Rechtsprechung
BGH, 09.11.2017 - I ZB 17/17 |
Volltextveröffentlichungen (12)
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 8 Abs 2 Nr 2 MarkenG, § 83 Abs 3 Nr 3 MarkenG, Art 267 AEUV, Art 103 Abs 1 GG, Art 7 Abs 1 Buchst c EGV 207/2009
Markenrechtliches Rechtsbeschwerdeverfahren: Gehörsverletzung bei Nichtvorlage einer Frage zur unionsrechtlichen Auslegung der markenrechtlichen Unterscheidungskraft einer Produktbezeichnung an den EuGH
- IWW
§ 8 Abs. 2 Nr. 2 MarkenG, § ... 8 Abs. 2 Nr. 1, 3 und 10 MarkenG, §§ 83, 85 MarkenG, § 83 Abs. 3 Nr. 3 MarkenG, Art. 103 Abs. 1 GG, Art. 3 Abs. 1 Buchst. c der Richtlinie Nr. 2008/95/EG, Art. 7 Abs. 1 Buchst. c der Verordnung (EG) Nr. 207/2009, Art. 3, 6 der Richtlinie 2008/95/EG, Art. 3 Abs. 1 Buchst. c der Richtlinie 2008/95/EG, Art. 4 Abs. 1 Buchst. c der Richtlinie (EU) Nr. 2015/2436, Art. 267 Abs. 3 AEUV, § 83 Abs. 2 MarkenG, Art. 267 AEUV, § 90 Abs. 2 Satz 1 MarkenG
- Wolters Kluwer
Markenrechtliche Unterscheidungskraft der Bezeichnung "H 15"; Voraussetzungen einer Verletzung des rechtlichen Gehörs
- rewis.io
Markenrechtliches Rechtsbeschwerdeverfahren: Gehörsverletzung bei Nichtvorlage einer Frage zur unionsrechtlichen Auslegung der markenrechtlichen Unterscheidungskraft einer Produktbezeichnung an den EuGH
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Markenrechtliche Unterscheidungskraft der Bezeichnung "H 15"; Voraussetzungen einer Verletzung des rechtlichen Gehörs
- rechtsportal.de
Markenrechtliche Unterscheidungskraft der Bezeichnung "H 15"; Voraussetzungen einer Verletzung des rechtlichen Gehörs
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- BPatG, 19.05.2015 - 10 W (pat) 1/15
- BPatG, 19.05.2016 - 35 W (pat) 1/15
- BPatG, 21.06.2016 - 10 W (pat) 1/15
- BPatG, 06.09.2016 - 35 W (pat) 1/15
- BPatG, 01.02.2017 - 25 W (pat) 1/15
- BGH, 13.06.2017 - X ZB 12/16
- BGH, 08.08.2017 - X ZB 12/16
- BGH, 09.11.2017 - I ZB 17/17
- BGH, 27.03.2018 - X ZB 18/16
- BGH, 29.03.2018 - I ZB 17/17
Papierfundstellen
- GRUR-RR 2018, 197
Wird zitiert von ... (4)
- BGH, 09.05.2018 - I ZB 68/17
Kenntnisnahme der Ausführungen der Prozessbeteiligten durch das Gericht i.R.d. …
Auf die Frage, ob die erhobenen Rügen durchgreifen, kommt es für die Statthaftigkeit des Rechtsmittels nicht an (st. Rspr.; vgl. nur BGH…, Beschluss vom 22. Mai 2014 - I ZB 34/12, GRUR 2014, 1232 Rn. 6 = WRP 2015, 53 - S-Bahn, mwN; Beschluss vom 9. November 2017 - I ZB 17/17, juris Rn. 7).Das Verfahren der zulassungsfreien Rechtsbeschwerde dient nicht der Überprüfung, ob die Entscheidung des Bundespatentgerichts in tatsächlicher und rechtlicher Hinsicht fehlerfrei ist (vgl. BGH…, Beschluss vom 3. Dezember 1998 - I ZB 14/98, GRUR 1999, 500, 501 [juris Rn. 11] - DILZEM;… Beschluss vom 1. Juli 1999 - I ZB 48/96, GRUR 2000, 53, 54 [juris Rn. 31] - SLICK 50;… Beschluss vom 20. Mai 2009 - I ZB 53/08, GRUR 2009, 992 Rn. 17, 23 = WRP 2009, 1104 - Schuhverzierung;… Beschluss vom 7. Juli 2011 - I ZB 68/10, GRUR 2012, 314 Rn. 14 - Medicus.log; Beschluss vom 9. November 2017 - I ZB 17/17, juris Rn. 9).
- BGH, 13.09.2018 - I ZB 25/17
Antrag auf Löschung der Wortmarke "Pippi Langstrumpf" aufgrund des Fehlens …
Das Gebot der Gewährung rechtlichen Gehörs ist hingegen nicht verletzt, wenn das Gericht den Parteivortrag zwar zur Kenntnis genommen und in Erwägung gezogen, jedoch andere rechtliche Schlüsse daraus gezogen hat als die vortragende Partei (st. Rspr.; vgl. nur BGH, Beschluss vom 9. November 2017 - I ZB 17/17, juris Rn. 9, mwN). - BGH, 30.04.2020 - I ZB 101/19
Schutzfähigkeit und Unterscheidungskraft der ins Register eingetragenen Wortmarke …
(1) Eine Verletzung der Pflicht zur Vorlage an den Gerichtshof der Europäischen Union gemäß Art. 267 Abs. 3 AEUV stellt eine Versagung des rechtlichen Gehörs im Sinne des § 83 Abs. 3 Nr. 3 MarkenG dar, wenn das Bundespatentgericht entscheidungserhebliches Vorbringen übergangen hat, mit dem der Beschwerdeführer geltend gemacht hat, der Streitfall werfe eine Zweifelsfrage zur Auslegung des Unionsrechts auf, so dass entweder die Rechtsbeschwerde gemäß § 83 Abs. 2 MarkenG zuzulassen oder die Sache gemäß Art. 267 Abs. 3 AEUV dem Gerichtshof der Europäischen Union vorzulegen sei (vgl. BGH…, Beschluss vom 3. April 2014 - I ZB 6/12, GRUR 2014, 1132 Rn. 19 = WRP 2014, 1320 - Schwarzwälder Schinken; Beschluss vom 9. November 2017 - I ZB 17/17, juris Rn. 20). - BGH, 07.10.2020 - I ZB 123/19 Auf die Frage, ob die erhobenen Rügen durchgreifen, kommt es für die Statthaftigkeit des Rechtsmittels nicht an (st. Rspr.; vgl. nur BGH…, Beschluss vom 22. Mai 2014 - I ZB 34/12, GRUR 2014, 1232 Rn. 6 = WRP 2015, 53 - S-Bahn, mwN; Beschluss vom 9. November 2017 - I ZB 17/17, juris Rn. 7).
Rechtsprechung
BGH, 29.03.2018 - I ZB 17/17 |
Volltextveröffentlichungen (13)
- MIR - Medien Internet und Recht
Doppelter Unterlassungsstreitwert kann angemessen sein - Zum Gegenstandswert im Markenlöschungsstreit
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- IWW
§ 33 Abs. 1 RVG
- Wolters Kluwer
Festsetzung des Gegenstandswerts des Rechtsbeschwerdeverfahrens in einem Markenlöschungsstreit
- rewis.io
Markenlöschungsverfahren: Bemessung des Gegenstandswertes
- ra.de
- degruyter.com(kostenpflichtig, erste Seite frei)
- rechtsportal.de
RVG § 33 Abs. 1
Festsetzung des Gegenstandswerts des Rechtsbeschwerdeverfahrens in einem Markenlöschungsstreit - wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Markenrecht: Gegenstandswert im Markenlöschungsstreit
- datenbank.nwb.de
- ibr-online
- juris (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- BPatG, 19.05.2015 - 10 W (pat) 1/15
- BPatG, 19.05.2016 - 35 W (pat) 1/15
- BPatG, 21.06.2016 - 10 W (pat) 1/15
- BPatG, 06.09.2016 - 35 W (pat) 1/15
- BPatG, 01.02.2017 - 25 W (pat) 1/15
- BGH, 13.06.2017 - X ZB 12/16
- BGH, 08.08.2017 - X ZB 12/16
- BGH, 09.11.2017 - I ZB 17/17
- BGH, 27.03.2018 - X ZB 18/16
- BGH, 29.03.2018 - I ZB 17/17
Papierfundstellen
- MIR 2018, Dok. 027
Wird zitiert von ... (7)
- BGH, 06.10.2020 - XI ZR 355/18
Besetzung des Gerichts für Antrag nach § 33 RVG auf Festsetzung des Wertes des …
Im Übrigen haben die Zivilsenate des Bundesgerichtshofs bis Mitte 2018 weiterhin in der Besetzung von fünf Richtern über Anträge nach § 33 RVG entschieden (BGH, Beschlüsse vom 18. September 2017 - I ZR 59/15, juris…, vom 19. September 2017 - XI ZB 17/15, BGHZ 216, 37 Rn. 75 ff., vom 18. Oktober 2017 - I ZB 6/16, MarkenR 2018, 454 sowie I ZB 105/16, juris…, vom 22. Dezember 2017 - I ZB 45/16, WRP 2018, 349, vom 9. Januar 2018 - II ZB 14/16, WM 2018, 556 Rn. 67, vom 29. März 2018 - I ZB 17/17, WRP 2018, 950, vom 2. Mai 2018 - IV ZR 238/17, juris und vom 30. Mai 2018 - IV ZR 461/15, juris; ebenso Beschluss vom 26. Mai 2017 - RiZ (R) 2/14, juris). - BGH, 28.05.2020 - I ZB 25/18
Bestimmen des Werts des Gegenstands der anwaltlichen Tätigkeit nach billigem …
a) Maßgeblich für die Festsetzung des Gegenstandswerts des Rechtsbeschwerdeverfahrens im Designnichtigkeitsverfahren ist das wirtschaftliche Interesse des Designinhabers an der Aufrechterhaltung seines Designs (zum Markenlöschungsstreit: BGH…, Beschluss vom 24. November 2016 - I ZB 52/15, GRUR-RR 2017, 127 Rn. 3; Beschluss vom 29. März 2018 - I ZB 17/17, WRP 2018, 950 Rn. 2). - LG Köln, 02.06.2020 - 31 O 207/18 (Der von der Klägerin angegebene Streitwert von 100.000,00 EUR erscheint entgegen der in der mündlichen Verhandlung von der Beklagten vorgebrachten Bedenken als angemessen. Der nach § 51 Abs. 1 GKG nach billigem Ermessen zu bestimmende Streitwert richtet sich - anders als der Gegenstandswert für das Rechtsbeschwerdeverfahren in einem Markenlöschungsstreit [vgl. dazu BGH, Beschl. v. 29.03.2018, I ZB 17/17, juris, Rn. 2] - nach dem Allgemeininteresse bzw. dem Interesse der Klägerin an der Löschung der beiden Marken.
- BGH, 28.05.2020 - I ZB 26/18
Festsetzung des Werts des Gegenstands der anwaltlichen Tätigkeit für das …
a) Maßgeblich für die Festsetzung des Gegenstandswerts des Rechtsbeschwerdeverfahrens im Designnichtigkeitsverfahren ist das wirtschaftliche Interesse des Designinhabers an der Aufrechterhaltung seines Designs (zum Markenlöschungsstreit: BGH…, Beschluss vom 24. November 2016 - I ZB 52/15, GRUR-RR 2017, 127 Rn. 3; Beschluss vom 29. März 2018 - I ZB 17/17, WRP 2018, 950 Rn. 2). - BPatG, 13.05.2019 - 27 W (pat) 37/17
Markenbeschwerdeverfahren - Löschungsverfahren - "JAZZ IN DEN MINISTERGÄRTEN …
Maßgeblich für die Festsetzung des Gegenstandswerts des Beschwerdeverfahrens im Markenlöschungsstreit ist das wirtschaftliche Interesse des Markeninhabers an der Aufrechterhaltung seiner Marke (vgl. BGH, Beschluss vom 29. März 2018 - I ZB 17/17 - m. w. N.). - BPatG, 14.10.2019 - 27 W (pat) 45/17 Maßgeblich für die Festsetzung des Gegenstandswerts des Beschwerdeverfahrens im Markenlöschungsstreit ist das wirtschaftliche Interesse des Markeninhabers an der Aufrechterhaltung seiner Marke (vgl. BGH, Beschluss vom 29. März 2018 - I ZB 17/17 - m. w. N.).
- BPatG, 26.02.2019 - 27 W (pat) 557/17 Maßgeblich für die Festsetzung des Gegenstandswerts des Beschwerdeverfahrens im Markenlöschungsstreit ist das wirtschaftliche Interesse des Markeninhabers an der Aufrechterhaltung seiner Marke (vgl. BGH, Beschluss vom 29. März 2018 - I ZB 17/17 - m. w. N.).