Rechtsprechung
BGH, 22.05.2014 - I ZR 109/13 |
Volltextveröffentlichungen (15)
- lexetius.com
CMR Art. 17 Abs. 1, Art. 29 Abs. 1; HGB § 435; BGB §§ 242, 368; ZPO §§ 416, 440
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- rechtsprechung-im-internet.de
Art 17 Abs 1 CMR, Art 29 Abs 1 CMR, § 435 HGB, § 242 BGB, § 368 BGB
Frachtführerhaftung im internationalen Straßengüterverkehr bei Sendungsverlust: Nachweis der Anzahl übergebener Frachtstücke durch Übernahmequittung - IWW
Art. 17 Abs. 1 CMR, § 86 Abs. 1 VVG, Art. 1 Abs. 1 CMR, § 425 HGB, Art. 17 CMR, § 425 HGB, § 559 Abs. 2 ZPO
- Wolters Kluwer
Führen des Beweises für die Anzahl der übergebenden Frachtstücke durch eine vom Frachtführer ausgestellte Empfangsbestätigung (hier: Übernahmequittung)
- rabüro.de
Bei Fehlen von Frachtbrief oder Ladeschein kann Beweis auch durch Übernahmequittung geführt werden
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Zum Beweis für die Anzahl der übergebenen Frachtstücke durch eine von dem Frachtführer oder seinem Fahrer "blind" ausgestellte Empfangsbestätigung, wenn weder ein Ladeschein noch ein Frachtbrief ausgestellt wird
- tis-gdv.de
Blindquittung, andere Beweismittel
- rewis.io
Frachtführerhaftung im internationalen Straßengüterverkehr bei Sendungsverlust: Nachweis der Anzahl übergebener Frachtstücke durch Übernahmequittung
- ra.de
- VersR (via Owlit)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
CMR Art. 17 Abs. 1; CMR Art. 29 Abs. 1; HGB § 435; BGB § 242; BGB § 368; ZPO § 416; ZPO § 440
Beweis für die Anzahl der übergebenen Frachtstücke durch Übernahmequittung - rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Führen des Beweises für die Anzahl der übergebenden Frachtstücke durch eine vom Frachtführer ausgestellte Empfangsbestätigung (hier: Übernahmequittung)
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (6)
- beckmannundnorda.de (Kurzinformation)
Fehlen Frachtbrief und Ladeschein so kann die Übernahmequittung als Beweis für die Anzahl der übergebenen Frachtstücke herangezogen werden
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Übernahmequittung statt Frachtbrief
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Beweis für die Anzahl der übergebenen Frachtstücke durch Empfangsbestätigung möglich
- Wolters Kluwer (Kurzinformation)
Beweis für die Anzahl der übergebenen Frachtstücke durch Empfangsbestätigung möglich
- anwalt.de (Kurzinformation)
Richtiges Verhalten an der Laderampe
- anwalt.de (Kurzinformation)
Transportrecht: Haftungsrisiko an der Laderampe
Besprechungen u.ä. (3)
- Jurion (Entscheidungsbesprechung)
Übernahmequittung statt Ladeschein oder Frachtbrief
- transportrecht.org
(Entscheidungsbesprechung)
Nachweis der Anzahl übergebener Frachtstücke durch Übernahmequittung bei Fehlen von Ladeschein und Frachtbrief
- taylorwessing.com (Entscheidungsbesprechung)
Die sogenannte "blinde" Übernahmequittung - Beweis für die Übernahme des Transportguts?
Verfahrensgang
- LG Hanau, 23.05.2012 - 5 O 72/11
- OLG Frankfurt, 24.05.2013 - 5 U 138/12
- BGH, 22.05.2014 - I ZR 109/13
Papierfundstellen
- MDR 2014, 1455
- VersR 2015, 341
- WM 2014, 2331
Wird zitiert von ... (31)
- BGH, 12.05.2016 - I ZR 48/15
Haftung wegen Teilnahme an Internet-Tauschbörsen
Das Revisionsgericht kann lediglich überprüfen, ob sich der Tatrichter entsprechend dem Gebot des § 286 Abs. 1 ZPO mit dem Prozessstoff und den Beweisergebnissen umfassend und widerspruchsfrei auseinandergesetzt hat, die Beweiswürdigung also vollständig und rechtlich möglich ist und nicht gegen Denkgesetze oder Erfahrungssätze verstößt (BGH, Urteil vom 22. Mai 2014 - I ZR 109/13, TranspR 2015, 33 Rn. 15 mwN). - BGH, 11.06.2015 - I ZR 19/14
Zur Schadensersatzpflicht wegen Teilnahme an einer Internet-Tauschbörse
Das Revisionsgericht kann lediglich überprüfen, ob sich der Tatrichter entsprechend dem Gebot des § 286 Abs. 1 ZPO mit dem Prozessstoff und den Beweisergebnissen umfassend und widerspruchsfrei auseinandergesetzt hat, die Beweiswürdigung also vollständig und rechtlich möglich ist und nicht gegen Denkgesetze oder Erfahrungssätze verstößt (BGH, Urteil vom 22. Mai 2014 - I ZR 109/13, TranspR 2015, 33 Rn. 15 mwN). - BGH, 11.06.2015 - I ZR 75/14
Urheberrechtsverletzung durch Beteiligung an einer Internet-Musiktauschbörse: …
Das Revisionsgericht kann lediglich überprüfen, ob sich der Tatrichter entsprechend dem Gebot des § 286 Abs. 1 ZPO mit dem Prozessstoff und den Beweisergebnissen umfassend und widerspruchsfrei auseinandergesetzt hat, die Beweiswürdigung also vollständig und rechtlich möglich ist und nicht gegen Denkgesetze oder Erfahrungssätze verstößt (BGH, Urteil vom 22. Mai 2014 - I ZR 109/13, TranspR 2015, 33 Rn. 15 mwN).
- BGH, 10.03.2016 - I ZR 147/14
Haftung des Versicherungsmaklers: Inhalt und Reichweite von Aufklärungs- und …
Das Revisionsgericht kann lediglich überprüfen, ob sich der Tatrichter entsprechend dem Gebot des § 286 Abs. 1 ZPO mit dem Prozessstoff und den Beweisergebnissen umfassend und widerspruchsfrei auseinandergesetzt hat, die Beweiswürdigung also vollständig und rechtlich möglich ist und nicht gegen Denkgesetze oder Erfahrungssätze verstößt (BGH, Urteil vom 22. Mai 2014 - I ZR 109/13, TranspR 2015, 33 Rn. 15 = VersR 2015, 341 mwN). - BGH, 23.11.2017 - I ZR 51/16
Frachtführerhaftung: Beweislastverteilung bei behaupteter nicht ausreichender …
Der Beweis des Gegenteils ist nicht erforderlich (BGH, Urteil vom 22. Mai 2014 - I ZR 109/13, TranspR 2015, 33 Rn. 21).Für dieses Ergebnis spricht die große Bedeutung, die der Übernahmequittung im Bereich des Transportwesens für den Nachweis der Übernahme des Gutes zukommt (BGH, TranspR 2015, 33 Rn. 25, mwN).
- BGH, 01.12.2016 - I ZR 128/15
Haftung bei multimodalem Transport: Eintritt des Transportgutverlusts; Zuordnung …
Bei einer Betriebsorganisation, die nicht durchgängig hinreichende Eingangs- und Ausgangskontrollen beim Umschlag von Transportgütern vorsieht, ist daher im Regelfall der Vorwurf eines leichtfertigen Verhaltens gerechtfertigt, weil es sich bei diesen Maßnahmen um elementare Vorkehrungen gegen den Verlust von Ware handelt (st. Rspr.;… vgl. BGH, TranspR 2016, 404 Rn. 25; zum Frachtführer vgl. BGHZ 158, 322, 330 f. mwN; BGH, Urteil vom 22. Mai 2014 - I ZR 109/13, TranspR 2015, 33 Rn. 36).Er verhinderte nicht wirksam, dass der Mitarbeiter - wie vom Berufungsgericht angenommen - aufgrund eines Augenblicksversagens das Begleitpapier abzeichnete, ohne die vollständige Entladung der Sendung überprüft zu haben (vgl. BGH, TranspR 1998, 262, 263 f.; TranspR 2015, 33 Rn. 7 und 40).
- BGH, 23.07.2020 - I ZR 119/19
Haftung eines Frachtführers für Diebstahl des in seiner Obhut stehenden …
Welche Sicherheitsvorkehrungen der Frachtführer ergreifen muss, hängt von den Umständen des Einzelfalles ab (st. Rspr.; vgl. BGH, Urteil vom 22. Mai 2014 - I ZR 109/13, TranspR 2015, 33 Rn. 35;… Versäumnisurteil vom 19. März 2015 - I ZR 190/13, TranspR 2015, 342 Rn. 30). - BGH, 22.01.2015 - I ZR 127/13
Berufung im Rückgriffsprozess eines Transportversicherers gegen ein …
bb) Das Berufungsgericht ist zutreffend davon ausgegangen, dass auf den von der Versicherungsnehmerin in Auftrag gegebenen Transport die Bestimmungen der CMR anwendbar sind (vgl. BGH, Urteil vom 22. Mai 2014 - I ZR 109/13, RdTW 2014, 471 Rn. 9). - BGH, 19.03.2015 - I ZR 190/13
Internationaler Straßengüterverkehr: Haftungsbefreiung für den Frachtführer bei …
Dies gilt ebenfalls bei einer Haftung gemäß Art. 29 CMR (BGH…, Urteil vom 13. Juni 2012 - I ZR 87/11, TranspR 2012, 463 Rn. 22 = RdTW 2013, 24; Urteil vom 22. Mai 2014 - I ZR 109/13, TranspR 2015, 33 Rn. 43 = RdTW 2014, 471). - BGH, 04.02.2016 - I ZR 216/14
Haftung des Spediteurs bei Multimodaltransport mit Seestrecke: Durchbrechung der …
Bei einer Betriebsorganisation, die Ein- und Ausgangskontrollen beim Umschlag von Transportgütern nicht durchgängig vorsieht, ist daher im Regelfall der Vorwurf eines leichtfertigen Verhaltens gerechtfertigt, weil es sich bei diesen Maßnahmen um elementare Vorkehrungen gegen den Verlust von Ware handelt (zum Frachtführer vgl. BGH, Urteil vom 25. März 2004 - I ZR 205/01, BGHZ 158, 322, 330 f. mwN; Urteil vom 22. Mai 2014 - I ZR 109/13, TranspR 2015, 33 Rn. 36; vgl. auch Ziffer 7 ADSp). - BGH, 16.03.2017 - I ZR 39/15
PC mit Festplatte I - Gerätevergütung: Technische Eignung und erkennbare …
- BGH, 10.12.2015 - I ZR 87/14
Frachtführerhaftung: Begriff des Zubringerdienstes im Rahmen der Luftbeförderung; …
- OLG Hamburg, 25.10.2018 - 6 U 243/16
Haftung eines Frachtführers bei Abhandenkommen des Transportguts während …
- OLG Hamburg, 29.09.2016 - 6 U 218/15
Frachtführerhaftung: Zeitpunkt der Übernahme zur Beförderung durch den …
- AG Brandenburg, 07.09.2020 - 31 C 235/18
Mängel aufgrund fehlerhafter Montage: Wie hoch ist die Minderung?
- BGH, 16.03.2017 - I ZR 49/15
Zuordnung von Personal Computern (PCs) mit eingebauter Festplatte zu den …
- OLG Köln, 25.08.2016 - 3 U 28/16
Begriff der unvermeidbaren Beschädigung des Transportguts i.S. von Art. 17 Abs. 2 …
- OLG Jena, 26.06.2020 - 4 U 279/19
Zum Beweiswert ärztlicher Bescheinigungen
- LSG Baden-Württemberg, 24.01.2017 - L 11 KR 1554/16
Sozialversicherung - Kurierfahrer - Versicherungspflicht bei Eingliederung in …
- AG Hannover, 25.11.2019 - 410 C 7473/19
Schadensersatzanspruch gegen Umzugsunternehmer - Beschädigung Treppenhandlauf
- OLG Naumburg, 11.03.2022 - 7 U 76/21
Diebstahl von Transportgut auf einem beleuchteten Parkplatz: Verstoß gegen …
- LAG Berlin-Brandenburg, 13.09.2018 - 21 Sa 391/18
Betriebsübergang - Fehler bei der Unterrichtung - Verwirkung - Rechtsmissbrauch - …
- BGH, 13.10.2022 - I ZR 151/21
- OLG Hamburg, 13.02.2020 - 6 U 182/17
Frachtvertragsrecht: Verlust des Frachtgutes als Schadensfall; Anforderungen an …
- OLG Stuttgart, 30.06.2020 - 6 U 156/19
Wirksamkeit eines Kaufvertrags zwischen einem Apotheker und einem Patienten bei …
- LG Düsseldorf, 06.08.2018 - 22 S 103/17
- OLG Stuttgart, 25.02.2015 - 3 U 143/14
Frachtführerhaftung im internationalen Straßengüterverkehr: Diebstahl …
- LG Düsseldorf, 06.08.2018 - 22 S 103/1746
- LG Düsseldorf, 29.04.2016 - 36 O 38/15
- LG Karlsruhe, 30.04.2015 - 15 O 10/14
Internationaler Straßengüterverkehr: Schadensersatzanspruch eines …
- OLG Stuttgart, 25.08.2021 - 3 U 91/20
Frachtführerhaftung: Tätigkeit von Hilfspersonen beim Verladen; Verpflichtung zur …