Rechtsprechung
BGH, 27.11.2014 - I ZR 1/11 |
Volltextveröffentlichungen (15)
- lexetius.com
Gemeinschaftsmarkenverordnung Art. 93 Abs. 5; Brüssel I-VO Art. 5 Nr. 3
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
Parfumflakon III
- rechtsprechung-im-internet.de
Parfumflakon III
Art 93 Abs 5 EGV 40/94, Art 5 Nr 3 EGV 44/2001, § 4 Nr 9 Buchst a UWG, § 4 Nr 9 Buchst b UWG, § 6 Abs 1 UWG
Internationale Zuständigkeit bei Gemeinschaftsmarkenverletzung: Markenrechtsverletzendes Inverkehrbringen von Parfümflakons in Belgien und deren Weiterveräußerung nach Deutschland; geltendzumachende Ansprüche am internationalen Gerichtsstand der unerlaubten Handlung; ... - damm-legal.de (Pressemitteilung und Volltext)
Zur Zuständigkeit deutscher Gerichte bei einer Gemeinschaftsmarkenverletzung
- IWW
Art. 5 Nr. 3 der Verordnung (EG) 44/2001, Art. 93 Abs. 5 der Verordnung (EG) 40/94, Art. 97 Abs. 5 der Verordnung (EG) Nr. 207/2009, Verordnung (EG) 40/94, § 6 Abs. 1, 2 Nr. 6 UWG,... § 4 Nr. 9 Buchst. a und b UWG, § 562 Abs. 1 ZPO, § 563 Abs. 1 ZPO
- Wolters Kluwer
Verletzung europäischen Gemeinschaftsrechts durch den einer Gemeinschaftsmarke nachgebildeten farbig gestalteten und beschrifteten Flakon
- rewis.io
Internationale Zuständigkeit bei Gemeinschaftsmarkenverletzung: Markenrechtsverletzendes Inverkehrbringen von Parfümflakons in Belgien und deren Weiterveräußerung nach Deutschland; geltendzumachende Ansprüche am internationalen Gerichtsstand der unerlaubten Handlung; ...
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Verletzung europäischen Gemeinschaftsrechts durch den einer Gemeinschaftsmarke nachgebildeten farbig gestalteten und beschrifteten Flakon
- rechtsportal.de
Parfumflakon III
- wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Parfumflakon III
- datenbank.nwb.de
Internationale Zuständigkeit bei Gemeinschaftsmarkenverletzung: Markenrechtsverletzendes Inverkehrbringen von Parfümflakons in Belgien und deren Weiterveräußerung nach Deutschland; geltendzumachende Ansprüche am internationalen Gerichtsstand der unerlaubten Handlung; ...
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (6)
- ferner-alsdorf.de (Kurzinformation)
Wettbewerbsrecht: Zur internationalen Zuständigkeit bei einem Wettbewerbsverstoss
- beckmannundnorda.de (Kurzinformation)
Zur internationalen Zuständigkeit nach Art. 5 Nr. 3 Brüssel-I-VO bei Markenrechtsverletzungen und Wettbewerbsverstößen - Parfumflakon III
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Internationale Zuständigkeit bei Wettbewerbsverstoß nach Brüssel-I-VO
- ipweblog.de (Kurzinformation)
Parfumflakon III
- Wolters Kluwer (Kurzinformation)
Internationale Zuständigkeit bei Wettbewerbsverstoß nach Brüssel-I-VO
- bundesanzeiger-verlag.de (Kurzinformation)
Internationale Zuständigkeit deutscher Gerichte bei Markenverletzungen und Wettbewerbsverstößen
Besprechungen u.ä.
- Jurion (Entscheidungsbesprechung)
Internationale Zuständigkeit deutscher Gerichte bei Wettbewerbsverstößen
Verfahrensgang
Papierfundstellen
- GRUR 2015, 689
- MMR 2015, 614
Wird zitiert von ... (19)
- BGH, 12.01.2017 - I ZR 253/14
Lauterkeitsrechtlicher Schutz eines durch AGB ausgestalteten Geschäftsmodells - …
Sie kann jedoch noch in der Revisionsinstanz von der alternativen zur eventuellen Klagehäufung wechseln und die Reihenfolge bestimmen, in der sie die prozessualen Ansprüche geltend machen will (…vgl. BGHZ 189, 56 Rn. 13 - TÜV I;… BGH, GRUR 2011, 1043 Rn. 37 - TÜV II; BGH, Urteil vom 27. November 2014 - I ZR 1/11, GRUR 2015, 689 Rn. 14 = WRP 2015, 735 - Parfumflakon III, mwN). - BGH, 29.01.2019 - VI ZR 481/17
Verkehrsunfall eines Leasingfahrzeugs: Recht des Leasingnehmers gegen den …
Die klagende Partei kann jedoch noch in der Revisionsinstanz von der alternativen zur eventuellen Klagehäufung wechseln und die Reihenfolge bestimmen, in der sie die prozessualen Ansprüche geltend machen will (vgl. BGH…, Beschluss vom 24. März 2011 - I ZR 108/09, BGHZ 189, 56 Rn. 13 - TÜV I;… BGH, Urteile vom 17. August 2011 - I ZR 108/09, GRUR 2011, 1043 Rn. 37 - TÜV II; vom 27. November 2014 - I ZR 1/11, GRUR 2015, 689 Rn. 14 - Parfumflakon III, mwN). - BGH, 28.04.2016 - I ZR 82/14
Verletzung des Namensrechts: Schutz des Namensträgers bei Gebrauch seines Namens …
Die Klägerin kann in der Revisionsinstanz nicht mehr von der alternativen Klagehäufung zur kumulativen Klagehäufung übergehen, weil darin eine Klageänderung liegt, die in der Revisionsinstanz ausgeschlossen ist (…vgl. BGH, GRUR 2011, 1043 Rn. 32 - TÜV II; BGH…, Urteil vom 19. April 2012 - I ZR 86/10, GRUR 2012, 1145 Rn. 21 = WRP 2012, 1392 - Pelikan; Urteil vom 27. November 2014 - I ZR 1/11, GRUR 2015, 689 Rn. 14 = WRP 2015, 735 - Parfumflakon III).Diese an sich schon in der Klage gebotene Klarstellung konnte die Klägerin noch im Laufe des Verfahrens, und zwar auch noch in der Revisionsinstanz, nachholen (…vgl. BGHZ 189, 56 Rn. 13 - TÜV I;… BGH, GRUR 2011, 1043 Rn. 37 - TÜV II;… GRUR 2012, 304 Rn. 18 - Basler Haar-Kosmetik; BGH…, Urteil vom 8. März 2012 - I ZR 75/10, GRUR 2012, 621 Rn. 31 = WRP 2012, 716 - OSCAR; BGH, GRUR 2015, 689 Rn. 14 - Parfumflakon III).
- BGH, 16.05.2017 - X ZR 120/15
Abdichtsystem - Patentverletzungsverfahren: Gerichtliche Belehrungspflicht über …
Dieser besteht - anders als der Gerichtsstand des Art. 93 Abs. 5 der Gemeinschaftsmarkenverordnung - schon dann, wenn eine Person, die in einem anderen Mitgliedstaat ansässig ist, dort eine Handlung vorgenommen haben soll, die im Zuständigkeitsbereich des angerufenen Gerichts einen Schaden verursacht hat oder zu verursachen droht (EuGH…, Urteil vom 5. Juni 2014 - C-360/12, GRUR 2014, 806 Rn. 53 ff. - Coty; BGH, Urteil vom 27. November 2014 - I ZR 1/11, GRUR 2015, 689 Rn. 30 ff. - Parfumflakon III). - BGH, 09.11.2017 - I ZR 164/16
Parfummarken - Markenverletzungsverfahren nach der Gemeinschaftsmarkenverordnung: …
bb) Für die Prüfung der internationalen Zuständigkeit der deutschen Gerichte kommt es grundsätzlich darauf an, ob die Klägerin eine im Inland begangene Verletzungshandlung der Beklagten im Sinne des Art. 97 Abs. 5 der Verordnung (EG) Nr. 207/2009 behauptet hat und diese nicht von vornherein ausgeschlossen werden kann (BGH, Urteil vom 27. November 2014 - I ZR 1/11, GRUR 2015, 689 Rn. 19 = WRP 2015, 735 - Parfumflakon III).Ob tatsächlich ein schädigendes Ereignis eingetreten ist oder einzutreten droht, ist eine Frage der Begründetheit der Klage, die vom zuständigen Gericht anhand des anwendbaren nationalen Rechts zu prüfen ist (vgl. EuGH…, Urteil vom 19. April 2012 - C-523/10, GRUR 2012, 654 Rn. 26 - Wintersteiger;… Urteil vom 3. April 2014 - C-387/12, GRUR 2014, 599 Rn. 20 f. - Hi Hotel/Spoering; BGH, GRUR 2015, 689 Rn. 25 - Parfumflakon III).
- BGH, 22.07.2015 - IV ZR 223/15
Private Rentenversicherung: Anspruch des Versicherungsnehmers auf Umwandlung des …
Damit liegt in dem Verlangen der Revision, die Beklagte habe ihr im Wege der Naturalrestitution einen Versicherungsvertrag mit einem entsprechenden Tarif anzubieten, eine Klageänderung, die in der Revisionsinstanz ausgeschlossen ist (§ 559 ZPO, BGH, Urteil vom 27. November 2014 - I ZR 1/11, WRP 2015, 735 Rn. 14 m.w.N.). - OLG München, 29.09.2016 - 29 U 745/16
Versand durch Amazon
aa) Eine internationale Zuständigkeit nach Art. 97 Abs. 1 bis 3 UMV scheidet aus, weil die Beklagte zu 2. in Luxemburg und somit in einem anderen Mitgliedstaat geschäftsansässig ist (vgl. BGH GRUR 2015, 689 - Parfumflakon III Tz. 17 zu den inhaltgleichen Vorschriften in Art. 93 Abs. 1 bis 3 GMV). - LG Düsseldorf, 21.05.2021 - 38 O 3/21
LG Düsseldorf erneut: Beschränkung des fliegenden Gerichtsstands in § 14 Abs. 2 …
Letzterer ist bei unlauteren Wettbewerbshandlungen überall dort belegen, wo sich die Handlung bestimmungsgemäß (zumindest auch) auswirken soll und wettbewerbsrechtlich geschützte Interessen der Marktteilnehmer verletzt werden (vgl. BGH, Urteil vom 7. November 2019 - I ZR 222/17 - Club Hotel Robinson [unter B III 2 a]; Urteil vom 27. November 2014 - I ZR 1/11 - Parfumflakon III [unter II 3 b, c und e aa und bb]; Urteil vom 12. Dezember 2013 - I ZR 131/12 - englischsprachige Pressemitteilung [unter B II 2 und 3]; EuGH…, Urteil vom 5. Juni 2014 - C-360/12, Coty Germany GmbH/First Note Perfumes NV [Rn. 56 ff.]). - OLG Karlsruhe, 13.05.2020 - 6 U 127/19
Warehouse-Deals - Wettbewerbsverstoß im Internet: Haftung von Amazon für …
Der Kläger hat die Wahl, den Beklagten vor dem Gericht eines der beiden Orte zu verklagen (…st. Rechtsprechung EuGH WRP 2014, 1047 Rn. 46 - Coty Germany / First Perfume Notes;… BGH WRP 2017, 416 Rn. 26 - Concurrence / Samsung; WRP 2015, 735 Rn. 26 - Parfumflakon III). - LG Hamburg, 22.03.2017 - 308 O 480/16
Max Mutzke - Urheberrechtsverletzung: Durchsetzung des Begehrens eines …
Die Vorschrift erfasst nicht nur Schadensersatzansprüche, sondern auch verschuldensunabhängige Unterlassungs- und Beseitigungsansprüche sowie damit verbundene Auskunftsansprüche (vgl. zu Art. 5 Nr. 3 EuGVVO a.F.: BGH, GRUR 2015, 689 Rn. 26 - Parfumflakon II;… BGH, GRUR 2015, 264 Rn. 15 - Hi Hotel II;… Musielak/Voit, ZPO, 13. Aufl., Art. 7 EuGVVO Rn. 17). - OLG Brandenburg, 31.01.2019 - 6 W 9/19
Wettbewerbswidrige Herabsetzung eines Konkurrenten
- OLG München, 23.06.2016 - 6 U 3129/15
Internationale Zuständigkeit bei Markenrechtsverletzung durch Internetauftritt
- OLG Saarbrücken, 22.12.2016 - 4 U 130/13
Werklohnklage: Prüfung der Stellvertretung auf der Zulässigkeits- und …
- KG, 29.09.2015 - 5 U 16/14
Elektrophysikalische Mauerentfeuchtung - Wettbewerbsverstoß im Internet: …
- LG München I, 13.08.2015 - 11 HKO 12224/14
Unterlassung des Vertriebs von Parfums
- OLG Hamburg, 21.05.2021 - 5 W 11/21
HALO - Einstweiliger Rechtsschutz wegen Verletzung einer Unionsmarke: …
- LG Hamburg, 25.02.2021 - 310 O 46/21
- KG, 25.02.2022 - 5 U 1027/20
- KG, 10.01.2022 - 5 U 1113/20
Ansprüche wegen Verletzung einer Unionsmarke; Werbung und Angebote in einem …
Rechtsprechung
BGH, 28.06.2012 - I ZR 1/11 |
Volltextveröffentlichungen (14)
- lexetius.com
Parfumflakon II
Gemeinschaftsmarkenverordnung Art. 93 Abs. 5; Brüssel-I-VO Art. 5 Nr. 3
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
Parfumflakon II
- rechtsprechung-im-internet.de
Art 9 Abs 1 S 2 Buchst b EGV 40/94, Art 93 Abs 5 EGV 40/94, Art 5 Nr 3 EGV 44/2001, § 4 Nr 9 Buchst a UWG, § 4 Nr 9 Buchst b UWG
Vorabentscheidungsersuchen an den EuGH: Internationale Zuständigkeit für Ansprüche wegen Verletzung einer Gemeinschaftsmarke und wegen eines Wettbewerbsverstoßes bei Teilnahme an der Rechtsverletzung in einem anderen Mitgliedstaat - Parfumflakon II - IWW
- Wolters Kluwer
Vorlage von Fragen zum Ort einer Verletzungshandlung bei Begehung der Verletzungshandlung in einem Mitgliedstaat und Begehung einer Teilnahmehandlung in einem anderen Mitgliedstaat an den EUGH
- unalex.eu
Art. 24, 5 Nr. 3 Brüssel I-VO
Gerichtsstand für Deliktsklagen - Der Ort des Schadenseintritts - Mehrparteienfälle im Deliktsrecht - Rügelose Einlassung - Rüge der Zuständigkeit - Rüge allein der örtlichen, nicht aber der internationalen Zuständigkeit - rewis.io
Vorabentscheidungsersuchen an den EuGH: Internationale Zuständigkeit für Ansprüche wegen Verletzung einer Gemeinschaftsmarke und wegen eines Wettbewerbsverstoßes bei Teilnahme an der Rechtsverletzung in einem anderen Mitgliedstaat - Parfumflakon II
- ra.de
- rechtsportal.de
Vorlage von Fragen zum Ort einer Verletzungshandlung bei Begehung der Verletzungshandlung in einem Mitgliedstaat und Begehung einer Teilnahmehandlung in einem anderen Mitgliedstaat an den EUGH
- wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)
Parfumflakon II
- datenbank.nwb.de
Vorabentscheidungsersuchen an den EuGH: Internationale Zuständigkeit für Ansprüche wegen Verletzung einer Gemeinschaftsmarke und wegen eines Wettbewerbsverstoßes bei Teilnahme an der Rechtsverletzung in einem anderen Mitgliedstaat - Parfumflakon II
- ibr-online
EuGH-Vorlage über unerlaubte Handlung
- juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- beckmannundnorda.de (Kurzinformation)
BGH legt Fragen zur Teilnahme an Markenrechtsverletzungen in mehreren Mitgliedsstaaten dem EuGH vor - Parfumflakon II
Verfahrensgang
Papierfundstellen
- GRUR 2012, 1065
- GRUR Int. 2012, 925
Wird zitiert von ... (5)
- BGH, 27.11.2014 - I ZR 1/11
Gemeinschaftsmarkenverordnung Art. 93 Abs. 5; Brüssel I-VO Art. 5 Nr. 3
Mit Beschluss vom 28. Juni 2012 (GRUR 2012, 1065 = WRP 2012, 1246 - Parfumflakon II) hat der Senat dem Gerichtshof der Europäischen Union folgende Fragen zur Auslegung des Art. 93 Abs. 5 der Verordnung (EG) 40/1994 des Rates vom 20. Dezember 1993 über die Gemeinschaftsmarke und zur Auslegung des Art. 5 Nr. 3 der Verordnung (EG) 44/2001 des Rates vom 22. Dezember 2000 über die gerichtliche Zuständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen zur Vorabentscheidung vorgelegt:.97 Abs. 5 der Verordnung (EG) Nr. 207/2009 des Rates vom 26. Februar 2009 über die Gemeinschaftsmarke, der an die Stelle des Art. 93 Abs. 5 der Verordnung (EG) 40/94 getreten ist, kommt im vorliegenden Rechtsstreit im Hinblick auf den für die Beurteilung des Sachverhalts maßgeblichen Handlungszeitpunkt im Januar 2007 nicht zur Anwendung (vgl. BGH, GRUR 2012, 1065 Rn. 13 - Parfumflakon II).
Darin liegt konkludent eine schlüssige Rüge im Hinblick auf die internationale Zuständigkeit der deutschen Gerichte (vgl. BGH, GRUR 2012, 1065 Rn. 14 - Parfumflakon II).
- OLG Frankfurt, 02.07.2020 - 1 U 111/18
Zur Haftung des Verkäufers bei Aktienlieferungen über den Dividendenstichtag …
Im Übrigen geht auch der Bundesgerichtshof bei der Anwendung europarechtlicher Zuständigkeitsvorschriften davon aus, dass die Rüge der internationalen Zuständigkeit nicht ausdrücklich erhoben werden muss, sondern dass dies auch konkludent erfolgen kann (BGH, U. v. 28.6.2012, Az. I ZR 1/11, nach juris Rdn. 14). - LG Mannheim, 29.05.2015 - 2 O 147/14
Übertragung eines Patents: Anwendbares Recht für die Beurteilung des …
Vielmehr kann in einer Rüge der örtlichen Unzuständigkeit zugleich auch eine Rüge der internationalen Unzuständigkeit enthalten sein (vgl. BGH NJW-RR 2005, 1518, 1519; GRUR 2012, 1065 - Parfumflakon II ). - OLG München, 30.10.2013 - 20 U 603/12
Internationale Zuständigkeit der deutschen Gerichte für die Geltendmachung von …
Entgegen der Ansicht der Beklagten kommt es auf die Frage, ob bei einer unerlaubter Handlung mit mehreren Beteiligten wechselseitige Handelsortzurechnungen möglich sind (…vgl. BGH, BKR 2012, 78 Rn. 29 m.w.N.; BGH, GRUR 2012, 1065 und GRUR 2012, 1069 ; EuGH, NJW 2013, 2099 ), deshalb nicht an. - LG Düsseldorf, 18.04.2018 - 2a O 289/16 Für die internationale Zuständigkeit der deutschen Gerichte kommt es daher grundsätzlich darauf an, ob die Klägerin eine im Inland begangene Verletzungshandlung der Beklagten im Sinne des Art. 97 Abs. 5 UMV a.F. schlüssig vorgetragen hat (vgl. EuGH GRUR 2014, 806 Rn. 37, auf Vorlage des BGH GRUR 2012, 1065, m.w.N.).