Rechtsprechung
BGH, 18.03.1999 - I ZB 27/96 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- lexetius.com
MarkenG § 8 Abs. 2 Nr. 2
- Wolters Kluwer
Zeichen - Warenzeichen - Freihalten - Eintragung - Verkaufsstätte - Fremdsprache
- Judicialis
MarkenG § 8 Abs. 2 Nr. 2
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
MarkenG § 8 Abs. 2 Nr. 2
HOUSE OF BLUES - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- NJW-RR 1999, 1647
- GRUR 1999, 988
Wird zitiert von ... (253)
- BGH, 13.09.2007 - I ZR 33/05
"THE HOME STORE"; Schutz einer Gemeinschaftsmarke gegen einen rein firmenmäßigen …
Der Disclaimer bezieht sich auch nach dem Vortrag der Revision allein darauf, dass kein Ausschließlichkeitsrecht an dem Zeichenbestandteil "HOME" beansprucht wird (vgl. BGH, Beschl. v. 18.3.1999 - I ZB 27/96, GRUR 1999, 988, 990 = WRP 1999, 1038 - HOUSE OF BLUES). - BGH, 05.10.2017 - I ZB 97/16
Markenschutz: Unterscheidungskraft der Wortmarke "Pippi Langstrumpf" für die …
Der Umstand, dass eine Marke als sprechendes Zeichen einen Hinweis nicht nur auf die betriebliche Herkunft, sondern auch auf die gekennzeichnete Ware oder Dienstleistung gibt, steht der Annahme der Unterscheidungskraft jedoch nicht entgegen (BGH, Beschluss vom 18. März 1999 - I ZB 27/96, GRUR 1999, 988, 990 = WRP 1999, 1038 - House of Blues). - BGH, 22.11.2012 - I ZB 72/11
Kaleido
Eine bloße Assoziation, die dem Verkehr etwa durch ein sprechendes Zeichen einen Hinweis nicht nur auf die betriebliche Herkunft, sondern auch auf die gekennzeichnete Ware gibt, steht der Annahme einer Unterscheidungskraft nicht entgegen (vgl. BGH, Beschluss vom 18. März 1999 - I ZB 27/96, GRUR 1999, 988, 990 = WRP 1999, 1038 - House of Blues;… Ingerl/Rohnke, Markengesetz, 3. Aufl., § 14 Rn. 563).
- BGH, 01.03.2001 - I ZR 211/98
Die ARD unterliegt im Titelstreit - Sat.1 und ProSieben dürfen ihre Nachrichten …
Denn dieser Gefahr kann bei der Bemessung des Schutzumfangs Rechnung getragen werden (…vgl. BGH, Urt. v. 17.1.1985 - I ZR 172/82, GRUR 1985, 461, 462 = WRP 1985, 338 - Gefa/Gewa;… Goldmann aaO § 5 Rdn. 71;… vgl. zum Markenrecht BGH, Urt. v. 18.6.1998 - I ZR 25/96, GRUR 1999, 238, 240 = WRP 1999, 189 - Tour de Culture; Beschl. v. 18.3.1999 - I ZB 27/96, GRUR 1999, 988, 990 = WRP 1999, 1038 - HOUSE OF BLUES). - BGH, 11.05.2000 - I ZB 22/98
RATIONAL SOFTWARE CORPORATION; Betrachtung einer aus einer Wortfolge bestehenden …
Dabei ist bei der Prüfung dieses Schutzhindernisses auch ein aktuell noch nicht bestehendes, jedoch aufgrund konkreter Tatsachen mit hinreichender Sicherheit prognostizierbares zukünftiges Freihaltebedürfnis zu beachten (vgl. BGH, Beschl. v. 18.3.1999 - I ZB 27/96, GRUR 1999, 988, 989 = WRP 1999, 1038 - HOUSE OF BLUES; BGH GRUR 1999, 1093, 1094 - FOR YOU).b) Die Rechtsbeschwerde weist auch zu Recht darauf hin, das Bundespatentgericht habe dem Umstand, daß es sich bei dem angemeldeten Zeichen um eine Wortfolge der englischen Sprache handelt, die für die Anmelderin nach ihrem Vorbringen in den USA und in Großbritannien eingetragen ist, nicht die notwendige indizielle Bedeutung für das Fehlen eines Freihaltebedürfnisses beigemessen (vgl. BGH GRUR 1999, 988 f. - HOUSE OF BLUES, m.w.N.).
- BPatG, 20.06.2022 - 28 W (pat) 546/21 aaa) Zwar dienen diese sog. Etablissementbezeichnungen nicht der unmittelbaren Beschreibung der dort hergestellten oder vertriebenen Waren (vgl. BGH GRUR 1999, 988 Rdnr. 15 - HOUSE OF BLUES), aber die Unterscheidungskraft ist nicht nur solchen Angaben abzusprechen, denen der Verkehr für die fraglichen Produkte einen im Vordergrund stehenden beschreibenden Begriffsinhalt zuordnet; vielmehr kann diese auch aus anderen Gründen fehlen.
- BGH, 01.03.2001 - I ZB 57/98
Farbmarke violettfarben; Unterscheidungskraft einer konturlosen Farbmarke
Das Bundespatentgericht hat dem Gesichtspunkt keine ausreichende Bedeutung beigemessen, daß bei der Prüfung der absoluten Schutzvoraussetzungen des § 8 Abs. 2 MarkenG die mit der Anmeldung konkret beanspruchte Ware zugrunde zu legen ist (BGH, Beschl. v. 19.1.1995 - I ZB 20/92, GRUR 1995, 408, 409 - PROTECH; Beschl. v. 9.2.1995 - I ZB 21/92, GRUR 1997, 366, 367 - quattro II; Beschl. v. 18.3.1999 - I ZB 27/96, GRUR 1999, 988, 989 = WRP 1999, 1038 - HOUSE OF BLUES).Bei seiner Beurteilung wird es aber auch die üblichen Verwendungsgewohnheiten für die Farbe "violettfarben" zu berücksichtigen und zu beachten haben, daß es für die Annahme eines Freihaltungsbedürfnisses nicht schon ausreicht, die Verwendung von "violettfarben" oder eines nahekommenden Farbtons irgendwie in der Warenwerbung überhaupt, etwa in der Form der gesammelten Beispiele (Hülle 3 nach GA 80), nachzuweisen, sondern daß es auch bei der Prüfung eines Freihaltungsbedürfnisses allein darauf ankommt, dieses für die im Warenverzeichnis in Anspruch genommenen Waren zu begründen (BGH GRUR 1999, 988, 989 - HOUSE OF BLUES).
Dem Bedürfnis der Mitbewerber der Anmelderin an der Verwendung der Farbe "violett" kann demgemäß durch eine sachgerechte Handhabung der Verwechslungsgefahr entsprochen werden, weil einer Marke bei geringen Schutzanforderungen auch nur ein eng begrenzter Schutzumfang zusteht (BGH GRUR 1999, 988, 990 - HOUSE OF BLUES).
- BGH, 02.12.2004 - I ZB 8/04
LOKMAUS
Es hat auch hinreichend beachtet, daß ein wegen des beschreibenden Begriffsinhalts des Zeichens bestehendes Freihaltebedürfnis gerade für diejenigen Waren und Dienstleistungen nachgewiesen sein muß, für die der markenrechtliche Schutz beansprucht wird (vgl. BGH, Beschl. v. 18.3.1999 - I ZB 27/96, GRUR 1999, 988, 989 = WRP 1999, 1038 - HOUSE OF BLUES; Beschl. v. 1.2.2001 - I ZB 51/98, GRUR 2001, 1046, 1047 = WRP 2001, 1084 - GENESCAN; Beschl. v. 5.7.2001 - I ZB 8/99, GRUR 2002, 261, 262 = WRP 2002, 91 - AC, jeweils m.w.N.;… EuGH, Urt. v. 4.5.1999 - Rs. C-108 und C-109/97, Slg. 1999, I-2779 Tz. 25 = GRUR 1999, 723 = WRP 1999, 629 - Chiemsee). - BPatG, 03.08.2005 - 32 W (pat) 237/04
"Fußball WM 2006" nur teilweise geschützt
Das aufgezeigte Bedürfnis, die angegriffene Marke für bestimmte Veranstaltungen und deren Durchführung dienende Angebote freizuhalten, rechtfertigt es auch nicht, die Eintragung für dazu hergestellte Waren oder dabei angebotene Dienstleistungen, die sonst keinen Bezug zu der Veranstaltung haben, als freihaltungsbedürftig zu versagen (BGH GRUR 1999, 988 ? House of Blues).Selbst eine Bezeichnung, die der Beschreibung eines kaufmännischen Betriebes dienen kann und insofern freizuhalten ist, muss nicht notwendig auch der Bezeichnung der in einem solchen Betrieb veräußerten Waren dienen (BGH GRUR 1999, 988 ? House of Blues).
Zwar ist bei der Prüfung der absoluten Schutzhindernisse auch ein aktuell noch nicht bestehendes, jedoch aufgrund konkreter Tatsachen mit hinreichender Sicherheit prognostizierbares zukünftiges Freihaltungsbedürfnis zu beachten (BGH GRUR 1996, 771, 772 - The Home Depot; GRUR 1998, 813, 814 ? Change; GRUR 1999, 988 ? House of Blues).
- BGH, 05.07.2001 - I ZB 8/99
AC; Freihaltungsbedürfnis für eine Buchstabenfolge
Bei der dahingehenden Prüfung sind allein die mit der Anmeldung in Anspruch genommenen Waren zugrunde zu legen (vgl. BGH, Beschl. v. 3.6.1977 - I ZB 8/76, GRUR 1977, 717, 718 = WRP 1977, 578 - Cokies; Beschl. v. 22.3.1990 - I ZB 2/89, GRUR 1990, 517, 518 - SMARTWARE; Beschl. v. 13.3.1997 - I ZB 4/95, GRUR 1997, 634, 635 = WRP 1997, 758 - Turbo II; Beschl. v. 18.3.1999 - I ZB 27/96, GRUR 1999, 988, 989 = WRP 1999, 1038 - HOUSE OF BLUES). - BGH, 24.06.1999 - I ZB 45/96
ABSOLUT; Eintragungshindernis der Gattungsbezeichnung
- BGH, 01.03.2001 - I ZR 205/98
Die ARD unterliegt im Titelstreit - Sat.1 und ProSieben dürfen ihre Nachrichten …
- BPatG, 03.08.2005 - 32 W (pat) 238/04
"WM 2006" nur teilweise geschützt
- OLG Hamburg, 01.03.2018 - 3 U 167/15
Tagesschau vs. Tagesumschau, Werktitelschutz "Tagesschau" - Markenzeichenschutz: …
- BPatG, 28.02.2002 - 25 W (pat) 208/01
Fehlender Markenschutz bei allgemeiner mehrdeutiger Angabe - Oekoland
- BPatG, 17.09.2014 - 29 W (pat) 549/12
Markenbeschwerdeverfahren - "stencilcity" - Unterscheidungskraft - …
- BPatG, 28.11.2002 - 25 W (pat) 228/01
- BPatG, 20.05.2009 - 29 W (pat) 16/09
Die Marken "Framewwwork" und "Frameworks" sind im EDV-Bereich nicht …
- OLG Braunschweig, 19.07.2001 - 2 U 141/00
Haftung des Betreibers einer Internet-Domain für Schutzrechtsverletzungen durch …
- BPatG, 14.11.2002 - 25 W (pat) 189/01
- BPatG, 27.11.2007 - 33 W (pat) 24/06
- BPatG, 23.10.2003 - 25 W (pat) 110/03
- BPatG, 15.04.2003 - 24 W (pat) 41/01
- OLG Frankfurt, 07.09.2006 - 6 U 66/06
Markenrechtsschutz: Rechtserhaltende Benutzung einer Gemeinschaftsmarke; …
- BPatG, 21.11.2002 - 25 W (pat) 8/02
- BPatG, 21.11.2002 - 25 W (pat) 7/02
- BPatG, 09.06.2021 - 29 W (pat) 510/20
- BPatG, 22.06.2016 - 29 W (pat) 537/13
Markenbeschwerdeverfahren - "der Standard.at (IR-Marke, Wort-Bild-Marke)" - …
- BPatG, 12.10.2010 - 25 W (pat) 6/10
Markenbeschwerdeverfahren - "BIOTEEMANUFAKTUR (Wort-Bild-Marke)" - …
- BPatG, 18.02.2010 - 25 W (pat) 70/09
Markenbeschwerdeverfahren - "CHOCOLATERIA (nationale
- BPatG, 08.05.2007 - 33 W (pat) 20/05
- BPatG, 29.04.2002 - 30 W (pat) 142/01
- BPatG, 20.06.2018 - 27 W (pat) 59/13
Markenbeschwerdeverfahren - Löschungsverfahren - "Pippi Langstrumpf" - …
- BPatG, 23.10.2007 - 33 W (pat) 133/05
- BPatG, 19.10.2016 - 29 W (pat) 35/15
Markenbeschwerdeverfahren - "Immer eine Frische voraus" - Unterscheidungskraft - …
- BPatG, 20.01.2015 - 29 W (pat) 122/12
Markenbeschwerdeverfahren - "akku-net" - keine Unterscheidungskraft
- OLG Hamburg, 25.04.2007 - 3 U 197/06
BROTZEIT
- BPatG, 08.01.2010 - 30 W (pat) 52/08
Markenbeschwerdeverfahren - "Paracelsus - Messe/PARACELSUS/Paracelsus" - geringe …
- OLG Düsseldorf, 06.05.2003 - 20 U 94/02
Unterscheidungskraft des Kennzeichens eines Reisebüros
- BPatG, 06.05.2019 - 27 W (pat) 509/18
- BPatG, 24.07.2018 - 25 W (pat) 530/18
Markenbeschwerdeverfahren - "greenoffizin meine grüne Versandapotheke " - …
- BPatG, 04.07.2013 - 30 W (pat) 508/12
Markenbeschwerdeverfahren - "my WORLD OF HEARING EVOLUTIONÄRE HÖRAKUSTIK …
- BPatG, 05.07.2006 - 26 W (pat) 77/04
Vorliegen eines Nichtigkeitsgrundes bei Löschung einer Marke wegen eines …
- BPatG, 11.04.2000 - 27 W (pat) 108/99
Voraussetzungen für ein aktuelles Freihaltungsbedürfnis bei Wortmarke
- BPatG, 27.12.2019 - 27 W (pat) 559/17
Markenbeschwerdeverfahren - "SHOE4YOU (Wort-Bild-Marke)" - kein …
- BPatG, 27.12.2019 - 27 W (pat) 558/17
Markenbeschwerdeverfahren - "SHOE4YOU (Wort-Bild-Marke)" - kein …
- BPatG, 27.12.2019 - 27 W (pat) 526/17
Markenbeschwerdeverfahren - "Hugo Strasser" - zur Eintragungsfähigkeit des Namens …
- BPatG, 01.08.2016 - 29 W (pat) 34/15
Markenbeschwerdeverfahren - "bikehit" - keine Unterscheidungskraft - keine …
- BPatG, 11.03.2015 - 29 W (pat) 511/13
Markenbeschwerdeverfahren - "SCHLOSS SHOP HEIDELBERG (Wort-Bild-Marke)" - keine …
- BPatG, 04.06.2014 - 26 W (pat) 514/13
Markenbeschwerdeverfahren - "my Stadtwerk (Wort-Bild-Marke)" - …
- BPatG, 28.02.2012 - 24 W (pat) 522/10
Markenbeschwerdeverfahren - "Station24" - keine Unterscheidungskraft
- BPatG, 16.06.2011 - 25 W (pat) 69/10
Markenbeschwerdeverfahren - "Tea Lounge" - kein betrieblicher Herkunftshinweis - …
- BPatG, 19.10.2010 - 25 W (pat) 200/09
Markenbeschwerdeverfahren - "Kaffeerösterei Freiburg" - keine …
- BPatG, 26.04.2019 - 27 W (pat) 509/18
Markenbeschwerdeverfahren - "JAZZ IN DEN MINISTERGÄRTEN (Wort-Bild-Marke)" - …
- BPatG, 12.12.2018 - 28 W (pat) 536/15
Markenbeschwerdeverfahren - "GLOBAL MEAT GmbH & Co. KG …
- BPatG, 13.12.2017 - 29 W (pat) 536/15
Markenbeschwerdeverfahren - "Petit Filou (Wort-Bild-Marke)/P"TIT FILOU …
- BPatG, 12.10.2017 - 25 W (pat) 508/16
Markenbeschwerdeverfahren - " MAM Munich Asset Management " - keine …
- BPatG, 27.03.2017 - 25 W (pat) 11/15
Markenbeschwerdeverfahren - "EBD Evangelische Bank Deutschlands" - …
- BPatG, 24.11.2015 - 29 W (pat) 507/12
Markenbeschwerdeverfahren - "UNITED VEHICLES" - Unterscheidungskraft - kein …
- BPatG, 19.09.2002 - 25 W (pat) 207/01
- BPatG, 11.01.2018 - 25 W (pat) 515/16
Markenbeschwerdeverfahren - "Privat-Marmeladerie" - keine Unterscheidungskraft
- BPatG, 27.03.2017 - 25 W (pat) 10/15
Markenbeschwerdeverfahren - "EB Evangelische Bank" - Unterscheidungskraft
- BPatG, 16.07.2014 - 29 W (pat) 99/12
Markenbeschwerdeverfahren - "Erfinderladen" - Unterscheidungskraft - …
- BPatG, 24.04.2014 - 25 W (pat) 538/12
Markenbeschwerdeverfahren - "Harzer Apparatewerke" - keine Unterscheidungskraft
- BPatG, 30.05.2012 - 29 W (pat) 47/11
Markenbeschwerdeverfahren - "tobaccoland" - Unterscheidungskraft - kein …
- BPatG, 30.05.2012 - 29 W (pat) 191/10
Markenbeschwerdeverfahren - "tobaccoland (Wort-Bild-Marke)" - …
- BPatG, 06.07.2009 - 30 W (pat) 121/06
"Rail World" für Produkte verschiedener Bereiche eintragungsfähig
- BPatG, 15.01.2003 - 29 W (pat) 40/01
- BPatG, 04.04.2000 - 24 W (pat) 52/99
Umfang der Unterscheidungskraft einer Marke
- BPatG, 01.03.2021 - 26 W (pat) 56/20
Markenbeschwerdeverfahren - "Brauhaus Garmisch" - fehlende Unterscheidungskraft
- BPatG, 29.07.2019 - 26 W (pat) 513/17
Markenbeschwerdeverfahren - "the fantastic world of bottles" - fehlende …
- BPatG, 11.12.2018 - 27 W (pat) 509/18
- BPatG, 21.11.2018 - 29 W (pat) 551/17
Markenbeschwerdeverfahren - "HOBBY WORLD (IR-Marke, Wort-Bild-Marke)" - fehlende …
- BPatG, 27.09.2018 - 25 W (pat) 578/17
Markenbeschwerdeverfahren - "GTLAB" - keine Unterscheidungskraft
- BPatG, 20.03.2018 - 29 W (pat) 521/16
Zurückweisung der Anmeldung der Bezeichnung "Schanzer Autohaus" als Wortmarke; …
- BPatG, 24.03.2010 - 26 W (pat) 82/09
Markenbeschwerdeverfahren - "HAMBURGER OKTOBERFEST" - Freihaltungsbedürfnis
- BPatG, 04.02.2010 - 29 W (pat) 38/09
Markenbeschwerdeverfahren - "Galerie (Wort-Bild-Marke)/GALERIA/GALERIA" - zur …
- BPatG, 10.06.2009 - 29 W (pat) 83/05
- BPatG, 30.03.2004 - 27 W (pat) 335/03
- BPatG, 11.12.2019 - 26 W (pat) 571/16
Markenbeschwerdeverfahren - "STUHLWERK" - fehlende Unterscheidungskraft
- BPatG, 27.03.2017 - 25 W (pat) 120/14
Markenbeschwerdeverfahren - "Evangelische Bank Deutschlands" - …
- BPatG, 13.12.2012 - 25 W (pat) 27/12
Markenbeschwerdeverfahren - "Landbackhaus" - keine Unterscheidungskraft
- BPatG, 24.03.2010 - 26 W (pat) 83/09
Markenbeschwerdeverfahren - "OKTOBERFEST HAMBURG" - Freihaltungsbedürfnis
- BPatG, 26.11.2008 - 26 W (pat) 3/08
- BPatG, 09.12.2003 - 27 W (pat) 96/03
- BPatG, 30.10.2003 - 25 W (pat) 174/02
- BPatG, 19.09.2002 - 25 W (pat) 280/01
Keine Eintragung der Marke "Alarm 24" wegen fehlender Unterscheidungskraft
- BPatG, 14.08.2002 - 28 W (pat) 51/02
- BPatG, 20.02.2002 - 26 W (pat) 103/01
- BPatG, 07.02.2001 - 32 W (pat) 255/99
- BPatG, 27.12.2019 - 27 W (pat) 536/18
Markenbeschwerdeverfahren - "Gin de Cologne" - Unterscheidungskraft - kein …
- BPatG, 28.11.2018 - 26 W (pat) 537/18
Markenbeschwerdeverfahren - "Saftoase" - fehlende Unterscheidungskraft
- BPatG, 26.07.2018 - 25 W (pat) 49/17
Markenbeschwerdeverfahren - "DATALABS" - keine Unterscheidungskraft
- BPatG, 12.05.2010 - 29 W (pat) 101/10
Markenbeschwerdeverfahren - "Strategy Circle" - beschreibender Hinweis - …
- BPatG, 23.04.2009 - 25 W (pat) 50/08
- BPatG, 02.08.2006 - 26 W (pat) 98/04
- BPatG, 10.12.2003 - 25 W (pat) 166/01
- BPatG, 24.07.2003 - 25 W (pat) 199/02
- BPatG, 17.07.2003 - 25 W (pat) 59/02
- BPatG, 15.05.2003 - 25 W (pat) 168/01
- BPatG, 05.12.2002 - 25 W (pat) 88/02
- BPatG, 29.10.2002 - 27 W (pat) 257/99
Schutzfähigkeit eines als Wortmarke angemeldeten Einzelbuchstabens
- BPatG, 07.08.2002 - 25 W (pat) 138/01
Telekanzlei
- BPatG, 17.06.2002 - 30 W (pat) 136/01
- BPatG, 13.03.2002 - 29 W (pat) 252/00
- BPatG, 20.02.2002 - 29 W (pat) 250/00
- BPatG, 13.12.2001 - 25 W (pat) 169/01
- BPatG, 04.05.2020 - 26 W (pat) 552/18
Markenbeschwerdeverfahren - "Elbterrassen" - fehlende Unterscheidungskraft
- BPatG, 24.07.2018 - 25 W (pat) 529/18
Markenbeschwerdeverfahren - "greenoffizin meine grüne Apotheke" - …
- BPatG, 27.03.2017 - 25 W (pat) 13/15
Markenbeschwerdeverfahren - "Evangelische Kirchenbank" - Unterscheidungskraft
- BPatG, 27.03.2017 - 25 W (pat) 12/15
Markenbeschwerdeverfahren - "Evangelische Bank" - Unterscheidungskraft
- BPatG, 04.06.2014 - 26 W (pat) 515/13
Markenbeschwerdeverfahren - "my Stadtwerk (Wort-Bild-Marke)" - …
- BPatG, 09.01.2014 - 25 W (pat) 18/12
Markenbeschwerdeverfahren - "Valtenberg-Apotheke - weil Lebensfreude Gesundheit …
- BPatG, 12.10.2010 - 27 W (pat) 60/10
Markenbeschwerdeverfahren - "Esslinger Zwiebelfest" - auch ohne Bezug zur …
- BPatG, 02.06.2008 - 30 W (pat) 274/04
- BPatG, 07.11.2007 - 26 W (pat) 20/06
- BPatG, 06.03.2007 - 33 W (pat) 35/05
- BPatG, 08.06.2005 - 32 W (pat) 97/03
- BPatG, 30.03.2004 - 27 W (pat) 207/03
- BPatG, 09.12.2003 - 27 W (pat) 97/03
- BPatG, 29.09.2003 - 30 W (pat) 144/02
- BPatG, 12.08.2003 - 24 W (pat) 105/02
- BPatG, 05.08.2003 - 24 W (pat) 75/02
- BPatG, 04.08.2003 - 30 W (pat) 98/02
- BPatG, 08.07.2003 - 33 W (pat) 142/01
- BPatG, 02.07.2003 - 29 W (pat) 249/01
- BPatG, 24.06.2003 - 24 W (pat) 94/02
- BPatG, 17.06.2003 - 24 W (pat) 104/02
- BPatG, 10.06.2003 - 24 W (pat) 74/02
- BPatG, 10.06.2003 - 24 W (pat) 224/01
- BPatG, 03.06.2003 - 33 W (pat) 300/01
- BPatG, 15.05.2003 - 25 W (pat) 198/02
- BPatG, 05.05.2003 - 30 W (pat) 106/02
- BPatG, 29.04.2003 - 25 W (pat) 11/02
- BPatG, 29.04.2003 - 24 W (pat) 215/01
- BPatG, 15.04.2003 - 24 W (pat) 235/01
- BPatG, 15.04.2003 - 24 W (pat) 109/01
- BPatG, 26.03.2003 - 28 W (pat) 22/02
- BPatG, 25.03.2003 - 24 W (pat) 225/01
- BPatG, 25.03.2003 - 24 W (pat) 11/02
- BPatG, 17.03.2003 - 30 W (pat) 61/02
- BPatG, 06.03.2003 - 25 W (pat) 225/01
- BPatG, 04.12.2002 - 29 W (pat) 307/00
- BPatG, 03.12.2002 - 24 W (pat) 104/01
- BPatG, 26.11.2002 - 33 W (pat) 88/02
- BPatG, 21.10.2002 - 30 W (pat) 244/01
- BPatG, 15.10.2002 - 33 W (pat) 113/01
- BPatG, 24.09.2002 - 24 W (pat) 241/01
- BPatG, 23.09.2002 - 30 W (pat) 186/01
- BPatG, 19.09.2002 - 25 W (pat) 166/01
- BPatG, 30.07.2002 - 24 W (pat) 71/01
- BPatG, 30.07.2002 - 24 W (pat) 195/99
- BPatG, 10.07.2002 - 29 W (pat) 147/00
- BPatG, 25.06.2002 - 24 W (pat) 124/01
- BPatG, 19.06.2002 - 29 W (pat) 381/00
- BPatG, 19.06.2002 - 29 W (pat) 77/00
- BPatG, 12.06.2002 - 29 W (pat) 245/01
- BPatG, 04.06.2002 - 24 W (pat) 156/01
- BPatG, 16.05.2002 - 25 W (pat) 239/01
- BPatG, 02.05.2002 - 25 W (pat) 138/01
- BPatG, 17.04.2002 - 29 W (pat) 146/00
- BPatG, 25.02.2002 - 30 W (pat) 113/01
- BPatG, 13.02.2002 - 28 W (pat) 218/00
- BPatG, 16.01.2002 - 29 W (pat) 223/00
- BPatG, 16.01.2002 - 29 W (pat) 241/00
- BPatG, 14.11.2001 - 29 W (pat) 196/00
- BPatG, 16.10.2001 - 24 W (pat) 2/00
- BPatG, 20.09.2001 - 25 W (pat) 28/01
- BPatG, 30.07.2001 - 30 W (pat) 191/00
- BPatG, 10.07.2001 - 27 W (pat) 75/00
- BPatG, 10.07.2001 - 27 W (pat) 76/00
- BPatG, 23.05.2001 - 26 W (pat) 23/01
- BPatG, 22.05.2001 - 27 W (pat) 4/00
- BPatG, 19.12.2000 - 27 W (pat) 209/00
- BPatG, 18.12.2000 - 30 W (pat) 104/00
- BPatG, 14.11.2000 - 33 W (pat) 64/00
- BPatG, 31.07.2000 - 30 W (pat) 1/00
- BPatG, 18.07.2012 - 29 W (pat) 551/12
Markenbeschwerdeverfahren - "Remise" - Zurückverweisung wegen Verstoß gegen …
- BPatG, 03.07.2007 - 33 W (pat) 11/06
- BPatG, 18.12.2006 - 30 W (pat) 262/04
- BPatG, 14.06.2005 - 33 W (pat) 330/02
- BPatG, 17.01.2005 - 30 W (pat) 225/03
- BPatG, 20.12.2004 - 30 W (pat) 152/03
- BPatG, 29.11.2004 - 30 W (pat) 190/03
- BPatG, 22.09.2004 - 28 W (pat) 76/04
- BPatG, 26.05.2004 - 28 W (pat) 370/03
- BPatG, 21.04.2004 - 28 W (pat) 244/02
- BPatG, 05.04.2004 - 30 W (pat) 248/02
- BPatG, 09.12.2003 - 33 W (pat) 371/01
- BPatG, 03.11.2003 - 30 W (pat) 210/02
- BPatG, 21.10.2003 - 33 W (pat) 351/01
- BPatG, 13.10.2003 - 30 W (pat) 179/01
- BPatG, 27.05.2003 - 33 W (pat) 311/01
- BPatG, 23.04.2003 - 28 W (pat) 233/02
- BPatG, 09.04.2003 - 28 W (pat) 153/02
- BPatG, 27.02.2003 - 25 W (pat) 197/02
- BPatG, 04.02.2003 - 33 W (pat) 277/02
- BPatG, 04.12.2002 - 29 W (pat) 345/00
- BPatG, 04.12.2002 - 29 W (pat) 212/02
- BPatG, 16.10.2002 - 29 W (pat) 322/00
- BPatG, 24.09.2002 - 27 W (pat) 269/00
- BPatG, 13.08.2002 - 33 W (pat) 187/02
- BPatG, 23.07.2002 - 24 W (pat) 208/01
- BPatG, 22.07.2002 - 30 W (pat) 251/01
- BPatG, 28.05.2002 - 24 W (pat) 118/01
- BPatG, 15.05.2002 - 26 W (pat) 152/01
- BPatG, 25.04.2002 - 25 W (pat) 68/01
- BPatG, 22.03.2002 - 33 W (pat) 251/00
- BPatG, 25.02.2002 - 30 W (pat) 89/01
- BPatG, 07.11.2001 - 26 W (pat) 254/00
- BPatG, 27.03.2001 - 27 W (pat) 264/99
- BPatG, 14.03.2001 - 26 W (pat) 243/00
- BPatG, 20.12.2000 - 29 W (pat) 216/99
- BPatG, 25.07.2000 - 27 W (pat) 28/00
- BPatG, 19.07.2000 - 26 W (pat) 26/00
- BPatG, 12.07.2000 - 26 W (pat) 36/00
- BPatG, 11.07.2000 - 24 W (pat) 3/00
- BPatG, 04.07.2000 - 24 W (pat) 208/99
- BPatG, 28.06.2000 - 26 W (pat) 71/99
- BPatG, 17.04.2000 - 30 W (pat) 201/99
- BPatG, 07.04.2000 - 33 W (pat) 186/99
- BPatG, 05.04.2000 - 26 W (pat) 168/99
- BPatG, 24.03.2000 - 33 W (pat) 196/99
- BPatG, 22.03.2000 - 32 W (pat) 453/99
- BPatG, 14.03.2000 - 24 W (pat) 207/99
- BPatG, 01.03.2000 - 32 W (pat) 411/99
- BPatG, 26.01.2000 - 32 W (pat) 259/99
- BPatG, 16.11.2005 - 28 W (pat) 95/04
- BPatG, 27.09.2004 - 30 W (pat) 146/03
- BPatG, 14.08.2003 - 25 W (pat) 279/02
- BPatG, 05.06.2003 - 25 W (pat) 149/02
- BPatG, 22.05.2003 - 25 W (pat) 283/01
- BPatG, 19.05.2003 - 30 W (pat) 39/02
- BPatG, 01.04.2003 - 27 W (pat) 157/01
- BPatG, 20.03.2003 - 25 W (pat) 148/02
- BPatG, 01.10.2002 - 33 W (pat) 81/01
- BPatG, 11.09.2002 - 29 W (pat) 5/00
- BPatG, 16.07.2002 - 33 W (pat) 278/01
- BPatG, 03.07.2002 - 28 W (pat) 79/01
- BPatG, 30.04.2002 - 24 W (pat) 105/00
- BPatG, 30.04.2002 - 24 W (pat) 64/01
- BPatG, 20.03.2002 - 28 W (pat) 94/01
- BPatG, 26.02.2002 - 24 W (pat) 24/01
- BPatG, 02.02.2005 - 32 W (pat) 182/03
- BPatG, 04.02.2004 - 32 W (pat) 393/02
- BPatG, 09.10.2002 - 29 W (pat) 185/00
- BPatG, 07.10.2002 - 30 W (pat) 233/01
- BPatG, 20.08.2002 - 33 W (pat) 139/02
- BPatG, 23.07.2002 - 27 W (pat) 110/01
- BPatG, 30.07.2001 - 30 W (pat) 155/00
- BPatG, 25.04.2001 - 26 W (pat) 249/00
- BPatG, 18.10.2000 - 32 W (pat) 506/99
- BPatG, 11.07.2000 - 24 W (pat) 251/99