Rechtsprechung
BGH, 13.03.2003 - I ZR 122/00 |
Volltextveröffentlichungen (12)
- lexetius.com
MarkenG § 14 Abs. 2 Nr. 2
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- IWW
- JurPC
MarkenG § 14 Abs. 2 Nr. 2
CityPlus - Wolters Kluwer
Übereinstimmung von Bestandteilen zweier sich gegenüberstehenden Zeichen; Verletzung einer eingetragenen Wortmarke ; Übereinstimmung zwischen Marke und dem nach dem Gesamteindruck prägenden Bestandteil des angegriffenen Zeichens; Berücksichtigung einer durch Benutzung ...
- Judicialis
MarkenG § 14 Abs. 2 Nr. 2
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
MarkenG § 14 Abs. 2 Nr. 2
"City Plus"; Kennzeichnungskraft von Bestandteilen einer Wortmarke - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Markenrecht - Identische Zeichen?
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- it-recht-kanzlei.de (Kurzinformation)
Zur Verwechslungsprüfung bei Wortmarken - Peek vs. Peak = Piek?
- beck.de (Leitsatz)
CityPlus
Papierfundstellen
- NJW 2003, 3562
- GRUR 2003, 880
- MMR 2003, 786
Wird zitiert von ... (260)
- BGH, 05.02.2009 - I ZR 167/06
METROBUS
Zwar ist bei der Beurteilung der Frage, ob der mit dem Kennzeichen übereinstimmende Bestandteil des angegriffenen Zeichens dieses prägt, eine durch Benutzung gesteigerte Kennzeichnungskraft des Klagezeichens auch dann zu berücksichtigen, wenn dieses Zeichen allein aus dem übereinstimmenden Bestandteil besteht (vgl. BGH, Urt. v. 13.3.2003 - I ZR 122/00, GRUR 2003, 880, 881 = WRP 2003, 1228 - City Plus;… Urt. v. 19.7.2007 - I ZR 137/04, GRUR 2007, 888 Tz. 24 = WRP 2007, 1193 - Euro Telekom).Für die Frage, ob ein mit dem Klagezeichen übereinstimmender Bestandteil in einem mehrgliedrigen angegriffenen Zeichen eine selbständig kennzeichnende Stellung einnimmt, kann die gesteigerte Kennzeichnungskraft des Klagezeichens sprechen (vgl. BGH GRUR 2003, 880, 881 - City Plus).
- BGH, 19.07.2007 - I ZR 137/04
Euro Telekom
Der Erfahrungssatz, dass der Verkehr einem Zeichen, das durch seine isolierte Verwendung im Geschäftsverkehr zunehmend eine herkunftshinweisende Funktion erhalten hat, auch dann einen stärkeren Herkunftshinweis entnimmt, wenn er dem Zeichen als Bestandteil eines anderen Zeichens begegnet, ist grundsätzlich auch dann anwendbar, wenn es sich bei dem Zeichen um eine von Haus aus beschreibende Bezeichnung handelt (Ergänzung zu BGH GRUR 2003, 880, 881 - City Plus).(1) Bei der Beurteilung der Frage, ob der mit dem Klagekennzeichen übereinstimmende Bestandteil des angegriffenen Zeichens dieses prägt, ist eine durch Benutzung erworbene Kennzeichnungskraft des Klagezeichens auch dann zu berücksichtigen, wenn dieses Zeichen allein aus dem übereinstimmenden Bestandteil besteht (BGH, Urt. v. 13.3.2003 - I ZR 122/00, GRUR 2003, 880, 881 = WRP 2003, 1228 - City Plus).
Der Umstand, dass ein Zeichen durch seine (isolierte) Verwendung im Geschäftsverkehr zunehmend eine herkunftshinweisende Funktion erhalten hat, wirkt sich nicht nur auf seine Kennzeichnungskraft aus, sondern hat zugleich zur Folge, dass der Verkehr dem Zeichen auch dann einen stärkeren Herkunftshinweis entnimmt, wenn er diesem nicht isoliert, sondern als Bestandteil eines anderen Zeichens begegnet (BGH GRUR 2003, 880, 881 - City Plus; vgl. auch BGHZ 156, 126, 137 f. - Farbmarkenverletzung I;… BGH, Urt. v. 4.9.2003 - I ZR 44/01, GRUR 2004, 154, 156 = WRP 2004, 232 - Farbmarkenverletzung II; Beschl. v. 24.2.2005 - I ZB 2/04, GRUR 2005, 513, 514 = WRP 2005, 744 - MEY/Ella May).
- BGH, 26.10.2006 - I ZR 37/04
Goldhase
Das Berufungsgericht hat zudem nicht hinreichend beachtet, dass Gestaltungsmerkmalen, die über eine gesteigerte Kennzeichnungskraft verfügen, regelmäßig eine für den Gesamteindruck der Gestaltung maßgebliche Bedeutung zukommt (…vgl. BGH, Urt. v. 18.6.1998 - I ZR 15/96, GRUR 1998, 942 = WRP 1998, 990 - ALKA-SELTZER; Urt. v. 13.3.2003 - I ZR 122/00, GRUR 2003, 880, 881 = WRP 2003, 1228 - City Plus; Beschl. v. 24.2.2005 - I ZB 2/04, GRUR 2005, 513, 514 = WRP 2005, 744 - MEY/Ella May; BGH GRUR 2006, 859 Tz. 31 - Malteserkreuz).
- BGH, 14.02.2019 - I ZB 34/17
KNEIPP - Zeichenähnlichkeit bei Übernahme eines Zeichens in ein …
Hat jedoch eine nur wenig unterscheidungskräftige Bezeichnung durch ihre (isolierte) Verwendung im Geschäftsverkehr zunehmend eine herkunftshinweisende Funktion erhalten, wirkt sich dieser Wandel nicht nur auf die Kennzeichnungskraft des Zeichens selbst aus, sondern bewirkt gleichzeitig, dass dem Zeichen vom Verkehr auch dann ein stärkerer Herkunftshinweis entnommen wird, wenn es ihm nicht isoliert, sondern als Bestandteil eines anderen Zeichens begegnet (BGH, Urteil vom 13. März 2003 - I ZR 122/00, GRUR 2003, 880, 881 [juris Rn. 13] = WRP 2003, 1228 - City Plus;… Urteil vom 19. Juli 2007 - I ZR 137/04, GRUR 2007, 888 Rn. 24 = WRP 2007, 1193 - Euro-Telekom;… BGH, GRUR 2013, 833 Rn. 48 - Culinaria/Villa Culinaria). - BGH, 11.05.2006 - I ZB 28/04
Malteserkreuz
Handelt es sich bei der angegriffenen Marke um ein zusammengesetztes oder komplexes Zeichen, das neben anderen Elementen einen mit der Widerspruchsmarke identischen oder - wie hier - ähnlichen Bestandteil aufweist, so ist bei der Beurteilung, ob der mit der Widerspruchsmarke identische oder ähnliche Bestandteil das angegriffene Zeichen prägt, eine gesteigerte Kennzeichnungskraft des Widerspruchszeichens zu berücksichtigen (vgl. BGH, Urt. v. 13.3.2003 - I ZR 122/00, GRUR 2003, 880, 881 = WRP 2003, 1228 - City Plus;… Urt. v. 19.2.2004 - I ZR 172/01, GRUR 2004, 594, 597 = WRP 2004, 909 - Ferrari-Pferd; BGH GRUR 2005, 513, 514 - MEY/Ella May; GRUR 2006, 60 Tz 19 - coccodrillo; Büscher, GRUR 2005, 802, 805 f.; Ullmann, juris PR-WettbR 1/2005, Anm. 1). - BGH, 28.06.2007 - I ZR 132/04
INTERCONNECT/T-InterConnect
Das Berufungsgericht hat dabei den Erfahrungssatz vernachlässigt, dass der Verkehr in einem neben dem erkennbaren Unternehmens- und Serienkennzeichen vorhandenen Bestandteil im Allgemeinen die eigentliche Produktkennzeichnung erblickt (für das Unternehmenskennzeichen: BGH, Beschl. v. 14.3.1996 - I ZB 36/93, GRUR 1996, 404, 405 = WRP 1996, 739 - Blendax Pep; Beschl. v. 10.7.1997 - I ZB 6/95, GRUR 1997, 897, 898 = WRP 1997, 1186 - IONOFIL; BGH GRUR 1999, 583, 584 - LORA DI RECOARO;… BGH, Urt. v. 21.9.2000 - I ZR 143/98, GRUR 2001, 164, 166 = WRP 2001, 165 - Wintergarten; Urt. v. 13.3.2003 - I ZR 122/00, GRUR 2003, 880, 882 = WRP 2003, 1228 - City Plus; für den Stammbestandteil einer Zeichenserie: BGH, Beschl. v. 4.7.1996 - I ZB 6/94, GRUR 1996, 977, 977 f. = WRP 1997, 571 - DRANO/P3-drano; BGH GRUR 2002, 342, 344 - ASTRA/ESTRA-PUREN). - BGH, 27.03.2013 - I ZR 100/11
AMARULA/Marulablu
Abgewandelte oder an eine beschreibende Angabe angelehnte Bezeichnungen werden nicht erfasst (BGH, Urteil vom 13. März 2003 - I ZR 122/00, GRUR 2003, 880, 882 - City Plus;… Urteil vom 14. Februar 2008 - I ZR 162/05, GRUR 2008, 803 Rn. 25 i.V.m. 22 - HEITEC;… Ingerl/Rohnke, Markengesetz, 3. Aufl., § 23 Rn. 73;… Hacker in Ströbele/Hacker, MarkenG, 10. Aufl., § 23 Rn. 65;… Schalk in Büscher/Dittmer/Schiwy, Gewerblicher Rechtsschutz Urheberrecht Medienrecht, 2. Aufl., § 23 Rn. 11). - BGH, 22.09.2005 - I ZB 40/03
coccodrillo
Besteht die angegriffene Marke wie hier aus mehreren Bestandteilen, so ist bei Ähnlichkeit oder Identität eines oder mehrerer Bestandteile der angegriffenen Marke mit der Widerspruchsmarke deren kraft Benutzung im Kollisionszeitpunkt gesteigerte Kennzeichnungskraft schon bei der Prüfung, welche Bestandteile den Gesamteindruck der angegriffenen Marke bestimmen, zu berücksichtigen (vgl. BGH, Urt. v. 13.3.2003 - I ZR 122/00, GRUR 2003, 880, 881 = WRP 2003, 1228 - City Plus; vgl. ferner BGH, Beschl. v. 29.6.1995 - I ZB 22/93, GRUR 1996, 198, 199 = WRP 1997, 443 - Springende Raubkatze).Nicht ausreichend ist es dagegen, dass der übereinstimmende Bestandteil für den Gesamteindruck eines der beiden sich gegenüberstehenden Zeichen lediglich mitbestimmend ist (vgl. BGH, Beschl. v. 8.7.1999 - I ZB 49/96, GRUR 2000, 233, 234 = WRP 2000, 173 - RAUSCH/ELFI RAUCH; BGH GRUR 2003, 880, 881 - City Plus).
- BGH, 19.02.2004 - I ZR 172/01
"Ferrari-Pferd"; Waren- und Zeichenähnlichkeit
Nicht ausreichend ist es jedoch, daß dieser Bestandteil für den Gesamteindruck des Zeichens lediglich mitbestimmend ist (vgl. BGH, Beschl. v. 8.7.1999 - I ZB 49/96, GRUR 2000, 233, 234 = WRP 2000, 173 - RAUSCH/ELFI RAUCH; BGH, Urt. v. 13.3.2003 - I ZR 122/00, GRUR 2003, 880, 881 = WRP 2003, 1228 - City Plus), wie dies bei den vom Berufungsgericht angeführten Merkmalen der feingliedrigen Darstellung der flatternden Mähne, des aufgestellten Schweifs und des proportional zu lang erscheinenden Halses des "Ferrari-Pferdes" der Fall ist.Dabei hat das Berufungsgericht nicht hinreichend berücksichtigt, daß ein bekanntes oder sogar berühmtes Zeichen dem Verkehr in Erinnerung bleibt und er es deshalb eher in einer anderen Kennzeichnung wiederzuerkennen glaubt (…vgl. BGH, Urt. v. 5.4.2001 - I ZR 168/98, GRUR 2002, 171, 175 = WRP 2001, 1315 - Marlboro-Dach; vgl. auch BGH GRUR 2003, 880, 881 - City Plus).
- BGH, 30.10.2003 - I ZR 236/97
"Davidoff II"; Rechtsstellung des Inhabers einer Marke bei Verwendung eines …
Bei dem maßgeblichen Vergleich des Gesamteindrucks der Marken als solcher (vgl. dazu auch BGH, Urt. v. 13.3.2003 - I ZR 122/00, GRUR 2003, 880, 881 = WRP 2003, 1228 - City Plus; BGH GRUR 2003, 1044, 1046 - Kelly) ist vielmehr auch einzubeziehen, daß die Marke der Beklagten ebenfalls durch ein Markenwort geprägt wird, das nach dem Schriftbild in erster Linie als Namenszug zu verstehen ist, und zudem dieselbe englische Schreibschrift mit denselben charakteristischen Individualisierungen gerade des Anfangsbuchstabens und der auffallenden Doppelbuchstaben "ff" verwendet. - BGH, 04.09.2003 - I ZR 23/01
Farbmarkenverletzung I
- BPatG, 19.03.2019 - 27 W (pat) 116/16
Zwischen der Wortmarke Rösta und der Wort-/Bildmarke Barösta Kaffebar besteht im …
- BGH, 22.07.2004 - I ZR 204/01
"Mustang"; Verwechselungsgefahr zusammengesetzter Wortzeichen mit …
- BGH, 24.02.2005 - I ZB 2/04
MEY/Ella May
- BGH, 25.03.2004 - I ZR 289/01
"Kleiner Feigling"; Verwechselungsgefahr zweier Marken
- BGH, 29.05.2008 - I ZB 55/05
Pantogast
- BGH, 13.10.2004 - I ZB 4/02
il Padrone/Il Portone
- BGH, 22.04.2004 - I ZR 189/01
URLAUB DIREKT
- BGH, 04.09.2003 - I ZR 44/01
"Farbmarkenverletzung II"; Kennzeichenmäßige Benutzung einer Farbe
- BGH, 27.11.2003 - I ZR 148/01
Donline / T-Online
- BGH, 26.11.2020 - I ZB 6/20
RETROLYMPICS
- BGH, 05.02.2009 - I ZR 174/06
Metro-Konzern unterliegt im Streit um die Bezeichnung "METROBUS"
- OLG Hamburg, 24.08.2006 - 3 U 205/04
Markenrecht: Verwechslungsgefahr zwischen den Marken "METRO" und "MetroBus"
- OLG Hamburg, 05.05.2004 - 5 U 134/03
BB Radio
- BPatG, 15.03.2021 - 26 W (pat) 523/19
Markenbeschwerdeverfahren - radio ROTKÄPPCHEN (Wort-Bildmarke)/Rotkäppchen …
- BPatG, 23.03.2017 - 30 W (pat) 7/15
Markenbeschwerdeverfahren - "Internationale Kneipp-Aktionstage/KNEIPP" - …
- OLG Düsseldorf, 17.02.2004 - 20 U 65/03
Vorlage an den EuGH zur Auslegung der Markenrichtlinie
- BGH, 11.05.2006 - I ZB 29/04
Verwechslungsgefahr zweier Marken bei selbständig kennzeichnender Stellung eines …
- OLG Stuttgart, 09.08.2007 - 2 U 94/06
Markenrecht: Rechtserhaltende Benutzung einer Marke bei Benutzung in von der …
- OLG Hamburg, 04.04.2006 - 3 U 10/05
Markenrechtlicher Unterlassungsanspruch: Benutzung von den Begriff "Post" …
- OLG Hamburg, 17.02.2005 - 3 U 117/04
Markenrechtsschutz - zum Grad der Kennzeichnungskraft der Wortmarke "Post" als …
- BPatG, 01.10.2004 - 25 W (pat) 42/02
- OLG Naumburg, 19.08.2005 - 10 U 9/05
Markenrechtlicher Unterlassungsanspruch der Deutschen Post AG gegen Post- und …
- BGH, 05.02.2009 - I ZR 186/06
Metro-Konzern unterliegt im Streit um die Bezeichnung "METROBUS"
- OLG Zweibrücken, 02.11.2006 - 4 U 140/05
Wettbewerbs- und Markenrecht: Irreführender Firmenzusatz "Deutschland" bei einem …
- BPatG, 01.07.2004 - 25 W (pat) 85/02
- OLG Köln, 18.02.2009 - 6 U 87/08
Verwechslungsgefahr zweier Marken für Mikrofasertücher
- OLG Hamburg, 14.09.2006 - 3 U 138/05
Beurteilung der Verwechslungsgefahr i.S.d. § 14 Abs. 2 Nr. 2 Markengesetz …
- BPatG, 01.10.2004 - 25 W (pat) 85/02
- OLG Köln, 06.08.2004 - 6 U 131/03
"Telekom" verliert gegen "Euro Telekom Deutschland GmbH"
- OLG Stuttgart, 26.10.2006 - 2 U 222/05
Markenrechtsverletzung: Unterlassungsanspruch des Inhabers der geschützten …
- OLG München, 17.11.2005 - 29 U 1927/05
"MEMORY/EDUCA memory game"; Verwechslungsgefahr zweier Wortmarken
- OLG Köln, 27.05.2005 - 6 U 196/04
Feststellung einer gesteigerten Kennzeichnungskraft der Marke "Post"; …
- LG Frankfurt/Main, 11.06.2014 - 6 O 373/13
Markenschutz: Verwechslungsgefahr bei verkürztem Sinngehalt eines Slogans
- BPatG, 10.08.2010 - 33 W (pat) 9/09
IGEL PLUS/ PLUS - Markenbeschwerdeverfahren - isolierte Kostenbeschwerde - "IGEL …
- OLG Nürnberg, 17.09.2007 - 3 U 196/07
Verwechslungsfähigkeit der Bezeichnung "deutsche City Post"
- OLG Köln, 28.01.2005 - 6 U 131/04
Kennzeichnungskraft einer Dienstleistungsmarke bei teilweiser Übereinstimmung mit …
- BPatG, 15.06.2016 - 30 W (pat) 561/13
Markenbeschwerdeverfahren - "PRAXIS vital (Wort-Bild-Marke)/VITAL" - zur …
- BPatG, 13.04.2010 - 27 W (pat) 33/09
Markenbeschwerdeverfahren - "F1 Top Quality alliance …
- BPatG, 29.03.2006 - 24 W (pat) 199/04
- OLG Stuttgart, 29.07.2004 - 2 U 36/04
Markenverletzung: Verwechslungsgefahr zwischen den Marken "InterConnect" und …
- BPatG, 25.03.2021 - 30 W (pat) 520/19
Markenbeschwerdeverfahren - "MetroIntegrator (IR-Marke)/METRO (Wort-Bild-Marke)" …
- BPatG, 14.11.2007 - 26 W (pat) 87/04
- BPatG, 24.04.2014 - 27 W (pat) 121/11
Markenbeschwerdeverfahren - "Peak Elements/Peek" - zur Kennzeichnungskraft - zur …
- BPatG, 02.07.2020 - 29 W (pat) 16/18
Markenbeschwerdeverfahren - "Kanubay/EBAY (Unionswortmarke)/ebay …
- BPatG, 06.02.2017 - 30 W (pat) 517/14
Markenbeschwerdeverfahren - "Malteser KUCHLER Apotheke Alles Gute zur Gesundheit. …
- BPatG, 02.07.2013 - 33 W (pat) 30/11
GIRODIAMANT/DIAMANT - Markenbeschwerdeverfahren - "GIRODIAMANT/DIAMANT" - …
- BPatG, 19.11.2007 - 26 W (pat) 183/05
- BPatG, 23.11.2004 - 24 W (pat) 132/03
- BPatG, 30.10.2007 - 26 W (pat) 279/04
- BPatG, 20.01.2005 - 25 W (pat) 5/04
- BPatG, 29.10.2013 - 27 W (pat) 72/12
Manuel Luciano/Luciano - Markenbeschwerdeverfahren - "Manuel Luciano/Luciano" - …
- BPatG, 26.07.2011 - 27 W (pat) 127/10
Markenbeschwerdeverfahren - "PINKCHANNEL (Wort-Bild-Marke)/Pink T.V. …
- BPatG, 14.04.2008 - 32 W (pat) 18/06
FlowParty/flow
- BPatG, 20.01.2005 - 25 W (pat) 191/02
- OLG Düsseldorf, 23.11.2004 - 20 U 78/04
Löschungsreife wegen Verfalls; rechtserhaltende Benutzung der Marke 'YOGURTGUMS'
- BPatG, 15.10.2015 - 30 W (pat) 530/14
Markenbeschwerdeverfahren - "Stroke Unit Plus" - keine Unterscheidungskraft
- BPatG, 27.11.2014 - 29 W (pat) 63/11
Markenbeschwerdeverfahren - "PMCOMPASS (Wort-Bildmarke)/P.M." - teilweise Waren- …
- BPatG, 09.01.2014 - 33 W (pat) 523/13
Markenbeschwerdeverfahren - "El-QFM/QFM" - erfolgte Korrekturveröffentlichung des …
- BPatG, 19.09.2006 - 27 W (pat) 171/05
- BPatG, 21.11.2003 - 27 W (pat) 57/02
- BPatG, 02.07.2013 - 33 W (pat) 45/11
Markenbeschwerdeverfahren - "KNUT - DER EISBÄR/Knud" - zur Geltendmachung von …
- BPatG, 10.11.2011 - 27 W (pat) 513/11
Markenbeschwerdeverfahren - "Frida - Frische die ankommt (Wort-Bild-Marke)/Frida" …
- BPatG, 25.01.2011 - 27 W (pat) 533/10
ROCCO MILES - Markenbeschwerdeverfahren - "ROCCO MILES/MILES" - Orientierung am …
- OLG Naumburg, 16.04.2010 - 10 U 22/08
LIFETEC/livetex - Markenschutz: Verwechslungsgefahr zwischen livetex mit der …
- BPatG, 05.09.2007 - 26 W (pat) 87/04
- BPatG, 05.09.2007 - 26 W (pat) 183/05
- BPatG, 05.09.2007 - 26 W (pat) 279/04
- LG Hamburg, 19.10.2004 - 312 O 614/04
Streit um Hamburger Metrobusse
- LG Magdeburg, 18.08.2009 - 7 O 234/09
"SUPERillu gewinnt Zivilprozess gegen "illu der Frau"
- BPatG, 12.02.2008 - 33 W (pat) 110/05
- BPatG, 01.02.2005 - 24 W (pat) 58/04
- BPatG, 03.07.2019 - 30 W (pat) 33/17
Markenbeschwerdeverfahren - "view one (Wort-Bild-Marke)/VIEW (IR-Marke mit …
- BPatG, 03.08.2016 - 26 W (pat) 35/14
Markenbeschwerdeverfahren - "DIN-POST (Wort-Bild-Marke)/POST" - …
- OLG Hamburg, 14.02.2008 - 3 U 152/05
Keine Verwechslungsgefahr mit METRO-Konzern durch die Bezeichnung "E Metro Die …
- OLG Hamburg, 03.05.2007 - 3 U 20/05
Marken- bzw. Kennzeichenverletzung: Benutzung der Worte "Metro Ethernet" durch …
- LG Hamburg, 14.06.2005 - 312 O 296/04
- BPatG, 04.05.2005 - 25 W (pat) 191/02
- BPatG, 19.10.2021 - 26 W (pat) 41/19
Markenbeschwerdeverfahren - " ORGANOSIL G5 (IR-Marke/G5 (IR-Marke)" - teilweise …
- BPatG, 09.01.2012 - 25 W (pat) 1/11
Markenbeschwerdeverfahren - "NETZORANGE IT-DIENSTLEISTUNGEN …
- LG Hamburg, 22.08.2006 - 312 O 112/06
- BPatG, 22.02.2005 - 33 W (pat) 74/03
Beurteilung der Verwechslungsgefahr einer Wortmarke unter Heranziehung aller …
- LG Hamburg, 27.01.2005 - 315 O 694/04
Prägende Bedeutung eines das hinter einem Produkt stehende Unternehmen erkennbar …
- BPatG, 28.09.2016 - 26 W (pat) 23/14
Markenbeschwerdeverfahren - "Hermes POST-SHOP/POST/Postshop (Unionsmarke, …
- BPatG, 02.07.2014 - 29 W (pat) 49/11
Markenbeschwerdeverfahren - "PMCOMPACT (Wort-Bildmarke)/P.M." - teilweise Waren- …
- BPatG, 10.12.2013 - 33 W (pat) 523/13
Voraussetzungen einer Verwechslungsgefahr der Wortmarke "EI-QFM" mit der …
- OLG Hamburg, 28.09.2006 - 3 U 72/05
Rechtliche Ausgestaltung des Schutzbereichs einer farbigen, eingetragenen …
- BPatG, 21.09.2005 - 29 W (pat) 120/04
- LG Frankenthal, 13.09.2005 - 6 O 152/04
"POST" nicht mit "RegioPost" verwechslungsfähig
- LG Hamburg, 19.10.2004 - 312 O 468/04
Markenschutz: Kennzeichnungskraft des Zeichens "POST"; …
- BPatG, 29.07.2003 - 27 W (pat) 57/02
- BPatG, 25.03.2021 - 30 W (pat) 23/19
- BPatG, 06.04.2020 - 26 W (pat) 515/17
Markenbeschwerdeverfahren - "BOSSIMA (Wort-Bild-Marke)/BOSS (Unionswortmarke)" - …
- BPatG, 09.08.2018 - 27 W (pat) 57/16
Markenbeschwerdeverfahren - "441 Broadway/BROADWAY(Unionsmarke)" - Warenidentität …
- BPatG, 19.10.2016 - 26 W (pat) 31/13
Markenbeschwerdeverfahren - "Main PostLogistik Briefe. Schnell. Günstig. …
- BPatG, 28.09.2016 - 26 W (pat) 93/13
Markenbeschwerdeverfahren - "CITY CP POST (Wort-Bild-Marke)/POST/ Deutsche Post" …
- BPatG, 03.08.2016 - 26 W (pat) 19/13
Markenbeschwerdeverfahren - "Die Neue Post Brief & Paketdienste …
- BPatG, 17.01.2012 - 27 W (pat) 90/11
Markenbeschwerdeverfahren - MONKEE PLATEZ (Wort-Bild-Marke) / THE MONKEES - keine …
- BPatG, 16.11.2009 - 25 W (pat) 38/08
- BPatG, 21.12.2004 - 24 W (pat) 43/03
- BPatG, 26.06.2017 - 27 W (pat) 549/14
Verwechslungsgefahr der eingetragenen Wortmarke "Toro Negro" mit der …
- BPatG, 27.11.2014 - 29 W (pat) 50/11
Markenbeschwerdeverfahren - "PMCOMPETENCE (Wort-Bildmarke)/P.M." - teilweise …
- BPatG, 24.03.2014 - 28 W (pat) 524/12
Markenbeschwerdeverfahren - "Minilease/MINI (Widerspruchsmarke zu 1], …
- BPatG, 30.12.2013 - 27 W (pat) 52/12
Markenbeschwerdeverfahren - "MUT Partei (Wort-Bild-Marke)/MUT (Wort-Bild-Marke)" …
- BPatG, 08.11.2011 - 27 W (pat) 68/10
Markenbeschwerdeverfahren - "fotografierter Schuh" - vielfältige markenmäßige …
- BPatG, 08.04.2011 - 26 W (pat) 65/04
Markenbeschwerdeverfahren - "Geo Post (IR-Marke, Wort-Bild-Marke)/POST …
- BPatG, 29.03.2011 - 27 W (pat) 571/10
Markenbeschwerdeverfahren - "Palazzo Klenze/Palazzo (Gemeinschaftsmarke)" - …
- BPatG, 14.03.2007 - 28 W (pat) 128/05
- BPatG, 05.08.2014 - 27 W (pat) 52/13
Markenbeschwerdeverfahren - "BOSS STAR (Wort-Bild-Marke)/BOSS" - zur …
- BPatG, 07.02.2014 - 27 W (pat) 551/12
Markenbeschwerdeverfahren - "PEEKFINE/Peek/Peek (Gemeinschaftsmarke)" - teilweise …
- BPatG, 12.12.2013 - 27 W (pat) 90/12
Markenbeschwerdeverfahren - "sailing-chiemsee (Wort-Bild-Marke)/CHIEMSEE" - zur …
- BPatG, 10.07.2012 - 33 W (pat) 505/10
Markenbeschwerdeverfahren "MINI MOD/MINI" - teilweise Verwechslungsgefahr
- BPatG, 01.03.2012 - 33 W (pat) 21/10
Markenbeschwerdeverfahren - "Fotoprinz/PRINZ" - zur Kennzeichnungskraft - Waren- …
- BPatG, 10.08.2010 - 33 W (pat) 20/09
Limit Plus/Plus - Markenbeschwerdeverfahren - isolierte Kostenbeschwerde - "Limit …
- BPatG, 10.08.2010 - 33 W (pat) 38/09
Plus 2/Plus - Markenbeschwerdeverfahren - isolierte Kostenbeschwerde - "Plus …
- BPatG, 13.05.2008 - 24 W (pat) 152/05
- BPatG, 02.07.2007 - 30 W (pat) 67/06
- BPatG, 12.03.2007 - 24 W (pat) 88/03
- BPatG, 19.11.2003 - 29 W (pat) 192/02
- BPatG, 24.09.2003 - 29 W (pat) 282/02
- BPatG, 24.09.2003 - 29 W (pat) 13/03
- BPatG, 24.09.2003 - 29 W (pat) 193/02
- BPatG, 24.09.2003 - 29 W (pat) 194/02
- BPatG, 24.09.2003 - 29 W (pat) 14/03
- BPatG, 25.03.2021 - 30 W (pat) 33/19
- BPatG, 17.07.2014 - 30 W (pat) 63/12
Markenbeschwerdeverfahren - "GABA LIFE/KABA" - Warenidentität - zur …
- BPatG, 02.10.2013 - 26 W (pat) 513/11
Markenbeschwerdeverfahren - "a amadeus yachting (IR-Marke, …
- BPatG, 15.11.2012 - 30 W (pat) 533/11
Markenbeschwerdeverfahren - "orange dot/ORANGE (Gemeinschaftsbildmarke)" - zur …
- BPatG, 13.09.2012 - 27 W (pat) 123/11
Markenbeschwerdeverfahren - "rebels club/Rebel" - Dienstleistungsidentität - zur …
- BPatG, 28.09.2010 - 33 W (pat) 42/10
Markenbeschwerdeverfahren - "finaPLUS (Wort-Bild-Marke)/Plus (Wort-Bild-Marke)" - …
- BPatG, 10.08.2010 - 33 W (pat) 44/09
Z.plus/Plus - Markenbeschwerdeverfahren - isolierte Kostenbeschwerde - …
- BPatG, 10.08.2010 - 33 W (pat) 43/09
REISE plus/Plus - Markenbeschwerdeverfahren - isolierte Kostenbeschwerde - "REISE …
- BPatG, 30.10.2009 - 24 W (pat) 52/08
- BPatG, 27.08.2009 - 25 W (pat) 1/09
- BPatG, 29.01.2008 - 24 W (pat) 152/05
- BPatG, 12.12.2007 - 32 W (pat) 18/06
- BPatG, 19.11.2007 - 32 W (pat) 27/05
- BPatG, 12.09.2007 - 32 W (pat) 125/05
- BPatG, 24.09.2003 - 29 W (pat) 177/01
- BPatG, 13.01.2022 - 30 W (pat) 23/20
- BPatG, 27.05.2014 - 27 W (pat) 32/11
Markenbeschwerdeverfahren - "Licht-Focus/FOCUS/FOCUS/FOCUS (Gemeinschaftsmarke)" …
- BPatG, 15.06.2012 - 25 W (pat) 92/09
Markenbeschwerdeverfahren "IGLOTEX (Wort-Bildmarke)/IGLO" - zum Nachweis …
- BPatG, 07.10.2011 - 27 W (pat) 173/10
Markenbeschwerdeverfahren - "volkslotto/lotto (Wort-Bild-Marke)" - Warenidentität …
- BPatG, 22.02.2011 - 27 W (pat) 254/09
Markenbeschwerdeverfahren - "quadromedica ...die Heilpraktikerschule" …
- BPatG, 21.06.2010 - 27 W (pat) 259/09
Markenbeschwerdeverfahren - "Lisa Live (Wort-Bild-Marke)/L1VE (Wort-Bild-Marke)" …
- BPatG, 05.05.2009 - 24 W (pat) 25/05
- BPatG, 12.03.2009 - 25 W (pat) 120/06
- BPatG, 11.03.2008 - 27 W (pat) 171/05
- BPatG, 09.05.2006 - 33 W (pat) 99/05
- BPatG, 15.02.2006 - 28 W (pat) 293/04
- BPatG, 28.01.2004 - 28 W (pat) 160/02
- BPatG, 24.09.2003 - 29 W (pat) 225/01
- BPatG, 28.02.2019 - 30 W (pat) 532/17
- BPatG, 10.08.2016 - 27 W (pat) 11/16
Markenbeschwerdeverfahren - "X Media Sports/Xmedias" - Dienstleistungsähnlichkeit …
- BPatG, 17.06.2014 - 27 W (pat) 65/13
Markenbeschwerdeverfahren - "Antenne Bayern Weihnachtstrucker/Weihnachtstrucker" …
- BPatG, 08.04.2014 - 27 W (pat) 34/13
Markenbeschwerdeverfahren - "IPO FOKUS (Wort-Bild-Marke)/FOCUS (Widerspruchsmarke …
- BPatG, 06.12.2011 - 27 W (pat) 521/11
Markenbeschwerdeverfahren - ALASKAHUSKY (Wort-Bild-Marke) / HUSKY …
- BPatG, 21.03.2011 - 27 W (pat) 91/10
Markenbeschwerdeverfahren - "Butterfly Kiss (Wort-Bildmarke)/Butterfly" - weder …
- BPatG, 26.04.2010 - 27 W (pat) 146/08
- BPatG, 28.08.2009 - 25 W (pat) 30/08
- BPatG, 19.05.2009 - 24 W (pat) 20/08
- BPatG, 27.01.2009 - 24 W (pat) 16/07
- BPatG, 18.10.2007 - 26 W (pat) 310/03
- BPatG, 05.09.2007 - 26 W (pat) 15/05
- BPatG, 11.12.2006 - 30 W (pat) 13/05
- BPatG, 23.06.2006 - 24 W (pat) 46/04
- BPatG, 12.10.2005 - 29 W (pat) 120/04
- BPatG, 08.03.2005 - 24 W (pat) 316/03
- BPatG, 02.06.2004 - 28 W (pat) 94/03
- BPatG, 24.09.2003 - 29 W (pat) 292/02
- BPatG, 24.09.2003 - 29 W (pat) 280/02
- BPatG, 24.09.2003 - 29 W (pat) 182/02
- BPatG, 08.09.2016 - 30 W (pat) 23/14
Markenbeschwerdeverfahren - "ENDOXLIF/ENDOX (Unionsmarke)" - Warenidentität - zur …
- BPatG, 15.12.2011 - 25 W (pat) 54/11
Markenbeschwerdeverfahren - "DIAMOND BRAND (Wort-Bild-Marke)/Diamant" - zur …
- BPatG, 12.10.2010 - 27 W (pat) 537/10
Markenbeschwerdeverfahren - "PUR²GO (Wort-Bild-Marke)/PUR 2" - zur Waren- und …
- BPatG, 24.11.2008 - 30 W (pat) 7/08
- LG München I, 08.10.2008 - 21 O 16599/07
Markenschutz: Verwechslungsgefahr zwischen einer Bildmarke im Stile eines …
- BPatG, 17.04.2008 - 24 W (pat) 13/06
- BPatG, 01.08.2007 - 26 W (pat) 310/03
- BPatG, 04.05.2007 - 29 W (pat) 137/06
- BPatG, 07.02.2007 - 29 W (pat) 81/04
- BPatG, 26.01.2007 - 24 W (pat) 88/05
- BPatG, 23.08.2006 - 24 W (pat) 42/04
- BPatG, 19.05.2006 - 27 W (pat) 386/03
- BPatG, 12.10.2005 - 29 W (pat) 194/04
- BPatG, 27.09.2005 - 24 W (pat) 245/04
- BPatG, 05.07.2005 - 27 W (pat) 234/04
- BPatG, 15.06.2005 - 29 W (pat) 63/03
- BPatG, 01.02.2005 - 24 W (pat) 336/03
- BPatG, 25.01.2005 - 24 W (pat) 69/04
- BPatG, 07.12.2004 - 24 W (pat) 4/04
- BPatG, 09.11.2004 - 24 W (pat) 57/04
- BPatG, 12.08.2004 - 25 W (pat) 171/02
- BPatG, 09.08.2004 - 30 W (pat) 160/02
- BPatG, 25.06.2004 - 25 W (pat) 80/03
- BPatG, 22.04.2004 - 25 W (pat) 80/03
- BPatG, 27.01.2004 - 24 W (pat) 26/03
- BPatG, 27.01.2004 - 24 W (pat) 25/03
- BPatG, 24.09.2003 - 29 W (pat) 82/03
- BPatG, 15.12.2016 - 24 W (pat) 93/14
Markenbeschwerdeverfahren - "familybild.de (Wort-Bild-Marke)/Bild …
- BPatG, 25.07.2014 - 26 W (pat) 503/13
Markenbeschwerdeverfahren - "RUSSIAN COURAGE/COURAGE (Gemeinschaftswortmarke)" - …
- BPatG, 25.06.2014 - 26 W (pat) 513/13
Markenbeschwerdeverfahren - "ALLGÄU PREMIUM KÖNIGLICH BAYERISCH EXPORT …
- BPatG, 08.11.2012 - 30 W (pat) 67/11
Markenbeschwerdeverfahren - "FIT FOR SALON (Wort-Bild-Marke)/FIT …
- BPatG, 24.10.2012 - 27 W (pat) 156/10
Markenbeschwerdeverfahren "forU2 (Wort-Bildmarke)/U2" - keine Verwechslungsgefahr
- BPatG, 12.06.2012 - 27 W (pat) 549/11
Markenbeschwerdeverfahren - "Eure - I (Wort-Bild-Marke)/EURO I (Wort-Bild-Marke)" …
- BPatG, 12.10.2010 - 27 W (pat) 539/10
Markenbeschwerdeverfahren - "Pur2Go/PUR 2" - zur Waren- und …
- BPatG, 22.03.2010 - 27 W (pat) 146/08
Markenbeschwerdeverfahren "Mord im Moulin Rouge (Wort-Bildmarke)/MOULIN ROUGE" …
- BPatG, 27.10.2008 - 30 W (pat) 37/07
- BPatG, 29.01.2008 - 24 W (pat) 13/06
- BPatG, 17.01.2008 - 25 W (pat) 152/05
- BPatG, 19.12.2007 - 29 W (pat) 107/05
- BPatG, 19.09.2007 - 32 W (pat) 76/05
- BPatG, 13.12.2006 - 32 W (pat) 125/04
- BPatG, 27.11.2006 - 30 W (pat) 220/04
- BPatG, 27.11.2006 - 30 W (pat) 225/04
- BPatG, 27.11.2006 - 30 W (pat) 223/04
- BPatG, 05.09.2006 - 33 W (pat) 61/04
- BPatG, 07.06.2006 - 26 W (pat) 341/03
- BPatG, 19.05.2006 - 27 W (pat) 385/03
- BPatG, 26.04.2006 - 26 W (pat) 260/04
- BPatG, 28.03.2006 - 25 W (pat) 252/03
- BPatG, 19.12.2005 - 30 W (pat) 100/04
- BPatG, 25.10.2005 - 33 W (pat) 141/04
- BPatG, 23.08.2005 - 27 W (pat) 11/05
- BPatG, 30.06.2005 - 25 W (pat) 156/03
- BPatG, 14.12.2004 - 27 W (pat) 105/04
- BPatG, 02.11.2004 - 26 W (pat) 87/02
- BPatG, 28.09.2004 - 24 W (pat) 184/03
- BPatG, 06.07.2004 - 33 W (pat) 82/02
- BPatG, 12.05.2004 - 29 W (pat) 227/01
- BPatG, 09.03.2004 - 24 W (pat) 15/03
- BPatG, 25.02.2004 - 28 W (pat) 100/03
- BPatG, 11.02.2004 - 26 W (pat) 87/02
- BPatG, 22.10.2003 - 29 W (pat) 82/02
- BPatG, 25.08.2009 - 25 W (pat) 30/08
- BPatG, 04.09.2007 - 33 W (pat) 84/05
- BPatG, 28.07.2007 - 32 W (pat) 29/05
- BPatG, 02.07.2007 - 30 W (pat) 173/05
- BPatG, 27.02.2007 - 33 W (pat) 186/04
- BPatG, 16.11.2005 - 26 W (pat) 226/04
- BPatG, 27.07.2005 - 28 W (pat) 173/04
- BPatG, 07.04.2005 - 25 W (pat) 218/03
- BPatG, 20.07.2004 - 24 W (pat) 189/02
- BPatG, 24.09.2003 - 29 W (pat) 220/02
- BPatG, 25.08.2009 - 27 W (pat) 22/09
- BPatG, 09.12.2008 - 27 W (pat) 51/08
- BPatG, 27.11.2006 - 30 W (pat) 224/04
- BPatG, 16.08.2006 - 26 W (pat) 10/04
- BPatG, 25.10.2005 - 33 W (pat) 223/04
- BPatG, 16.07.2003 - 29 W (pat) 241/01