Rechtsprechung
BGH, 27.05.1981 - I ZR 102/79 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- lexetius.com
Stahlrohrstuhl II
- debier datenbank(Leitsatz frei, Volltext 2,50 €)
Stahlrohrstuhl II
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Wolters Kluwer (Leitsatz)
Beweislast - Urheberrechtsprozeß - Verletzung
Papierfundstellen
- NJW 1982, 108
- MDR 1982, 118
- GRUR 1981, 820
Wird zitiert von ... (43)
- BGH, 05.11.2015 - I ZR 91/11
Werbung für den Erwerb eines Werkes greift in das Urheberrecht ein
Die Beurteilung des Berufungsgerichts wird von der Revision nicht angegriffen und lässt keinen Rechtsfehler erkennen (…zu den Anforderungen an den Urheberrechtsschutz von Werken der angewandten Kunst, die einem Geschmacksmusterschutz zugänglich sind vgl. BGHZ 199, 52 Rn. 26 bis 41 - Geburtstagszug; zum Urheberrechtsschutz von Möbelmodellen vgl. BGH, Urteil vom 27. Februar 1961 - I ZR 127/59, GRUR 1961, 635, 637 f. - Stahlrohrstuhl I; Urteil vom 27. Mai 1981 - I ZR 102/79, GRUR 1981, 820, 822 f. - Stahlrohrstuhl II; Urteil vom 10. Dezember 1986 - I ZR 15/85, GRUR 1987, 903, 904 f.;… Loewenheim in Schricker/Loewenheim, Urheberrecht, 4. Aufl., § 2 UrhG Rn. 169;… Schulze in Dreier/Schulze, UrhG, 5. Aufl., § 2 Rn. 171). - BGH, 14.05.2009 - I ZR 98/06
Tripp-Trapp-Stuhl
aa) Eine unzulässige unfreie Bearbeitung (§ 23 Satz 1 UrhG) ist gegeben, wenn diejenigen künstlerischen Züge eines Werkes nachgeahmt worden sind, die diesem insgesamt seine schutzfähige eigenpersönliche Prägung verleihen (BGH, Urt. v. 27.5.1981 - I ZR 102/79, GRUR 1981, 820, 823 - Stahlrohrstuhl II). - BGH, 19.03.2008 - I ZR 166/05
St. Gottfried
Die insoweit darlegungs- und beweisbelastete Beklagte hat auch nicht durch Vorlage konkreter Entgegenhaltungen dargelegt, dass der Vater der Klägerin bei der Schaffung des Kircheninnenraums auf Vorbekanntes zurückgegriffen hat, was einer Anerkennung als eigenschöpferischer Leistung hätte entgegenstehen können (vgl. BGH, Urt. v. 27.5.1981 - I ZR 102/79, GRUR 1981, 820, 822 - Stahlrohrstuhl II;… Urt. v. 11.4.2002 - I ZR 231/99, GRUR 2002, 958, 960 = WRP 2002, 1177 - Technische Lieferbedingungen).
- BGH, 11.10.2012 - 1 StR 213/10
Freier Warenverkehr und gewerbsmäßige unerlaubte Verwertung urheberrechtlich …
a) Die genannten Einrichtungsgegenstände genießen in Deutschland als Werke der angewandten Kunst urheberrechtlichen Schutz gemäß § 2 Abs. 1 Nr. 4, Abs. 2 UrhG (vgl. BGH, Urteil vom 27. Februar 1961 - I ZR 127/59, GRUR 1961, 635 - Stahlrohrstuhl I; BGH, Urteil vom 27. Mai 1981 - I ZR 102/79, GRUR 1981, 820 - Stahlrohrstuhl II; BGH, Urteil vom 10. Dezember 1986 - I ZR 15/85, GRUR 1987, 903 - Le-Corbusier-Möbel; OLG Düsseldorf GRUR 1993, 903 - Bauhausleuchte). - OLG Karlsruhe, 26.04.2017 - 6 U 92/15
Rechtsstreit um Erhalt von Licht- und Rauminstallationen in der Kunsthalle …
Aus dem Vortrag der Beklagten ergibt sich nicht, dass das konkrete Werk schon anderweitig identisch existierte oder aus anderem Grunde vorgegeben und bekannt ist (vgl. BGH, GRUR 1981, 820, 822 - Stahlrohrstuhl II;… Schulze in Dreier/Schulze, UrhG, 5. Aufl., § 2 Rn. 33). - BGH, 04.10.1990 - I ZR 139/89
Betriebssystem
Verteidigt sich der Beklagte mit dem Einwand, die Schutzfähigkeit entfalle oder der Schutzumfang sei eingeschränkt, weil der Urheber auf vorbekanntes Formengut zurückgegriffen habe, so ist es grundsätzlich seine Sache, die Gestaltung des Vorbekannten darzulegen und zu beweisen (vgl. BGH, Urt. v. 27.5. 1981 - I ZR 102/79, GRUR 1981, 820, 822 - Stahlrohrstuhl II). - OLG Karlsruhe, 26.04.2017 - 6 U 207/15
Rechtsstreit um Erhalt von Licht- und Rauminstallationen in der Kunsthalle …
Aus dem Vortrag der Beklagten ergibt sich nicht, dass das konkrete Werk schon anderweitig identisch existierte oder aus anderem Grunde vorgegeben und bekannt ist (vgl. BGH, GRUR 1981, 820, 822 - Stahlrohrstuhl II;… Schulze in Dreier/Schulze, UrhG , 5. Aufl., § 2 Rn. 33). - BGH, 11.04.2002 - I ZR 231/99
"Technische Lieferbedingungen"; Urheberrechtliche Schutzfähigkeit eines …
b) Der Beklagte, der sich gegenüber dem Vorwurf der Urheberrechtsverletzung mit dem Einwand verteidigt, die Schutzfähigkeit entfalle, weil der Urheber auf vorbekanntes Formengut zurückgegriffen habe (vgl. BGH GRUR 1981, 820, 822 - Stahlrohrstuhl II), muß die Entgegenhaltungen im einzelnen bezeichnen und darlegen, inwieweit der Urheber auf frühere Gestaltungen zurückgegriffen hat.Er hätte durch Vorlage von konkreten Entgegenhaltungen darlegen müssen, inwieweit bei den beiden Regelwerken in der gestalterischen Konzeption und in der Wahl der Darstellungsmittel auf vorbekanntes Formengut zurückgegriffen worden ist (vgl. BGH, Urt. v. 27.5.1981 - I ZR 102/79, GRUR 1981, 820, 822 - Stahlrohrstuhl II;… Urt. v. 24.1.1991 - I ZR 78/89, GRUR 1991, 531, 533 - Brown Girl I; BGHZ 112, 264, 273 - Betriebssystem;… BGH, Urt. v. 6.11.1997 - I ZR 102/95, GRUR 1998, 477, 479 = WRP 1998, 377 - Trachtenjanker; BGHZ 139, 68, 76 - Stadtplanwerk).
- BGH, 23.02.2017 - I ZR 92/16
Urheberrechtsschutz: Präsentation eines Produkts auf einer Messe im Inland als …
Das Berufungsgericht ist ohne Rechtsfehler davon ausgegangen, dass es sich bei dem von Mart Stam geschaffenen Stahlrohrstuhl um ein in Deutschland nach § 2 Abs. 1 Nr. 4, Abs. 2 UrhG urheberrechtlich geschütztes Werk der angewandten Kunst handelt (vgl. auch BGH, Urteil vom 27. Februar 1961 - I ZR 127/59, GRUR 1961, 635, 637 f. - Stahlrohrstuhl I; Urteil vom 27. Mai 1981 - I ZR 102/79, GRUR 1981, 820, 822 f. - Stahlrohrstuhl II). - KG, 11.05.2011 - 24 U 28/11
Urheberrechtsschutz für Sachverständigengutachten
So hat nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs der Kläger eines Urheberrechtsverletzungsprozess insbesondere die Schutzfähigkeit - und gegebenenfalls auch den Schutzumfang - des Werkes, aus dem er seine Rechte herleitet, darzulegen und zu beweisen, wozu auch gehört, dass der gebotene Abstand zum vorbekannten Formengut eingehalten worden ist (BGH - Stahlrohrstuhl II - GRUR 1981, 820, Rdnr. 25 nach juris). - LG Hannover, 14.12.2020 - 18 O 74/19
Klage gegen den Einbau des sogenannten Reformationsfensters in das mittlere …
- BGH, 28.05.1998 - I ZR 81/96
Stadtplanwerk
- BGH, 06.11.1997 - I ZR 102/95
Trachtenjanker
- BGH, 24.01.1991 - I ZR 78/89
Brown Girl I
- LG Köln, 12.08.2009 - 28 O 396/09
Urheberrechtliche Schutzfähigkeit von Webseiten aufgrund von SEO-Maßnahmen
- BGH, 10.12.1986 - I ZR 15/85
Le Corbusier-Möbel
- OLG Hamburg, 21.08.2002 - 5 U 217/01
Pauschale Bezugnahme
- LG Köln, 01.02.2006 - 28 O 305/05
Nutzungsrechte im Urheberrecht
- OLG Frankfurt, 01.11.2011 - 11 U 57/10
Eigenständige Gestaltung durch abweichende Abmessungen und den Rohrstrang …
- LG Hamburg, 02.01.2009 - 308 O 255/07
Deutscher Urheberrecht: Verletzung des Verbreitungsrechts durch öffentliches …
- OLG Köln, 18.07.2014 - 6 U 4/14
Umfang des wettbewerbsrechtlichen Nachahmungsschutzes für Wohnmöbel
- OLG Hamburg, 01.11.2001 - 3 U 115/99
Schutzfähigkeit eines Kinderhochstuhls als Werk der angewandten Kunst
- LG Hamburg, 14.05.2004 - 308 O 485/03
- OLG Düsseldorf, 30.04.2002 - 20 U 81/01
Urheberrechtsschutz des sog. "Breuer-Hockers"; Kosten des Berufungsverfahrens
- OLG Hamburg, 01.11.2001 - 3 U 155/00
Schutzfähigkeit eines Kinderhochstuhls
- OLG Köln, 29.06.2009 - 6 U 199/08
Voraussetzungen urheberrechtlicher Schutzfähigkeit im Bereich der angewandten …
- BGH, 07.06.1990 - I ZR 191/88
"Goggolore"; Umfang des Urheberrechts an erkennbar nacherzählten Sagen
- LG Köln, 24.09.2008 - 28 O 530/05
Urheberrechtschutz für Kaminmodell
- LG Düsseldorf, 09.04.2008 - 12 O 190/07
Pflicht des Urhebers zum Beweis des Wegfalls der Schutzwürdigkeit eines durch ihn …
- LG München I, 16.08.2006 - 21 O 11879/02
- OLG Saarbrücken, 27.04.2005 - 1 U 175/03
Verletzungsprozess des Lizenznehmers für ein Geschmacksmusterrecht: Beurteilung …
- LG Hamburg, 11.01.2018 - 310 O 111/17
Urheberrechtlicher Schutz der Karosserieform eines Autos
- LG Düsseldorf, 18.06.2015 - 14c O 184/14
- OLG Düsseldorf, 24.01.2006 - 20 U 59/05
Der Hocker "B9" stellt ein urheberrechtsfähiges Werk dar
- OLG München, 14.10.2010 - 29 U 2001/10
Urheberrechtsschutz: Schutzfähigkeit eines Gebrauchsgegenstands- Eierkocher
- OLG Hamburg, 03.05.2001 - 3 U 130/00
Urheberrechtliche Schutzfähigkeit eines ergonomischen Sitzmöbels
- LG Düsseldorf, 17.09.2019 - 14c O 225/17
- LG München I, 19.06.2008 - 7 O 14276/07
Urheberrechtsverletzung im Internet: Schadensersatz im Wege der Lizenzanalogie …
- BGH, 24.01.1991 - I ZR 77/89
Urheberrechtsverletzung durch unzulässige Melodieentnahme - Nutzungsrechte an dem …
- KG, 16.08.2005 - 5 U 66/03
Urheberrechtsschutz: Rechtsinhaberschaft an einer Tischleuchte von Wagenfeld
- OLG Düsseldorf, 17.07.2007 - 20 U 180/06
Kriterien für das Vorliegen einer unzulässigen Nachbildung
- LG Düsseldorf, 04.04.2007 - 12 O 173/06
Verstoß gegen ein urheberrechtlich geschütztes Werk durch Vervielfältigung und …
- OLG Köln, 26.03.1993 - 6 U 183/92
Rechtstellung des Inhabers von Urheberrechten bei Verletzung durch Ausländer …