Rechtsprechung
BGH, 29.06.1995 - I ZB 22/93 |
Volltextveröffentlichungen (3)
- Universität des Saarlandes
Springende Raubkatze
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
"Springende Raubkatze"; Verwechslung eines aus Wort und Bild zusammengesetzten Zeichens mit einem lediglich als Bild eingetragenen Zeichen
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- BGH, 29.06.1995 - I ZB 22/93
- Generalanwalt beim EuGH, 29.04.1997 - C-251/95
- EuGH, 11.11.1997 - C-251/95
- BGH, 02.04.1998 - I ZB 22/93
Papierfundstellen
- NJW 1996, 744 (Ls.)
- MDR 1995, 1136
- GRUR 1996, 198
- GRUR Int. 1996, 60
- DB 1995, 2366
Wird zitiert von ... (319)
- BGH, 23.09.2015 - I ZR 105/14
Lindt gewinnt im Streit mit Haribo um Verletzung der Marke Goldbären
Enthält das Wortzeichen hingegen einen allgemeinen oder beschreibenden Sinngehalt oder beschreibende Anklänge, wird eine begriffliche Ähnlichkeit umso weniger in Betracht kommen (vgl. BGH, Beschluss vom 29. Juni 1995 - I ZB 22/93, GRUR 1996, 198, 200 = WRP 1997, 443 - Springende Raubkatze). - BGH, 02.04.2015 - I ZR 59/13
Zur Zulässigkeit einer Parodie einer bekannten Marke
So kann die sinngemäße Übereinstimmung eines Zeichenbestandteils nicht zur Begründung einer Zeichenähnlichkeit herangezogen werden, wenn der Verkehr rein assoziative gedankliche Verbindungen über einen den beiden Zeichen gemeinsamen Oberbegriff oder ein beiden Zeichen zugrunde liegendes Zeichenbildungsprinzip herstellt (vgl. BGH, Beschluss vom 29. Juni 1995 - I ZB 22/93, GRUR 1996, 198, 200 = WRP 1997, 443 - Springende Raubkatze; BGH, GRUR 2004, 779, 783 - Zwilling/Zweibrüder; BGH…, Urteil vom 18. Dezember 2008 - I ZR 200/06, GRUR 2009, 772 Rn. 71 = WRP 2009, 971 - Augsburger Puppenkiste). - BGH, 11.05.2006 - I ZB 28/04
Malteserkreuz
Der genannte Erfahrungssatz verwehrt es somit nicht, in einzelnen Fällen dem Bildbestandteil einer Wort-/Bildmarke eine prägende Bedeutung zuzumessen (vgl. BGH, Beschl. v. 29.6.1995 - I ZB 22/93, GRUR 1996, 198, 200 = WRP 1997, 443 - Springende Raubkatze; BGH GRUR 2002, 171, 174 f. - Marlboro-Dach; Büscher, GRUR 2005, 802, 809).
- BGH, 26.04.2001 - I ZR 212/98
Streit um die Bezeichnung "Bit" und "Bud" für Bier
Das entspricht der allgemeinen Lebenserfahrung, weil bei derartigen kombinierten Marken in der Regel die Wortbestandteile für den Verkehr die einfachste Möglichkeit der Benennung der Marke bieten (BGH, Beschl. v. 29.6.1995 - I ZB 22/93, GRUR 1996, 198, 200 = WRP 1997, 443 - Springende Raubkatze; BGHZ 139, 340, 349 - Lions; BGH, Beschl. v. 20.1.2000 - I ZB 32/97, GRUR 2000, 883, 884 = WRP 2000, 1152 - Pappagallo). - BGH, 22.09.2005 - I ZB 40/03
coccodrillo
Besteht die angegriffene Marke wie hier aus mehreren Bestandteilen, so ist bei Ähnlichkeit oder Identität eines oder mehrerer Bestandteile der angegriffenen Marke mit der Widerspruchsmarke deren kraft Benutzung im Kollisionszeitpunkt gesteigerte Kennzeichnungskraft schon bei der Prüfung, welche Bestandteile den Gesamteindruck der angegriffenen Marke bestimmen, zu berücksichtigen (…vgl. BGH, Urt. v. 13.3.2003 - I ZR 122/00, GRUR 2003, 880, 881 = WRP 2003, 1228 - City Plus; vgl. ferner BGH, Beschl. v. 29.6.1995 - I ZB 22/93, GRUR 1996, 198, 199 = WRP 1997, 443 - Springende Raubkatze). - BGH, 13.03.2003 - I ZR 122/00
"City Plus"; Kennzeichnungskraft von Bestandteilen einer Wortmarke
Dies gilt unabhängig davon, ob die prioritätsältere Marke oder - wie im Streitfall - das angegriffene Zeichen die zusätzlichen Bestandteile aufweist (BGH, Beschl. v. 29.6.1995 - I ZB 22/93, GRUR 1996, 198, 199 = WRP 1997, 443 - Springende Raubkatze; Beschl. v. 14.3.1996 - I ZB 37/93, GRUR 1996, 406, 407 = WRP 1997, 567 - JUWEL; GRUR 2000, 233 f. - RAUSCH/ELFI RAUCH;… kritisch hierzu Ingerl/Rohnke, Markengesetz, § 14 Rdn. 421).Zwar ist die Feststellung, ob ein Bestandteil prägende Bedeutung hat, grundsätzlich nur anhand der Gestaltung der Marke selbst zu treffen (vgl. BGH GRUR 1996, 198, 199 - Springende Raubkatze; Beschl. v. 27.1.2000 - I ZB 47/97, GRUR 2000, 895, 896 = WRP 2000, 1301 - EWING).
- BGH, 14.12.1995 - I ZR 210/93
"Gefärbte Jeans"; Zulässigkeit des Wiederverkaufs umgefärbter gebrauchter Jeans; …
Zur Beurteilung der von den Rechtsmitteln der Parteien zur Überprüfung gestellten markenrechtlichen Haftung der Beklagten wegen des Inverkehrbringens gebleichter und gefärbter gebrauchter Jeans unter der Marke der Klägerin ist auf das im Zeitpunkt der Entscheidung maßgebliche Recht abzustellen, soweit es nach seinem zeitlichen Geltungswillen das streitige Rechtsverhältnis erfaßt (vgl. BGHZ 36, 348, 350; BGH, Beschl. v. 29.6.1995 - I ZB 22/93, Mitt. - BGH, 13.01.2000 - I ZR 223/97
ATTACHÉ/TISSERAND; Verwechslungsgefahr aufgrund des Gesamteindrucks einer Marke
Dies kann allerdings nicht schon dem Erfahrungssatz entnommen werden, daß sich der Verkehr bei kombinierten Wort-/Bildzeichen jedenfalls bei - wie vorliegend - normaler Kennzeichnungskraft des Wortbestandteils eher an dem Wort als an den Bildbestandteilen orientiert, weil das Kennwort in der Regel die einfachste Form ist, die Ware zu bezeichnen (BGH, Beschl. v. 29.6.1995 - I ZB 22/93, GRUR 1996, 198, 200 = WRP 1997, 443 - Springende Raubkatze; BGHZ 139, 59, 64 - Fläminger; BGH, Beschl. v. 2.7.1998 - I ZB 6/96, GRUR 1999, 52, 53 = WRP 1998, 986 - EKKO BLEIFREI; Beschl. v. 2.7.1998 - I ZB 36/95, GRUR 1998, 1014, 1015 = WRP 1998, 988 - ECCO II). - BGH, 08.07.1999 - I ZB 49/96
Prägende Wirkung des Gesamteindrucks einer Marke
Das Bundespatentgericht ist zutreffend von dem das Kennzeichenrecht beherrschenden Grundsatz ausgegangen, daß bei der Beurteilung der markenrechtlichen Verwechslungsgefahr auf den jeweiligen Gesamteindruck der sich gegenüberstehenden Zeichen abzustellen ist (…vgl. EuGH, Urt. v. 11.11.1997 - Rs. C-251/95, GRUR 1998, 387, 390 Tz. 23 = WRP 1998, 39 - Sabèl/Puma; BGH, Beschl. v. 29.6.1995 - I ZB 22/93, GRUR 1996, 198, 199 = WRP 1997, 443 - Springende Raubkatze, m.w.N.), ohne daß es darauf ankommt, welches Zeichen prioritätsälter ist (BGH, Beschl. v. 4.7.1996 - I ZB 6/94, GRUR 1996, 977 = WRP 1997, 571 - DRANO/P3-drano;… Urt. v. 18.6.1998 - I ZR 15/96, GRUR 1998, 942 = WRP 1998, 990 - ALKA-SELTZER; Beschl. v. 4.2.1999 - I ZB 38/96, GRUR 1999, 583, 584 = WRP 1999, 662 - LORA DI RECOARO).Etwas anderes ist auch nicht der Entscheidung "Springende Raubkatze" (BGH GRUR 1996, 198, 200) zu entnehmen.
Soweit es erneut zu der Auffassung gelangt, die Widerspruchsmarke werde von den angesprochenen Verkehrskreisen als Namensmarke verstanden, es stünden sich also ein Familienname und ein aus Vor- und Familienname bestehender vollständiger Name gegenüber, wird es zu beachten haben, daß die Feststellung, ob der angesprochene Verkehr einem einzelnen Bestandteil der angegriffenen Marke eine deren Gesamteindruck prägende Wirkung beimißt, allein anhand der Gestaltung der Marke selbst zu treffen ist; auf die Frage, wie die Marken Dritter - etwa hier die Widerspruchsmarke - gestaltet sind, kommt es dabei grundsätzlich nicht an (BGH GRUR 1996, 198, 199 - Springende Raubkatze), zumal auch der Verkehr bei der Begegnung mit dem jüngeren Zeichen von der Prioritätslage keine seinen Eindruck von der jüngeren Marke beeinflussende Vorstellung hat.
- BGH, 12.07.1995 - I ZR 85/93
FUNNY PAPER - Rufausbeutung
Etwas anderes gilt nur, wenn einem einzelnen Bestandteil eine besondere, das Gesamtzeichen prägende Kennzeichnungskraft zugemessen wird (vgl. zuletzt BGH, Beschl. v. 29.6.1995 - I ZB 22/93, Umdr. S. 9 f. m.w.N. - Springende Raubkatze, zur Veröffentlichung bestimmt). - BGH, 01.10.1998 - I ZB 28/96
Lions
- BGH, 08.11.2001 - I ZR 139/99
IMS; Verwechslungsgefahr zweier Marken
- BGH, 28.05.1998 - I ZB 33/95
"Fläminger"; Prägung des Gesamteindrucks eines Zeichens durch eine weniger …
- BGH, 27.09.1995 - I ZR 199/93
"COTTON LINE"; Unterscheidungsfähigkeit einer Unternehmenskennzeichnung
- BGH, 22.02.2001 - I ZR 194/98
Dorf MÜNSTERLAND; Prägung des Gesamteindrucks einer Wort-/Bildmarke
- BGH, 14.03.1996 - I ZB 36/93
"Blendax Pep"; Bedeutung des Herstellernamens in zusammengesetzten Zeichen
- BGH, 09.05.1996 - I ZB 11/94
"Sali Toft"; Selbständige Stellung eins Wort-Elements innerhalb eines …
- BGH, 07.12.1995 - I ZR 130/93
"AQUA"; Rechtserhaltende Benutzung eines Warenzeichens
- BGH, 12.02.1998 - I ZB 32/95
"salvent/Salventerol"; Verwechslungsgefahr bei identischen Waren
- BGH, 05.03.1998 - I ZB 28/95
"MEISTERBRAND"; Gesamteindruck einer Ein-Wort-Marke
- BGH, 18.03.1999 - I ZB 24/96
Schlüssel
- BGH, 18.06.1998 - I ZR 15/96
"ALKA-SELTZER"; Verwechslungsgefahr
- BGH, 04.12.1997 - I ZR 111/95
"Nitrangin"; Prägung einer Marke im Arzneimittelbereich
- BGH, 25.10.1995 - I ZB 33/93
"Innovadiclophlont"; Verwechslungsgefahr zweier Marken für Arzneimittel
- BGH, 14.03.1996 - I ZB 37/93
"JUWEL"; Verwechslungsgefahr zweier Marken auf dem Warengebiet der Bekleidung
- BGH, 09.07.1998 - I ZB 7/96
"Karolus-Magnus"; Rechtserhaltende Benutzung einer mehrteiligen Wortmarke
- BGH, 02.04.1998 - I ZB 25/96
"COMPO-SANA"; Prägung des Gesamteindrucks einer Marke
- BGH, 04.02.1999 - I ZB 38/96
LORA DI RECOARO
- BGH, 18.04.1996 - I ZB 3/94
"falke-run/LE RUN"; Verwechslungsgefahr zweier in einem von mehreren …
- BGH, 18.12.1997 - I ZR 163/95
"Wunderbaum"; Prägung einer aus Wort- und Bildbestandteil bestehenden Marke
- BGH, 11.02.1999 - I ZB 33/96
Verwechslungsgefahr von Marken nach Ähnlichkeit in Klang, Bild oder …
- BGH, 28.05.1998 - I ZR 275/95
"Ha-Ra/HARIVA"; Rechtskraft eines klageabweisenden Urteils
- BGH, 11.05.2006 - I ZB 29/04
Verwechslungsgefahr zweier Marken bei selbständig kennzeichnender Stellung eines …
- BGH, 04.07.1996 - I ZB 6/94
"DRANO/P3-drano"; Gesamteindruck einer aus mehreren Bestandteilen bestehenden …
- BPatG, 17.05.2000 - 29 W (pat) 86/99
- BGH, 31.10.2002 - I ZR 138/00
"Knabberbärchen"; Verwechslungsgefahr zwischen einer Formmarke und einer …
- OLG Hamburg, 10.02.2003 - 5 U 192/01
Ichthyol/Ethyol II
- BGH, 10.07.1997 - I ZB 6/95
"IONOFIL"; Prägung des Gesamteindrucks einer aus Herstellerangabe und …
- BGH, 19.03.1998 - I ZB 29/95
"Bisotherm-Stein"; Ähnlichkeit von Waren
- OLG Hamburg, 22.03.2006 - 5 U 188/04
Grenzen des Gemeinschaftsmarkenschutzes: Werktitelschutz für das Zeichen …
- BGH, 27.01.2000 - I ZB 47/97
EWING; Löschung einer eingetragenen Marke im Fall des Fehlens eines …
- BPatG, 12.06.2002 - 29 W (pat) 220/00
Ähnlichkeit von Waren und Dienstleistungen auf dem Gebiet der Telekommunikation - …
- OLG Zweibrücken, 21.02.2002 - 4 U 101/01
Markenrechtsverletzung: Verwechslungsgefahr bei einer …
- BGH, 02.07.1998 - I ZB 36/95
"ECCO II"; Prägung eines aus mehreren Wörtern bestehenden Zeichens auf dem …
- BGH, 02.07.1998 - I ZB 6/96
EKKO BLEIFREI; Berücksichtigung einer verfremdenden Phantasiebezeichnung bei der …
- OLG Köln, 18.02.2009 - 6 U 87/08
Verwechslungsgefahr zweier Marken für Mikrofasertücher
- OLG Köln, 01.12.2006 - 6 U 84/06
Verwechslungsgefahr zweier Marken betreffend ein Angebot von DSL-Internetzugängen
- OLG Köln, 06.08.2004 - 6 U 131/03
"Telekom" verliert gegen "Euro Telekom Deutschland GmbH"
- OLG Köln, 04.10.2002 - 6 U 64/02
Benutzung einer Wort/Bildmarke als Internet-Link - "Anwalt-Suchservice" im …
- OLG Köln, 08.05.2002 - 6 U 195/01
UWG -Recht; Verbraucherrecht
- BPatG, 21.11.2003 - 27 W (pat) 57/02
- BPatG, 01.10.2004 - 25 W (pat) 42/02
- OLG Stuttgart, 21.02.2002 - 2 U 206/01
Markenverletzung: Rechtsmißbräuchliche Mehrfachverfolgung; Verwechslungsgefahr …
- LG Düsseldorf, 31.08.2000 - 4 O 446/99
Ansprüche auf Unterlassung, Auskunftserteilung und Schadensersatz wegen …
- BPatG, 15.02.2005 - 27 W (pat) 4/04
- BPatG, 27.07.2000 - 25 W (pat) 180/99
- OLG Köln, 02.10.2020 - 6 U 19/20
Wettbewerbsrecht/Markenrecht: Gummibärchen
- OLG Köln, 23.07.2004 - 6 U 171/03
Verwechslungsgefahr bei Werbung für Kreuzfahrten; Kreuzfahrten: keine …
- BPatG, 29.07.2003 - 27 W (pat) 57/02
- OLG Köln, 19.01.2001 - 6 U 119/00
Verwechslungsfähigkeit von Arzneimittelmarken - rechtserhaltende Nutzung …
- BPatG, 25.06.2013 - 33 W (pat) 70/11
Markenbeschwerdeverfahren - "IMMETRO (Wort-Bild-Marke)/METRO (Wort-Bild-Marke)" - …
- BPatG, 21.12.2004 - 24 W (pat) 43/03
- BPatG, 02.07.2013 - 33 W (pat) 30/11
GIRODIAMANT/DIAMANT - Markenbeschwerdeverfahren - "GIRODIAMANT/DIAMANT" - …
- BPatG, 23.11.2004 - 24 W (pat) 132/03
- BPatG, 01.07.2004 - 25 W (pat) 85/02
- BPatG, 20.02.2001 - 24 W (pat) 172/99
Durch Änderung der Rechtsprechung bedingte Reduzierung markenrechtlicher …
- OLG Köln, 27.10.2000 - 6 U 209/99
"Online" als Firmenbestandteil - Unterscheidungskraft - Verwechlungsgefahr - …
- OLG Köln, 28.06.2002 - 6 U 200/01
UWG -Recht; Verbraucherrecht
- BPatG, 06.12.2001 - 25 W (pat) 106/01
- OLG Köln, 26.10.2001 - 6 U 18/01
UWG -Recht und Verbraucherrecht: "Postmodern"
- OLG Köln, 14.01.2000 - 6 U 44/99
EuroCity ./. Euro City
- BPatG, 26.07.2011 - 27 W (pat) 127/10
Markenbeschwerdeverfahren - "PINKCHANNEL (Wort-Bild-Marke)/Pink T.V. …
- BPatG, 14.04.2008 - 32 W (pat) 18/06
FlowParty/flow
- OLG Köln, 01.12.2006 - 6 U 51/06
Nachgeahmtes Etikett eines bekannten Wodkas - Moskovskaya
- BPatG, 22.10.2007 - 26 W (pat) 88/02
Selbst bei durchschnittlicher Kennzeichnungskraft der Bezeichnung "Post" ist eine …
- BPatG, 02.02.2005 - 29 W (pat) 293/02
- BPatG, 12.06.2002 - 29 W (pat) 376/00
- BPatG, 19.09.2006 - 27 W (pat) 171/05
- LG Magdeburg, 20.01.2005 - 7 O 2369/04
Anspruch auf Unterlassung hinsichtlich der Bezeichnung Die Neue Post und Neue …
- OLG Karlsruhe, 24.03.2004 - 6 U 186/03
Markenrechtsverletzung: Benutzung des Zeichens "Lifestyle"
- BPatG, 17.06.2003 - 24 W (pat) 114/02
- BPatG, 02.07.2013 - 33 W (pat) 45/11
Markenbeschwerdeverfahren - "KNUT - DER EISBÄR/Knud" - zur Geltendmachung von …
- OLG München, 21.10.2010 - 29 U 2787/10
Einstweiliges Verfügungsverfahren wegen Markenrechtsverletzung: Zeitliche Grenze …
- BPatG, 06.05.2003 - 24 W (pat) 94/01
- OLG Köln, 26.10.2001 - 6 U 32/01
UWG -Recht und Verbraucherrecht: Wortmarke "Postmodern"
- OLG Köln, 23.03.2001 - 6 U 193/99
Schutzkraft der IR-Marke "Budweiser" - Inhaberschaft - Verwechslungsgefahr
- BPatG, 14.02.2001 - 29 W (pat) 34/00
- LG Düsseldorf, 19.10.2005 - 2a O 47/05
Keine Markenrechtsverletzung durch "RegioPost Delmenhorst"
- BPatG, 01.10.2004 - 25 W (pat) 85/02
- BPatG, 25.01.2001 - 25 W (pat) 59/00
- BPatG, 12.07.2000 - 32 W (pat) 346/99
- BPatG, 31.05.2000 - 29 W (pat) 87/99
- BPatG, 29.03.2000 - 29 W (pat) 134/99
- OLG Köln, 14.01.2000 - 6 U 61/99
Verwechslungs- und Verwässerungsgefahr im Markenrecht - Tosca
- BPatG, 18.09.2018 - 27 W (pat) 58/16
Markenbeschwerdeverfahren - "MEILENSTEIN (Wort-Bild-Marke)/Wellensteyn" - …
- OLG Hamburg, 14.04.2005 - 5 U 85/04
Weingarten Eden/Eden
- OLG Hamburg, 03.12.2003 - 5 U 36/03
"Gelb als Benutzungsmarke"
- OLG Hamburg, 27.02.2003 - 5 U 44/02
Gezuckerte Kondensmilch
- BPatG, 26.04.2001 - 25 W (pat) 82/00
- BPatG, 18.10.2000 - 29 W (pat) 242/99
- BPatG, 25.01.2011 - 27 W (pat) 533/10
ROCCO MILES - Markenbeschwerdeverfahren - "ROCCO MILES/MILES" - Orientierung am …
- BPatG, 12.11.2002 - 27 W (pat) 309/00
- OLG Köln, 02.11.2001 - 6 U 42/01
UWG -Recht und Verbraucherrecht: Wortmarke "Regional Post"
- BPatG, 19.07.2000 - 29 W (pat) 62/99
- OLG Köln, 05.07.2002 - 6 U 156/01
Verwechslungsgefahr bei Wortbildmarken in der Coumputerbranche - "Interkom mit …
- OLG Köln, 23.03.2001 - 6 U 158/00
Freihaltebeürfnis für sprechendes Bildzeichen - Kampfsportausbildung "Ving Chun" …
- LG Düsseldorf, 15.03.2001 - 4 O 357/99
Namensschutz für Gebäudebezeichnungen
- LG Düsseldorf, 20.04.1999 - 4 O 108/99
UNDERGROUND
- BPatG, 10.12.2013 - 33 W (pat) 523/13
Voraussetzungen einer Verwechslungsgefahr der Wortmarke "EI-QFM" mit der …
- BPatG, 06.02.2013 - 26 W (pat) 545/11
Markenbeschwerdeverfahren "Albert Ballin/ballin (Wort-Bildmarke)" - keine …
- OLG Köln, 08.10.2010 - 6 U 27/10
Verwechslungsgefahr zweier Marken
- LG Düsseldorf, 12.03.2002 - 4a O 415/01
Anspruch auf Unterlassung des Vertriebs eines Schals wegen Bestehens einer …
- OLG Karlsruhe, 09.01.2002 - 6 U 71/01
Verwechslungsgefahr im Markenrecht: Kennzeichnungskraft einzelner …
- OLG Köln, 11.02.2000 - 6 U 56/99
Markenrecht im Getränkehandel - "Früchstücks-Trunk" - Kennzeichnungskraft und …
- LG Düsseldorf, 10.03.1998 - 4 O 399/96
BIG II
- BPatG, 10.12.2009 - 30 W (pat) 77/09
- KG, 29.11.2002 - 5 U 83/02
Zur Verwendung des Begriffes "Zarentafel" im geschäftlichen Verkehr
- LG Düsseldorf, 12.03.2002 - 4a O 425/01
Anspruch auf Unterlassung des Vertriebs eines Schals bei Verwechslungsgefahr mit …
- BPatG, 03.07.2000 - 30 W (pat) 83/00
- BPatG, 26.06.2017 - 27 W (pat) 549/14
Verwechslungsgefahr der eingetragenen Wortmarke "Toro Negro" mit der …
- BPatG, 18.06.2013 - 33 W (pat) 9/12
Markenbeschwerdeverfahren - "IFT engineers (Wort-Bild-Marke)/ift ROSENHEIM …
- BPatG, 08.11.2011 - 27 W (pat) 68/10
Markenbeschwerdeverfahren - "fotografierter Schuh" - vielfältige markenmäßige …
- BPatG, 13.04.2010 - 27 W (pat) 33/09
Markenbeschwerdeverfahren - "F1 Top Quality alliance …
- OLG Köln, 02.02.2001 - 6 U 193/99
Schutz früherer DDR-Marken in der Bundesrepublik ; Löschung wegen absoluter …
- LG Düsseldorf, 18.05.2000 - 4 O 70/00
Rasiermesser "Feather" darf nicht mehr vertrieben werden; Zulässigkeit des …
- BPatG, 28.12.1998 - 33 W (pat) 286/98
Markenschutz - Begriff der Warenähnlichkeit
- LG Hamburg, 28.04.2009 - 312 O 219/08
Markenschutz: Voraussetzungen der ernsthaften Benutzung einer …
- BPatG, 15.10.2007 - 26 W (pat) 92/02
- LG Hamburg, 10.11.2005 - 315 O 371/05
Schadensersatz bei unberechtigter Markenabmahnung
- BPatG, 03.11.2004 - 29 W (pat) 195/02
- BPatG, 24.07.2002 - 29 W (pat) 21/01
Normale Kennzeichnungskraft "sprechender Zeichen" bei …
- OLG Köln, 28.01.2000 - 6 U 100/99
Angebot auf Abschluss eines Unterlassungsverpflichtungsvertrages - …
- BPatG, 07.05.1998 - 25 W (pat) 115/96
Markenbeschwerdeverfahren - Zurückweisung einer Nichtbenutzungseinrede wegen …
- OLG Nürnberg, 22.08.1995 - 3 U 1981/95
Verwechslungsgefahr im Markenrecht - Persönliche Unterlassungspflicht von …
- BPatG, 12.12.2007 - 32 W (pat) 18/06
- BPatG, 19.11.2007 - 32 W (pat) 27/05
- BPatG, 14.05.2007 - 30 W (pat) 184/04
- BPatG, 13.02.2007 - 24 W (pat) 101/05
- BPatG, 04.11.2003 - 33 W (pat) 131/02
- OLG Köln, 27.04.2001 - 6 U 164/00
Verletzung von Markenrechten durch den Vertrieb von drei Haftklebestiften; …
- OLG München, 23.06.2000 - 29 U 5077/99
Prägung des Gesamteindrucks einer mehrgliedrigen Marke für Schokoladenprodukte
- LG Köln, 25.02.1999 - 31 O 1080/97
"d-net.de"
- BPatG, 10.07.1998 - 33 W (pat) 73/96
- OLG Köln, 09.01.1998 - 6 U 77/97
ARD-1
- OLG Hamburg, 16.01.1997 - 3 U 24/96
Verwechslungsgefahr der Kennzeichnung eines Fernsehsenders mit der für die Sender …
- BGH, 12.07.1995 - I ZR 124/93
Negative Feststellungsklage gegen die mit einer Abmahnung geltend gemachten …
- BPatG, 30.08.2010 - 26 W (pat) 44/09
Markenbeschwerdeverfahren - "GOWELL BEAUTY & WELLNESS by OTC ® …
- LG Hamburg, 12.05.2009 - 312 O 140/09
Markenschutz: Verwendung des Markennamens eines Mobilfunkanbieters zur …
- BPatG, 05.05.2009 - 24 W (pat) 25/05
- BPatG, 11.03.2008 - 27 W (pat) 171/05
- BPatG, 17.02.2004 - 27 W (pat) 191/03
- BPatG, 20.11.2003 - 25 W (pat) 105/01
- BPatG, 08.10.2003 - 29 W (pat) 128/01
- LG Köln, 25.02.1999 - 28 O 216/98
d-net.de - § 14 Abs. 2 MarkenG, § 1 UWG
- BPatG, 04.11.1997 - 24 W (pat) 144/96
Markenschutz - Unterscheidungskraft sprichartiger Wortfolgen
- BPatG, 10.08.2016 - 27 W (pat) 11/16
Markenbeschwerdeverfahren - "X Media Sports/Xmedias" - Dienstleistungsähnlichkeit …
- BPatG, 06.11.2013 - 24 W (pat) 549/11
Markenbeschwerdeverfahren - "NCB/NCB-HP/NUK-HP" - zur Kennzeichnungskraft - …
- BPatG, 28.11.2012 - 26 W (pat) 515/11
Markenbeschwerdeverfahren "JOSE MA SOGAS MASCARO/MASCARÓ" - keine …
- BPatG, 04.07.2012 - 26 W (pat) 566/10
Markenbeschwerdeverfahren - "Meevio/FEBIO" - Warenidentität und -ähnlichkeit - …
- BPatG, 08.05.2012 - 24 W (pat) 545/10
Markenbeschwerdeverfahren - "W15 (Wort-Bild-Marke)/e15 …
- BPatG, 14.03.2012 - 26 W (pat) 4/11
Markenbeschwerdeverfahren "Peter Green/GREEN´S" - keine Verwechslungsgefahr
- BPatG, 30.08.2010 - 26 W (pat) 50/09
Markenbeschwerdeverfahren - "GOWELL SPORT & FITNESS by OTC ® …
- BPatG, 26.04.2010 - 27 W (pat) 146/08
- BPatG, 13.05.2009 - 26 W (pat) 58/08
Keine Verwechslungsgefahr zwischen den Marken "müller" und "Müller Apfelspritzer" …
- BPatG, 22.10.2007 - 26 W (pat) 114/05
- BPatG, 12.03.2007 - 24 W (pat) 88/03
- BPatG, 08.03.2006 - 29 W (pat) 25/04
- BPatG, 27.04.2005 - 29 W (pat) 190/03
- LG Düsseldorf, 22.02.2000 - 4 O 234/99
SABO
- OLG Köln, 26.07.1996 - 6 U 67/96
- BPatG, 24.09.2013 - 27 W (pat) 512/13
Markenbeschwerdeverfahren - "Yo and go.../YO" - Warenidentität - zur …
- BPatG, 12.10.2010 - 27 W (pat) 537/10
Markenbeschwerdeverfahren - "PUR²GO (Wort-Bild-Marke)/PUR 2" - zur Waren- und …
- BPatG, 10.02.2010 - 26 W (pat) 29/09
Markenbeschwerdeverfahren - "Pussy FM/PUSSY Deluxe …
- LG Hamburg, 05.05.2009 - 312 O 730/08
Markenrechtsverletzung: Unterscheidungskraft und Verwechslungsgefahr von …
- LG München I, 08.10.2008 - 21 O 16599/07
Markenschutz: Verwechslungsgefahr zwischen einer Bildmarke im Stile eines …
- BPatG, 21.12.2005 - 29 W (pat) 278/03
- BPatG, 21.12.2005 - 29 W (pat) 235/03
- BPatG, 05.07.2005 - 27 W (pat) 234/04
- BPatG, 29.06.2005 - 29 W (pat) 65/03
- BPatG, 22.06.2005 - 32 W (pat) 219/04
- BPatG, 15.06.2005 - 29 W (pat) 63/03
- BPatG, 09.03.2005 - 29 W (pat) 295/02
- BPatG, 12.01.2005 - 29 W (pat) 75/03
- BPatG, 09.08.2004 - 30 W (pat) 160/02
- BPatG, 21.04.2004 - 29 W (pat) 95/02
- BPatG, 16.03.2004 - 24 W (pat) 107/03
- BPatG, 30.09.2003 - 27 W (pat) 226/02
- BPatG, 20.05.2003 - 24 W (pat) 31/02
- BPatG, 19.06.2002 - 29 W (pat) 291/00
- BPatG, 10.04.2002 - 32 W (pat) 163/01
- BPatG, 07.02.2002 - 25 W (pat) 86/01
- BPatG, 09.01.2002 - 29 W (pat) 211/00
- BPatG, 10.10.2001 - 29 W (pat) 143/00
- LG Düsseldorf, 09.08.2001 - 4a O 849/00
Beurteilung der Frage der Verwechslungsgefahr einer Marke unter dem Aspekt des …
- BPatG, 29.11.2000 - 32 W (pat) 23/00
- BPatG, 04.10.2000 - 29 W (pat) 77/99
- BPatG, 12.09.2012 - 26 W (pat) 536/12
Markenbeschwerdeverfahren "netcom CABLE/NETCOM" - keine Verwechslungsgefahr
- BPatG, 12.09.2012 - 26 W (pat) 532/12
Markenbeschwerdeverfahren "Netcom Cable/NETCOM" - keine Verwechslungsgefahr
- BPatG, 12.10.2010 - 27 W (pat) 539/10
Markenbeschwerdeverfahren - "Pur2Go/PUR 2" - zur Waren- und …
- BPatG, 28.01.2008 - 30 W (pat) 113/06
- BPatG, 19.09.2007 - 32 W (pat) 76/05
- BPatG, 04.04.2006 - 27 W (pat) 123/04
- BPatG, 28.03.2006 - 25 W (pat) 252/03
- BPatG, 08.03.2006 - 26 W (pat) 7/04
- LG Hamburg, 08.12.2005 - 315 O 630/05
Markenverletzung: Unterlassungsanspruch der FIFA bezüglich der Verwendung der …
- BPatG, 23.08.2005 - 27 W (pat) 11/05
- BPatG, 29.06.2005 - 26 W (pat) 147/03
- BPatG, 13.04.2005 - 26 W (pat) 54/03
- BPatG, 02.02.2005 - 29 W (pat) 166/02
- BPatG, 12.01.2005 - 29 W (pat) 210/02
- BPatG, 15.12.2004 - 29 W (pat) 213/02
- BPatG, 01.12.2004 - 26 W (pat) 184/01
- BPatG, 10.11.2004 - 29 W (pat) 204/02
- BPatG, 19.10.2004 - 33 W (pat) 451/02
- BPatG, 10.08.2004 - 33 W (pat) 211/02
- BPatG, 29.06.2004 - 33 W (pat) 10/02
- BPatG, 29.06.2004 - 27 W (pat) 115/03
- BPatG, 04.03.2004 - 25 W (pat) 121/02
- BPatG, 13.01.2004 - 33 W (pat) 207/03
- BPatG, 18.12.2003 - 25 W (pat) 86/02
- BPatG, 15.07.2003 - 27 W (pat) 9/03
- BPatG, 17.06.2003 - 33 W (pat) 428/02
- BPatG, 13.05.2003 - 33 W (pat) 28/03
- BPatG, 09.04.2003 - 29 W (pat) 193/01
- BPatG, 11.03.2003 - 24 W (pat) 164/01
- BPatG, 18.12.2002 - 32 W (pat) 37/01
- BPatG, 10.09.2002 - 24 W (pat) 216/01
- OLG Bremen, 15.08.2002 - 2 U 27/02
Verwechslungsgefahr zweier Wort-Bildzeichen mit zugehörigen Slogan
- BPatG, 06.08.2002 - 24 W (pat) 95/01
- BPatG, 28.01.2002 - 30 W (pat) 103/01
- BPatG, 21.01.2002 - 30 W (pat) 65/01
- BPatG, 15.01.2002 - 33 W (pat) 239/00
- BPatG, 18.07.2001 - 32 W (pat) 203/00
- BPatG, 19.04.2001 - 25 W (pat) 23/00
- BPatG, 21.11.2000 - 24 W (pat) 59/00
- BPatG, 14.11.2000 - 24 W (pat) 282/99
- BPatG, 04.10.2000 - 29 W (pat) 214/99
- BPatG, 23.08.2000 - 26 W (pat) 53/00
- BPatG, 02.08.2000 - 26 W (pat) 39/00
- BPatG, 19.07.2000 - 26 W (pat) 33/00
- BPatG, 28.06.2000 - 26 W (pat) 179/99
- BPatG, 10.05.2000 - 32 W (pat) 54/99
- BPatG, 26.04.2000 - 33 W (pat) 124/99
- BPatG, 19.04.2000 - 28 W (pat) 76/00
- BPatG, 05.04.2000 - 29 W (pat) 22/99
- BPatG, 29.03.2000 - 29 W (pat) 67/99
- BPatG, 29.03.2000 - 29 W (pat) 218/99
- BPatG, 14.03.2000 - 24 W (pat) 30/99
- BPatG, 23.02.2000 - 28 W (pat) 30/99
- LG Düsseldorf, 04.11.1997 - 4 O 34/97
Marke "TDI-Motor" hat durch Bewerbung von Audi und VW starke Kennzeichnungskraft …
- BPatG, 18.03.1997 - 27 W (pat) 276/93
Markenschutz - Verwechslungsgefahr mit kennzeichnungskräftiger …
- BPatG, 28.07.2007 - 32 W (pat) 29/05
- BPatG, 25.07.2007 - 26 W (pat) 28/05
- BPatG, 02.07.2007 - 30 W (pat) 173/05
- BPatG, 09.05.2007 - 26 W (pat) 301/04
- BPatG, 21.03.2007 - 28 W (pat) 93/05
- BPatG, 28.06.2006 - 29 W (pat) 166/04
- BPatG, 29.06.2005 - 29 W (pat) 86/03
- BPatG, 29.06.2005 - 29 W (pat) 64/03
- BPatG, 22.06.2005 - 32 W (pat) 147/03
- BPatG, 15.06.2005 - 32 W (pat) 144/03
- BPatG, 15.06.2005 - 29 W (pat) 10/03
- BPatG, 01.06.2005 - 29 W (pat) 46/03
- BPatG, 26.04.2005 - 33 W (pat) 258/03
- BPatG, 17.02.2004 - 27 W (pat) 151/02
- BPatG, 11.11.2003 - 33 W (pat) 308/02
- BPatG, 12.08.2003 - 33 W (pat) 7/03
- BPatG, 20.05.2003 - 24 W (pat) 34/02
- BPatG, 14.05.2003 - 29 W (pat) 133/02
- BPatG, 27.11.2002 - 26 W (pat) 258/00
- BPatG, 30.10.2002 - 32 W (pat) 132/02
- BPatG, 23.10.2002 - 26 W (pat) 174/00
- BPatG, 23.10.2002 - 26 W (pat) 102/01
- BPatG, 02.07.2002 - 27 W (pat) 362/00
- BPatG, 05.06.2002 - 26 W (pat) 238/00
- BPatG, 14.05.2002 - 27 W (pat) 229/00
- BPatG, 14.05.2002 - 27 W (pat) 228/00
- BPatG, 06.12.2001 - 28 W (pat) 56/00
- BPatG, 14.11.2001 - 26 W (pat) 308/00
- BPatG, 07.11.2001 - 32 W (pat) 41/01
- BPatG, 17.09.2001 - 30 W (pat) 232/00
- BPatG, 14.09.2001 - 33 W (pat) 162/00
- BPatG, 14.09.2001 - 33 W (pat) 86/01
- BPatG, 31.05.2001 - 25 W (pat) 99/01
- BPatG, 12.03.2001 - 30 W (pat) 126/00
- BPatG, 12.02.2001 - 30 W (pat) 117/00
- BPatG, 31.01.2001 - 26 W (pat) 216/00
- BPatG, 17.01.2001 - 26 W (pat) 191/00
- BPatG, 20.09.2000 - 26 W (pat) 128/99
- BPatG, 13.09.2000 - 26 W (pat) 41/99
- BPatG, 26.07.2000 - 32 W (pat) 442/99
- BPatG, 05.07.2000 - 26 W (pat) 23/00
- BPatG, 28.06.2000 - 32 W (pat) 451/99
- BPatG, 10.05.2000 - 32 W (pat) 429/99
- BPatG, 26.04.2000 - 26 W (pat) 111/99
- BPatG, 12.04.2000 - 32 W (pat) 410/99
- BPatG, 12.01.2000 - 32 W (pat) 202/99
- BPatG, 25.08.2009 - 27 W (pat) 22/09
- BPatG, 28.06.2005 - 33 W (pat) 267/04
- BPatG, 22.06.2005 - 32 W (pat) 148/03
- BPatG, 23.03.2005 - 26 W (pat) 254/02
- BPatG, 16.03.2005 - 29 W (pat) 4/03
- BPatG, 11.01.2005 - 33 W (pat) 281/03
- BPatG, 02.11.2004 - 33 W (pat) 228/03
- BPatG, 16.07.2003 - 29 W (pat) 241/01
- BPatG, 09.07.2003 - 29 W (pat) 183/02
- BPatG, 28.08.2002 - 32 W (pat) 183/01
- BPatG, 09.01.2002 - 29 W (pat) 19/00
- BPatG, 28.03.2001 - 26 W (pat) 172/99
- BPatG, 21.03.2001 - 26 W (pat) 181/99
- BPatG, 11.10.2000 - 29 W (pat) 361/99
- BPatG, 05.04.2000 - 28 W (pat) 76/99
- BPatG, 18.07.2006 - 33 W (pat) 11/04
- BPatG, 22.06.2004 - 27 W (pat) 277/03
- BPatG, 04.02.2004 - 26 W (pat) 145/01
- BPatG, 10.10.2001 - 26 W (pat) 291/00
- BPatG, 25.04.2001 - 26 W (pat) 278/00
- BPatG, 07.03.2001 - 26 W (pat) 206/00
- BPatG, 15.11.2000 - 32 W (pat) 13/00
Rechtsprechung
BGH, 02.04.1998 - I ZB 22/93 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- Wolters Kluwer
Rücknahme eines Widerspruches - Antrag der Markeninhaberin gem. § 269 Abs 3 Satz 1 ZPO analog auf Wirkungslosigkeit des Beschlusses - Zurückweisung der Sache an Bundespatentgericht - Kostenentscheidung - Entstehen der Pflicht der Kostentragung
- Judicialis
MarkenG § 89 Abs. 1; ; MarkenG § 90 Abs. 1; ; ZPO § 269 Abs. 3
- rechtsportal.de
MarkenG § 89 Abs. 1, § 90 Abs. 1; ZPO § 269 Abs. 3
"Puma"; Kostenregelung nach Rücknahme des Widerspruchs gegen eine IR-Marke; Rechtsfolgen der Rücknahme des Widerspruchs - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- BGH, 29.06.1995 - I ZB 22/93
- Generalanwalt beim EuGH, 29.04.1997 - C-251/95
- EuGH, 11.11.1997 - C-251/95
- BGH, 02.04.1998 - I ZB 22/93
Papierfundstellen
- NJW-RR 1998, 1203
- GRUR 1998, 818
Wird zitiert von ... (169)
- BPatG, 15.03.2021 - 26 W (pat) 12/20 b) Auch im Markenrecht ist es anerkannt, dass bei Rücknahme des Widerspruchs im Beschwerdeverfahren die Sach- und Kostenentscheidungen des DPMA nach § 82 Abs. 1 Satz 1 MarkenG i. V. m. § 269 Abs. 3 Satz 1 ZPO wirkungslos werden und § 269 Abs. 4 Satz 1 ZPO analog anwendbar ist (vgl. BGH GRUR 1998, 818 - Puma; BPatG 27 W (pat) 120/07 - Kostenfolgen bei Widerspruchsrücknahme; 27 W (pat) 85/07 - Kostenfolgen bei Widerspruchsrücknahme; 24 W (pat) 31/14 - MEDISKIN/medi/mediven/medi WIN).
c) Eine Beschränkung des Antragsrechts nach § 269 Abs. 4 Satz 1 ZPO auf Entscheidungen, in denen das DPMA die teilweise oder vollständige Löschung der angegriffenen Marke angeordnet hat, kann weder dem Gesetzeswortlaut noch der BGH-Entscheidung "Puma" vom 2. April 1998 (GRUR 1998, 818 f.) entnommen werden.
Da der BGH-Entscheidung "Puma" (GRUR 1998, 818 f.) noch die bis zum 30. Juni 1998 geltende Vorschrift des § 269 Abs. 3 Satz 3 ZPO zugrundelag, wonach die Wirkungslosigkeit nur auf Antrag des Beklagten ausgesprochen werden konnte, kann sich der 27. Senat zur Begründung seiner Auffassung auch nicht auf diese BGH-Entscheidung berufen.
- BPatG, 18.10.2019 - 27 W (pat) 1/17
Farbmarke Blau: Beiersdorf erfolgreich
a) Mit der Rücknahme des Löschungsantrags ist die Grundlage des angegriffenen Beschlusses entfallen (vgl. BGH, GRUR 1977, 664, 665 - CHURRASCO), so dass in entsprechender Anwendung des Rechtsgedankens aus § 269 Abs. 3 S. 1, Abs. 4 S. 1 ZPO die Wirkungslosigkeit dieses Beschlusses auszusprechen ist (vgl. BGH, GRUR 1998, 818 - Puma (zum Kollisionsverfahren); BPatG 28 W (pat) 119/10; BPatG 28 W (pat) 88/01, abrufbar über juris.de; Albrecht in: BeckOK Markenrecht, 18. Edition, Stand: 01.07.2019, § 66 Rn. 160; Ströbele/ Hacker/Thiering, MarkenG, 12. Aufl. 2018, § 82 Rn. 33).Dass die Rücknahme eines Löschungsantrags ebenso wie die Rücknahme eines Widerspruchs während des laufenden Verfahrens jederzeit ohne Zustimmung der Gegenseite zulässig ist, entspricht der ständigen Rechtsprechung des Bundespatentgerichts und des Bundesgerichtshofs; denn bereits mit der Rücknahme des Löschungsantrags und des Widerspruchs ist die Grundlage für das Löschungs- bzw. Widerspruchsverfahren entfallen (…vgl. zum Löschungsverfahren BGH, GRUR 2018, 404, Rn. 19 - Quadratische Tafelschokoladenverpackung m. w. N.; BGH, GRUR 1977, 664, 665 - CHURRASCO;… Fezer, Markenrecht, 4. Auflage 2009, § 54 Rn. 5;… Miosga in: Ströbele/Hacker/Thiering, Markengesetz, 12. Aufl. 2018, § 54 Rn. 9; vgl. zum Widerspruchsverfahren BGH, GRUR 1998, 818 - Puma; BPatG 33 W (pat) 547/10, Rn. 26 - Omega, abrufbar über juris.de; Draheim in: BeckOK Markenrecht, 18. Edition, Stand: 01.07.2019, § 42 Rn. 116; Miosga in: Ströbele/Hacker/Thiering, MarkenG, 12. Aufl. 2018, § 42 Rn. 50; vgl. zur Rücknahme des Löschungsantrags im Gebrauchsmusterverfahren BPatG 35 W (pat) 440/07, Rn. 15 m. w. N.; BPatG 35 W (pat) 408/08, Rn. 11; abrufbar jeweils über juris.de).
- BPatG, 28.09.2010 - 33 W (pat) 42/10
Markenbeschwerdeverfahren - "finaPLUS (Wort-Bild-Marke)/Plus (Wort-Bild-Marke)" - …
Die Rücknahme des Widerspruchs nach der außergerichtlich gefundenen Einigung stellt indes keinen Sorgfaltspflichtverstoß dar und rechtfertigt für sich genommen, keine Kostenentscheidung zu Lasten der Widersprechenden (vgl. BGH GRUR 1998, 818 (819) - Puma; BPatG 29 W (pat) 38/06 - PLUS; BPatG 29 W (pat) 105/05 - PLUS).§ 269 Abs. 3 Satz 2 1. HS ZPO mit der dort angeordneten Kostenfolge zu Lasten der zurücknehmenden Partei kann nicht entsprechend angewendet werden (BGH GRUR 1998, 818 (819) - Puma; vgl. Heidelberger Kommentar, Bd. 1, 2. Aufl., MarkenR, Fuchs-Wissemann, § 71 Rd. 3; Ströbele/Hacker, MarkenG, 9. Aufl., § 71 Rd. 4), weil § 63 Abs. 1 Satz 2 MarkenG insoweit eine speziellere Regelung vorsieht, die die Kostenentscheidung auch bei einer Rücknahme des Widerspruchs in das an Billigkeitserwägungen auszurichtende Ermessen des Patentamtes stellt.
- BPatG, 10.08.2010 - 33 W (pat) 44/09
Z.plus/Plus - Markenbeschwerdeverfahren - isolierte Kostenbeschwerde - …
Es ist jedoch zu bedenken, dass § 269 Abs. 3 Satz 2 1. HS ZPO mit der dort angeordneten Kostenfolge zu Lasten der zurücknehmenden Partei nicht entsprechend angewendet werden kann (BGH GRUR 1998, 818 (819) - Puma;… vgl. Heidelberger Kommentar, Bd. 1, 2. Aufl., MarkenR, Fuchs-Wissemann, § 71 Rd. 3;… Ströbele/Hacker, MarkenG, 9. Aufl., § 71 Rd. 4), weil § 63 Abs. 1 Satz 2 MarkenG insoweit eine speziellere Regelung vorsieht, die die Kostenentscheidung auch bei einer Rücknahme des Widerspruchs in das an Billigkeitserwägungen auszurichtende Ermessen des Patentamtes stellt.Die Rücknahme des Widerspruchs als solche rechtfertigt daher keine Kostenauferlegung (BGH GRUR 1998, 818 819) - Puma; BPatG 29 W (pat) 38/06 - VIVAPLUS/VIVA; BPatG 29 W (pat) 105/05 - PLUS).
- BGH, 04.10.2007 - I ZB 14/06
Wirkungslosigkeit eines Beschlusses aufgrund eines Antrags einer Markeninhaberin
Nach Rücknahme des auf die Gemeinschaftsmarke 002 538 007 gestützten Widerspruchs ist auf Antrag der Markeninhaberin in entsprechender Anwendung von § 269 Abs. 3 Satz 1 und Abs. 4 ZPO auszusprechen, dass der angefochtene Beschluss wirkungslos ist (vgl. BGH, Beschl. v. 2.4.1998 - I ZB 22/93, GRUR 1998, 818 = WRP 1998, 767 - Puma). - OLG Hamburg, 05.01.2009 - 5 U 194/07
Markenrechtsschutz: Zulässigkeit der Inanspruchnahme einer ausländischen …
Nach der Rücknahme der Klage kann das Gericht die Wirkungslosigkeit zuvor ergangener Entscheidungen gemäß § 269 Abs. 3 Satz 1 und 3 ZPO aussprechen (BGH GRUR 98, 818 - Puma). - BPatG, 21.07.2016 - 24 W (pat) 31/14
Markenbeschwerdeverfahren - "MEDISKIN (Wort-Bild-Marke)/medi/mediven/medi WIN" - …
Eine bereits ergangene und noch nicht bestands- oder rechtskräftige Entscheidung des DPMA bzw. des BPatG über diesen Widerspruch wird damit gemäß § 269 Abs. 3 Satz 1, 2. Halbsatz MarkenG i. V. m. § 82 Abs. 1 Satz 1 MarkenG wirkungslos, ohne dass es ihrer Aufhebung bedarf (vgl. BGH, GRUR 1998, 818 - PUMA; BPatGE 43, 96).Aufgrund der generellen Verweisungsvorschrift des § 82 Abs. 1 Satz 1 MarkenG ist § 269 Abs. 4 Satz 1 ZPO auch im Widerspruchsbeschwerdeverfahren grundsätzlich anwendbar (vgl. BGH, GRUR 1998, 818 - PUMA;… zweifelnd Ströbele/Hacker, Markengesetz, 11. Aufl., § 82, Rn. 27, 33), so dass ein Beschluss, mit welchem die Wirkungslosigkeit einer angefochtenen Entscheidung des Deutschen Patent- und Markenamts festgestellt wird, ebenfalls grundsätzlich in Betracht kommt.
- BPatG, 19.11.2013 - 33 W (pat) 507/12
Markenbeschwerdeverfahren - Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen …
Infolge der Übernahme des Verfahrens konnte die Widersprechende auch die Rücknahme des Widerspruchs erklären, was zur Erledigung des Widerspruchsverfahrens führt (BGH GRUR 1998, 818 ff. - Puma;… näher: Ströbele/Hacker, MarkenG, 10. Aufl., § 66 Rd. 68 f.).Gemäß § 82 Abs. 1 Satz 1 MarkenG i. V. m. § 269 Abs. 3 Satz 1 und Abs. 4 ZPO ist daher auszusprechen, dass der angefochtene Beschluss, mit dem die Löschung der angegriffenen Marke angeordnet wurde, wirkungslos ist (vgl. BGH GRUR 1998, 818 ff. - Puma).
- BPatG, 04.04.2006 - 24 W (pat) 113/04 Gemäß § 82 Abs. 1 Satz 1 MarkenG i. V. m. § 269 Abs. 3 S. 1 und Abs. 4 ZPO ist auszusprechen, dass der angefochtene Beschluss wirkungslos ist, soweit in ihm die Löschung der angegriffenen Marke wegen des Widerspruchs aus der Marke 396 29 404 angeordnet worden ist (vgl. BGH Mitt. 1998, 264 "Puma").
- BPatG, 13.08.2002 - 24 W (pat) 32/01
Teilverzicht bei an Verkündungs Statt zuzustellenden Beschluss - …
Es liegt insoweit nicht anders als in dem umgekehrten Fall einer vollständigen oder teilweisen Zurücknahme des Widerspruchs, die ebenfalls - ähnlich einer Klagerücknahme im Zivilprozeß - noch nach Schluß der mündlichen Verhandlung (bis zur Rechtskraft des verfahrensabschließenden Beschlusses) zulässig ist (vgl. § 82 Abs. 1 MarkenG iVm § 269 Abs. 3 Satz 1, 2. Halbsatz ZPO ; BGH GRUR 1998, 818 "Puma"). - BPatG, 11.10.2010 - 25 W (pat) 6/09
Markenbeschwerdeverfahren - "Sammy/Sammy's Super Sandwich" - zur …
- BPatG, 02.02.2011 - 26 W (pat) 47/10
Markenbeschwerdeverfahren - Kostenauferlegung nach Widerspruchsrücknahme im …
- BPatG, 01.02.2010 - 30 W (pat) 15/09
Markenbeschwerdeverfahren - "Kito/Kytta/KYTTA/KYTTA/KYTTA" - Aufrechterhaltung …
- BGH, 08.07.1999 - I ZB 65/98
Zurücknahme des Widerspruchs im Verfahren vor dem Bundespatentgericht
- BPatG, 30.03.2017 - 26 W (pat) 529/16
Grundsätze zur Festsetzung des Gegenstandswerts im Markenlöschungsverfahren
- BPatG, 18.12.2008 - 24 W (pat) 10/06
Hallo Robbie!
- BPatG, 30.04.2002 - 24 W (pat) 32/01
- BGH, 06.05.1999 - I ZB 64/98
Rechtsfolgen der Zurücknahme eines Widerspruchs im Verfahren vor den …
- BPatG, 22.10.2012 - 26 W (pat) 573/10
Markenbeschwerdeverfahren - Kostenauferlegung
- BPatG, 22.03.2010 - 30 W (pat) 51/06
Markenbeschwerdeverfahren - "ABO PHARMA/ABBOTT (Gemeinschaftsmarke)" - …
- BPatG, 02.11.2009 - 27 W (pat) 55/09
Wirkungslosigkeit eines Beschlusses nach Widerspruchsrücknahme
- BPatG, 30.09.2019 - 27 W (pat) 16/16
- BPatG, 30.09.2019 - 27 W (pat) 15/16
- BPatG, 14.03.2018 - 29 W (pat) 548/13
Markenbeschwerdeverfahren - Löschungsverfahren - "Intesia/INTESA (Unionsmarke)" - …
- BPatG, 25.02.2008 - 28 W (pat) 136/05
- BPatG, 12.08.2010 - 30 W (pat) 91/09
Markenbeschwerdeverfahren - "Antrag auf Ausspruch der Wirkungslosigkeit des …
- BPatG, 24.06.2008 - 27 W (pat) 85/07
- BGH, 16.07.1998 - I ZB 45/97
Ausspruch der Wirkungslosigkeit der auf den Widerspruch ergangenen Entscheidung …
- BPatG, 15.11.2017 - 26 W (pat) 67/16
Markenbeschwerdeverfahren - "Club Bier/Club" - Rücknahme des Widerspruchs im …
- BPatG, 09.10.2012 - 27 W (pat) 147/10
Markenbeschwerdeverfahren - Kostenauferlegung
- BPatG, 03.02.2012 - 33 W (pat) 547/10
Markenbeschwerdeverfahren - "Omega/OMEGA" - zur Kostenentscheidung im …
- BPatG, 10.11.2011 - 24 W (pat) 518/10
Ausspruch auf Wirkungslosigkeit des Beschlusses einer Markenstelle bei Rücknahme …
- BPatG, 22.09.2011 - 24 W (pat) 16/11
Markenbeschwerdeverfahren - "Wirkungslosigkeit von Beschlüssen der Markenstelle …
- BPatG, 27.09.2010 - 29 W (pat) 86/10
Markenbeschwerdeverfahren - zum Ausspruch der Wirkungslosigkeit der …
- BPatG, 25.08.2009 - 25 W (pat) 122/09
- BPatG, 24.06.2008 - 27 W (pat) 120/07
- BPatG, 04.07.2007 - 28 W (pat) 105/07
- BPatG, 04.03.2021 - 28 W (pat) 61/20
Markenbeschwerdeverfahren - Feststellung der Wirkungslosigkeit - Rücknahme des …
- BPatG, 12.08.2019 - 26 W (pat) 2/16
- BPatG, 26.04.2018 - 27 W (pat) 29/15
Markenbeschwerdeverfahren - "Limbic touch/LIMBIC (Unionsmarke)" - …
- BPatG, 26.02.2018 - 26 W (pat) 534/14
Wirkungslosigkeit des Beschlusses i.R.d. Widerspruchs der Löschung der Marke
- BPatG, 30.03.2017 - 26 W (pat) 7/15
Ausspruch der Wirkungslosigkeit gegen einen Erinnerungsbeschluss zur Löschung …
- BPatG, 11.05.2016 - 28 W (pat) 533/14
Markenbeschwerdeverfahren - "Santox/Santos de Cartier (Wort-Bild-Marke)" - …
- BPatG, 30.10.2012 - 24 W (pat) 11/10
Markenbeschwerdeverfahren - "Wirkungslosigkeit eines Beschlusses der Markenstelle …
- BPatG, 06.12.2011 - 27 W (pat) 123/09
Antrag eines Widersprechenden auf Feststellung der Wirkungslosigkeit von …
- BPatG, 12.04.2011 - 24 W (pat) 41/09
Beschluss über die Wirkungslosigkeit der Löschung einer Marke nach Rücknahme des …
- BPatG, 22.12.2010 - 29 W (pat) 109/10
Markenbeschwerdeverfahren - "Wirkungslosigkeit eines Beschlusses nach …
- BPatG, 25.01.2010 - 29 W (pat) 81/10
- BPatG, 25.01.2010 - 29 W (pat) 108/10
- BPatG, 16.12.2009 - 29 W (pat) 58/07
- BPatG, 16.12.2009 - 29 W (pat) 35/09
- BPatG, 11.11.2009 - 25 W (pat) 35/08
- BPatG, 07.09.2009 - 25 W (pat) 128/09
- BPatG, 07.09.2009 - 25 W (pat) 127/09
- BPatG, 28.07.2009 - 33 W (pat) 103/08
- BPatG, 02.07.2009 - 30 W (pat) 11/09
- BPatG, 25.06.2009 - 30 W (pat) 43/08
- BPatG, 10.06.2009 - 25 W (pat) 121/09
- BPatG, 20.05.2009 - 25 W (pat) 129/09
- BPatG, 18.05.2009 - 25 W (pat) 63/08
- BPatG, 23.03.2009 - 25 W (pat) 23/08
- BPatG, 23.03.2009 - 25 W (pat) 125/06
- BPatG, 26.02.2009 - 25 W (pat) 18/08
- BPatG, 19.02.2009 - 30 W (pat) 22/07
- BPatG, 28.11.2008 - 25 W (pat) 112/06
- BPatG, 27.11.2008 - 25 W (pat) 39/08
- BPatG, 27.11.2008 - 25 W (pat) 111/06
- BPatG, 07.10.2008 - 25 W (pat) 24/08
- BPatG, 01.10.2008 - 25 W (pat) 102/05
- BPatG, 01.10.2008 - 25 W (pat) 101/05
- BPatG, 15.09.2008 - 30 W (pat) 53/06
- BPatG, 12.06.2007 - 27 W (pat) 17/07
- BPatG, 12.01.2006 - 25 W (pat) 80/05
Verwechslungsgefahr zwischen der angegriffenen Marke und der Widerspruchsmarke
- BPatG, 12.01.2006 - 25 W (pat) 265/03
Vorliegen einer Verwechselungsgefahr zwischen Marken
- BPatG, 28.07.2005 - 25 W (pat) 50/02
- BPatG, 16.06.2004 - 32 W (pat) 340/02
- BPatG, 13.02.2003 - 25 W (pat) 216/01
- BPatG, 28.11.2002 - 25 W (pat) 286/01
- BPatG, 29.01.2001 - 30 W (pat) 123/00
- BPatG, 11.09.2019 - 27 W (pat) 47/17
- BPatG, 10.11.2014 - 24 W (pat) 501/14
Rücknahme des Widerspruchs bei außergerichtlicher Einigung i.R.d. …
- BPatG, 26.03.2014 - 26 W (pat) 14/14
Wegfallen der Grundlage eines Löschungsverfahrens mit der Zurücknahme des …
- BPatG, 14.11.2013 - 30 W (pat) 25/12
- BPatG, 14.05.2013 - 24 W (pat) 20/11
Wirkungslosigkeit von Beschlüssen i.R.d. Anordnung der Löschung einer Marke …
- BPatG, 26.03.2013 - 24 W (pat) 114/10
Ausspruch der Wirkungslosigkeit eines die Löschung einer Marke anordnenden …
- BPatG, 11.10.2012 - 30 W (pat) 92/11
Rechtsfolgen der Rücknahme eines Widerspruchs gegen die Eintragung einer Marke im …
- BPatG, 03.07.2012 - 25 W (pat) 3/12
Stellung eines Kostenantrags im markenrechtlichen Beschwerdeverfahren
- BPatG, 22.12.2011 - 24 W (pat) 105/10
Ausspruch der Wirkungslosigkeit einer Löschung einer Marke nach Rücknahme des …
- BPatG, 03.08.2011 - 29 W (pat) 84/11
Markenbeschwerdeverfahren - "Wirkungslosigkeit von Beschlüssen der Markenstelle …
- BPatG, 22.12.2010 - 29 W (pat) 119/10
Markenbeschwerdeverfahren - "Wirkungslosigkeit eines Beschlusses nach …
- BPatG, 23.11.2010 - 24 W (pat) 535/10
- BPatG, 30.03.2010 - 24 W (pat) 42/08
- BPatG, 25.03.2010 - 30 W (pat) 75/09
- BPatG, 24.03.2010 - 29 W (pat) 32/10
- BPatG, 03.11.2009 - 27 W (pat) 150/09
- BPatG, 29.07.2009 - 25 W (pat) 58/09
- BPatG, 30.03.2009 - 27 W (pat) 68/09
- BPatG, 21.10.2008 - 33 W (pat) 269/04
- BPatG, 10.06.2008 - 25 W (pat) 9/08
- BPatG, 05.06.2008 - 25 W (pat) 59/07
- BPatG, 04.06.2008 - 25 W (pat) 30/06
- BPatG, 09.11.2007 - 25 W (pat) 35/07
- BPatG, 24.10.2007 - 26 W (pat) 178/05
- BPatG, 23.10.2007 - 25 W (pat) 110/05
- BPatG, 16.10.2007 - 25 W (pat) 16/06
- BPatG, 16.10.2007 - 25 W (pat) 15/06
- BPatG, 16.10.2007 - 25 W (pat) 14/06
- BPatG, 18.09.2007 - 25 W (pat) 69/06
- BPatG, 11.09.2007 - 25 W (pat) 71/05
- BPatG, 11.06.2007 - 27 W (pat) 148/05
- BPatG, 22.05.2007 - 25 W (pat) 47/06
- BPatG, 15.05.2007 - 25 W (pat) 108/04
- BPatG, 06.02.2007 - 24 W (pat) 274/04
- BPatG, 11.01.2007 - 25 W (pat) 104/04
- BPatG, 13.10.2006 - 25 W (pat) 274/02
- BPatG, 07.08.2006 - 25 W (pat) 90/04
- BPatG, 04.07.2006 - 25 W (pat) 23/03
- BPatG, 21.06.2006 - 28 W (pat) 95/05
- BPatG, 21.06.2006 - 28 W (pat) 55/05
- BPatG, 24.05.2006 - 25 W (pat) 171/05
- BPatG, 06.02.2006 - 25 W (pat) 33/05
- BPatG, 24.01.2006 - 24 W (pat) 3/04
- BPatG, 30.11.2005 - 29 W (pat) 85/03
- BPatG, 26.07.2005 - 25 W (pat) 256/02
- BPatG, 07.07.2005 - 25 W (pat) 169/04
- BPatG, 30.05.2005 - 25 W (pat) 145/03
- BPatG, 20.04.2005 - 29 W (pat) 48/03
- BPatG, 24.03.2005 - 25 W (pat) 199/03
- BPatG, 22.03.2005 - 32 W (pat) 314/03
- BPatG, 10.03.2005 - 25 W (pat) 158/03
- BPatG, 01.03.2005 - 33 W (pat) 122/03
- BPatG, 22.02.2005 - 25 W (pat) 265/02
- BPatG, 14.02.2005 - 25 W (pat) 76/04
- BPatG, 31.01.2005 - 30 W (pat) 119/03
- BPatG, 04.11.2004 - 25 W (pat) 116/04
- BPatG, 04.11.2004 - 25 W (pat) 12/04
- BPatG, 04.11.2004 - 25 W (pat) 223/02
- BPatG, 28.10.2004 - 25 W (pat) 37/03
- BPatG, 25.10.2004 - 30 W (pat) 10/04
- BPatG, 28.09.2004 - 33 W (pat) 261/03
- BPatG, 08.07.2004 - 25 W (pat) 20/03
- BPatG, 07.07.2004 - 25 W (pat) 250/03
- BPatG, 17.05.2004 - 25 W (pat) 180/02
- BPatG, 10.12.2003 - 29 W (pat) 109/02
- BPatG, 24.09.2003 - 32 W (pat) 375/02
- BPatG, 16.07.2003 - 32 W (pat) 179/02
- BPatG, 16.06.2003 - 25 W (pat) 216/01
- BPatG, 13.02.2003 - 25 W (pat) 234/02
- BPatG, 16.01.2003 - 25 W (pat) 240/01
- BPatG, 29.10.2002 - 24 W (pat) 115/00
- BPatG, 05.12.2001 - 26 W (pat) 196/99
- BPatG, 13.06.2001 - 26 W (pat) 240/00
- BPatG, 24.04.2001 - 27 W (pat) 255/99
- BPatG, 27.09.2000 - 26 W (pat) 99/00
- BPatG, 07.06.2000 - 26 W (pat) 125/99
- BPatG, 21.07.2021 - 28 W (pat) 12/20
- BPatG, 20.05.2021 - 28 W (pat) 14/19
- BPatG, 09.07.2018 - 26 W (pat) 24/16
- BPatG, 27.01.2014 - 27 W (pat) 60/12
Markenbeschwerdeverfahren - "MUT PARTEI (Wort-Bild-Marke)/Mut-Verlag Bernhard C. …
- BPatG, 31.05.2012 - 25 W (pat) 74/99
- BPatG, 31.05.2012 - 25 W (pat) 110/11
Markenbeschwerdeverfahren - Schutzentziehungsverfahren - " MELIFLOR (IR-Marke)" - …
- BPatG, 15.05.2006 - 25 W (pat) 35/04
- BPatG, 10.05.2006 - 29 W (pat) 276/03
- BPatG, 26.04.2006 - 32 W (pat) 174/04
- BPatG, 21.01.2015 - 26 W (pat) 538/14
Wirkungslosigkeit des Beschlusses der Markenstelle bzgl. der Anordnung der …
- BPatG, 26.03.2014 - 26 W (pat) 13/14
Wegfallen der Grundlage eines Löschungsverfahrens mit der Zurücknahme des …
- BPatG, 29.01.2014 - 27 W (pat) 112/12
Schutzgewährung der Wortmarke und Bildmarke "PZERO" bei Rücknahme der Beschwerde
- BPatG, 22.11.2004 - 25 W (pat) 66/04
- BPatG, 29.08.2022 - 28 W (pat) 552/21