Rechtsprechung
BGH, 27.10.2011 - I ZR 131/10 |
Volltextveröffentlichungen (18)
- lexetius.com
Regierung-oberfranken. de
BGB § 12
- MIR - Medien Internet und Recht
Regierung-oberfranken.de - Die für die Registrierung von Domainnamen unter der Top-Level-Domain ".de" zuständige DENIC haftet dann als Störerin, wenn sie von Dritten auf eine offenkundige, von ihrem Sachbearbeiter unschwer zu erkennende Verletzung des Namensrechts ...
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
regierung-oberfranken.de
- rechtsprechung-im-internet.de
Regierung-oberfranken.de
§ 12 BGB
Namensschutz für die Internet-Domain einer Behörde: Haftung der DENIC bei offenkundiger Namensrechtsverletzung - regierung-oberfranken.de - Telemedicus
Regierung-oberfranken.de
- Telemedicus
Regierung-oberfranken.de
- webshoprecht.de
Zum Namensschutz für die Internet-Domain einer Behörde und zur Störerhaftung der DENIC bei offenkundiger Namensrechtsverletzung
- JurPC
Regierung-oberfranken.de
- Wolters Kluwer
Haftung der DENIC als Störerin bei Hinweis auf eine offenkundige von ihrem Sachbearbeiter unschwer zu erkennende Verletzung des Namensrechts durch Dritte; Unbefugte Verwendung eines Namens als Domainadresse
- debier datenbank
Regierung-oberfranken.de
§ 12 BGB
- rewis.io
Namensschutz für die Internet-Domain einer Behörde: Haftung der DENIC bei offenkundiger Namensrechtsverletzung - regierung-oberfranken.de
- rewis.io
Namensschutz für die Internet-Domain einer Behörde: Haftung der DENIC bei offenkundiger Namensrechtsverletzung - regierung-oberfranken.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 12 S. 1 Fall 2
Haftung der DENIC als Störerin bei Hinweis auf eine offenkundige von ihrem Sachbearbeiter unschwer zu erkennende Verletzung des Namensrechts durch Dritte; Unbefugte Verwendung eines Namens als Domainadresse - wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Regierung-oberfranken.de
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Verletzung des Namensrechts bei Vergabe von Domains
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (28)
- bundesgerichtshof.de (Pressemitteilung)
DENIC muss Domainnamen in Fällen eindeutigen Missbrauchs löschen
- damm-legal.de (Kurzinformation)
Bei eindeutigen Missbrauchsfällen muss die DENIC Domainnamen löschen / regierung-oberfranken.de
- MIR - Medien Internet und Recht (Kurzmitteilung)
DENIC eG muss Registrierung von Domainnamen nach einem entsprechenden Hinweis bei offenkundigen Rechtsverletzungen löschen
- Telemedicus (Kurzinformation)
Zur Löschungspflicht der DENIC
- ferner-alsdorf.de (Kurzinformation)
Domainrecht: DENIC muss Domainnamen in Fällen eindeutigen Missbrauchs löschen
- cmshs-bloggt.de (Kurzinformation)
Bayern erfolgreich gegen DENIC
- beckmannundnorda.de (Kurzinformation)
DENIC muss Domain bei eindeutigen Missbrauchsfällen löschen - regierung-oberfranken.de
- kanzlei-lachenmann.de (Kurzinformation)
DENIC muss Domainnamen in eindeutigen Missbrauchsfällen löschen
- ratgeberrecht.eu (Kurzinformation)
Domainlöschung bei offensichtlichem Missbrauch
- ratgeberrecht.eu (Kurzinformation)
Löschung Domainnamen
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
DENIC muss bayerische "Panama-Domains" löschen
- ra-dr-graf.de (Kurzmitteilung)
§§ 12, 823 Abs. 1, 1004 BGB
DENIC zur Löschung von Domainnamen bei eindeutigem Missbrauch verpflichtet - regierung-oberfranken.de - mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)
Domainlöschung bei offensichtlichem Missbrauch
- onlineurteile.de (Kurzmitteilung)
"regierung-oberfranken.de" - Steht der Missbrauch eines Domainnamens eindeutig fest, muss ihn die DENIC löschen
- otto-schmidt.de (Kurzinformation)
DENIC muss Domainnamen in Fällen eindeutigen Missbrauchs löschen
- nwb.de (Kurzmitteilung)
Löschungsanspruch gegenüber der DENIC
- ipweblog.de (Kurzinformation)
Regierung-oberfranken.de
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
DENIC muss Domainnamen in Fällen eindeutigen Missbrauchs löschen
- kpw-law.de (Kurzinformation)
Prüfpflicht der DENIC
- medienrecht-blog.com (Kurzinformation)
Mir san mir: DENIC muss löschen
- angster.net (Kurzinformation)
DENIC muss Domainnamen in Fällen eindeutigen Missbrauchs löschen
- it-recht-kanzlei.de (Pressemitteilung)
Augen auf: Prüfpflicht der Denic bei missbräuchlicher Domainregistrierung
- anwalt-suchservice.de (Kurzinformation)
DENIC muss Domainnamen in Fällen eindeutigen Missbrauchs löschen
- beck.de (Kurzinformation)
DENIC muss Domainnamen in Fällen eindeutigen Missbrauchs löschen
- anwalt24.de (Kurzinformation)
DENIC muss gegen eindeutig rechtswidrige Domain vorgehen
- anwalt.de (Kurzinformation)
DENIC haftet bei offenkundiger Rechtsverletzung durch einen Domainnamen
- Betriebs-Berater (Kurzinformation)
DENIC muss Domainnamen in Fällen eindeutigen Missbrauchs löschen
- 123recht.net (Kurzinformation)
DENIC ist verpflichtet Domainnamen in Fällen von eindeutigem Missbrauch zu löschen
Besprechungen u.ä. (2)
- internet-law.de (Kurzanmerkung)
DENIC muss offensichtlich rechtswidrige Domains löschen
- rechtsindex.de (Entscheidungsbesprechung)
Vorsicht Falle - Tippfehlerdomains
Verfahrensgang
- LG Frankfurt/Main, 16.11.2009 - 21 O 139/09
- OLG Frankfurt, 17.06.2010 - 16 U 239/09
- BGH, 27.10.2011 - I ZR 131/10
Papierfundstellen
- NJW 2011, 32
- NJW 2012, 2279
- MDR 2011, 15
- MDR 2012, 792
- GRUR 2012, 651
- MMR 2011, 11
- MMR 2012, 529
- MIR 2012, Dok. 020
- K&R 2012, 421
- afp 2012, 257
Wird zitiert von ... (21)
- BGH, 10.10.2012 - VIII ZR 107/12
Anforderungen an eine ordentliche Kündigung wegen Zahlungsverzugs des Mieters
Nach der Rechtsprechung des Senats kommt deshalb - mangels Bestehen einer Regelungslücke - eine analoge Anwendung weder für den preisgebundenen Wohnraum (Senatsurteil vom 9. Mai 2012 - VIII ZR 327/11, NJW 2012, 2279 Rn. 16) noch für den Fall in Betracht, dass der Vermieter wegen Mietrückständen, die aus erhöhten Betriebskostenvorauszahlungen (§ 560 Abs. 4 BGB) resultieren, nach § 543 Abs. 3 Nr. 3 Buchst. b BGB kündigt, ohne zuvor auf Zahlung der Rückstände zu klagen (…Senatsurteil vom 18. Juli 2012 - VIII ZR 1/11, WuM 2012, 497 Rn. 21). - BGH, 21.04.2016 - I ZR 100/15
Notarielle Unterlassungserklärung - Notarielle Unterlassungserklärung in …
Sind diese Voraussetzungen erfüllt, ist die Erledigung der Hauptsache festzustellen; anderenfalls ist die Klage abzuweisen oder - wenn die Klage in der Vorinstanz erfolglos war - das Rechtsmittel zurückzuweisen (st. Rspr.; vgl. BGH, Urteil vom 27. Oktober 2011 - I ZR 131/10, GRUR 2012, 651 Rn. 17 = WRP 2012, 1118 - regierung-oberfranken.de;… Urteil vom 30. Januar 2014 - I ZR 107/10, GRUR 2014, 385 Rn. 13 = WRP 2014, 443 - H 15). - BGH, 15.10.2020 - I ZR 13/19
Störerhaftung des Registrars
Unschwer erkennbar ist eine solche Rechtsverletzung für die DENIC nur dann, wenn dieser ein rechtskräftiger gerichtlicher Titel vorliegt oder wenn die Verletzung derart eindeutig ist, dass sie sich dieser ohne weitere Nachforschungen aufdrängen muss (vgl. BGH…, Urteil vom 17. Mai 2001 - I ZR 251/99, BGHZ 148, 13, 21 f. [juris Rn. 25 bis 31] - ambiente.de; Urteil vom 27. Oktober 2011 - I ZR 131/10, GRUR 2012, 651 Rn. 24 bis 26 = WRP 2012, 1118 - regierung-oberfranken.de).
- BGH, 21.09.2017 - I ZR 58/16
Sicherung der Drittauskunft - Urheberrechtsverletzung durch Filesharing im …
Sind diese Voraussetzungen erfüllt, ist die Erledigung der Hauptsache festzustellen; anderenfalls ist die Klage abzuweisen oder - wenn die Klage in der Vorinstanz erfolglos war - das Rechtsmittel zurückzuweisen (st. Rspr.; vgl. BGH, Urteil vom 27. Oktober 2011 - I ZR 131/10, GRUR 2012, 651 Rn. 17 = WRP 2012, 1118 - regierung-oberfranken.de;… Urteil vom 30. Januar 2014 - I ZR 107/10, GRUR 2014, 385 Rn. 13 = WRP 2014, 443 - H 15). - BGH, 24.07.2018 - VI ZR 330/17
Zur Prüfpflicht des Betreibers einer Internet-Suchmaschine bei …
Eine solche einseitige (Teil-) Erledigungserklärung ist im Revisionsverfahren jedenfalls dann zulässig, wenn das Ereignis, das die Hauptsache erledigt haben soll, unstreitig ist (…vgl. BGH, Urteile vom 1. Juni 2017 - VII ZR 277/15, NJW 2017, 3521 Rn. 30;… vom 10. Dezember 2014 - VIII ZR 9/14, NJW-RR 2015, 457 Rn. 34;… vom 5. März 2014 - IV ZR 102/13, juris Rn. 12;… vom 30. Januar 2014 - I ZR 107/10, MDR 2014, 670 Rn. 13;… vom 20. Juli 2012 - V ZR 142/11, MDR 2012, 1105 Rn. 14; vom 27. Oktober 2011 - I ZR 131/10, NJW 2012, 2279 Rn. 17;… vom 29. Oktober 2009 - I ZR 168/06, NJW-RR 2010, 1135 Rn. 15;… vom 18. Dezember 2003 - I ZR 84/01, NJW 2004, 1665 Rn. 21; vom 5. Mai 1999 - XII ZR 184/97, BGHZ 141, 307, 316; vom 15. März 1996 - V ZR 316/94, NJW 1996, 1814; vom 25. Januar 1996 - VII ZR 26/95, NJW 1996, 1280, 1281; vom 28. Juni 1993 - II ZR 119/92, NJW-RR 1993, 1123, 1124; vom 8. Februar 1989 - IVa ZR 98/87, BGHZ 106, 359, 368). - BGH, 10.11.2016 - I ZR 191/15
Markenzeichenschutz: Markenmäßige Verwendung einer dem Verkehr nicht als …
Sind diese Voraussetzungen erfüllt, ist die Erledigung der Hauptsache festzustellen; anderenfalls ist die Klage abzuweisen oder - wenn die Klage in der Vorinstanz erfolglos war - das Rechtsmittel zurückzuweisen (st. Rspr.; vgl. BGH, Urteil vom 27. Oktober 2011 - I ZR 131/10, GRUR 2012, 651 Rn. 17 = WRP 2012, 1118 - regierung-oberfranken.de;… Urteil vom 30. Januar 2014 - I ZR 107/10, GRUR 2014, 385 Rn. 13 = WRP 2014, 443 - H 15;… Urteil vom 21. April 2016 - I ZR 100/15, GRUR 2016, 1316 Rn. 10 = WRP 2016, 1494 - Notarielle Unterlassungserklärung). - BGH, 30.01.2014 - I ZR 107/10
H 15 - Wettbewerbswidrige Behinderung: Außerkennzeichenrechtlicher …
Sind diese Voraussetzungen erfüllt, ist die Erledigung der Hauptsache festzustellen; anderenfalls ist die Klage abzuweisen oder - wenn die Klage in der Vorinstanz erfolglos war - das Rechtsmittel zurückzuweisen (st. Rspr.; vgl. BGH…, Urteil vom 29. Oktober 2009 - I ZR 168/06, GRUR 2010, 57 Rn. 15 = WRP 2010, 123 - Scannertarif; Urteil vom 27. Oktober 2011 - I ZR 131/10, GRUR 2012, 651 Rn. 17 = WRP 2012, 1118 - regierung-oberfranken.de). - OLG Köln, 31.08.2018 - 6 U 4/18
Inanspruchnahme des Betreibers einer Filesharing-Plattform auf Unterlassung von …
Der Beklagten als Registrar sind dabei jedenfalls weitergehende Prüfungspflichten als der Vergabeeinrichtung von Domainnamen (Registry) zuzumuten, weil sie geschäftlich tätig werden und in einer (in diesem Fall über einen Reseller vermittelten) vertraglichen Beziehung zu dem Registranten (Domaininhaber) stehen und mit Gewinnerzielungsabsicht handeln, während die Vergabeeinrichtungen (Registries) keine eigenen Zwecke verfolgen, ohne Gewinnerzielungsabsicht handeln und ihre Aufgaben im Interesse sämtlicher Internetnutzer und zugleich im öffentlichen Interesse wahrnehmen (vgl. BGH, Urteil vom 27.10.2011 - I ZR 131/10, GRUR 2012, 651 - regierung-oberfranken.de).Dass die Beklagte letztlich eine rein technische Aufgabe mit der Weiterleitung und Aufforderung zur Registrierung und Konnektierung vorgenommen hat, führt vor diesem Hintergrund ebenfalls zu keinem anderen Ergebnis (vgl. BGH, GRUR 2012, 651 - regierung-oberfranken.de, zu einer vergleichbaren Frage bei der Haftung der Vergabeorganisation (Registry)).
- OLG Köln, 14.09.2012 - 6 U 73/12
Urheberrechtsverletzungen durch Framing
aa) Als Störer kann bei der Verletzung absoluter Rechte auf Unterlassung in Anspruch genommen werden, wer - ohne Täter oder Teilnehmer zu sein - in irgendeiner Weise willentlich und adäquat kausal zur Verletzung des geschützten Rechts beiträgt (…BGH, GRUR 2011, 152 = WRP 2011, 223 [Rn. 45] - Kinderhochstühle im Internet; BGH, GRUR 2012, 651 = WRP 2012, 1118 [Rn. 21] - regierung-oberfranken.de).Dabei kann als Beitrag auch die Unterstützung oder Ausnutzung der Handlung eines eigenverantwortlich handelnden Dritten genügen, sofern der Inanspruchgenommene die rechtliche Möglichkeit zur Verhinderung dieser Handlung hatte (BGHZ 148, 13 [17] = GRUR 2001, 1038 = WRP 2001, 1305 - ambiente.de; BGH, GRUR 2012, 651 = WRP 2012, 1118 [Rn. 21] - regierung-oberfranken.de).
Ob und inwieweit dem als Störer Inanspruchgenommenen eine Prüfung und Verhinderung oder Beseitigung der durch den Dritten drohenden Rechtsverletzung zuzumuten ist, richtet sich nach den jeweiligen Umständen des Einzelfalls unter Berücksichtigung seiner Funktion und Aufgabenstellung sowie mit Blick auf die Eigenverantwortung desjenigen, der die rechtswidrige Beeinträchtigung selbst unmittelbar vorgenommen hat (vgl. BGHZ 148, 13 [17f.] = GRUR 2001, 1038 = WRP 2011, 1305 - ambiente.de;… BGHZ 185, 330 = GRUR 2010, 2061 = WRP 2010, 912 [Rn. 19] - Sommer unseres Lebens;… BGH, GRUR 2012, 304 = WRP 2012, 330 [Rn. 51] - Basler Haar-Kosmetik; GRUR 2012, 651 = WRP 2012, 1118 [Rn. 23] - regierung-oberfranken.de).
- LG Frankfurt/Main, 05.08.2015 - 3 O 306/15
Keine Übertragung der Haftungsmaßstäbe der Host-Provider auf Registrare
Zur Haftung für Rechtsverletzungen aus einer Domain selbst, z.B. durch Namensund Kennzeichenrechtsverletzungen, hat die Rechtsprechung speziell zur - nichtkommerziell handelnden - DeNIC strenge Anforderungen aufgestellt (vgl. BGH GRUR 2001, 1038 [BGH 17.05.2001 - I ZR 251/99] - ambiente.de; BGH GRUR 2012, 651 [BGH 27.10.2011 - I ZR 131/10] - regierung- oberfranken.de).Die Ablehnung oder Aufhebung eines Domainnamens soll folglich nur dann ergehen, wenn für den zuständigen Sachbearbeiter unschwer zu erkennen ist, dass die Nutzung der Domain Rechte Dritter beeinträchtigt (BGH GRUR 2001, 1038 [BGH 17.05.2001 - I ZR 251/99] - ambiente.de; BGH GRUR 2012, 651 [BGH 27.10.2011 - I ZR 131/10] - regierung- oberfranken.de; ähnlich LG Frankfurt K&R 2010, 356).
Ein solches "Aufdrängen" ist z.B. bei der Registrierung der Domain "regierung- oberfranken.de" angenommen worden (BGH GRUR 2012, 651 [BGH 27.10.2011 - I ZR 131/10] - regierung- oberfranken.de).
Insoweit liegt für "den Sachbearbeiter" (vgl. BGH GRUR 2001, 1038 [BGH 17.05.2001 - I ZR 251/99] -ambiente.de; BGH GRUR 2012, 651 [BGH 27.10.2011 - I ZR 131/10] - regierung- oberfranken.de) bereits aufgrund der Sprachbarriere keine "offenkundige" Rechtsverletzung vor.
- KG, 09.08.2013 - 5 W 187/13
Streitwert bei einer unerlaubten E-Mail-Werbung; Störerhaftung für einen auf …
- OLG Düsseldorf, 23.05.2019 - 2 U 50/18
Abmahnung einer Rechtsanwaltskanzlei wegen Werbung mit einer ISO-Zertifizierung
- LG Köln, 04.12.2013 - 28 O 347/13
Zur Urheberrechtsverletzung durch "Anhängen" bei Amazon
- LG Stuttgart, 29.05.2013 - 13 S 200/12
Spam-E-Mail - Störerhaftung: Verantwortlichkeit des Advertisers im …
- BGH, 05.03.2014 - IV ZR 102/13
Feststellungsinteresse bei fehlender Relevanz der Feststellungsfrage für einen …
- OLG Düsseldorf, 17.12.2015 - 2 U 54/04
Ansprüche wegen Verletzung eines Patents für analytische Testgeräte
- OLG Düsseldorf, 17.12.2015 - 2 U 53/04
Ansprüche wegen Verletzung des Patents für analytische Testgeräte (hier: …
- KG, 07.06.2013 - 5 U 110/12
aserbaidschan.de
- OLG Düsseldorf, 17.12.2015 - 2 U 87/04
Ansprüche wegen Verletzung eines Patents für analytische Testgeräte (hier: …
- KG, 25.10.2012 - 1 VA 11/12
Zustellung: Voraussetzungen der Ablehnung der Zustellung einer im Ausland …
- OLG Düsseldorf, 09.06.2022 - 15 U 67/17