Rechtsprechung
BGH, 26.03.2009 - I ZR 120/07 |
Volltextveröffentlichungen (16)
- lexetius.com
CMR Art. 41 Abs. 1
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- ra-skwar.de
Beförderungsausschluss - Vereinbarkeit mit Art. 41 CMR
- IWW
- Wolters Kluwer
Gültigkeit einer den Transport bestimmter Güter ausschließenden Frachtlieferungsklausel; Vereinbarkeit einer die Haftung für Verlust und Beschädigung von Transport beschreibenden Beförderungsausschlussklausel mit den zwingenden Vorschriften der Beförderungsbedingungn im ...
- riw-online.de(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz/Auszüge frei)
CMR Art. 41
Zulässige Transportausschlussklausel bei Anwendbarkeit des CMR - unalex.eu
Art. 41 CMR, 4 Abs. 4 EVÜ
Allgemeines (Normzweck, Herkunft) - tis-gdv.de
- rabüro.de
Zur Wirksamkeit einer Klausel in Transport-AGB zur Verweigerung von Beförderung
- Judicialis
CMR Art. 29 Abs. 1; ; CMR Art. 41 Abs. 1; ; EGBGB Art. 28 Abs. 4; ; EGBGB Art. 31 Abs. 1; ; HGB § 435
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Gültigkeit einer den Transport bestimmter Güter ausschließenden Frachtlieferungsklausel; Vereinbarkeit einer die Haftung für Verlust und Beschädigung von Transport beschreibenden Beförderungsausschlussklausel mit den zwingenden Vorschriften der Beförderungsbedingungn im ...
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Wirksamkeit einer Klausel in Beförderungsbedingungen
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Ausgeschlossene Frachtgüter im grenzüberschreitenden Verkehr
- bauersfeld-rechtsanwaelte.de (Leitsatz)
Markenrecht - Verkehrsdurchsetzung eines Wortzeichens
Verfahrensgang
- LG Regensburg, 22.09.2005 - 1 HKO 2685/04
- OLG Nürnberg, 04.07.2007 - 12 U 2273/05
- BGH, 26.03.2009 - I ZR 120/07
Papierfundstellen
- NJW-RR 2010, 247
- MDR 2009, 1231
Wird zitiert von ... (7)
- OLG Stuttgart, 11.05.2011 - 3 U 114/10
Darlegungs- und Beweislast hinsichtlich der Ablieferung von Transportgut
Kommt der Frachtführer seiner sekundären Darlegungslast nicht ausreichend nach, kann der Schluss auf ein qualifiziertes Verschulden gerechtfertigt sein (BGH TranspR 2010, 76; BGH TranspR 2009, 262; BGH TranspR 2008, 113). - BGH, 29.05.2019 - I ZR 194/18
Eröffnung des Gerichtsstands auch für den gegen den Haftpflichtversicherer des …
aa) Die Anwendung der CMR und insbesondere ihres Artikels 31 setzt danach einen wirksamen Beförderungsvertrag voraus; die bloße Tatsache einer internationalen Beförderung führt daher für sich allein gesehen nicht zur Anwendung der CMR (vgl. BGH, Urteil vom 26. März 2009 - I ZR 120/07, TranspR 2010, 76 Rn. 14;… MünchKomm.HGB/Jesser-Huß, 3. Aufl., Art. 1 CMR Rn. 2 und Art. 31 CMR Rn. 4;… Koller, Transportrecht, 9. Aufl., Art. 1 CMR Rn. 2 und 3 und Art. 31 CMR Rn. 1;… Großkomm.HGB/Reuschle, 5. Aufl., Art. 1 CMR Rn. 60 bis 65 und Art. 31 CMR Rn. 7;… Demuth in Thume, CMR, 3. Aufl., Art. 31 Rn. 3;… Bahnsen in Ebenroth/Boujong/Joost/Strohn, HGB, 3. Aufl., Art. 1 CMR Rn. 2;… Boesche in Ebenroth/Boujong/Joost/Strohn aaO Art. 31 CMR Rn. 3, 4 und 6). - LG Köln, 15.02.2018 - 83 O 62/15
Verstoß des Frachtführers gegen sekundäre Darlegungslast über …
Kommt der Frachtführer seiner sekundären Darlegungslast nicht ausreichend nach, kann der Schluss auf ein qualifiziertes Verschulden gerechtfertigt sein (BGH TranspR 2010, 76 ff.; TranspR 2009, 262 ff., TranspR 2008, 113 ff.).
- OLG Frankfurt, 19.11.2020 - 1 U 289/19
AGB eines Paketdienstleisters in der Klauselkontrolle
Frachtrechtlich werden Beförderungsausschlüsse durch die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs grundsätzlich für zulässig erachtet (vgl. BGH, Urt. v. 26.3.2009 - I ZR 120/07 zu Art. 41 CMR). - OLG Hamm, 27.01.2011 - 18 U 81/09
Beweislast für die unvollständige Ablieferung des Transportguts nach CMR
(1) Das Vorliegen eines qualifizierten Verschuldens beurteilt sich gemäß Art. 29 I CMR nach dem Recht des angerufenen Gerichts, hier also nach deutschem Recht (BGH, Urteil vom 26. März 2009 - I ZR 120/07, Tz. 24, zit. nach juris). - OLG Düsseldorf, 28.10.2009 - 18 U 104/09
Mitwirkendes Verschulden des Versenders einer Uhr wegen unterbliebener …
Es steht ihm frei, den Transport bestimmte Güter - hier: einer Uhr im Wert von ca. 7.000 EUR - abzulehnen und dies auch in seinen Beförderungsbedingungen formularmäßig festzuschreiben (vgl. zuletzt BGH, Urteil vom 26.03.2009 - I ZR 120/07 -). - OLG München, 19.04.2012 - 23 U 164/11
Grenzüberschreitender Straßengüterverkehr von Italien nach Deutschland: Minderung …
Insbesondere verstoßen sie nicht gegen Art. 41 Abs. 1 Satz 1 CMR, da sie nicht die Haftung für Verlust oder Beschädigung des Transportguts einschränken, sondern nur regeln, welche Güter die Beklagte nicht transportieren will (vgl. dazu BGH NJW-RR 2010, S. 247, 249 m.w.N.).