Rechtsprechung
BGH, 31.05.2012 - I ZR 135/10 |
Volltextveröffentlichungen (18)
- lexetius.com
ZAPPA
Gemeinschaftsmarkenverordnung Art. 15 Abs. 1 und 2 Buchst. a, Art. 50 Abs. 1 Buchst. a, Art. 95 Abs. 3; MarkenG § 25 Abs. 1, § 26 Abs. 1 und 3
- markenmagazin:recht
ZAPPA
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
ZAPPA
- rechtsprechung-im-internet.de
ZAPPA
Art 15 Abs 1 EGV 40/94, Art 15 Abs 2 Buchst a EGV 40/94, Art 50 Abs 1 Buchst a EGV 40/94, Art 95 Abs 3 EGV 40/94, § 25 Abs 1 MarkenG
Gemeinschaftsmarkenrecht: Rechtserhaltende Benutzung der Wortmarke "ZAPPA" durch Verwendung als Domainname bzw. Benutzung in der von der Eintragung abweichenden Form "ZAPPA records" - ZAPPA - IWW
- Kanzlei Prof. Schweizer
ZAPPA - Wann ist eine Gemeinschaftsmarke zu löschen?
- Wolters Kluwer
Rechtserhaltende Benutzung der Gemeinschaftsmarke "zappa" durch den Betrieb einer Internetseite unter dem Domainnamen "zappa.com"
- kanzlei.biz
ZAPPA
- rewis.io
Gemeinschaftsmarkenrecht: Rechtserhaltende Benutzung der Wortmarke "ZAPPA" durch Verwendung als Domainname bzw. Benutzung in der von der Eintragung abweichenden Form "ZAPPA records" - ZAPPA
- ra.de
- aufrecht.de
Die Verwendung der Bezeichnung "Zappanale" verletzt keine Markenrechte an "ZAPPA", da letztere nicht fristgerecht benutzt wurde und daher zu löschen ist.
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Rechtserhaltende Benutzung der Gemeinschaftsmarke "zappa" durch den Betrieb einer Internetseite unter dem Domainnamen "zappa.com"
- rechtsportal.de
Rechtserhaltende Benutzung der Gemeinschaftsmarke "zappa" durch den Betrieb einer Internetseite unter dem Domainnamen "zappa.com"
- wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
ZAPPA
- datenbank.nwb.de
Gemeinschaftsmarkenrecht: Rechtserhaltende Benutzung der Wortmarke "ZAPPA" durch Verwendung als Domainname bzw. Benutzung in der von der Eintragung abweichenden Form "ZAPPA records" - ZAPPA
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Markenrecht - Nutzung einer Gemeinschaftsmarke durch Internet-Domain
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (22)
- bundesgerichtshof.de (Pressemitteilung)
Bundesgerichtshof entscheidet Streit über die Rechte aus der Marke "ZAPPA"
- markenmagazin:recht (Pressemitteilung)
ZAPPA ./. "Zappanale” - Löschung der Marke "ZAPPA” wegen Nichtbenutzung
- damm-legal.de (Kurzinformation)
Keine rechtserhaltende Markenbenutzung allein durch Verwendung einer Domain / "ZAPPA”
- internet-law.de (Kurzinformation)
Keine Ansprüche mehr aus der Marke "Zappa"
- beckmannundnorda.de (Kurzinformation)
Marke ZAPPA ist wegen Verfalls zu löschen - Bezeichnung Zappanale für ein Musikfestival ist keine Markenrechtsverletzung
- ratgeberrecht.eu (Pressemitteilung)
Streit über die Rechte aus der Marke 'ZAPPA' entschieden
- zeit.de (Pressebericht, 14.06.2012)
Verheddert in Frank Zappas Bart
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
ZAPPA ./. Zappanale
- lto.de (Kurzinformation)
Zum Markenrecht - Gemeinschaftsmarke "ZAPPA" ist zu löschen
- ra-dr-graf.de (Kurzmitteilung)
Marke "ZAPPA" ist zu löschen - zur markenmäßigen Benutzung durch Domainnamen
- ip-rechtsberater.de (Kurzinformation)
Die Marke "ZAPPA" ist zu löschen
- otto-schmidt.de (Kurzinformation)
Die Marke "ZAPPA" ist zu löschen
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Streit über die Rechte aus der Marke "ZAPPA"
- spiegel.de (Pressemeldung, 31.05.2012)
Festival darf weiter Zappanale heißen
- taz.de (Pressebericht, 31.05.2012)
Zappa-Markenklage abgewiesen - Beim Barte des Zappisten!
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
Marke "ZAPPA" ist wegen Nichtnutzung zu löschen
- medienrecht-blog.com (Kurzinformation)
Kein Markenschutz für "ZAPPA” - Bahn frei für die Zappanale
- raschlegal.de (Kurzinformation)
Musikfestival darf weiterhin unter Zappanale stattfinden
- angster.net (Kurzinformation)
Zappaesk: Entscheidung im Streit über Rechte aus der EU-Marke "ZAPPA”
- Betriebs-Berater (Kurzinformation)
Streit über die Rechte aus der Marke "ZAPPA" entschieden
- it-recht-kanzlei.de (Pressemitteilung)
Gemeinschaftsmarke "Zappa" mangels Benutzung löschungsreif
- swd-rechtsanwaelte.de (Kurzinformation und Pressemitteilung)
Zappanale gegen Zappa: Marke ZAPPA ist zu löschen, da sie nicht rechtserhaltend benutzt wurde
Besprechungen u.ä. (2)
- wkdis.de (Entscheidungsbesprechung)
Kurznachricht zu "Anmerkung zum Urteil des BGH vom 31.05.2012, Az.: I ZR 135/10 (ZAPPA: Keine rechtserhaltende Markennutzung durch gleichnamige Domainverwendung)" von RA Dr. Alexander R. Klett, LL.M. und RAin Kathrin Schlüter, LL.M., original erschienen in: K&R 2012, 513 - 518.
- wkdis.de (Entscheidungsbesprechung)
Kurznachricht zu "Anmerkung zum Urteil des BGH vom 31.05.2012, Az.: I ZR 135/10 (ZAPPA: Keine rechtserhaltende Markennutzung durch gleichnamige Domainverwendung)" von RA Dr. Alexander R. Klett, LL.M. und RAin Kathrin Schlüter, LL.M., original erschienen in: K&R 2012, 513 - 518.
Verfahrensgang
- LG Düsseldorf, 21.01.2009 - 2a O 232/07
- OLG Düsseldorf, 15.06.2010 - 20 U 48/09
- BGH, 17.08.2011 - I ZR 135/10
- BGH, 31.05.2012 - I ZR 135/10
Papierfundstellen
- NJW-RR 2012, 1321
- MDR 2012, 13
- GRUR 2012, 832
- GRUR Int. 2012, 805
- MMR 2012, 614
- K&R 2012, 513
Wird zitiert von ... (34)
- BGH, 23.09.2015 - I ZR 78/14
Streit zwischen den Sparkassen und dem Bankkonzern Santander wegen Verletzung der …
Der Verkehr muss im Allgemeinen aus der Benutzungshandlung als solcher ersehen können, auf welche konkreten Dienstleistungen sich der Kennzeichengebrauch bezieht (vgl. zu Domainnamen BGH…, Urteil vom 14. Mai 2009 - I ZR 231/06, GRUR 2009, 1055 Rn. 59 = WRP 2009, 1533 - airdsl; Urteil vom 31. Mai 2012 - I ZR 135/10, GRUR 2012, 832 Rn. 19 = WRP 2012, 940 - ZAPPA; zu § 26 MarkenG BGH…, Urteil vom 18. Oktober 2007 - I ZR 162/04, GRUR 2008, 616 Rn. 13 = WRP 2008, 802 - AKZENTA;… Beschluss vom 29. Juli 2009 - I ZB 83/08, GRUR 2010, 270 Rn. 17 = WRP 2010, 269 - ATOZ III). - BGH, 28.04.2016 - I ZR 254/14
Kinderstube - Markenrechtsverletzung: Einheitliches Werktitelrecht für …
Etwas anderes gilt allerdings, wenn der Domainname ausnahmsweise eine reine Adressfunktion hat oder wenn er vom Verkehr nur als beschreibende Angabe verstanden wird (vgl. BGH…, Urteil vom 14. Mai 2009 - I ZR 231/06, GRUR 2009, 1055 Rn. 49 = WRP 2009, 1533 - airdsl;… Urteil vom 18. November 2010 - I ZR 155/09, GRUR 2011, 617 Rn. 19 = WRP 2011, 881 - Sedo; Urteil vom 31. Mai 2012 - I ZR 135/10, GRUR 2012, 832 Rn. 19 = WRP 2012, 940 - ZAPPA). - BGH, 06.11.2013 - I ZR 153/12
Löschung eines Dispute-Eintrages - sr.de
Zwar ist es denkbar, dass der Verkehr in einem Domainnamen ausschließlich eine Beschreibung des Inhalts der damit bezeichneten Website sieht (vgl. BGH, Urteil vom 31. Mai 2012 - I ZR 135/10, GRUR 2012, 832 Rn. 22 f. = WRP 2012, 940 - ZAPPA).
- BGH, 27.03.2013 - I ZR 93/12
Baumann
Der Schutz des Unternehmenskennzeichens nach § 5 Abs. 2 Satz 1 MarkenG entsteht bei von Haus aus unterscheidungskräftigen Bezeichnungen - zu denen die Bezeichnung "Baumann" zu rechnen ist (vgl. BGH…, Urteil vom 30. Januar 2008 - I ZR 134/05, GRUR 2008, 801 Rn. 14 = WRP 2008, 1189 - Hansen-Bau) - mit der Aufnahme der Benutzung im Inland im geschäftlichen Verkehr (BGH…, Urteil vom 19. Februar 2009 - I ZR 135/06, GRUR 2009, 685 Rn. 17 = WRP 2009, 803 - ahd.de; Urteil vom 31. Mai 2012 - I ZR 135/10, GRUR 2012, 832 Rn. 44 = WRP 2012, 940 - ZAPPA). - BGH, 06.02.2013 - I ZR 106/11
VOODOO
Unter Benutzung im Sinne von Art. 15 Abs. 1 GMV ist eine Verwendung der Marke zu verstehen, die ihrer Hauptfunktion entspricht, dem Verbraucher oder Endabnehmer die Ursprungsidentität einer Ware oder Dienstleistung zu garantieren, indem ihm ermöglicht wird, diese Ware oder Dienstleistung von Waren oder Dienstleistungen anderer Herkunft zu unterscheiden, ohne einer Verwechslungsgefahr zu unterliegen (EuGH…, Urteil vom 9. Dezember 2008 - C442/07, Slg. 2008, I9223 = GRUR 2009, 156 Rn. 13 - Verein Radetzky-Orden; BGH, Urteil vom 31. Mai 2012 - I ZR 135/10, GRUR 2012, 832 Rn. 18 = WRP 2012, 940 - ZAPPA).Die Frage, ob eine Benutzung mengenmäßig ausreichend ist, um Marktanteile für die durch die Marke geschützten Waren oder Dienstleistungen zu behalten oder hinzuzugewinnen, hängt somit von mehreren Faktoren und einer Einzelfallbeurteilung ab (…vgl. EuGH, GRUR 2008, 343 Rn. 73 - Il Ponte Finanziaria/HABM [BAINBRIDGE]; BGH, GRUR 2012, 832 Rn. 49 - ZAPPA).
- BGH, 02.10.2012 - I ZR 82/11
Völkl
Domainnamen, die zu einer aktiven, im geschäftlichen Verkehr verwendeten Homepage führen, kommt in der Regel neben der Adressfunktion eine kennzeichnende Funktion zu (vgl. BGH…, Urteil vom 14. Mai 2009 - I ZR 231/06, GRUR 2009, 1055 Rn. 49 = WRP 2009, 1533 - airdsl; Urteil vom 31. Mai 2012 - I ZR 135/10, GRUR 2012, 832 Rn. 19 = WRP 2012, 940 - ZAPPA). - BGH, 05.12.2012 - I ZR 135/11
Duff Beer
Dazu rechnen insbesondere der Umfang und die Häufigkeit der Benutzung (vgl. EuGH…, Urteil vom 13. September 2007 - C234/06, Slg. 2007, I-7333 = GRUR 2008, 343 Rn. 72 = WRP 2007, 1322 - Il Ponte Finanziaria/HABM [BAINBRIDGE];… BGH, GRUR 2010, 729 Rn. 15 - MIXI; GRUR 2012, 832 Rn. 49 - ZAPPA).Die Frage, ob eine Benutzung mengenmäßig hinreichend ist, um Marktanteile für die durch die Marke geschützten Waren oder Dienstleistungen zu behalten oder hinzuzugewinnen, hängt somit von mehreren Faktoren und einer Einzelfallbeurteilung ab (…vgl. EuGH, GRUR 2008, 343 Rn. 73 - Il Ponte Finanziaria/HABM [BAINBRIDGE]; BGH, GRUR 2012, 832 Rn. 49 - ZAPPA).
- BGH, 27.11.2014 - I ZR 91/13
STAYER - Einwilligungsverlangen für eine Markenschutzentziehung: Rechtserhaltende …
Die Frage, ob eine Benutzung mengenmäßig hinreichend ist, um Marktanteile für die durch die Marke geschützten Waren oder Dienstleistungen zu behalten oder hinzuzugewinnen, hängt somit von mehreren Faktoren und einer Einzelfallbeurteilung ab (vgl. EuGH…, Urteil vom 13. September 2007 - C-234/06, Slg. 2007, I-7333 = GRUR 2008, 343 Rn. 72 f. - Il Ponte Finanziaria/HABM [BAINBRIDGE]; BGH, Urteil vom 31. Mai 2012 - I ZR 135/10, GRUR 2012, 832 Rn. 49 = WRP 2012, 940 - ZAPPA). - OLG Hamburg, 30.03.2017 - 3 U 150/15
Rechtserhaltende Markenbenutzung für "Bekleidungsstücke" - Markenlöschung: …
Dazu gehören insbesondere eine Nutzung, die im betreffenden Wirtschaftszweig als gerechtfertigt angesehen wird, um Marktanteile für die durch die Marke geschützten Waren oder Dienstleistungen zu behalten oder hinzuzugewinnen, die Art dieser Waren oder Dienstleistungen, die Merkmale des Marktes sowie der Umfang und die Häufigkeit der Benutzung der Marke (…vgl. EuGH, GRUR 2008, 343 (346), Rn. 72 - Il Ponte Finanziaria/HABM [BAINBRIDGE];… GRUR 2006, 582, Rn. 70 - The Sunrider Corp./HABM, VITAFRUIT;… BGH, GRUR 2010, 729, Rn. 15 - MIXI; GRUR 2012, 832, Rn. 49 - ZAPPA;… GRUR 2013, 725, Rn. 38 - Duff Beer).Die Frage, ob eine Benutzung mengenmäßig hinreichend ist, um Marktanteile für die durch die Marke geschützten Waren oder Dienstleistungen zu behalten oder hinzuzugewinnen, hängt somit von mehreren Faktoren und einer Einzelfallbeurteilung ab (…vgl. EuGH, GRUR 2008, 343 (346), Rn. 73 - Il Ponte Finanziaria/HABM [BAINBRIDGE];… GRUR 2006, 582, Rn. 71 - The Sunrider Corp./HABM, VITAFRUIT; BGH, GRUR 2012, 832, Rn. 49 - ZAPPA;… GRUR 2013, 725, Rn. 38 - Duff Beer).
Nach der Rechtsprechung des BGH gelten keine anderen Grundsätze (vgl. BGH, GRUR 2012, 832, Rn. 49 - ZAPPA;… GRUR 2013, 725, Rn. 38 - Duff Beer;… GRUR 2010, 729, Rn. 15 - MIXI).
- OLG Frankfurt, 14.07.2016 - 6 U 131/15
Berechtigte Gründe für Nichtbenutzung einer Marke
Die Vorschriften zur Nichtbenutzungseinrede (Art. 15 i.V.m. Art. 99 Abs. 3 UMV) sehen jedoch keine zeitliche Begrenzung der Rückwirkung vor und stehen deshalb auch der Geltendmachung von auf die Vergangenheit bezogenen Ansprüchen wegen Markenverletzung entgegen, wenn die Marke während des Verletzungszeitraums nicht benutzt worden ist (BGH GRUR 2012, 832 Rn. 53 [BGH 31.05.2012 - I ZR 135/10] - ZAPPA). - BPatG, 16.08.2017 - 26 W (pat) 65/14
(Markenbeschwerdeverfahren - "O
- BPatG, 11.03.2020 - 29 W (pat) 37/17
Markenbeschwerdeverfahren - "Alliance Healthcare (Wort-Bild-Marke)/ALLIANCE …
- BPatG, 15.04.2019 - 27 W (pat) 18/15
Markenbeschwerdeverfahren - "RIAS (Wort-Bild-Marke)/1. RIAS-Jugendorchester/2. …
- LG Düsseldorf, 08.06.2016 - 2a O 26/15
- LG Hamburg, 30.06.2015 - 416 HKO 186/14
Markenrechtsverletzung: Unrechtmäßige Benutzung eines geschützten …
- BPatG, 20.12.2019 - 29 W (pat) 608/17
Markenbeschwerdeverfahren - "WE.RE/WE (Unionswortmarke)/WE (IR-Wort-Bild-Marke)" …
- BPatG, 04.04.2018 - 29 W (pat) 520/16
Verwechslungsgefahr der eingetragenen Wortmarke "Denk Getränk" mit der …
- BPatG, 03.09.2014 - 29 W (pat) 69/12
Markenbeschwerdeverfahren - "dm dm-folien gmbh (Wort-Bildmarke)/dm" - zur …
- BPatG, 19.07.2021 - 26 W (pat) 567/18
Markenbeschwerdeverfahren - "CRYSTAL Smoke (Wort-Bildmarke)/CRISTAL (IR-Marke)" - …
- BPatG, 09.06.2021 - 29 W (pat) 510/20
- BPatG, 25.02.2019 - 27 W (pat) 519/18
Markenbeschwerdeverfahren - "Franziska van Almsick" - zur Eintragungsfähigkeit …
- BPatG, 15.11.2018 - 27 W (pat) 18/15
Markenbeschwerdeverfahren - "RIAS (Wort-Bild-Marke)/1. RIAS-Jugendorchester/2. …
- BPatG, 14.10.2021 - 28 W (pat) 29/16
- BPatG, 11.02.2015 - 26 W (pat) 85/13
Markenbeschwerdeverfahren - "Hasso (Wort-Bild-Marke)/ASSOS SLIMS …
- BPatG, 12.11.2019 - 27 W (pat) 43/18
Markenbeschwerdeverfahren - "Mongo"s (Wort-Bild-Marke)/Mango"s" - Einrede …
- BPatG, 24.01.2018 - 29 W (pat) 6/17
Geltendmachung der rechtserhaltende Benutzung einer Widerspruchsmarke; …
- BPatG, 27.12.2019 - 27 W (pat) 526/17
Markenbeschwerdeverfahren - "Hugo Strasser" - zur Eintragungsfähigkeit des Namens …
- BPatG, 18.07.2018 - 29 W (pat) 501/17
Markenbeschwerdeverfahren - "xFORCE (Wort-Bild-Marke)/FOUR X (Unionswortmarke)" - …
- BPatG, 26.03.2014 - 29 W (pat) 11/11
Markenbeschwerdeverfahren - "ZENIT (Wort-Bild-Marke)/ZENITH/ZENITH …
- BPatG, 02.08.2016 - 27 W (pat) 25/16
Markenbeschwerdeverfahren - "FRUTTA PUR/Fructa" - zur Kennzeichnungskraft - zur …
- BPatG, 03.07.2019 - 29 W (pat) 27/17
Markenbeschwerdeverfahren - "steuerwehr-bielefeld.de/Steuerwehr" - Einrede …
- BPatG, 26.01.2017 - 25 W (pat) 515/15
Markenbeschwerdeverfahren - "X-readers/X RIDER (Unionsbildmarke)" - Einrede …
- BPatG, 25.11.2014 - 27 W (pat) 550/13
Markenbeschwerdeverfahren - "PLAN B (Wort-Bild-Marke)/Plan B/Plan B (IR-Marke)" - …
- BPatG, 06.06.2016 - 27 W (pat) 54/14
Markenbeschwerdeverfahren - "LEONARDO/LEONARD (IR-Marke)/LEONARD (Unionsmarke)" - …
Rechtsprechung
BGH, 17.08.2011 - I ZR 135/10 |
Kurzfassungen/Presse
- berlinonline.de (Pressemeldung, 31.08.2011)
«Zappanale»: BGH lässt Revision der Witwe zu
Verfahrensgang
- LG Düsseldorf, 21.01.2009 - 2a O 232/07
- OLG Düsseldorf, 15.06.2010 - 20 U 48/09
- BGH, 17.08.2011 - I ZR 135/10
- BGH, 31.05.2012 - I ZR 135/10