Rechtsprechung
BGH, 09.05.2019 - I ZB 83/18 |
Volltextveröffentlichungen (13)
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
Kosten des Patentanwalts V
- rechtsprechung-im-internet.de
- IWW
§ 247 BGB, § ... 140 Abs. 3 MarkenG, § 125e Abs. 5 MarkenG, § 91 Abs. 1 ZPO, Art. 3 Abs. 1 Satz 2, Art. 14 der Richtlinie 2004/48/EG, Art. 100 Abs. 1 Satz 1 GG, § 574 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 ZPO, § 140 Abs. 4 MarkenG, § 13 RVG, § 104 ZPO, § 91 Abs. 1 Satz 1 ZPO, § 103 Abs. 1 ZPO, § 45 Abs. 1 Satz 2 GKG, § 52 Abs. 4 DesignG, § 577 Abs. 5 Satz 1 ZPO
- Wolters Kluwer
Kosten des Patentanwalts V - Festsetzung der durch die Mitwirkung eines Patentanwalts entstandenen Kosten gegen den Prozessgegner i.R.e. gerichtliche...
- rewis.io
Kostenfestsetzung: Erstattungsfähigkeit der Patentanwaltskosten bei nur hilfsweiser Geltendmachung kennzeichenrechtlicher Ansprüche - Kosten des Patentanwalts V
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- rechtsportal.de
Festsetzung der durch die Mitwirkung eines Patentanwalts entstandenen Kosten gegen den Prozessgegner i.R.e. gerichtlichen Entscheidung mit einer entsprechenden Kostengrundentscheidung über die kennzeichenrechtlichen Hilfsansprüche auf Antrag der Kostenfestsetzung
- wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Markenrecht/Verfahrensrecht: Kosten des Patentanwalts V
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (4)
- damm-legal.de (Kurzinformation)
Grundsätzlich keine Patentanwaltskosten bei hilfsweise geltend gemachten Markenrechtsansprüchen
- beckmannundnorda.de (Kurzinformation)
Zur Erstattung von Patentanwaltskosten wenn namensrechtliche und hilfsweise markenrechtliche Ansprüche Streitgegenstand sind
- rechtsanwalt-werberecht.de (Kurzinformation)
- Wolters Kluwer (Kurzinformation)
Erstattungsfähigkeit von Patentanwaltskosten
Sonstiges
- Bundesgerichtshof (Verfahrensmitteilung)
ZPO § 104 Abs 3; MarkenG § 104 Abs 3; RVG § 13
Zur Frage der Erstattungsfähigkeit eines durch die Mitwirkung eines Patentanwaltes in einer Kennzeichenstreitsache entstehenden Kosten. Der Beklagte bestreitet die Notwendigkeit der Mitwirkung eines Patentanwalts sowie der entstandenen Kosten.
Verfahrensgang
- LG München I, 07.06.2016 - 33 O 4888/15
- LG München I, 27.09.2016 - 33 O 4888/15
- OLG München, 08.10.2018 - 6 W 339/18
- BGH, 09.05.2019 - I ZB 83/18
Papierfundstellen
- MDR 2019, 1343
- GRUR 2019, 983
- Rpfleger 2019, 665
Wird zitiert von ... (3)
- BGH, 24.09.2020 - I ZB 59/19
Kosten des Patentanwalts VI
Patentanwaltskosten sind im Kostenfestsetzungsverfahren nach § 104 ZPO gegen den Kostenschuldner festzusetzen (vgl. BGH, Beschluss vom 9. Mai 2019 - I ZB 83/18, GRUR 2019, 983 Rn. 6 = WRP 2019, 1195 - Kosten des Patentanwalts V).Es kommt auch nicht darauf an, ob der Patentanwalt gegenüber dem Rechtsanwalt eine "Mehrleistung" erbracht hat (vgl. BGH…, Beschluss vom 3. April 2003 - I ZB 37/02, GRUR 2003, 639, 640 [juris Rn. 13 und 17] = WRP 2003, 755 - Kosten des Patentanwalts I;… Urteil vom 24. Februar 2011 - I ZR 181/09, GRUR 2011, 754 Rn. 17 = WRP 2011, 1057 - Kosten des Patentanwalts II;… Urteil vom 21. November 2011 - I ZR 196/10, GRUR 2012, 756 Rn. 20 - Kosten des Patentanwalts III;… Urteil vom 10. Mai 2012 - I ZR 70/11, GRUR 2012, 759 Rn. 11 - Kosten des Patentanwalts IV; BGH, GRUR 2019, 983 Rn. 10 - Kosten des Patentanwalts V;… Büscher in Büscher/Dittmer/Schiwy, Gewerblicher Rechtsschutz Urheberrecht Medienrecht, 3. Aufl., § 140 MarkenG Rn. 23;… Fezer, Markenrecht, 4. Aufl., § 140 MarkenG Rn. 40;… Ingerl/Rohnke, MarkenG, 3. Aufl., § 140 Rn. 56;… Thiering in Ströbele/Hacker/Thiering, MarkenG, 12. Aufl., § 140 Rn. 67).
- OLG Frankfurt, 22.01.2020 - 6 W 2/20
Verfassungsmäßigkeit von Art. 100 Abs. 1 GG
Auch hat der Bundesgerichtshof in der letzten Entscheidung zu dieser Frage ausdrücklich offengelassen, ob an der bisherigen Auslegung von § 140 III MarkenG festzuhalten ist (BGH GRUR 2019, 983, Rnr. 10 - Kosten des Patentanwaltes V). - OLG Frankfurt, 16.04.2020 - 6 W 15/20
Erstattungsfähigkeit von Patentanwaltskosten in Designsachen
In der Entscheidung hat der Senat in Übereinstimmung mit der Rechtsprechung anderer Oberlandesgerichte (Hanseatisches Oberlandesgericht Hamburg, MDR 1998, 1311; OLG München, GRUR-RR 2004, 224; KG, Beschluss vom 30.07.2018, 19 W 149/17, BeckRS 2018, 29685;… siehe auch Ströbele/Hacker/Thiering, Markengesetz, 12. Aufl., 2018, § 140 Rn. 67) die verfassungsrechtliche Kritik an der Erstattungsfähigkeit von Patentanwaltskosten ohne Erforderlichkeitsprüfung zwar nicht geteilt, aber insbesondere vor dem Hintergrund der kürzlich auch vom BGH zum Ausdruck gebrachten Zweifel eine höchstrichterliche Klärung für erforderlich gehalten (vgl. BGH GRUR 2019, 983, Rnr. 10 - Kosten des Patentanwaltes V).