Rechtsprechung
BGH, 10.10.1991 - I ZR 136/89 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- Wolters Kluwer
Warenzeichen - Verwechslungsgefahr - Produktname - Kennzeichnung von Ware
- uni-konstanz.de
§ 16 UWG; § 31 WZG
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
UWG § 16 Abs. 1
Verwechslungsgefahr bei Warenkennzeichnung mit allgemein geläufigen Inhalt - "Ball" - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- NJW-RR 1992, 175
- MDR 1992, 245
- GRUR 1992, 130
Wird zitiert von ... (160)
- BGH, 28.04.2016 - I ZR 254/14
Kinderstube - Markenrechtsverletzung: Einheitliches Werktitelrecht für …
Im Hinblick auf die Zulässigkeitsvoraussetzung der Bestimmtheit des Klageantrags nach § 253 Abs. 2 Nr. 2 ZPO ist anerkannt, dass die Verwendung von rechtlichen Begriffen - etwa "markenmäßig" - nach den Umständen des Einzelfalls unbedenklich sein kann, wenn zum Verständnis der Begriffe auf die mit der Klage beanstandete konkrete Verletzungshandlung und die Klagebegründung zurückgegriffen werden kann (vgl. BGH, Urteil vom 12. Juli 1990 - I ZR 236/88, GRUR 1991, 138 f. - Flacon; Urteil vom 10. Oktober 1991 - I ZR 136/89, GRUR 1992, 130, 131 = WRP 1992, 96 - Bally/BALL; Urteil vom 4. September 2003 - I ZR 23/01, BGHZ 156, 126, 131 - Farbmarkenverletzung I). - BGH, 14.02.2008 - I ZR 162/05
HEITEC
Soweit das Berufungsgericht zur Begründung seiner Auffassung, die Zeichenähnlichkeit sei für die Annahme einer Verwechslungsgefahr zu gering, ferner auf die Senatsentscheidung "Bally/BALL" (Urt. v. 10.10.1991 - I ZR 136/89, GRUR 1992, 130, 132 = WRP 1992, 96) und darauf verweist, dass der Aussagegehalt der ersten Silbe des angegriffenen Zeichens (Hai) die Erfassung der schriftbildlichen Abweichung erheblich erleichtere, liegt dem eine zergliedernde, nicht - wie es geboten wäre - eine auf den Gesamteindruck abstellende Betrachtung zugrunde. - BGH, 04.09.2003 - I ZR 23/01
Farbmarkenverletzung I
Die Verwendung von Begriffen wie "markenmäßig" in einem Klageantrag zur Kennzeichnung der zu untersagenden Benutzungshandlung ist allerdings vielfach nach den Umständen des Einzelfalls unbedenklich, wenn zum Verständnis der Begriffe auf die mit der Klage beanstandete konkrete Verletzungshandlung und die gegebene Klagebegründung zurückgegriffen werden kann (…vgl. BGH, Urt. v. 12.7.1990 - I ZR 236/88, GRUR 1991, 138 - Flacon; Urt. v. 10.10.1991 - I ZR 136/89, GRUR 1992, 130, 131 = WRP 1992, 96 - Bally/BALL).
- BGH, 28.08.2003 - I ZR 293/00
"Kellogg's/Kelly's"; Anforderungen an die rechtserhaltende Benutzung einer Marke
Dies setzt jedoch einen die Zeichen unterscheidenden ohne weiteres erkennbaren konkreten Begriffsinhalt voraus (vgl. BGH, Urt. v. 10.10.1991 - I ZR 136/89, GRUR 1992, 130, 132 = WRP 1992, 96 - Bally/BALL;… Urt. v. 10.12.1992 - I ZR 19/91, WRP 1993, 694, 697 - apetito/apitta;… Urt. v. 14.10.1999 - I ZR 90/97, GRUR 2000, 605, 607 = WRP 2000, 525 - comtes/ComTel). - BGH, 14.10.1999 - I ZR 90/97
Comtes/ComTel; Unterscheidungskraft einer Marke
Zwar ist in der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes anerkannt, daß verbleibende klangliche Unterschiede sich gegenüberstehender Bezeichnungen vom Verkehr wesentlich schneller erfaßt werden und deshalb die Verwechslungsgefahr gemindert wird, wenn eine der Bezeichnungen einen für jedermann verständlichen Sinngehalt aufweist (BGH, Urt. v. 10.10.1991 - I ZR 136/89, GRUR 1992, 130, 132 = WRP 1992, 96 - Bally/BALL, m.w.N.). - BGH, 27.11.2003 - I ZR 148/01
Donline / T-Online
Die gesteigerte Kennzeichnungskraft ist bei der Beurteilung der Verwechslungsgefahr für den Produkt- oder Dienstleistungsbereich zu berücksichtigen, in dem sie kraft Benutzung der Marke vorliegt (vgl. BGH, Urt. v. 10.10.1991 - I ZR 136/89, GRUR 1992, 130, 131 = WRP 1992, 96 - Bally/BALL).Es wird dabei zu beachten haben, daß die kraft Benutzung gesteigerte Kennzeichnungskraft bei der Beurteilung der Verwechslungsgefahr sich grundsätzlich auf den Geschäftsbereich beschränkt, in dem sie erworben worden ist (BGH GRUR 1992, 130, 131 - Bally/BALL).
- BGH, 10.04.2003 - I ZR 276/00
Streit um Rechte aus der Bezeichnung "Tupper(ware)party"
Während "Tupper" auf die bekannten Frischhalte- und Gefrierdosen hinweist, liegt in "Top" (= Spitze) eine Qualitätsangabe (vgl. BGHZ 28, 320, 326 - Quick/Glück; BGH, Urt. v. 10.10.1991 - I ZR 136/89, GRUR 1992, 130, 132 = WRP 1992, 96 - Bally/BALL), so daß auch deswegen ein erheblicher Abstand der Bezeichnungen gegeben ist. - BGH, 28.08.2003 - I ZR 9/01
"Kelly"; Deutung einer Bezeichnung als Personenname
Denn eine nach dem Bild und/oder Klang an sich zu bejahende Verwechslungsgefahr der zu vergleichenden Zeichen scheidet nur dann ausnahmsweise aus, wenn dem einen oder auch beiden Zeichen ein ohne weiteres erkennbarer konkreter Begriffsinhalt zukommt (vgl. BGH, Urt. v. 10.10.1991 - I ZR 136/89, GRUR 1992, 130, 132 = WRP 1992, 96 - Bally/BALL;… Urt. v. 10.12.1992 - I ZR 19/91, WRP 1993, 694, 697 - apetito/apitta;… Urt. v. 14.10.1999 - I ZR 90/97, GRUR 2000, 605, 607 = WRP 2000, 525 - comtes/ComTel). - BGH, 29.09.1994 - I ZR 114/84
"Indorektal/Indohexal"; Verwechslungsgefahr zweier Marken bei fremdsprachlichem …
Allerdings hat der Bundesgerichtshof wiederholt entschieden, daß es Fälle gibt, in denen trotz an sich bestehender Annäherung im Klang oder im Schriftbild die Gefahr einer entsprechenden Verwechslung nicht besteht, weil die angesprochenen Kreise zugleich mit dem Hören oder Sehen die ihnen bekannte, leicht faßliche Sinnbedeutung des Zeichens in sich aufnehmen und dadurch die Gefahr einer Verwechslung nach Klang und/oder Schriftbild zurückgedrängt wird (vgl. BGHZ 28, 320, 324 - Quick/Glück m.w.N.;… BGH, Urt. v. 20.12.1974 - I ZR 12/74, GRUR 1975, 441, 442 - Passion; BGH, Urt. v. 10.10.1991 - I ZR 136/89, GRUR 1992, 130, 132 = WRP 1992, 96 - Bally/BALL m.w.N.;… BGH aaO. WRP 1993, 694, 696 - apetito/apitta). - BGH, 13.11.2003 - I ZR 184/01
"MIDAS/medAS"; Verwechslungsgefahr zweier Marken
Eine nach dem Bild und/oder dem Klang zu bejahende Verwechslungsgefahr scheidet nur dann ausnahmsweise aus, wenn dem einen oder auch beiden Zeichen ein ohne weiteres erkennbarer konkreter Begriffsinhalt zukommt (vgl. BGH, Urt. v. 10.10.1991 - I ZR 136/89, GRUR 1992, 130, 132 = WRP 1992, 96 - Bally/BALL;… Urt. v. 10.12.1992 - I ZR 19/91, WRP 1993, 694, 697 - apetito/apitta; BGH GRUR 2000, 605, 607 - comtes/ComTel;… BGH, Urt. v. 28.8.2003 - I ZR 9/01, WRP 2003, 1436, 1438 - Kelly). - BGH, 05.03.1998 - I ZB 28/95
"MEISTERBRAND"; Gesamteindruck einer Ein-Wort-Marke
- BPatG, 01.12.2022 - 25 W (pat) 4/21
- OLG Hamburg, 22.03.2006 - 5 U 188/04
Grenzen des Gemeinschaftsmarkenschutzes: Werktitelschutz für das Zeichen …
- BGH, 06.06.2002 - I ZR 108/00
"1, 2, 3 im Sauseschritt"; Verwechselungsgefahr zweier klanglich ähnlicher …
- OLG Düsseldorf, 03.12.2013 - 20 U 162/12
- OLG Frankfurt, 04.08.2005 - 6 U 33/00
Unternehmensbezeichnung; Firma; Bezeichnung; Kennzeichen; Verwechslungsgefahr
- LG Nürnberg-Fürth, 11.08.2010 - 3 O 5617/09
Marken- und Wettbewerbsrecht: Mangelnde Verwechslungsgefahr bei Assoziation zu …
- BGH, 25.06.1998 - I ZB 10/96
"STEPHANSKRONE I"; Schutz ähnlicher Bezeichnungen
- OLG Düsseldorf, 06.10.2015 - 20 U 210/14
Verletzung der Gemeinschaftswortmarke "Pippi" durch Bewerbung eines an die äußere …
- OLG München, 23.01.2003 - 29 U 4096/02
Obelix
- BGH, 10.12.1992 - I ZR 19/91
Verwechslungsgefahr bei Firmenschlagworten mit gleichem Sinngehalt
- BPatG, 09.04.2010 - 28 W (pat) 47/09
Markenbeschwerdeverfahren - "PURATEX/PURATOS" - zur rechtserhaltenden Benutzung - …
- OLG Hamburg, 25.04.2007 - 3 U 197/06
BROTZEIT
- BPatG, 13.05.2009 - 26 W (pat) 324/03
Keine Verwechslungsgefahr zwischen den Marken "WELT" und "WEST" für …
- BGH, 25.06.1998 - I ZB 11/96
"STEPHANSKRONE II"; Übersetzung einer Marke in die englische Sprache
- BPatG, 19.06.2017 - 27 W (pat) 12/16
Erfolgsaussichten eines Widerspruchs gegen die mehrfarbige Wort-/Bildmarke …
- BPatG, 25.07.2012 - 26 W (pat) 61/11
Markenbeschwerdeverfahren - "ADLER/ADLEX" - zur Kennzeichnungskraft - …
- OLG Hamburg, 16.04.2008 - 5 U 198/07
Navigon/Nav N Go
- BPatG, 18.07.2012 - 26 W (pat) 61/11
Zwischen "Adler" und "Adlex" besteht keine Verwechslungsgefahr
- OLG Hamburg, 20.03.2002 - 5 U 29/01
- OLG Düsseldorf, 06.04.2017 - 20 U 5/14
Verwechslungsgefahr zweier Marken
- OLG Köln, 22.01.2010 - 6 U 130/09
Verwechslungsgefahr der Marken "Culinaria" und "Cooliniaria"
- LG Hamburg, 19.10.2004 - 312 O 614/04
Streit um Hamburger Metrobusse
- LG Hamburg, 14.06.2005 - 312 O 296/04
- BPatG, 17.02.2012 - 26 W (pat) 578/10
Markenbeschwerdeverfahren - "BIOVERDE/VINHO VERDE PORTUGAL (IR-Marke, …
- BPatG, 14.09.2011 - 26 W (pat) 552/10
Kriterien zur Begründung einer Verwechslungsgefahr zwischen den Marken "O2Kids" …
- BPatG, 31.08.2011 - 26 W (pat) 109/10
Markenbeschwerdeverfahren - "iMOVE/IMOVIE" - zur Kennzeichnungskraft - Identität …
- OLG Hamburg, 03.05.2007 - 3 U 20/05
Marken- bzw. Kennzeichenverletzung: Benutzung der Worte "Metro Ethernet" durch …
- BPatG, 22.03.2018 - 25 W (pat) 17/17
Anspruch auf Löschung der Bezeichnung "Tasco" wegen möglicher Verwechslungsgefahr …
- LG Köln, 12.04.2006 - 28 O 151/05
Anspruch auf Unterlassung der Nutzung der kontorsionistischen Darstellung …
- LG Hamburg, 27.01.2005 - 315 O 694/04
Prägende Bedeutung eines das hinter einem Produkt stehende Unternehmen erkennbar …
- LG München I, 17.07.2002 - 21 O 17363/01
Obelix gegen MobiliX
- BPatG, 20.10.2021 - 29 W (pat) 517/19
- BPatG, 28.11.2018 - 26 W (pat) 52/16
Markenbeschwerdeverfahren - "MUT (Wort-Bild-Marke)/MUTTI (Unionswortmarke)" - …
- BPatG, 31.10.2016 - 26 W (pat) 504/14
Markenbeschwerdeverfahren - "Livlux/LEOLUX (Unionswortmarke)" - Warenidentität - …
- OLG Koblenz, 31.05.2001 - 6 U 361/98
Unterlassungsanspruch; Teillöschung; Auskunftserteilung; Schadenersatzpflicht; …
- OLG Köln, 28.11.1997 - 6 U 167/96
Verwechslungsgefahr im Markenrecht: IBUTAD - IBUTOP
- BPatG, 30.06.2015 - 26 W (pat) 527/13
Markenbeschwerdeverfahren - "Spreesecco/Freesecco" - zur Kennzeichnungskraft - …
- BPatG, 28.09.2011 - 26 W (pat) 93/10
Markenbeschwerdeverfahren - "Schneeflittchen und die 7 lieben ... …
- BPatG, 27.04.2005 - 29 W (pat) 190/03
- BPatG, 04.12.2017 - 25 W (pat) 2/17
Markenbeschwerdeverfahren - "KIEFFER (Wort-Bild-Marke)/KAEFER" - zur Einrede …
- BPatG, 04.12.2015 - 24 W (pat) 47/14
Verwechslungsgefahr zwischen Wortmarke "NUXE" und Wort-/Bildmarke "NYX" für Waren …
- BPatG, 21.09.2011 - 29 W (pat) 517/10
Markenbeschwerdeverfahren - "CULINA küche und Leben (Wort-Bild-Marke)/CELINA …
- BPatG, 22.03.2010 - 30 W (pat) 51/06
Markenbeschwerdeverfahren - "ABO PHARMA/ABBOTT (Gemeinschaftsmarke)" - …
- BPatG, 17.04.2008 - 24 W (pat) 13/06
- BPatG, 30.08.2000 - 28 W (pat) 66/00
- BPatG, 12.12.2012 - 26 W (pat) 552/12
Markenbeschwerdeverfahren "Fleesengeist/FRIESENGEIST" - keine Verwechslungsgefahr
- BPatG, 27.06.2007 - 26 W (pat) 74/04
- BPatG, 20.06.2001 - 26 W (pat) 87/00
- BPatG, 25.05.2000 - 25 W (pat) 226/99
- BPatG, 04.07.2012 - 26 W (pat) 566/10
Markenbeschwerdeverfahren - "Meevio/FEBIO" - Warenidentität und -ähnlichkeit - …
- BPatG, 08.05.2012 - 24 W (pat) 545/10
Markenbeschwerdeverfahren - "W15 (Wort-Bild-Marke)/e15 …
- BPatG, 19.12.2007 - 29 W (pat) 54/05
- BPatG, 05.12.2006 - 27 W (pat) 190/05
- BPatG, 22.03.2006 - 28 W (pat) 310/04
- BPatG, 03.03.2004 - 28 W (pat) 200/03
- BPatG, 24.07.2001 - 33 W (pat) 156/00
- BPatG, 12.01.2000 - 32 W (pat) 202/99
- BPatG, 10.04.2017 - 25 W (pat) 548/15
Anspruch auf Löschung der Wort-/Bildmarke "infinita" wegen potenzieller …
- BPatG, 08.11.2016 - 25 W (pat) 63/14
Markenbeschwerdeverfahren - ARTES / ARTAS - schriftbildliche und klangliche …
- BPatG, 12.12.2012 - 26 W (pat) 38/12
Markenbeschwerdeverfahren "Fürstino/FAUSTINO" - keine Verwechslungsgefahr
- BPatG, 26.09.2012 - 26 W (pat) 25/11
Markenbeschwerdeverfahren "PRIMAVERA/PRIMERA" - keine Verwechslungsgefahr
- BPatG, 29.08.2012 - 26 W (pat) 529/12
Markenbeschwerdeverfahren - "Viquell/LIVELL" - Warenidentität und -ähnlichkeit - …
- BPatG, 14.12.2011 - 26 W (pat) 577/10
Markenbeschwerdeverfahren - "MEMO/MOMO" - Warenähnlichkeit - zur …
- BPatG, 10.05.2011 - 27 W (pat) 143/10
Markenbeschwerdeverfahren - "Knut/KLUTH (Wort-Bild-Marke)" - teils Warenidentität …
- BPatG, 11.01.2011 - 24 W (pat) 61/10
Markenbeschwerdeverfahren - "PATENTANWALT (Kollektivmarke)/patenta" - zur …
- BPatG, 14.10.2009 - 28 W (pat) 71/09
- BPatG, 10.12.2007 - 28 W (pat) 49/06
- BPatG, 10.12.2007 - 28 W (pat) 50/06
- BPatG, 13.06.2007 - 26 W (pat) 68/04
- BPatG, 04.04.2007 - 29 W (pat) 98/06
- BPatG, 22.11.2006 - 24 W (pat) 69/05
- BPatG, 29.11.2005 - 24 W (pat) 51/03
- BPatG, 09.07.2002 - 24 W (pat) 47/01
- BPatG, 16.08.2000 - 28 W (pat) 66/00
- BPatG, 02.03.2016 - 27 W (pat) 515/16
Markenbeschwerdeverfahren - "Stela (Wort-Bild-Marke)/STRELA/STRELA …
- BPatG, 29.01.2008 - 24 W (pat) 13/06
- BPatG, 07.11.2007 - 28 W (pat) 50/06
- BPatG, 07.11.2007 - 28 W (pat) 49/06
- BPatG, 11.07.2007 - 26 W (pat) 20/05
- BPatG, 04.04.2007 - 26 W (pat) 2/05
- BPatG, 21.03.2007 - 26 W (pat) 184/03
- BPatG, 07.03.2007 - 26 W (pat) 241/04
- BPatG, 12.02.2007 - 30 W (pat) 333/03
- BPatG, 20.09.2006 - 29 W (pat) 25/06
- BPatG, 03.05.2006 - 26 W (pat) 39/05
- BPatG, 16.01.2006 - 30 W (pat) 4/04
- BPatG, 20.04.2005 - 29 W (pat) 217/02
- BPatG, 16.09.2004 - 25 W (pat) 147/03
- LG Hamburg, 22.06.2004 - 312 O 23/04
- BPatG, 17.12.2003 - 26 W (pat) 15/02
- BPatG, 18.12.2002 - 32 W (pat) 37/01
- BPatG, 16.12.2002 - 30 W (pat) 85/02
- BPatG, 30.10.2002 - 29 W (pat) 188/00
- BPatG, 30.09.2002 - 30 W (pat) 31/02
- BPatG, 24.06.2002 - 30 W (pat) 197/01
- BPatG, 22.04.2002 - 30 W (pat) 117/01
- BPatG, 06.02.2002 - 32 W (pat) 63/01
- BPatG, 22.01.2002 - 30 W (pat) 114/01
- BPatG, 15.10.2001 - 30 W (pat) 2/01
- BPatG, 25.01.2001 - 25 W (pat) 22/00
- BPatG, 30.11.2000 - 25 W (pat) 24/00
- BPatG, 18.10.2000 - 29 W (pat) 78/99
- LG Düsseldorf, 23.08.2000 - 2a O 75/00
- BPatG, 03.08.2000 - 25 W (pat) 200/99
- BPatG, 06.07.2000 - 25 W (pat) 109/99
- BPatG, 11.05.2000 - 25 W (pat) 157/99
- BPatG, 11.05.2000 - 25 W (pat) 121/99
- BPatG, 24.02.2000 - 25 W (pat) 25/99
- LG Düsseldorf, 25.11.1997 - 4 O 41/97
GLOBO/LOGO
- OLG Hamburg, 20.11.1997 - 3 U 64/97
Verwechslungsgefahr der Marken "Kellog's" und "Kelly"
- BPatG, 25.02.2014 - 27 W (pat) 46/13
Markenbeschwerdeverfahren - "CRYSIS/CRISS (Gemeinschaftsmarke)" - zur …
- BPatG, 29.08.2007 - 26 W (pat) 244/04
- BPatG, 08.06.2007 - 26 W (pat) 118/04
- BPatG, 16.08.2006 - 26 W (pat) 4/04
- BPatG, 09.08.2006 - 28 W (pat) 9/04
- BPatG, 18.01.2006 - 28 W (pat) 263/04
- BPatG, 01.03.2005 - 27 W (pat) 17/04
- BPatG, 15.12.2004 - 26 W (pat) 358/03
- BPatG, 03.11.2003 - 30 W (pat) 126/02
- BPatG, 16.07.2003 - 29 W (pat) 156/01
- BPatG, 26.06.2002 - 26 W (pat) 255/00
- BPatG, 17.05.2001 - 25 W (pat) 142/00
- BPatG, 07.05.2001 - 30 W (pat) 162/00
- BPatG, 26.04.2001 - 25 W (pat) 82/00
- BPatG, 05.04.2001 - 25 W (pat) 10/00
- BPatG, 04.12.2000 - 30 W (pat) 68/00
- BPatG, 21.09.2000 - 25 W (pat) 84/00
- BPatG, 24.07.2000 - 30 W (pat) 300/99
- BPatG, 15.06.2000 - 25 W (pat) 210/99
- BPatG, 06.04.2000 - 25 W (pat) 165/99
- BPatG, 30.03.2000 - 25 W (pat) 115/99
- BPatG, 28.03.2000 - 27 W (pat) 116/99
- BPatG, 28.03.2000 - 27 W (pat) 215/99
- BPatG, 23.03.2000 - 25 W (pat) 166/99
- BPatG, 02.03.2000 - 25 W (pat) 32/99
- BPatG, 03.05.2006 - 26 W (pat) 33/05
- BPatG, 05.02.2003 - 26 W (pat) 50/01
- BPatG, 02.10.2002 - 32 W (pat) 22/02
- BPatG, 13.08.2002 - 24 W (pat) 237/01
- BPatG, 20.06.2001 - 26 W (pat) 147/99
- BPatG, 13.12.2000 - 32 W (pat) 204/99
- BPatG, 26.10.2000 - 25 W (pat) 211/99
- BPatG, 03.08.2000 - 25 W (pat) 239/99
- BPatG, 24.11.2004 - 26 W (pat) 182/02
- LG Düsseldorf, 29.08.2001 - 2a O 104/01
Www.iomedia.de
- BPatG, 19.04.2000 - 32 W (pat) 322/99
- BPatG, 16.03.2000 - 25 W (pat) 96/99
- BPatG, 17.02.2000 - 25 W (pat) 10/99
- BPatG, 25.06.2001 - 30 W (pat) 177/00