Rechtsprechung
BGH, 03.03.2005 - I ZR 117/02 |
Volltextveröffentlichungen (18)
- lexetius.com
Traumcabrio
- Anwaltskanzlei von Olnhausen
Traumcabrio
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- IWW
- aufrecht.de
Ausnahme vom Kopplungsverbot
- Kanzlei Prof. Schweizer
Gewinnspiel: Keine Verbindung von Warenbestellung und Gewinnchance
- Wolters Kluwer
Kopplung des Warenabsatzes mit der Teilnahme an einem Gewinnspiel; Hinweis auf die Unabhängigkeit der Gewinnspielteilnahme von einer Warenbestellung; Entfallen des Kopplungseindrucks durch Ausgestaltung und Inhalt des Bestellscheins
- kanzlei.biz
Kopplung des Warenabsatzes mit Gewinnspielteilnahme
- Judicialis
- ra.de
- vflw.de
Gewinnspiel-Kopplung
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
UWG § 3 § 4 Nr. 6
"Traumcabrio"; Abhängigkeit der Teilnahme an einem Gewinnspiel von einer Warenbestellung - rechtsportal.de
UWG § 3 § 4 Nr. 6
"Traumcabrio"; Abhängigkeit der Teilnahme an einem Gewinnspiel von einer Warenbestellung - wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Traumcabrio
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- dr-bahr.com (Kurzinformation und Auszüge)
Gewinnspiel + Bestellschein = rechtswidrig?
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
Bestellschein auf Gewinnspielteilnahmekarte rechtswidrig
Papierfundstellen
- NJW 2005, 2085
- MDR 2005, 1181
- GRUR 2005, 599
- afp 2005, 359
Wird zitiert von ... (11)
- BGH, 19.04.2007 - I ZR 57/05
150 % Zinsbonus
aa) Ein Abhängigmachen liegt vor, wenn eine rechtliche oder tatsächliche Verknüpfung zwischen der Teilnahme am Gewinnspiel und dem Absatz des Produkts besteht (BGH, Urt. v. 3.3.2005 - I ZR 117/02, GRUR 2005, 599, 600 = WRP 2005, 876 - Traumcabrio). - BGH, 05.06.2008 - I ZR 4/06
Millionen-Chance
Hiervon ist auszugehen, wenn eine rechtliche oder tatsächliche Verknüpfung zwischen der Teilnahme am Gewinnspiel und dem Absatz des Produkts besteht (BGH, Urt. v. 3.3.2005 - I ZR 117/02, GRUR 2005, 599, 600 = WRP 2005, 876 - Traumcabrio;… Urt. v. 19.4.2007 - I ZR 57/05, GRUR 2007, 981 Tz. 29 = WRP 2007, 1337 - 150% Zinsbonus).Ob dies der Fall ist, bestimmt sich aus der Sicht des durchschnittlich informierten, aufmerksamen und verständigen Verbrauchers (BGH GRUR 2005, 599, 600 - Traumcabrio).
- BGH, 10.12.2009 - I ZR 189/07
Golly Telly
Denn dieser Umstand hat zur Folge, dass unwahre oder sonstige zur Täuschung geeignete Angaben nur dann als irreführend anzusehen sind, wenn sie geeignet sind, wesentliche Teile der angesprochenen Verkehrskreise irrezuführen (…vgl. BGH, Urt. v. 2.10.2003 - I ZR 252/01, GRUR 2004, 162, 163 = WRP 2004, 225 - Mindestverzinsung; Urt. v. 3.3.2005 - I ZR 117/02, GRUR 2005, 599, 600 = WRP 2005, 876 - Traumcabrio;… Urt. v. 7.12.2006 - I ZR 166/03, GRUR 2007, 605 Tz. 18 = WRP 2007, 772 - Umsatzzuwachs;… Urt. v. 29.3.2007 - I ZR 122/04, GRUR 2007, 1079 Tz. 38 = WRP 2007, 1346 - Bundesdruckerei).
- OLG Köln, 09.03.2007 - 6 W 23/07
Unlauteres Rabatt-Würfel-Spiel im Kassenbereich
Eine solche Kopplung liegt nicht nur vor, wenn eine rechtliche Verknüpfung des Warenabsatzes mit der Teilnahme an dem Gewinnspiel erfolgt, sondern auch, wenn eine tatsächliche Abhängigkeit zwischen dem Warenabsatz und der Gewinnspielteilnahme oder den Gewinnchancen anzunehmen ist (BGH, GRUR 2005, 599 [600] - Traumcabrio m.w.N.). - OLG Stuttgart, 16.03.2006 - 2 U 147/05
Wettbewerbsverstoß: Irreführende Spitzenstellungswerbung für eine …
Damit transportiert die werbliche Botschaft dieser Begriffsbildung jedenfalls für einen erheblichen (vgl. hierzu BGH NJW 2005, 2085, 2086 - Traumcabrio;… Bornkamm a.a.O. § 5, 2.106) Teil des angesprochenen Verkehrs, dass die Beklagten sich den Rechtsuchenden in diesem Wirtschaftsraum in gegenüber anderen Kanzleien hervorgehobener Weise in diesem Dienstleistungsbereich anbieten zu können vorgeben. - BGH, 11.05.2010 - I ZR 189/07
Korrektur eines Beschlusses
Denn dieser Umstand hat zur Folge, dass unwahre oder sonstige zur Täuschung geeignete Angaben nur dann als irreführend anzusehen sind, wenn sie geeignet sind, wesentliche Teile der angesprochenen Verkehrskreise irrezuführen (…vgl. BGH, Urt. v. 2.10.2003 - I ZR 252/01, GRUR 2004, 162, 163 = WRP 2004, 225 - Mindestverzinsung; Urt. v. 3.3.2005 - I ZR 117/02, GRUR 2005, 599, 600 = WRP 2005, 876 - Traumcabrio;… Urt. v. 7.12.2006 - I ZR 166/03, GRUR 2007, 605 Tz. 18 = WRP 2007, 772 - Umsatzzuwachs;… Urt. v. 29.3.2007 - I ZR 122/04, GRUR 2007, 1079 Tz. 38 = WRP 2007, 1346 - Bundesdruckerei). - OLG Köln, 23.06.2006 - 6 U 205/05
"Jeder 20. Käufer gewinnt" - Anwendungsbereich des § 4 Nr. 6 UWG
Vielmehr ist die bisherige höchstrichterliche Rechtsprechung zu § 1 UWG a.F. im Fall von Gewinnspielkopplungen nunmehr durch das Regelbeispiel des § 4 Nr. 6 UWG kodifiziert, ohne dass hiermit eine inhaltliche Veränderung verbunden wäre (BGH GRUR 2005, 599 - "Traumcabrio" unter Bezugnahme auf den Regierungsentwurf Bundestagsdrucksache 15/1487, S. 18;… Hefermehl/Köhler/Bornkamm, Wettbewerbsrecht, 24. Aufl. 2006, § 4 Rn. 6.1;… Harte/Henning-Bruhn, UWG, § 4 Nr. 6 Rn. 5;… Fezer-Hecker, UWG, § 4-6 Rn. 29). - OLG Dresden, 30.06.2009 - 14 U 178/09
Anruf einer kostenintensiven Mehrwertdiensterufnummer zur Bestätigung für einen …
Ob eine derartige Abhängigkeit besteht, beurteilt sich aus der Sicht eines durchschnittlich informierten, aufmerksamen und verständigen Verbrauchers (BGH, Urteil vom 03.03.2005 - I ZR 117/02, GRUR 2005, 599, 560 - Traumcabrio). - LG Hamburg, 14.02.2008 - 315 O 869/07
Wettbewerbsverstoß: Erschleichung des Einverständnisses zur Telefonwerbung durch …
Der vorliegende Sachverhalt weicht damit von dem der Entscheidung Traumcabrio (BGH GRUR 2005, 599) zugrunde liegenden Fallkonstellation ab. - LG Hamburg, 14.02.2008 - 315 O 823/07
Zu den Bedingungen einer wirksamen Einwilligung in Telefonwerbung
Der vorliegende Sachverhalt weicht damit von dem der Entscheidung Traumcabrio (BGH GRUR 2005, 599) zugrunde liegenden Fallkonstellation ab. - AG Essen-Borbeck, 13.02.2012 - 14 C 342/11
Abzug von 10% der Reparaturkosten für nicht aufgewendete Sozialabgaben und …