Rechtsprechung
BGH, 29.09.2016 - I ZB 31/16 |
Volltextveröffentlichungen (12)
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 85 Abs 2 ZPO, § 233 ZPO
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand: Fehler des Prozessbevollmächtigten bei der Sicherstellung der Fristennotierung - IWW
- Wolters Kluwer
Wiedereinsetzung gegen die Versäumung der Rechtsbeschwerdefrist und der Rechtsbeschwerdebegründungsfrist
- rewis.io
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand: Fehler des Prozessbevollmächtigten bei der Sicherstellung der Fristennotierung
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
ZPO § 85 Abs. 2
Wiedereinsetzung gegen die Versäumung der Rechtsbeschwerdefrist und der Rechtsbeschwerdebegründungsfrist - datenbank.nwb.de
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand: Fehler des Prozessbevollmächtigten bei der Sicherstellung der Fristennotierung
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Krankheitsbedingte Fristversäumung
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Die aus der Postmappe entnommene Eingangspost - und die noch nicht notierte Frist
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Zuerst der Fristenkalender - dann das Empfangsbekenntnis
Verfahrensgang
- LG Würzburg, 30.09.2015 - 73 OH 542/15
- OLG Bamberg, 13.01.2016 - 3 W 121/15
- BGH, 29.09.2016 - I ZB 31/16
Wird zitiert von ... (2)
- BGH, 04.09.2018 - VIII ZB 70/17
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand: Zusätzliche Fristensicherung des …
Hierzu hat er grundsätzlich sein Möglichstes zu tun, um Fehlerquellen bei der Eintragung und Behandlung von Rechtsmittel- und Rechtsmittelbegründungsfristen auszuschließen (st. Rspr.;… vgl. nur BGH, Beschlüsse vom 4. November 2014 - VIII ZB 38/14, aaO Rn. 8;… vom 22. September 2015 - XI ZB 14/14, juris Rn. 11; vom 29. September 2016 - I ZB 31/16, juris Rn. 11;… vom 9. Mai 2017 - VIII ZB 5/16, NJW-RR 2017, 953 Rn. 8; jeweils mwN).Auf welche Weise der Rechtsanwalt sicherstellt, dass die Eintragung im Fristenkalender und die Wiedervorlage der Handakten rechtzeitig erfolgen, steht ihm grundsätzlich frei (st. Rspr.;… vgl. nur BGH, Beschlüsse vom 9. Dezember 2009 - XII ZB 154/09, aaO;… vom 13. Juli 2013 - VI ZB 1/10, aaO;… vom 28. Mai 2013 - VI ZB 6/13, NJW 2013, 2821 Rn. 9;… vom 27. Januar 2015 - II ZB 21/13, aaO; vom 29. September 2016 - I ZB 31/16, aaO).
- OVG Mecklenburg-Vorpommern, 15.10.2019 - 1 LB 181/16
Ausbildungs- und Studienförderungsrecht -Rückforderung
Um dieses Risiko auszuschließen, muss der Anwalt, falls er nicht selbst unverzüglich die notwendigen Eintragungen in der Handakte und im Fristenkalender vornimmt, durch eine besondere Einzelanweisung die erforderlichen Eintragungen veranlassen (BGH, Beschl. v. 29.09.2016 - I ZB 31/16 -, juris Rn. 14).