Rechtsprechung
BGH, 08.01.2015 - I ZR 123/13 |
Volltextveröffentlichungen (16)
- rechtsprechung-im-internet.de
Abgabe ohne Rezept
§ 3 Abs 1 UWG, § 4 Nr 11 UWG, § 48 Abs 1 AMG, § 4 Abs 1 AMVV, § 34 StGB
Wettbewerbsverstoß durch Apotheker: Abgabe verschreibungspflichtiger Arzneimittel ohne ärztliche Verordnung; Aspekt des rechtfertigenden Notstandes - Abgabe ohne Rezept - webshoprecht.de
Abgabe von verschreibungspflichtigen Medikamenten ohne Rezept
- IWW
§ 8 Abs. 1, 3 Nr. 1, §§ ... 3, 4 Nr. 11 UWG, § 48 AMG, § 4 Nr. 11 UWG, § 4 Abs. 1 der Arzneimittelverschreibungsverordnung, § 4 Abs. 1 AMVV, § 3 Abs. 1 UWG, Richtlinie 2005/29/EG, Art. 71 der Richtlinie 2001/83/EG, § 561 ZPO, § 48 Abs. 1 Nr. 1 AMG, § 48 Abs. 2 AMG, § 1 AMVV, § 34 StGB, § 48 Abs. 1 AMG, § 563 Abs. 3 ZPO, § 253 Abs. 2 Nr. 2 ZPO, §§ 8, 3, § 9 UWG, § 242 BGB, § 203 Abs. 1 Nr. 1 StGB, § 13 Abs. 1 RVG, § 97 Abs. 1 ZPO
- Wolters Kluwer
Verbot der Abgabe verschreibungspflichtiger Arzneimittel ohne Verschreibung als Marktverhaltensregelung
- kanzlei.biz
Unzulässige Abgabe verschreibungspflichtiger Medikamente ohne Rezept
- rewis.io
Wettbewerbsverstoß durch Apotheker: Abgabe verschreibungspflichtiger Arzneimittel ohne ärztliche Verordnung; Aspekt des rechtfertigenden Notstandes - Abgabe ohne Rezept
- ra.de
- VersR (via Owlit)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
UWG § 4 Nr. 11; AMG § 48 Abs. 1; AMVV § 4 Abs. 1
Abgabe verschreibungspflichtiger Arzneimittel ohne Verschreibung - rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Verbot der Abgabe verschreibungspflichtiger Arzneimittel ohne Verschreibung als Marktverhaltensregelung
- wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Abgabe ohne Rezept
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (39)
- bundesgerichtshof.de (Pressemitteilung)
Zur Abgabe von verschreibungspflichtigen Arzneimitteln ohne Rezept
- MIR - Medien Internet und Recht (Kurzmitteilung)
Abgabe von verschreibungspflichtigen Arzneimitteln ohne Rezept wettbewerbswidrig
- damm-legal.de (Kurzinformation)
Die Abgabe von verschreibungspflichtigen Medikamenten ohne Rezept kann wettbewerbswidrig sein
- beckmannundnorda.de (Kurzinformation)
Abgabe verschreibungspflichtiger Medikamente durch einen Apotheker ohne Vorlage eines Rezepts wettbewerbswidrig
- raheinemann.de (Kurzinformation)
Keine Abgabe von verschreibungspflichtigen Arzneimitteln ohne Rezept
- ratgeberrecht.eu (Kurzinformation)
Abgabe von verschreibungspflichtigen Arzneimitteln ohne Rezept
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Abgabe verschreibungspflichtiger Medikamente ohne Rezept
- lto.de (Kurzinformation)
Wettbewerbsverstoß bejaht
- ip-rechtsberater.de (Kurzinformation)
Zur Abgabe von verschreibungspflichtigen Arzneimitteln ohne Rezept
- otto-schmidt.de (Kurzinformation)
Zur Abgabe von verschreibungspflichtigen Arzneimitteln ohne Rezept
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Abgabe von verschreibungspflichtigen Arzneimitteln ohne Rezept
- mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)
Wettbewerbswidrige Abgabe verschreibungspflichtiger Arzneimittel ohne Rezept
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Apotheker kann im Rahmen des rechtfertigenden Notstands verschreibungspflichtiges Arzneimittel ohne Rezept abgeben
- nwb.de (Kurzmitteilung)
Abgabe verschreibungspflichtiger Arzneimittel ohne Rezept
- onlineurteile.de (Kurzmitteilung)
Medikament ohne Rezept? - Apotheker dürfen verschreibungspflichtige Arzneimittel nicht "ohne" herausgeben
- wohlleben-partner.de (Kurzinformation)
Abgabe verschreibungspflichtiger Arzneimittel ohne Rezept ist wettbewerbswidrig
- ipweblog.de (Kurzinformation)
Abgabe ohne Rezept
- Wolters Kluwer (Kurzinformation)
Apotheker kann im Rahmen des rechtfertigenden Notstands verschreibungspflichtiges Arzneimittel ohne Rezept abgeben
- diekmann-rechtsanwaelte.de (Entscheidungsbesprechung und Pressemitteilung)
Abgabe verschreibungspflichtiger Arzneimittel ohne Rezept stellt einen Wettbewerbsverstoß dar
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
Abgabe von verschreibungspflichtigen Arzneimitteln ohne Rezept wettbewerbswidirig
- it-recht-kanzlei.de (Kurzinformation)
Zur Abgabe von verschreibungspflichtigen Arzneimitteln ohne Rezept
- wettbewerbszentrale.de (Kurzinformation)
Keine Abgabe von verschreibungspflichtigen Arzneimitteln ohne Rezept
- urheberrecht-leipzig.de (Kurzinformation)
Abgabe von verschreibungspflichtigen Arzneimitteln ohne Rezept ist Wettbewerbsverstoß
- haerlein.de (Kurzinformation)
Dürfen Apotheker verschreibungspflichtige Arzneimitteln ohne Rezept abgeben?
- deutsche-apotheker-zeitung.de (Pressemeldung)
Rx-Abgabe ohne Rezept
- deutsche-apotheker-zeitung.de (Pressemeldung)
Rx-Abgabe ohne Rezept ist wettbewerbswidrig
- deutsche-apotheker-zeitung.de (Pressemeldung)
Zustimmung irgendeines Arztes nicht ausreichend
- deutsche-apotheker-zeitung.de (Pressemeldung)
Zustimmung irgendeines Arztes nicht ausreichend
- haufe.de (Kurzinformation)
Abgabe verschreibungspflichtiger Medikamente ohne Rezept = wettbewerbswidrig
- aerztezeitung.de (Pressebericht)
Arzneiabgabe ohne Rezept nur im Notfall
- anwalt24.de (Pressemitteilung)
Abgabe von verschreibungspflichtigen Arzneimitteln ohne Rezept ist wettbewerbswidrig
- kpw-law.de (Kurzinformation)
Verschreibungspflichtige Medikamente ohne Rezept?
- ecovis.com (Kurzinformation)
Keine Abgabe verschreibungspflichtiger Arzneimittel ohne Rezept
- deutsche-apotheker-zeitung.de (Pressemeldung)
Rx-Abgabe ohne Rezept - Zustimmung irgendeines Arztes nicht ausreichend
- medizinrecht-blog.de (Kurzinformation)
Medikamente nur nach Verordnung und die Frage, ob Chlorhexidin Arzneimittel oder Kosmetikum ist
- heuking.de (Kurzinformation)
Verbot der Abgabe verschreibungspflichtiger Arzneimittel ohne Rezept
- medienrecht-blog.com (Kurzinformation)
Rezeptpflicht ist ernst zu nehmen
- Deutsche Gesellschaft für Kassenarztrecht
, S. 89 (Leitsatz und Kurzinformation)
Arzneimittel/Medizinprodukte/Hilfsmittel/Heilmittel | Apothekenrecht | Abgabe verschreibungspflichtiger Arzneimittel ohne Rezept
- kanzlei-moegelin.de (Kurzinformation)
Abgabe von verschreibungspflichtigen Arzneimitteln nur auf Rezept
Besprechungen u.ä.
- Jurion (Entscheidungsbesprechung)
"Abgabe ohne Rezept" - Verbot als Marktverhaltensregelung
Verfahrensgang
- LG Ravensburg, 15.11.2012 - 7 O 76/11
- OLG Stuttgart, 13.06.2013 - 2 U 193/12
- BGH, 08.01.2015 - I ZR 123/13
- BGH, 11.08.2015 - I ZR 123/13
Papierfundstellen
- NJW-RR 2015, 1315
- MDR 2015, 965
- GRUR 2015, 916
- VersR 2015, 1310
Wird zitiert von ... (14)
- BGH, 12.01.2017 - I ZR 258/15
Motivkontaktlinsen - Unlauterer Wettbewerb: Verantwortlichkeit des Händlers für …
Dementsprechend ist die Anwendung des § 3a UWG (§ 4 Nr. 11 UWG aF) auf Bestimmungen zulässig, die Gesundheits- und Sicherheitsaspekte von Produkten in unionsrechtskonformer Weise regeln (st. Rspr.; vgl. nur BGH, Urteil vom 8. Januar 2015 - I ZR 123/13, GRUR 2015, 916 Rn. 15 = WRP 2015, 1095 - Abgabe ohne Rezept;… Urteil vom 12. Februar 2015 - I ZR 213/13, GRUR 2015, 813 Rn. 11 = WRP 2015, 966 - Fahrdienst zur Augenklinik;… Beschluss vom 12. März 2015 - I ZR 29/13, GRUR 2015, 611 Rn. 15 = WRP 2015, 721 - RESCUE-Produkte, mwN). - BGH, 24.03.2016 - I ZR 243/14
Vorabentscheidungsersuchen an den EuGH zur Auslegung der Öko-Verordnung: …
Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs sind Verstöße gegen Marktverhaltensregelungen, die den Schutz der Gesundheit der Verbraucher bezwecken, ohne weiteres geeignet, die Interessen der Verbraucher im Sinne von § 3 Abs. 1 UWG aF spürbar zu beeinträchtigen (BGH, Urteil vom 8. Januar 2015 - I ZR 123/13, GRUR 2015, 916 Rn. 16 = WRP 2015, 1095 - Abgabe ohne Rezept, mwN). - BGH, 18.06.2015 - I ZR 26/14
Zuweisung von Verschreibungen - Unlauterer Wettbewerb: Zuweisung von …
Dieser Umstand steht der Anwendung der genannten Vorschrift aber nicht entgegen, weil die Rechtsvorschriften der Europäischen Union und der Mitgliedstaaten in Bezug auf Gesundheits- und Sicherheitsaspekte von Produkten, zu denen die Bestimmung des § 11 ApoG zählt, von der Richtlinie über unlautere Geschäftspraktiken unberührt bleiben (vgl. BGH, Urteil vom 8. Januar 2015 - I ZR 123/13, GRUR 2015, 916 Rn. 15 = WRP 2015, 1095 - Abgabe ohne Rezept; OLG Karlsruhe, GRUR-RR 2013, 470, 471 f.).
- OLG Frankfurt, 12.05.2021 - 6 W 23/21
Zu den Voraussetzungen des Rechtsmissbrauchs nach § 8c UWG
- OLG Karlsruhe, 29.05.2019 - 6 U 36/18
Apothekenautomat - Wettbewerbsverstoß: Aufstellen von Apothekenautomaten; …
Denn sie bezwecken den Gesundheitsschutz der Verbraucher und wirken sich unmittelbar auf den Wettbewerb zwischen Apotheken aus (vgl. zu § 48 AMG: BGH, Urteil vom 8. Januar 2015 - I ZR 123/13, GRUR 2015, 916 Rn. 14, 16 - Abgabe ohne Rezept;… Köhler in Köhler/Bornkamm/Feddersen, UWG, 37. Auflage 2019, § 3a Rn. 1.134, 1.275, 1.277). - BGH, 29.03.2018 - I ZR 243/14
Voraussetzungen für das Vorliegen einer direkten Abgabe von Erzeugnissen im Sinne …
Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs sind Verstöße gegen Marktverhaltensregelungen, die den Schutz der Gesundheit der Verbraucher bezwecken, ohne weiteres geeignet, die Interessen der Verbraucher im Sinne von § 3 Abs. 1 UWG aF spürbar zu beeinträchtigen (BGH, Urteil vom 8. Januar 2015 - I ZR 123/13, GRUR 2015, 916 Rn. 16 = WRP 2015, 1095 - Abgabe ohne Rezept, mwN). - OLG Stuttgart, 08.06.2017 - 2 U 127/16
Extraportion Vitamin C - Wettbewerbswidrige Arzneimittelwerbung: Werbung für ein …
Verstöße gegen Marktverhaltensregelungen, die wie §§ 3, 3a HWG den Schutz der Gesundheit der Verbraucher bezwecken, sind ohne weiteres geeignet, die Interessen der Verbraucher in diesem Sinne spürbar zu beeinträchtigen (BGH, Urteil vom 08. Januar 2015 - I ZR 123/13, juris Rn. 16). - BVerfG, 29.09.2022 - 1 BvR 2380/21
Tierarztvorbehalt für die Anwendung nicht verschreibungspflichtiger …
Schon die Verschreibungspflicht selbst soll daher vor einer gefährlichen Fehlmedikation schützen (vgl. BGH, Urteil vom 8. Januar 2015 - I ZR 123/13 -, Rn. 14;… Hofmann, in: Kügel/Müller/Hofmann, AMG, 3. Aufl. 2022, § 48 Rn. 9). - OLG Düsseldorf, 17.03.2016 - 15 U 38/15
Wettbewerbswidrigkeit der Bewerbung der Einhaltung von Sicherheitsanforderungen …
Nach Art. 3 Abs. 3 UGP-RL (…i.V.m. Erwägungsgrund 9, S. 3) fallen nämlich Vorschriften mit Gesundheits- oder Sicherheitsbezug nicht in den Anwendungsbereich der UGP-RL, so dass die Regelung des § 3a UWG auf derartige Vorschriften anwendbar ist (vgl. BGH WRP 2015, 1095 Rn 15 - Abgabe ohne Rezept;… Köhler/Bornkamm, a.a.O., § 3a Rn 1.25). - OLG Hamburg, 28.03.2019 - 3 U 105/16
Wettbewerbswidrigkeit der Bewerbung eines Nahrungsergänzungsmittels mit die …
Dazu gehören alle Vorschriften, die dem Schutz der Gesundheit oder Sicherheit der Verbraucher dienen (vgl. Art. 3 Abs. 3 der Richtlinie 2005/29/EG über unlautere Geschäftspraktiken im binnenmarktinternen Geschäftsverkehr zwischen Unternehmen und Verbrauchern = UGP-Richtlinie), wie bspw. die Werbeverbote des HWG oder das JuSchG (BGH, WRP 2015, 1095 , Rn. 16 - Abgabe ohne Rezept;… BGH, GRUR 2016, 213 , Rn. 20 - Zuweisung von Verschreibungen). - OLG Brandenburg, 11.03.2019 - 1 U 15/18
Ärztebewertungsportal, Unterlassung der Veröffentlichung einer Bewertung
- OLG Hamburg, 17.01.2019 - 3 U 105/16
Vitamin B12 und ... unterstützen die Zellteilung und Blutbildung - …
- LG Rostock, 26.11.2019 - 6 HKO 46/18
Anspruch auf Unterlassung und Schadensersatz wegen des Unterhaltens einer …
- VG Potsdam, 04.07.2017 - 6 K 4881/16
Gesundheit, Hygiene, Lebens- und Arzneimittel (ohne Krankenhausrecht)
Rechtsprechung
BGH, 11.08.2015 - I ZR 123/13 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- openjur.de
- IWW
§ 319 Abs. 1 ZPO
- Wolters Kluwer
Berichtigung eines Urteils wegen offenbarer Unrichtigkeit
- ra.de
- rechtsportal.de
ZPO § 319 Abs. 1
Berichtigung eines Urteils wegen offenbarer Unrichtigkeit - ibr-online
Verfahrensgang
- LG Ravensburg, 15.11.2012 - 7 O 76/11
- OLG Stuttgart, 13.06.2013 - 2 U 193/12
- BGH, 08.01.2015 - I ZR 123/13
- BGH, 11.08.2015 - I ZR 123/13