Rechtsprechung
BGH, 09.10.1997 - I ZR 122/95 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- Wolters Kluwer
Geltendmachung von Ansprüchen einzelner Mitglieder in Prozeßstandschaft durch Verbände zur Förderung gewerblicher Interessen - Prüfung der Prozeßführungsbefugnis des Klägers in jeder Lage des Verfahrens, mithin auch in der Revisionsinstanz von Amts wegen - Zulässigkeit ...
- VersR (via Owlit)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
UWG § 13 Abs. 2 Nr. 2
Keine Prozeßstandschaft der Verbände bei Ansprüchen einzelner Mitglieder - rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
UWG § 13 Abs. 2 Nr. 2
"Verbandsklage in Prozeßstandschaft"; Geltendmachung von wettbewerbsrechtlichen Ansprüchen des Mitglieds eines Wettbewerbsverbandes in Prozeßstandschaft
- rechtsportal.de
UWG § 13 Abs. 2 Nr. 2
"Verbandsklage in Prozeßstandschaft"; Geltendmachung von wettbewerbsrechtlichen Ansprüchen des Mitglieds eines Wettbewerbsverbandes in Prozeßstandschaft - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- NJW 1998, 1148
- MDR 1998, 299
- GRUR 1998, 417
- VersR 1998, 1298
- WM 1998, 672
- BB 1998, 233
- DB 1998, 571
Wird zitiert von ... (39)
- BGH, 06.04.2000 - I ZR 76/98
Mehrfachverfolgung von Wettbewerbsverstößen; Wettbewerbsklagen von …
Zum einen hätte die Angelegenheit einem bundesweit klagebefugten Verband i.S. von § 13 Abs. 2 Nr. 2 UWG anvertraut werden können, der - nicht in Prozeßstandschaft (vgl. BGH, Urt. v. 9.10.1997 - I ZR 122/95, GRUR 1998, 417, 418 = WRP 1998, 175 - Verbandsklage in Prozeßstandschaft), sondern aus eigenem Recht - gegen die Beklagte hätte vorgehen können. - BGH, 05.07.2001 - I ZR 311/98
SPIEGEL-CD-ROM
Für eine gewillkürte Prozeßstandschaft des Klägers fehlt es auch nicht an dem erforderlichen eigenen schutzwürdigen Interesse (vgl. BGH, Urt. v. 9.10.1997 - I ZR 122/95, GRUR 1998, 417, 418 = WRP 1998, 175 - Verbandsklage in Prozeßstandschaft). - BGH, 13.11.2001 - X ZR 134/00
Zum Auskunftsanspruch von Sortenschutzinhabern gegen Landwirte nach dem …
a) Die Klägerin kann ihre Prozeßführungsbefugnis in dem vom Berufungsgericht beanstandeten Umfang nicht mit Erfolg auf gewillkürte Prozeßstandschaft stützen; dabei handelt es sich um eine Prozeßvoraussetzung, die in jeder Lage des Verfahrens von Amts wegen zu prüfen ist (st. Rspr., BGH, Urt. v. 09.10.1997 - I ZR 122/95, GRUR 1998, 417 - Verbandsklage in Prozeßstandschaft; BGHZ 119, 237, 240).Ein eigenes schutzwürdiges Interesse ist bei Vereinigungen und Verbänden nur für ihre Mitglieder anerkannt (…Ullmann, Festschrift v. Gamm, S. 315, 324;… vgl. Pastor/Ahrens, Der Wettbewerbsprozeß, 4. Aufl., Kap. 23 Rdn. 45) und auch nur soweit, als sich die Rechtsverfolgung im Rahmen der satzungsmäßigen Zwecke des Verbandes hält (BGH, Urt. v. 09.10.1997 - I ZR 122/95, GRUR 1998, 417, 418 - Verbandsklage in Prozeßstandschaft;… Lindacher in MünchKomm. z. ZPO, 2. Aufl., vor § 50 Rdn. 60), wobei zur Klagebefugnis auch solche mittelbaren Verbandsmitglieder genügen, die einer Einrichtung angehören, die ihrerseits Mitglied des klagenden Verbandes ist, sofern der Verband berechtigt ist, mit der Klage auch die Interessen dieser mittelbaren Mitglieder wahrzunehmen (…BGH, Urt. v. 20.05.1999 - I ZR 66/97, GRUR 1999, 1116, 1118 - Wir dürfen nicht feiern).
- BGH, 20.10.1999 - I ZR 167/97
Orient-Teppichmuster - Irreführung/Beschaffenheit; Mitgliederzahl; Bestimmtheit …
Diese Beurteilung beruht auf zutreffenden rechtlichen Erwägungen (vgl. näher BGH WRP 1996, 1102, 1103 - Großimporteur; Urt. v. 9.10.1997 - I ZR 122/95, GRUR 1998, 417, 418 = WRP 1998, 175 - Verbandsklage in Prozeßstandschaft). - BGH, 07.06.2001 - I ZR 49/99
Auslegung einer Führungsklausel in einem Transportversicherungsvertrag
b) Die gewillkürte Prozeßstandschaft setzt voraus, daß der Kläger durch den Rechtsinhaber ermächtigt ist, das dem Dritten zustehende Recht im eigenen Namen gerichtlich geltend zu machen und daß der Kläger ein eigenes schutzwürdiges Interesse an der Rechtsverfolgung hat (st. Rspr.; vgl. BGHZ 125, 196, 199;… BGH, Urt. v. 19.1.1989 - I ZR 217/86, GRUR 1990, 361 = NJW-RR 1989, 690 - Kronenthaler; Urt. v. 9.10.1997 - I ZR 122/95, GRUR 1998, 417, 418 = NJW 1998, 1148 - Verbandsklage in Prozeßstandschaft;… Urt. v. 15.10.1998 - I ZR 111/96, TranspR 1999, 102, 105 = VersR 1999, 646). - BGH, 27.04.2000 - I ZR 287/97
Fachverband
Bei der Prozeßführungsbefugnis gemäß § 13 Abs. 2 Nr. 2 UWG handelt es sich nach ständiger Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes um eine Prozeßvoraussetzung, deren Vorliegen in jeder Lage des Verfahrens, also auch vom Revisionsgericht, von Amts wegen geprüft werden muß (vgl. BGHZ 131, 90, 91 - Anonymisierte Mitgliederliste; BGH, Urt. v. 9.10.1997 - I ZR 122/95, GRUR 1998, 417 = WRP 1998, 175 - Verbandsklage in Prozeßstandschaft). - LG Köln, 04.05.2023 - 14 O 297/22 Für eine gewillkürte Prozessstandschaft des Kl. fehlt es auch nicht an dem erforderlichen eigenen schutzwürdigen Interesse (vgl. BGH, GRUR 1998, 417 [418] = NJW 1998, 1148 = LM H. 5/1998 § 13 UWG Nr. 89 - Verbandsklage in Prozessstandschaft).
- BGH, 13.07.2000 - I ZR 203/97
Unternehmenskennzeichnung
Die Prozeßführungsbefugnis des Klägers, die in jeder Lage des Verfahrens, mithin auch in der Revisionsinstanz, von Amts wegen zu prüfen ist (BGHZ 131, 90, 91 - Anonymisierte Mitgliederliste; BGH, Urt. v. 9.10.1997 - I ZR 122/95, GRUR 1998, 417 = WRP 1998, 175 - Verbandsklage in Prozeßstandschaft), ist entgegen der Ansicht der Revisionserwiderung gegeben. - BGH, 14.12.2000 - I ZR 181/99
Metro V; Überprüfung der Toleranzgrenze für betriebsfremde Warenumsätze
Bei der Prozeßführungsbefugnis gemäß § 13 Abs. 2 Nr. 2 UWG handelt es sich nach ständiger Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes um eine Prozeßvoraussetzung, deren Vorliegen in jeder Lage des Verfahrens, also auch vom Revisionsgericht, von Amts wegen geprüft werden muß (vgl. BGH, Urt. v. 9.10.1997 - I ZR 122/95, GRUR 1998, 417 = WRP 1998, 175 - Verbandsklage in Prozeßstandschaft;… Urt. v. 27.4.2000 - I ZR 287/97, GRUR 2000, 1093, 1094 = WRP 2000, 1275 - Fachverband;… Urt. v. 13.7.2000 - I ZR 203/97, GRUR 2000, 1084, 1085 = WRP 2000, 1253 - Unternehmenskennzeichnung). - BGH, 21.09.2011 - VIII ZR 118/10
Gewillkürte Prozessstandschaft eines Interessenverbands von Kfz-Vertragshändlern
Da es sich bei den vom Kläger verfolgten Ansprüchen auf Rückgängigmachung von Margenkürzungen nicht um Unterlassungsansprüche im Sinne der §§ 1, 2 UKlaG handelt und auch kein wettbewerbsrechtlicher Kontext besteht, kommt es für die Klagebefugnis nicht darauf an, ob der Kläger nach § 3 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 UKlaG oder nach § 8 Abs. 3 Nr. 2 UWG für entsprechende Ansprüche klagebefugt wäre (vgl. BGH, Urteil vom 9. Oktober 1997 - I ZR 122/95, WM 1998, 672 unter II 2). - BPatG, 17.02.2009 - 30 W (pat) 22/06
Münchner Weißwurst
- OLG Koblenz, 16.01.2008 - 1 U 1753/05
Gesamtschuldnerausgleich zwischen Architekt und Bauhandwerker bei teilweiser …
- OLG Celle, 21.01.2016 - 2 U 91/15
Bauhandwerkersicherungsbürgschaft: Erstreckung auf die Überlassung von …
- OLG Stuttgart, 02.05.2002 - 20 U 13/01
GmbH-Einlageforderung: Geltendmachung durch Prozessstandschafter auch beim …
- OLG Düsseldorf, 22.05.2002 - 20 U 151/01
Verstoß gegen das Sonderveranstaltungsverbot bei Aufstellung eines Werbereiters …
- OLG Düsseldorf, 07.05.2015 - 15 U 15/15
Umfang der Rechtskraft eines wettbewerbsrechtlichen Unterlassungstitels
- OLG Düsseldorf, 17.12.2008 - U (Kart) 7/08
Klagebefugnis eines Verbandes; Anwendbarkeit des UWG auf eine Vereinbarung …
- KG, 11.03.2016 - 5 U 83/15
50% günstiger als Hotels - Wettbewerbsverstoß im Internet: Anpreisung der …
- BGH, 06.04.2000 - I ZR 75/98
Mehrfachverfolgung von Wettbewerbsverstößen; Wettbewerbsklagen von …
- KG, 27.03.2012 - 5 U 39/10
Klagebefugnis eines Verbandes; Irreführung durch entgeltliche Verleihung der …
- OLG Bamberg, 10.02.2003 - 4 U 150/02
Schadensersatz wegen unterlassener Weiterleitung von Baugeld; Haftung des …
- OLG Frankfurt, 23.09.2004 - 6 U 184/03
Wettbewerbsverstoß eines Wettbewerbsverbandes: Rechtsberatung für einzelne …
- LSG Rheinland-Pfalz, 09.01.2014 - L 5 KR 319/12
Krankenversicherung - Orthopädietechnikerinnung - kein Auskunftsanspruch über …
- OLG Brandenburg, 12.06.2001 - 11 U 151/00
Pflichtverletzung des Rechtsanwaltes, der durch sein Verschulden die Durchführung …
- LG Magdeburg, 06.11.2009 - 36 O 88/09
- OLG Düsseldorf, 26.01.2016 - 20 U 13/15
Prozessführungsbefugnis eines konzernangehörigen Unternehmens wegen …
- OLG München, 20.02.2003 - 29 U 4850/02
Gewinnspiel im Internetradio
- OLG Köln, 30.03.2001 - 6 U 140/00
Zulässigkeit einer Wertreklame
- KG, 07.11.2000 - 5 U 6923/99
Internationale Zuständigkeit Deutschlands - markenrechtliche Ansprüche von …
- OLG Frankfurt, 23.09.2004 - 6 U 184/04
Verstoß gegen die Vorschriften des Rechtsberatungsgesetzes durch Rechtsberatung …
- OLG Naumburg, 23.07.1998 - 7 U (Hs) 4/98
Geltendmachung eines wettbewerbsrechtlichen Unterlassungsanspruches; …
- OLG Braunschweig, 15.03.1999 - 2 U 183/98
Werbung mit "Jetzt bis zu 3000,-* für Ihren Altwagen" als Verstoß gegen das …
- LG Köln, 23.12.2009 - 28 O (Kart) 479/08
Berechtigung von Mitgliedsunternehmen zur Nutzung von Informationen und …
- OLG Düsseldorf, 12.04.1999 - 9 U 112/98
Wucher bei Verkauf von DDR-Grundstücken im Jahr 1990
- LG Berlin, 10.09.2019 - 91 O 127/18
Gesamtpreisangabe bei Flaschenpfand
- OLG Naumburg, 02.07.1998 - 7 U (Hs) 272/97
Anspruch auf Unterlassung von Werbung mit dem hervorgehobenen Hinweis "WSV" …
- OLG Düsseldorf, 15.07.2004 - 2 U 56/00
- AG Rüsselsheim, 16.10.2016 - 3 C 5397/14
- LG Köln, 03.02.2022 - 33 O 109/20