Rechtsprechung
   BGH, 10.06.2010 - I ZB 39/09   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2010,365
BGH, 10.06.2010 - I ZB 39/09 (https://dejure.org/2010,365)
BGH, Entscheidung vom 10.06.2010 - I ZB 39/09 (https://dejure.org/2010,365)
BGH, Entscheidung vom 10. Juni 2010 - I ZB 39/09 (https://dejure.org/2010,365)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2010,365) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (16)

  • lexetius.com

    Buchstabe T mit Strich

    MarkenG § 8 Abs. 2 Nr. 1 und 2

  • markenmagazin:recht

    § 8 Abs. 2 Nr. 1 und 2 MarkenG
    "Buchstabe T mit Strich”

  • damm-legal.de

    § 8 Abs. 2 Nr. 1 und 2 MarkenG
    Prüfung für die Eintragungsfähigkeit einer Marke muss sich auf das gesamte Zeichen erstrecken

  • openjur.de
  • bundesgerichtshof.de PDF

    Buchstabe T mit Strich

  • rechtsprechung-im-internet.de

    Buchstabe T mit Strich

    § 8 Abs 2 Nr 1 MarkenG, § 8 Abs 2 Nr 2 MarkenG
    Markenzeichen: Prüfungsumfang bei der Feststellung eines Eintragungshindernisses - Buchstabe T mit Strich

  • IWW
  • Wolters Kluwer

    Beschränkung der Prüfung nach dem Markengesetz (MarkenG) hinsichtlich des Bestehens von Eintragungshindernissen eines oder mehrerer Zeichenbestandteile im Falle eines angemeldeten Zeichens aus mehreren Bestandteilen; Versagung der Eintragung des angemeldeten Zeichens nur ...

  • rewis.io

    Markenzeichen: Prüfungsumfang bei der Feststellung eines Eintragungshindernisses - Buchstabe T mit Strich

  • ra.de
  • rewis.io

    Markenzeichen: Prüfungsumfang bei der Feststellung eines Eintragungshindernisses - Buchstabe T mit Strich

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Beschränkung der Prüfung nach dem Markengesetz ( MarkenG ) hinsichtlich des Bestehens von Eintragungshindernissen eines oder mehrerer Zeichenbestandteile im Falle eines angemeldeten Zeichens aus mehreren Bestandteilen; Versagung der Eintragung des angemeldeten Zeichens ...

  • wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Buchstabe T mit Strich

  • datenbank.nwb.de
  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)

    Markenrecht - Eintragungshindernisse bei Zeichen aus mehreren Bestandteilen

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (4)

  • lhr-law.de (Kurzinformation)

    Ein Bindestrich kommt selten allein - zur Schutzfähigkeit der Marke T-

  • beckmannundnorda.de (Kurzinformation)

    Zur Eintragungsfähigkeit von aus mehreren Bestandteilen zusammengesetzten Zeichenfolgen - Buchstabe T mit Strich

  • Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)

    T mit Strich

  • vsw.info PDF, S. 3 (Leitsatz)

    § 8 II Nrn. 1, 2 MarkenG
    Buchstabe T mit Strich

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • GRUR 2011, 65
  • K&R 2011, 52
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (123)

  • BGH, 21.07.2016 - I ZB 52/15

    Bestand der roten Farbmarke der Sparkassen

    Dabei stehen der Eintragung einer Marke für mit einem weiten Oberbegriff bezeichnete Waren und Dienstleistungen die Eintragungshindernisse des § 8 Abs. 2 Nr. 1 und 2 MarkenG schon entgegen, wenn sie hinsichtlich einzelner unter den Oberbegriff fallender Waren und Dienstleistungen vorliegen (BGH, Beschluss vom 10. Juni 2010 - I ZB 39/09, GRUR 2011, 65 Rn. 28 = WRP 2011, 65 - Buchstabe T mit Strich; Beschluss vom 2. Dezember 2004 - I ZB 8/04, GRUR 2005, 578, 581 = WRP 2005, 889 - LOKMAUS; BGH, GRUR 2015, 1012 Rn. 44 - Nivea-Blau).
  • BGH, 09.07.2015 - I ZB 65/13

    Abstrakte Farbmarke - Nivea-Blau

    Eine Marke kann infolge der Benutzung als Teil einer komplexen Kennzeichnung oder in Verbindung mit anderen Marken Unterscheidungskraft erlangen (EuGH, Urteil vom 7. Juli 2005 - C-353/03, Slg. 2005, I-6135 = GRUR 2005, 763 Rn. 27 und 30 - Nestlé/Mars; Urteil vom 18. April 2013 - C-12/12, GRUR 2013, 722 Rn. 27 = WRP 2013, 761 - Colloseum/Levy Strauss; Urteil vom 18. Juli 2013 - C-252/12, GRUR 2013, 922 Rn. 23 = WRP 2013, 1314 - Specsavers/Asda; BGH, GRUR 2008, 710 Rn. 38 - VISAGE; BGH, Beschluss vom 2. April 2009 - I ZB 94/06, GRUR 2009, 954 Rn. 19 und 22 = WRP 2009, 1250 - Kinder III; Beschluss vom 10. Juni 2010 - I ZB 39/09, GRUR 2011, 65 Rn. 23 = WRP 2011, 65 - Buchstabe T mit Strich).

    Dabei stehen der Eintragung einer Marke für mit einem weiten Oberbegriff bezeichnete Waren und Dienstleistungen die Eintragungshindernisse des § 8 Abs. 2 Nr. 1 und 2 MarkenG schon entgegen, wenn sie hinsichtlich einzelner unter den Oberbegriff fallender Waren und Dienstleistungen vorliegen (BGH, GRUR 2011, 65 Rn. 26 - Buchstabe T mit Strich; Beschluss vom 2. Dezember 2004 - I ZB 8/04, GRUR 2005, 578, 581 = WRP 2005, 889 - LOKMAUS).

  • BGH, 08.03.2012 - I ZB 13/11

    Neuschwanstein

    Das Eintragungshindernis nach § 8 Abs. 2 Nr. 1 MarkenG steht der Eintragung einer Marke für mit einem weiten Warenoberbegriff bezeichnete Waren und Dienstleistungen schon dann entgegen, wenn es - wie hier - hinsichtlich einzelner unter den Oberbegriff fallender Waren und Dienstleistungen vorliegt (vgl. BGH, Beschluss vom 10. Juni 2010 - I ZB 39/09, GRUR 2011, 65 Rn. 26 = WRP 2011, 65 - Buchstabe T mit Strich).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht