Rechtsprechung
BGH, 26.11.1987 - I ZR 123/85 |
Volltextveröffentlichungen (3)
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
WZG § 16, § 24
"Gaby"; Zeichenmäßiger Gebrauch eines aus einem weiblichen Vornamen bestehenden Warenzeichens - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- NJW-RR 1988, 676
- MDR 1988, 467
- GRUR 1988, 307
- DB 1988, 2297
Wird zitiert von ... (83)
- BGH, 07.03.2019 - I ZR 195/17
SAM - Markenrechtsverletzung durch Verwendung eines markenrechtlich geschützten …
Ob dies der Fall ist, ist nach den Umständen des Einzelfalls zu beurteilen (BGH, Urteil vom 26. November 1987 - I ZR 123/85, GRUR 1988, 307 [juris Rn. 16] - Gaby).Der Senat hat es bei besonders häufig vorkommenden Vornamen für möglich gehalten, dass die Annahme einer zeichenmäßigen Benutzung ausgeschlossen ist, weil der Verkehr sie als bloße Modellbezeichnungen und nicht als betrieblichen Herkunftshinweis versteht (…vgl. dazu BGH, GRUR 1961, 280, 281 [juris Rn. 20] - Tosca; BGH Urteil vom 20. März 1970 - I ZR 7/69, GRUR 1970, 552, 553 [juris Rn. 16] - Felina-Britta, BGH, GRUR 1988, 307 [juris Rn. 18] - Gaby).
- BGH, 19.07.2007 - I ZR 93/04
Windsor Estate
a) Der aus einer Kennzeichenverletzung folgende Schadensersatzanspruch sowie der der Bezifferung dieses Anspruchs dienende Auskunftsanspruch sind zeitlich nicht durch die vom Gläubiger nachgewiesene erste Verletzungshandlung begrenzt (Aufgabe von BGH, Urt. v. 26.11.1987 - I ZR 123/85, GRUR 1988, 307 - Gaby).Entsprechend hat der Senat für den zeitlichen Umfang des Auskunftsanspruchs nach § 242 BGB, bei dem es sich um einen Hilfsanspruch zum Schadensersatzanspruch handelt, als frühesten Zeitpunkt den Beginn der beanstandeten Verletzungshandlungen angesehen (BGH, Urt. v. 26.11.1987 - I ZR 123/85, GRUR 1988, 307, 308 - Gaby;… Urt. v. 21.3.1991 - I ZR 158/89, WRP 1991, 575, 578 - Betonsteinelemente;… Urt. v. 29.9.1994 - I ZR 114/84, GRUR 1995, 50, 54 - Indorektal/Indohexal;… Urt. v. 15.5.2003 - I ZR 214/00, GRUR 2003, 892, 893 = WRP 2003, 1220 - Alt Luxemburg).
- BGH, 11.04.2019 - I ZR 108/18
Unterlassungsanspruch des Inhabers einer Marke unter dem Gesichtspunkt der …
Ob dies der Fall ist, ist nach den Umständen des Einzelfalls zu beurteilen (BGH, Urteil vom 26. November 1987 - I ZR 123/85, GRUR 1988, 307 [juris Rn. 16] - Gaby).Der Senat hat es allerdings bei besonders häufig vorkommenden Vornamen für möglich gehalten, dass die Annahme einer zeichenmäßigen Benutzung ausgeschlossen ist, weil der Verkehr sie als bloße Modellbezeichnungen und nicht als betrieblichen Herkunftshinweis versteht (…vgl. dazu BGH, GRUR 1961, 280, 281 [juris Rn. 20] - Tosca; BGH…, Urteil vom 20. März 1970 - I ZR 7/69, GRUR 1970, 552, 553 [juris Rn. 16] - Felina-Britta; BGH, GRUR 1988, 307 [juris Rn. 18] - Gaby).
- OLG Hamburg, 07.06.2006 - 5 U 48/05
Urheberrechtsverletzung: Verletzung der Tonträgerherstellerrechte bei Unterlegung …
Allerdings war nach ständiger Rechtsprechung des 1. Zivilsenats des BGH, der der Senat folgt, ein Anfangszeitpunkt festzulegen (seit BGH GRUR 88, 307, 308 "Gaby"). - BGH, 30.04.2009 - I ZR 191/05
Elektronischer Zolltarif
Zeitlich hat das Berufungsgericht den Schadensersatzanspruch und den diesen vorbereitenden Auskunftsanspruch unter Heranziehung der früheren Rechtsprechung des Senats (BGH, Urt. v. 26.11.1987 - I ZR 123/85, GRUR 1988, 307 - Gaby) auf Verletzungshandlungen beschränkt, die nach der ersten festgestellten Verletzung begangen wurden. - OLG Frankfurt, 26.10.2017 - 6 U 111/16
Markenmäßige Benutzung eines Vornamens als Modellbezeichnung für …
In frühen, noch unter Geltung des alten Warenzeichengesetzes ergangenen Entscheidungen wurde angenommen, in der Schuh- und Textilbranche sei es üblich, weibliche Vornamen als Bestellzeichen in diesem Sinn zu verwenden (BGH BB 1961, 229 - Tosca; GRUR 1970, 552 - Felina-Britta; GRUR 1988, 307 - Gaby).Unter anderem soll es auch auf die Gebräuchlichkeit oder Ungebräuchlichkeit des Vornamens ankommen (BGH GRUR 1988, 307- Gaby).
Anders als in dem der BGH-Entscheidung "Gaby" zugrunde liegenden Fall kann auch nicht angenommen werden, dass "Sam" in Deutschland ein "Allerweltsname" ist, der wegen seines häufigen Vorkommens "jeder besonderen Eigenart entbehrt" (BGH GRUR 1988, 307- Gaby).
- BGH, 25.02.1992 - X ZR 41/90
Nicola
Um dem Verletzten die Prüfung zu ermöglichen, ob und in welcher Höhe ihm Ansprüche gegen den Verletzer zustehen, gewährt ihm die Rechtsprechung zur Verwirklichung seines Schadensersatzanspruchs einen Anspruch gegen den Verletzer auf Rechnungslegung gemäß § 259 BGB (vgl. u.a. RGZ 127, 243, 244;… BGH, Urt. v. 16.9.1982 - X ZR 54/81, GRUR 1982, 723 - Dampffrisierstab I;… Urt. v. 3.7.1984 - X ZR 34/83, GRUR 1984, 728, 730 - Dampffrisierstab II; Urt. v. 26.11.1987 - I ZR 123/85, GRUR 1988, 307, 308 - Gaby;… Benkard, aaO., § 139 Rdn. 88;… Wuesthoff/Leßmann/ Wendt, aaO., § 37 Rdn. 36).An diesen Grundsätzen hält der Senat auch angesichts des Urteils des I. Zivilsenats vom 26. November 1987 (I ZR 123/85, GRUR 1988, 307, 308 - Gaby), wonach ein Rechnungslegungsanspruch als Hilfsantrag zum Schadensersatzanspruch aus einer Kennzeichenverletzung frühestens mit deren Begehung entstehen kann, fest.
- OLG Hamburg, 01.06.2011 - 5 U 113/09
Allgemeine Geschäftsbedingungen: Wirksamkeit von Vertragsklauseln im Zusammenhang …
Als Hilfsanspruch zum Schadensersatzanspruch setzt der Auskunftsanspruch stets zwingend voraus, dass ein hiermit vorbereiteter Schadensersatzanspruch dem Grunde nach besteht (BGH GRUR 88, 307, 308 - Gaby). - BGH, 29.09.1994 - I ZR 114/84
"Indorektal/Indohexal"; Verwechslungsgefahr zweier Marken bei fremdsprachlichem …
a) Zunächst bedarf der Ausspruch der zeitlichen Beschränkung auf den Zeitpunkt, für den eine Verletzungshandlung erstmalig schlüssig vorgetragen ist (vgl. BGH, Urt. v. 26.11.1987 - I ZR 123/85, GRUR 1988, 307, 308 - Gaby;… BGH, Urt. v. 21.3.1991 - I ZR 158/89, WRP 1991, 575, 578 - Betonsteinelemente). - BGH, 15.05.2003 - I ZR 214/00
Alt Luxemburg
Das Berufungsgericht hat - für die revisionsrechtliche Beurteilung bindend - angenommen, daß der Klägerin aus § 1 UWG i.V. mit § 242 BGB dem Grunde nach Ansprüche auf Auskunftserteilung und Rechnungslegung gegen die Beklagte zustehen, da die Beklagte sich durch das Inverkehrbringen oder den Vertrieb des Geschirrs "Alt Lüneburg" in der streitgegenständlich angegriffenen Gestaltung gegenüber der Klägerin schadensersatzpflichtig gemacht hat (vgl. BGH, Urt. v. 26.11.1987 - I ZR 123/85, GRUR 1988, 307, 308 - Gaby).Ob und wann eine solche begangen worden ist, hat - als anspruchsbegründende Tatsache - der Gläubiger im Prozeß schlüssig vorzutragen (vgl. BGH GRUR 1988, 307, 308 - Gaby;… BGH, Urt. v. 21.3.1991 - I ZR 158/89, GRUR 1992, 523, 525 = WRP 1991, 575 - Betonsteinelemente;… Urt. v. 29.9.1994 - I ZR 114/84, GRUR 1995, 50, 54 - Indorektal/Indohexal).
Dabei weist der Senat darauf hin, daß der vorliegende Fall im Blick auf die konkret behauptete Zuwiderhandlung zu einem früheren Zeitpunkt als vom Berufungsgericht angenommen, dem Senat keinen Anlaß gibt, seine Rechtsprechung zur Reichweite des Auskunftsanspruchs auf einen dem festgestellten Verletzungszeitpunkt vorgelagerten Zeitraum (vgl. dazu BGH GRUR 1988, 307, 308 - Gaby; BGHZ 117, 264, 278 f. - Nicola;… Teplitzky, Wettbewerbsrechtliche Ansprüche und Verfahren, 8. Aufl., Kap. 38 Rdn. 7, m.w.N.) neu zu überdenken.
- BGH, 20.06.1991 - I ZR 277/89
Preisvergleichsliste - Vergleichende Werbung; …
- BGH, 09.06.1994 - I ZR 272/91
McLaren - Rufausbeutung
- OLG Hamburg, 01.03.2018 - 3 U 214/16
Markenverletzungsstreit um ein unionsweites Verbot der Zeichenbenutzung: …
- OLG München, 10.05.2007 - 29 U 1638/06
Kopienversand Subito
- OLG München, 21.09.2006 - 29 U 2119/06
Zur Haftung des Betreibers einer Online-Handelsplattform für …
- OLG Frankfurt, 04.12.2014 - 6 U 141/14
Markenmäßige Benutzung eines Vornamens als Modellbezeichnung für Bekleidung
- OLG Köln, 24.08.2007 - 6 U 237/06
Konkurrentenbehinderung durch Telefontarif - Rufumleitung zur Verbindung zwischen …
- OLG Köln, 28.10.2005 - 6 U 172/03
Datenbankschutz auch bei amtlichen Werken
- BGH, 21.03.1991 - I ZR 158/89
Betonsteinelemente - Wettbewerbsrechtlicher Leistungsschutz
- OLG Hamburg, 03.03.2006 - 5 U 1/05
Markenrecht: Verwechslungsgefahr zwischen der deutschen Wortmarke "EVIAN" für …
- OLG München, 17.11.2005 - 29 U 1927/05
"MEMORY/EDUCA memory game"; Verwechslungsgefahr zweier Wortmarken
- OLG Düsseldorf, 21.03.2006 - 20 U 65/03
Markenrecht: Zur Verwechslungsgefahr bei Markennamen aus zusammengesetzten …
- OLG Hamburg, 29.10.2020 - 5 U 81/17
- OLG Frankfurt, 27.11.2014 - 6 U 239/13
Markenmäßige Benutzung eines Vornamens als Modellbezeichnung für Bekleidung
- OLG Hamburg, 28.11.2019 - 5 U 65/18
Markenrechtsverletzung im Internet-Versandhandel: Herkunftshinweisende Benutzung …
- LG München I, 26.09.2017 - 33 O 19313/16
Schadensersatz, Marke, Wortmarke, Patent, Zeichen, Kostenerstattung, …
- OLG Hamburg, 19.12.2019 - 3 U 191/18
Verwechslungsgefahr zwischen der Marke "myMO" und dem Zeichen "MYMMO MINI" für …
- BGH, 14.11.2019 - I ZR 217/18
Anspruch auf Ersatz der Kosten für eine markenrechtliche Abmahnung nach den …
- OLG München, 12.01.2006 - 29 U 3736/05
Anzuwendendes Recht für die Übertragung einer inländischen Marke oder eines …
- BGH, 08.12.1994 - I ZR 192/92
"Garant-Möbel"; Kennzeichenrechtlicher Schutz eines Firmenbestandteils
- BGH, 09.03.1989 - I ZR 153/86
"Teekanne II"; Schutzfähigkeit der bildlichen Darstellung einer Teekanne; …
- OLG Hamburg, 26.03.2020 - 5 U 165/18
- OLG Köln, 06.06.2007 - 6 U 237/06
Unlauterkeit des Angebots einer Rufumleitung; Gezielte Behinderung von …
- OLG Frankfurt, 26.04.2007 - 6 U 13/06
Unlauterer Wettbewerb: "Offene" Imitationswerbung für Parfumimitationen durch …
- OLG Frankfurt, 08.03.2005 - 11 U 57/03
Wettbewerbsverstoß durch Verletzung von Betriebsgeheimnissen: Entwendung von auf …
- KG, 24.07.2001 - 5 U 9427/99
Verwertung von Pressefotos - Übersendung zum Abdruck in Printmedien - kein …
- OLG Köln, 20.05.2009 - 6 U 203/08
Verwechslungsgefahr zweier Marken für Beleuchtungsgeräte
- BGH, 09.02.1995 - I ZB 5/93
"TETRASIL"; Rechtserhaltende Benutzung einer Marke für ein flüssiges chemisches …
- OLG Frankfurt, 15.05.2012 - 6 U 2/12
Abgrenzung von markenmäßiger Benutzung und Bestellzeichen; Ausschöpfung von …
- OLG Hamburg, 26.04.2006 - 5 U 105/05
Markenrecht: Schutzfähigkeit der papierumwickelten Underberg-Flasche; Reichweite …
- BPatG, 27.04.2011 - 29 W (pat) 553/10
Markenbeschwerdeverfahren - "Angel-J Collection (Wort-Bild-Marke)/ANGEL" - keine …
- OLG Hamburg, 24.02.2005 - 5 U 72/04
TFT-Display
- LG Frankfurt/Main, 29.08.2018 - 3 O 473/18
- OLG Frankfurt, 23.04.2013 - 6 W 41/13
Markenmäßige Verwendung einer Modellbezeichnung
- OLG Hamburg, 11.09.2003 - 5 U 69/03
Zur Frage einer missbräuchlichen Anspruchsverfolgung nach § 13 Abs. 5 UWG bei …
- BGH, 18.04.1991 - I ZR 176/89
"Jenny/Jennifer"; Verwechslungsfähigkeit zweier Kennzeichen
- OLG Köln, 10.12.2004 - 6 U 83/04
Kugelförmige Ausgestaltung einer Praline als markenmäßige Benutzung der …
- OLG Köln, 14.01.2000 - 6 U 61/99
Verwechslungs- und Verwässerungsgefahr im Markenrecht - Tosca
- OLG Hamburg, 17.02.2005 - 5 U 58/04
Springende Ziegen
- OLG Hamburg, 03.03.2004 - 5 U 132/03
Vorbeugender Gerichtsstand
- OLG München, 28.06.2007 - 29 U 4624/06
- OLG Hamburg, 14.07.2006 - 5 U 3/05
AOL II
- OLG Hamburg, 07.06.2006 - 5 U 130/05
Irreführende Werbung: Erforderlichkeit subjektiver Kenntnis der die …
- OLG München, 11.09.2003 - 6 U 2448/03
Wettbewerbsrecht und gewerblicher Rechtsschutz
- OLG Düsseldorf, 26.05.2006 - 20 U 19/05
Prüfungspflicht eines gewerblichen Pfandleihers bei der Hereinnahme von …
- OLG Hamburg, 30.09.2004 - 5 U 176/03
Flughafen Frankfurt-Hahn
- OLG Düsseldorf, 03.03.2004 - U (Kart) 34/02
Anspruch auf Unterlassung von wettbewerbsbeschränkenden Maßnahmen; Ausnutzen der …
- OLG Hamburg, 16.01.2003 - 5 U 61/02
Vertrauensschutz und Rechtsmissbrauch bei wettbewerbswidrigem Verhalten
- OLG Düsseldorf, 30.12.2004 - 20 U 63/04
Unlauterer Wettbewerb durch unerbetene Telefonwerbung
- OLG Düsseldorf, 15.07.2004 - 2 U 56/00
- LG Hamburg, 02.07.2002 - 312 O 116/02
Wert einer Domain
- OLG München, 27.09.1990 - 29 U 1790/90
- OLG München, 07.02.2008 - 6 U 4316/06
- OLG Düsseldorf, 06.05.2003 - 20 U 140/02
- OLG Köln, 20.10.2000 - 6 U 186/99
Fotografische Wiedergabe von Kunstwerken in Kunstbänden und Monographien - …
- OLG Düsseldorf, 13.09.2005 - 20 U 19/05
- LG Düsseldorf, 20.08.2002 - 4a O 315/01
Garagentorfernbedienung
- LG Düsseldorf, 31.03.2016 - 4a O 65/15
Inverkehrbringen von Pflanzkartoffeln zu Vermehrungszwecken durch einen Landwirt …
- LG Hamburg, 09.08.2005 - 312 O 1105/04
- OLG Hamm, 30.04.2002 - 4 U 5/02
Anspruch auf Auskunftserteilung über die Verwendung nicht genehmigter Lizenzen; …
- LG Frankfurt/Main, 27.06.2017 - 6 O 77/16
- LG Hamburg, 10.11.2005 - 327 O 616/05
- BPatG, 08.04.2009 - 29 W (pat) 107/06
- BPatG, 11.02.2008 - 30 W (pat) 27/06
- OLG Düsseldorf, 03.07.2007 - 20 U 170/06
Verwechselungsgefahr wegen Ähnlichkeit der Darstellung des Haargeflechtes und der …
- LG Düsseldorf, 14.02.2007 - 12 O 163/06
Begründung einer wettbewerblichen Eigenart von auf dem Markt angebotenen Uhren; …
- BPatG, 01.08.2000 - 27 W (pat) 149/99
- OLG Köln, 20.05.1998 - 6 U 201/97
Bestehen eines Auskunftsanspruchs zur Vorbereitung eines Schadensersatzanspruchs …
- LG Düsseldorf, 15.02.1996 - 4 O 237/95
Bezug vom Vertragshändler
- OLG München, 21.09.1989 - 29 U 5258/88
- BPatG, 09.05.2007 - 26 W (pat) 301/04
- BPatG, 08.07.2003 - 27 W (pat) 171/02
- OLG Düsseldorf, 03.03.2004 - VI U Kart 34/02
Zum Verbot der Ausnutzung einer marktbeherrschenden Stellung, um sich mittels …