der …
- FG Münster, 12.05.2003 - 9 K 4810/00
Mißbrauch rechtlicher Gestaltungsmöglichkeiten
- BFH, 17.12.2002 - IX R 58/00
Vermietung an unterhaltsberechtigtes Kind
- FG Baden-Württemberg, 09.05.2003 - 9 K 250/03
Gewerblicher Grundstückshandel durch Ankauf und Verkauf unbebauter Grundstücke; …
- FG Münster, 19.07.2005 - 14 K 420/00
Gestaltungsmissbrauch
- BFH, 17.12.2002 - IX R 35/99
Mietvertrag mit unterhaltsberechtigten Kindern, Gestaltungsmissbrauch
- FG München, 26.07.2007 - 15 K 422/06
Einschränkung der Anwendung des § 160 Abgabenordnung (AO) durch europarechtliche …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 18.04.2018 - 15 A 270/16
Beweislast der Gemeinde für das Vorliegen eines Missbrauchs rechtlicher …
- FG Düsseldorf, 10.09.2002 - 6 K 3666/98
Dividendenstichtagsgeschäfte; Nichtanrechnungsberechtigter Anteilseigner; …
- FG Münster, 25.02.2005 - 9 K 861/02
Keine Kürzung beim Gewerbeertrag um nichtabziehbare Betriebsausgaben aus …
- FG München, 15.10.2014 - 1 K 3521/11
Schenkungsweise Übertragung von Vermögen im Zusammenhang mit einem Medienfond; …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 08.01.2014 - 15 A 1179/11
Missbrauch rechtlicher Gestaltungsmöglichkeiten im Sinne des § 42 Abs. 1 AO bei …
- VG Minden, 18.11.2015 - 5 K 1114/14
- FG Niedersachsen, 07.05.2008 - 8 K 22350/04
Keine Hinzurechnung der Heuervergütung bei Tonnagebesteuerung - Kein …
- FG Bremen, 30.09.2002 - 3 K 160/02
Swap-Provisionen Keine Dauerschuldzinsen; Gewerbesteuermessbetrag 1993 und 1994
- FG Köln, 28.04.2010 - 2 K 1564/08
Erstattung an ausländische Muttergesellschaft
- FG Köln, 22.10.2008 - 13 K 3113/07
Wegfall des Verlustvortrags nach § 8 Abs. 4 KStG a.F.
- FG Baden-Württemberg, 19.09.2002 - 10 K 51/00
Anwendung des Schachtelprivilegs des Art. 22 DBA Irl. auf Dividenden einer …
- FG Berlin-Brandenburg, 19.03.2008 - 8 K 8374/02
Zwischenschaltung einer ausländischen Gesellschaft als Gestaltungsmissbrauch; …
- LG Koblenz, 14.09.2010 - 10 Qs 19/10
- VG Münster, 03.11.2010 - 9 K 1689/09
Bemessung der Jagdsteuer eines Steuerpflichtigen anhand des mit seinem Ehepartner …
- VG Osnabrück, 06.12.2005 - 1 A 257/05
Missbrauch rechtlicher Gestaltungsmöglichkeiten im Straßenbaubeitragsrecht; …
- VG Regensburg, 29.09.2008 - RO 8 K 08.834
Herstellungsbeitrag für gemeindliche Entwässerungseinrichtung; fiktive …
Rechtsprechung
BFH, 20.03.2001 - I R 63/99 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- IWW
- Wolters Kluwer
Revision - Einkommensteuer - Körperschaftsteuer - Hinzurechnungsbesteuerung - Missbrauch von Gestaltungsmöglichkeiten - Zwischeneinkünfte - Niedrigbesteuerung - Finanzierung - Konzerneigenes Bauprojekt - Tochtergesellschaft - Muttergesellschaft - Ausschüttverhalten - ...
- judicialis
AO 1977 § 2 Abs. 1,; ; AO 1977 § ... 42 Satz 1; ; AO 1977 n.F. § 42 Abs. 1 Satz 1; ; AO 1977 n.F. § 42Abs. 2; ; AStG §§ 7 ff.; ; EStG § 3c; ; DBA-USA 1954/1965 Art. XV Abs. 1 Buchst. b Nr. 1 Doppelbuchst. aa Satz 1; ; DBA-USA 1954/1965 Art. XV Abs. 1 Buchst. b Nr. 1 Doppelbuchst. aa Satz 3
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Gestaltungsmissbrauch bei Zwischenschaltung einer Finanzierungsgesellschaft
Verfahrensgang
- FG Köln, 11.03.1999 - 13 K 1337/92
- BFH, 20.03.2001 - I R 63/99
- BFH, 20.03.2002 - I R 63/99
Wird zitiert von ...
- FG Baden-Württemberg, 19.09.2002 - 10 K 51/00
Anwendung des Schachtelprivilegs des Art. 22 DBA Irl. auf Dividenden einer …
§ 42 Satz 1 AO 1977 a.F. ist im Streitfall anwendbar, seine tatbestandlichen Voraussetzungen sind aber nicht erfüllt; damit liegen zugleich die Voraussetzungen des § 42 Abs. 2 AO 1977 n.F. nicht vor (vgl. insoweit BFH-Urteil vom 20. März 2001 I R 63/99, BFH/NV 2002, 1197 , u. 2.b dd).