Rechtsprechung
BGH, 13.07.1979 - I ZR 108/77 |
Volltextveröffentlichungen (2)
- Wolters Kluwer
Schadensersatz wegen Verlustes des Transportgutes - Ansprüche aus einem Frachtvertrag - Vorliegen einer Falschauslieferung
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- VersR 1979, 1154
Wird zitiert von ... (11)
- BGH, 13.07.2000 - I ZR 49/98
Berücksichtigung neuen Tatsachenvorbringens in der Berufungsinstanz; …
Berechtigter ist dabei regelmäßig der im Frachtbrief bestimmte Empfänger des Gutes (BGH, Urt. v. 13.7.1979 - I ZR 108/77, VersR 1979, 1154). - BGH, 02.04.2009 - I ZR 16/07
Begriff der Ablieferung i.S. von Art. 17 Abs. 1 CMR; Obliegenheit des Versenders …
Das Gut muss an den nach dem Frachtvertrag verfügungsberechtigten (Art. 12, 13 CMR) Empfänger - das war hier die in den elektronisch hergestellten Frachtpapieren benannte "A. E. S.P.R.L." -abgeliefert werden (BGH, Urt. v. 13.7.1979 - I ZR 108/77, VersR 1979, 1154;… Urt. v. 13.7.2000 - I ZR 49/98, TranspR 2000, 409, 411 = VersR 2001, 261). - BGH, 10.07.1997 - I ZR 75/95
Begriff des Verlustes von Transportgut; Verwertung aufgrund eines angenommenen …
Auch die Auslieferung an einen Nichtberechtigten kann zum Verlust führen (…vgl. BGH, Urt. v. 27.10.1978 - I ZR 30/77, TranspR 1982, 108 = NJW 1979, 2473; Urt. v. 13.7.1979 - I ZR 1.08/77, VersR 1979, 1154).
- BGH, 13.07.2000 - I ZR 156/98
Schadensersatz bei Verlust von Frachtgut
Berechtigter ist dabei regelmäßig der im Frachtbrief bestimmte Empfänger des Gutes (BGH, Urt. v. 13.7.1979 - I ZR 108/77, VersR 1979, 1154). - OLG München, 21.05.2015 - 14 U 2748/14
Schadensersatzanspruch aus einem Multimodalfrachtvertrag bei vorübergehend …
Selbst Falschablieferungen, die sogar beim richtigen Letztempfänger ankamen, aber noch zu einem Zeitpunkt, zu dem dieser nicht oder noch nicht empfangsberechtigt war, z. B. wegen fehlender Absicherung der geschuldeten Gegenleistung, hat der BGH schon als Fälle des Verlusts des Transportguts gewertet (vergl. BGH, Urteil vom 16.03.1970, Az.: II ZR 170/68, und Urteil vom 13.07.1979, Az.: I ZR 108/77). - OLG München, 26.01.2011 - 7 U 3426/10
Frachtführerhaftung: Leichtfertige Auslieferung des Transportguts entgegen einer …
Maßgeblich für diese rechtliche Beurteilung ist, dass die Auslieferung des beförderten Gutes an den berechtigten Empfänger Hauptleistung des Frachtführers ist und die Nichterfüllung dieser Verpflichtung den Tatbestand des Verlustes im Sinne des § 425 HGB ausfüllt (BGH NJW 1982, 1944; BGH Urteil v. 27.10.78 - I ZR 30/77 NJW 1979, 2473 = MDR 1979, 470 = VersR 1979, 276 = DB 1979, 1178; v. 13.7.1979 - I ZR 108/77 VersR 1979, 1154;… Koller, Transportrecht, 7. Auflage, § 422 Rdnr. 26 m.w.N.). - OLG Düsseldorf, 30.03.1995 - 18 U 26/94
Vereinbarung der AGB eines Paketdienstes im Verkehr unter Kaufleuten
Dies hat der BGH in mehreren Entscheidungen betont (NJW 1979, 2473; 1982, 1944, 1945; VersR 1979, 1154 ). - OLG Düsseldorf, 13.11.2013 - 18 U 120/12
Haftung des Frachtführers wegen Verletzung einer "On-Hold"-Vereinbarung
Zwar entspricht es ständiger Rechtsprechung des BGH, dass die Auslieferung an einen Nichtberechtigten den Verlust des Gutes begründen kann, sofern das Gut nicht alsbald zurückerlangt werden kann (vgl. Urteil vom 13.07.2000 - I ZR 49/98, zitiert nach juris; Urteil vom 13.07.1979 - I ZR 108/77, zitiert nach juris; Urteil vom 27.10.1978, I ZR 30/77, zitiert nach juris; Urteil vom 02.04.2009 - I ZR 16/07, zitiert nach juris). - OLG München, 23.04.2015 - 23 U 3481/14
Frachtlohnforderung bei nicht hinreichend geklärtem Auftraggeber und Empfänger
Daher genügt es für eine ordnungsgemäße Ablieferung nicht, wenn das Gut in den Besitz des Endempfängers gelangt, sofern dieser nicht auch nach dem Frachtvertrag verfügungsberechtigter Empfänger ist (BGH, Urteil vom 13.07.1979, I ZR 108/77, Juris Tz. 6). - OLG Frankfurt, 11.09.2019 - 5 U 196/18
Keine Haftung des Frachtführers, wenn Schaden unabhängig vom Verlust des …
Da Voraussetzung für einen Schadensersatz gemäß Art. 23 Abs. 1 CMR und damit (erst recht) gemäß § 29 CMR unabhängig von den übrigen Voraussetzungen (auch) der Eintritt eines Schadens ist (…z.B. Ebenroth/Boujong/Joost/Strohn/Boesche, HGB, 3. Aufl., CMR Art. 23, Rn. 3; BGH, Urteil vom 13.07.1979, I ZR 108/77, zit. nach juris, Rn. 9), ist der Klageantrag zu 1. nicht begründet. - OLG München, 15.12.2010 - 7 U 3426/10
Haftung des Transporteurs wegen Nichtbeachtung eines "on hold" Vermerks; …