Rechtsprechung
BGH, 19.06.1997 - I ZB 7/95 |
Volltextveröffentlichungen (3)
- Wolters Kluwer
Befugnis zur Entscheidung einer Beamten über Anmeldung einer Marke - Auftrag der Verrichtungen eines Mitglieds des Patentamts als Hilfsmitglied durch Präsidenten des Deutschen Patentamts - Zulässigkeit der Marke "Active Line" für Waren aus Leder und Textilstoffen - ...
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
"Active Line"; Eintragungsfähigkeit einer Marke; Entscheidung durch eine Beamtin des Deutschen Patentamts
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- NJW-RR 1998, 475
- MDR 1998, 360
- GRUR 1998, 394
Wird zitiert von ... (80)
- BGH, 17.10.2013 - I ZB 11/13
grill meister - Rechtsbeschwerdeverfahren nach Zurückweisung einer …
Aufgrund der vorstehenden Ausführungen unter III 3 steht fest, dass das Schutzhindernis des § 8 Abs. 2 Nr. 4 MarkenG für das angemeldete Zeichen auch eingreift, soweit diese Waren in Rede stehen (vgl. BGH, Beschluss vom 19. Juni 1997 - I ZB 7/95, GRUR 1998, 394, 396 = WRP 1998, 185 - Active Line). - BGH, 09.11.2016 - I ZB 43/15
Stadtwerke Bremen - Markenschutz: Schutzhindernis der Täuschungseignung bei …
Die vom Deutschen Patent- und Markenamt angenommenen und im Beschwerde- und Rechtsbeschwerdeverfahren von den Beteiligten erörterten Eintragungshindernisse fehlender Unterscheidungskraft (§ 8 Abs. 2 Nr. 1 MarkenG) oder einer freihaltebedürftigen beschreibenden Angabe (§ 8 Abs. 2 Nr. 2 MarkenG) können anhand der vom Bundespatentgericht getroffenen Feststellungen nicht bejaht werden (vgl. BGH, Beschluss vom 19. Juni 1997 - I ZB 7/95, GRUR 1998, 394 = WRP 1998, 185 - Active Line;… Beschluss vom 3. November 2005 - I ZB 14/04, GRUR 2006, 503 Rn. 8 = WRP 2006, 475 - Casino Bremen;… BGH, GRUR 2014, 376 Rn. 28 - grill meister). - BGH, 11.05.2000 - I ZB 22/98
RATIONAL SOFTWARE CORPORATION; Betrachtung einer aus einer Wortfolge bestehenden …
Auch bei der Annahme des Freihaltebedürfnisses nach § 8 Abs. 2 Nr. 2 MarkenG hat das Bundespatentgericht nicht hinreichend beachtet, daß die Wortfolge in ihrer Gesamtheit der Beurteilung zugrunde zu legen und keine zergliedernde Analyse vorzunehmen ist (vgl. BGH GRUR 1996, 771, 772 - THE HOME DEPOT; Beschl. v. 19.6.1997 - I ZB 7/95, GRUR 1998, 394, 396 = WRP 1998, 185 - Active Line).Entgegen der Ansicht des Bundespatentgerichts besteht insoweit auch kein Widerspruch zwischen den Entscheidungen des Bundesgerichtshofes "COTTON LINE" (…BGH, Urt. v. 27.9.1995 - I ZR 199/93, GRUR 1996, 68, 69 = WRP 1997, 446), "THE HOME DEPOT" (BGH GRUR 1996, 771, 772) und "Active Line" (BGH GRUR 1998, 394, 396), die die Beurteilung der kennzeichnungsrechtlichen Unterscheidungskraft eines Firmenschlagwortes ("COTTON LINE") und des Schutzhindernisses nach § 8 Abs. 2 Nr. 2 MarkenG ("THE HOME DEPOT" und "Active Line") zum Gegenstand haben und in denen jeweils auf das Kennzeichen in seiner Gesamtheit oder - was dem entspricht - auf die Verbindung der Wörter abgestellt worden ist.
- BGH, 17.02.2000 - I ZB 33/97
Bücher für eine bessere Welt; Unterscheidungskraft einer Wortfolge
Nach § 8 Abs. 2 Nr. 2 MarkenG sind solche Zeichen von der Eintragung ausgeschlossen, die ausschließlich aus Angaben bestehen, die im Verkehr (u.a.) zur Bezeichnung der Beschaffenheit oder zur Bezeichnung sonstiger Merkmale der Waren (oder Dienstleistungen) dienen können (vgl. BGH, Beschl. v. 20.6.1996 - I ZB 31/95, GRUR 1996, 770 = WRP 1996, 1042 - MEGA; Beschl. v. 19.6.1997 - I ZB 7/95, GRUR 1998, 394, 396 = WRP 1998, 185 - Active Line). - BVerfG, 06.12.2017 - 1 BvR 2160/16
Abschließende Entscheidung des BGH über eine markenrechtliche Rechtsbeschwerde …
Tatsächlich hat der Bundesgerichtshof in der Vergangenheit bereits mehrfach unter Abweichung vom Wortlaut des § 89 Abs. 4 MarkenG unter Berufung auf die Prozessökonomie selbst abschließend entschieden (vgl. BGH, Beschluss vom 19. Juni 1997 - I ZB 7/95, Active Line -, GRUR 1998, S. 394;… Beschluss vom 13. Dezember 2007 - I ZB 26/05, idw -, GRUR 2008, S. 714; Beschluss vom 16. Juli 2009 - I ZB 54/07, Legostein II -, juris) oder dies für grundsätzlich möglich erachtet (vgl. BGH…, Beschluss vom 13. März 1997 - I ZB 4/95, Turbo II -, GRUR 1997, S. 634;… Beschluss vom 14. März 2002 - I ZB 16/99, B-2 alloy -, GRUR 2002, S. 884). - BGH, 18.03.1999 - I ZB 27/96
HOUSE OF BLUES
Unter diesen Umständen liegt es nahe, daß der Verkehr, dem immer wieder Verbindungen des deutschen Begriffs "Haus" mit einer beschreibenden Sachangabe ("Haus des Sports", Teppich-Haus" usw.) begegnen, auch die hier gewählte englische Form "House of Blues" als eine entsprechende Sachangabe versteht, zumal auch den des Englischen nicht mächtigen Teilen des Verkehrs das englische Wort "house" sowie andere ähnlich gebildete Zusammensetzungen geläufig sind und die Verwendung der englischen Sprache ohne weiteres mit der Herkunft des Blues erklärt werden kann (…vgl. BGH, Urt. v. 27.9.1995 - I ZR 199/93, GRUR 1996, 68, 69 = WRP 1997, 446 - COTTON LINE; Beschl. v. 19.6.1997 - I ZB 7/95, GRUR 1998, 394, 396 = WRP 1998, 185 - Active Line). - BGH, 08.12.1999 - I ZB 21/97
Partner with the Best
Auf die Rüge der Versagung rechtlichen Gehörs (vgl. hierzu BGH, Beschl. v. 19.6.1997 - I ZB 7/95, GRUR 1998, 394, 395 = WRP 1998, 185 - Active Line) kommt es im Streitfall nicht an. - BGH, 03.11.2005 - I ZB 14/05
Unterscheidungsfähigkeit und Freiheitsbedürfnis der Bezeichnung "Casino Bremen" …
Der Senat ist aus verfahrensrechtlichen Gründen nicht gehindert, zur Begründung der Zurückweisung der Rechtsbeschwerde auf den vom Bundespatentgericht offen gelassenen Schutzversagungsgrund des Fehlens jeglicher Unterscheidungskraft abzustellen, da dieser Gegenstand der Erörterung der Verfahrensbeteiligten auch im Rechtsbeschwerdeverfahren ist, das Bundespatentgericht die dazu erforderlichen tatsächlichen Feststellungen getroffen hat und weiterer Sachvortrag nicht zu erwarten ist (vgl. BGH, Beschl. v. 19.6.1997 - I ZB 7/95, GRUR 1998, 394, 396 - Active Line). - BGH, 02.07.1998 - I ZB 24/97
"Sanopharm"; Veräußerung einer Marke während des Widerspruchsverfahrens
Eine weitere revisionsmäßige Überprüfung der angefochtenen Entscheidung, an welcher das Rechtsbeschwerdegericht durch die Beschränkung der Zulassung der Rechtsbeschwerde durch das Bundespatentgericht nicht gehindert ist (vgl. BGHZ 90, 318, 320 - Zinkenkreisel; 130, 187, 191 - Füllkörper; BGH, Beschl. v. 19.6.1997 - I ZB 7/95, WRP 1998, 185, 186 - Active Line), steht sonach nicht an. - BGH, 05.02.1998 - I ZB 25/95
"CHANGE"; Freihaltungsbedürfnis für Tabakerzeugnisse
Soweit die Rechtsbeschwerde die Sachentscheidungsbefugnis des Bundespatentgerichts in Frage stellt, weil die Prüfungsstelle des Deutschen Patentamts durch ein Hilfsmitglied und nicht durch ein auf Lebenszeit berufenes Mitglied (§ 26 Abs. 1 Satz 2 PatG) entschieden hat und deshalb im Beschwerdeverfahren allein eine Zurückverweisung der Sache an das Deutsche Patentamt in Betracht gekommen wäre, kann dem nicht beigetreten werden (BGH, Beschl. v. 19.6.1997 - I ZB 7/95, WRP 1998, 185, 186 - Active Line). - OLG Düsseldorf, 19.04.2012 - 23 U 150/11
Umfang der Hinweispflicht des Gerichts; Ansprüche des Auftraggebers aus einem …
- BGH, 28.08.2003 - I ZB 26/01
"PARK & BIKE"; Gewährung rechtlichen Gehörs im Verfahren vor dem …
- BGH, 24.10.2000 - X ZB 6/00
Parkkarte; Rechtsbeschwerde gegen Ablehnung einer Kostenentscheidung durch das …
- BGH, 16.07.2009 - I ZB 54/07
Eintritt der Wirkung der nicht vollständigen Zahlung der Beschwerdegebühr kraft …
- BPatG, 15.03.2007 - 27 W (pat) 98/06
Topline
- BPatG, 23.10.2003 - 25 W (pat) 110/03
- BGH, 17.02.2000 - I ZB 34/97
Bücher für eine bessere Welt; Unterscheidungskraft einer Wortfolge
- BGH, 17.02.2000 - I ZB 31/97
Bücher für eine humanere Welt; Unterscheidungskraft einer Wortfolge
- BGH, 19.06.1997 - I ZB 21/95
Individual - GG - Rechtliches Gehör
- BPatG, 15.03.2007 - 27 W (pat) 100/06
- BPatG, 15.03.2007 - 27 W (pat) 99/06
- BPatG, 30.11.2000 - 20 W (pat) 76/99
- OLG Düsseldorf, 10.04.2012 - 23 U 167/11
Bedenken gegen Planung nur mündlich angemeldet: Auftragnehmer haftet zu 70%!
- BPatG, 26.09.2018 - 29 W (pat) 22/18
Markenbeschwerdeverfahren - "PROFI LINE (Wort-Bild-Marke)" - keine …
- BPatG, 26.01.2005 - 32 W (pat) 353/03
Die Farbe "Gelb" als Marke
- BPatG, 14.05.2019 - 25 W (pat) 76/17
Eintragung der angemeldeten Wort-/Bildkombination "Paletas Berlin"; …
- BPatG, 18.09.2018 - 27 W (pat) 527/17
Markenbeschwerdeverfahren - "BEAUTYLINE (IR-Marke, Wort-Bild-Marke)" - fehlende …
- BPatG, 17.05.2018 - 27 W (pat) 536/16
- BGH, 24.10.2000 - X ZB 6/00
- BPatG, 14.05.2019 - 25 W (pat) 569/17
Markenbeschwerdeverfahren - "Endo Aktiv/ENDO-Klinik" - Gewährung der …
- BPatG, 25.03.2019 - 25 W (pat) 593/17
Markenbeschwerdeverfahren - "Un gout de fou...Jusqu'au bout" - …
- BPatG, 28.01.2019 - 25 W (pat) 595/17
Markenbeschwerdeverfahren - "Basic MIX (Wort-Bild-Marke)" - fehlende …
- BPatG, 28.09.2017 - 25 W (pat) 572/17
Markenbeschwerdeverfahren - "der kleinste BACKSHOP der Welt" (Wort-Bild-Marke) - …
- BPatG, 25.11.2015 - 28 W (pat) 545/13
Markenbeschwerdeverfahren - "PRIMUS greenline" - kein Freihaltungsbedürfnis - …
- BPatG, 09.08.2006 - 24 W (pat) 38/05
- BPatG, 06.02.2006 - 25 W (pat) 34/05
- BPatG, 09.01.2001 - 33 W (pat) 142/00
- BPatG, 13.07.2000 - 25 W (pat) 242/99
Löschung der Marke "COOL-MINT" wegen fehlender Unterscheidungskraft; "COOL-MINT" …
- BPatG, 01.03.2018 - 25 W (pat) 508/17
Unterscheidungskraft und Schutzfähigkeit des zur Eintragung als Wortmarke und …
- BPatG, 20.10.2016 - 25 W (pat) 560/14
Markenbeschwerdeverfahren - "GrandFoods (IR-Marke, Wort-Bild-Marke)" - keine …
- BPatG, 12.10.2015 - 25 W (pat) 128/14
Markenbeschwerdeverfahren- "easy Schutz (Wort-Bild-Marke)" - keine …
- BPatG, 08.04.2009 - 26 W (pat) 47/09
- BPatG, 13.06.2007 - 26 W (pat) 2/06
- BPatG, 09.03.2007 - 26 W (pat) 143/05
- BPatG, 09.01.2001 - 33 W (pat) 122/00
- BPatG, 11.07.2000 - 24 W (pat) 262/99
- BPatG, 15.11.2018 - 25 W (pat) 69/17
Markenbeschwerdeverfahren - Löschungsverfahren - "digitale zimmermappe …
- BPatG, 27.09.2018 - 25 W (pat) 564/17
Markenbeschwerdeverfahren - "Cloud für den MITTELSTAND (Wort-Bild-Marke)" - …
- BPatG, 28.09.2017 - 25 W (pat) 575/17
Markenbeschwerdeverfahren - "der kleinste BACKSHOP der Welt" (Wort-Bild-Marke) - …
- BPatG, 20.12.2006 - 26 W (pat) 75/04
- BPatG, 08.11.2006 - 28 W (pat) 69/05
- BPatG, 20.09.2005 - 24 W (pat) 135/04
- BPatG, 13.08.2002 - 33 W (pat) 133/01
- BPatG, 10.10.2001 - 29 W (pat) 140/00
- BPatG, 01.03.2018 - 25 W (pat) 520/16
Unterscheidungskraft und Schutzfähigkeit der zur Eintragung als Wortmarke ins …
- BPatG, 25.11.2015 - 28 W (pat) 546/13
Markenbeschwerdeverfahren - "PRIMUS e-line" - kein Freihaltungsbedürfnis - …
- BPatG, 14.01.2008 - 29 W (pat) 41/06
- BPatG, 14.08.2007 - 29 W (pat) 197/03
- BPatG, 15.03.2007 - 27 W (pat) 101/06
- BPatG, 26.04.2006 - 28 W (pat) 41/05
- BPatG, 01.02.2005 - 27 W (pat) 336/03
- BPatG, 27.01.2004 - 27 W (pat) 103/03
- BPatG, 22.10.2003 - 28 W (pat) 216/02
- BPatG, 03.02.2003 - 30 W (pat) 48/02
- BPatG, 29.10.2002 - 27 W (pat) 298/00
- BPatG, 16.10.2002 - 26 W (pat) 64/00
- BPatG, 16.04.2002 - 27 W (pat) 46/01
- BPatG, 19.02.2002 - 27 W (pat) 306/00
- BPatG, 17.09.2001 - 30 W (pat) 110/01
- BPatG, 12.12.2000 - 24 W (pat) 289/99
- BPatG, 12.07.2000 - 26 W (pat) 69/00
- BPatG, 14.02.2000 - 30 W (pat) 161/99
- BPatG, 14.02.2000 - 30 W (pat) 141/99
- BPatG, 08.05.2006 - 33 W (pat) 62/05
- BPatG, 13.12.2005 - 27 W (pat) 6/05
- BPatG, 18.11.2003 - 27 W (pat) 137/03
- BPatG, 23.04.2002 - 27 W (pat) 1/01
- BPatG, 20.02.2002 - 29 W (pat) 64/00
- BPatG, 28.02.2013 - 27 W (pat) 78/12
- BPatG, 13.12.2000 - 20 W (pat) 81/99