Rechtsprechung
   BGH, 10.05.2012 - I ZR 145/11   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2012,33426
BGH, 10.05.2012 - I ZR 145/11 (https://dejure.org/2012,33426)
BGH, Entscheidung vom 10.05.2012 - I ZR 145/11 (https://dejure.org/2012,33426)
BGH, Entscheidung vom 10. Mai 2012 - I ZR 145/11 (https://dejure.org/2012,33426)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2012,33426) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (16)

  • rechtsprechung-im-internet.de

    Fluch der Karibik

    § 32a Abs 2 S 1 UrhG, § 79 Abs 2 S 2 UrhG, § 199 Abs 1 Nr 2 BGB, § 242 BGB
    Nachvergütungsanspruch eines Synchronsprechers: Grob fahrlässige Unkenntnis der anspruchsbegründenden Umstände; Zumutbarkeit der Erhebung einer Stufenklage zur Hemmung der Verjährung; Bewertung der Synchronisationsleistungen für den Hauptdarsteller eines Kinofilms - ...

  • damm-legal.de (Kurzinformation und Volltext)

    Fluch der Karibik - Synchronsprecher können Anspruch auf Nachvergütung haben

  • IWW
  • JLaw (App) | www.prinz.law PDF
  • Wolters Kluwer

    Anlasten eines grob fahrlässigen Verhaltens i.S.d. § 199 Abs. 1 Nr. 2 BGB gegenüber einem Urheber allein aufgrund fehlender Marktbeobachtung; Zumuten der Erhebung einer Stufenklage durch einen Urheber für einen Anspruch nach § 32a Abs. 2 S. 1 UrhG aufgrund nachprüfbarer ...

  • debier datenbank

    Fluch der Karibik

    § 32a UrhG

  • rewis.io

    Nachvergütungsanspruch eines Synchronsprechers: Grob fahrlässige Unkenntnis der anspruchsbegründenden Umstände; Zumutbarkeit der Erhebung einer Stufenklage zur Hemmung der Verjährung; Bewertung der Synchronisationsleistungen für den Hauptdarsteller eines Kinofilms - ...

  • ra.de
  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Anlasten eines grob fahrlässigen Verhaltens i.S.d. § 199 Abs. 1 Nr. 2 BGB gegenüber einem Urheber allein aufgrund fehlender Marktbeobachtung; Zumuten der Erhebung einer Stufenklage durch einen Urheber für einen Anspruch nach § 32a Abs. 2 S. 1 UrhG aufgrund nachprüfbarer ...

  • wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Fluch der Karibik

  • datenbank.nwb.de

    Nachvergütungsanspruch eines Synchronsprechers: Grob fahrlässige Unkenntnis der anspruchsbegründenden Umstände; Zumutbarkeit der Erhebung einer Stufenklage zur Hemmung der Verjährung; Bewertung der Synchronisationsleistungen für den Hauptdarsteller eines Kinofilms - ...

  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)

    Urheberrecht - Unbezifferter Anspruch nach Anspruch nach § 32a UrhG

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (6)

  • internet-law.de (Kurzinformation)

    Auch ein Synchronsprecher kann Anspruch auf weitere, angemessene Beteiligung haben

  • beckmannundnorda.de (Kurzinformation)

    Auch Synchronsprecher können für Synchronisationsleistungen einen Anspruch auf angemessene Vergütung nach § 32a UrhG haben - Fluch der Karibik

  • ratgeberrecht.eu (Kurzinformation)

    Synchronsprecher angemessene Beteiligung

  • ipweblog.de (Kurzinformation)

    Fluch der Karibik

  • Wolters Kluwer (Kurzinformation)

    Anspruch auf angemessene Beteiligung eines Synchronsprechers bei der Verwertung eines Kinofilms

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Synchronsprecher sind von Bestsellervergütung nicht ausgenommen

In Nachschlagewerken (3)

  • Wikipedia
    +1
    Weitere Entscheidungen mit demselben Bezug
    BGH, 10.05.2012 - I ZR 145/11

    Fluch der Karibik

    KG, 29.06.2011 - 24 U 2/10

    Synchronsprecher - Nachvergütungsanspruch für Synchronsprecher eines Filmwerks

    (Wikipedia-Eintrag mit Bezug zur Entscheidung)

    Marcus Off

  • Wikipedia
    +1
    Weitere Entscheidungen mit demselben Bezug
    BGH, 10.05.2012 - I ZR 145/11

    Fluch der Karibik

    KG, 29.06.2011 - 24 U 2/10

    Synchronsprecher - Nachvergütungsanspruch für Synchronsprecher eines Filmwerks

    (Wikipedia-Eintrag mit Bezug zur Entscheidung)

    Fluch der Karibik

  • Wikipedia
    +1
    Weitere Entscheidungen mit demselben Bezug
    BGH, 10.05.2012 - I ZR 145/11

    Fluch der Karibik

    KG, 29.06.2011 - 24 U 2/10

    Synchronsprecher - Nachvergütungsanspruch für Synchronsprecher eines Filmwerks

    (Wikipedia-Eintrag mit Bezug zur Entscheidung)

    Pirates of the Caribbean

Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • GRUR 2012, 1248
  • K&R 2013, 53
  • ZUM 2013, 39
  • afp 2012, 571
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (62)

  • OLG München, 22.09.2016 - 29 U 2498/16

    Fehlende Bereitstellung eines Links zur OS-Plattform

    Der Berufungsführer soll im Interesse der Beschleunigung des Berufungsverfahrens dazu angehalten werden, sich eindeutig über Umfang und Ziel seines Rechtsmittels zu erklären und Berufungsgericht sowie Prozessgegner über Umfang und Inhalt seiner Angriffe möglichst schnell und zuverlässig ins Bild zu setzen; daher reicht es aus, wenn die innerhalb der Begründungsfrist eingereichten Schriftsätze des Berufungsführers ihrem gesamten Inhalt nach eindeutig ergeben, in welchem Umfang und mit welchem Ziel das Urteil angefochten werden soll (vgl. BGH NJW-RR 2015, 963 Tz. 10; GRUR 2012, 1248 - Fluch der Karibik Tz. 20; jeweils m. w. N.).
  • BGH, 16.06.2016 - I ZR 222/14

    Urheberrechtsschutz von Werken der angewandten Kunst: Beginn der regelmäßigen

    Ihm muss persönlich ein schwerer Obliegenheitsverstoß in seiner eigenen Angelegenheit der Anspruchsverfolgung vorgeworfen werden können (BGH, Urteil vom 10. Mai 2012 - I ZR 145/11, GRUR 2012, 1248 Rn. 23 = WRP 2013, 65 - Fluch der Karibik, mwN).

    Es genügt vielmehr jede Kenntnis oder grob fahrlässige Unkenntnis des Urhebers von einer überdurchschnittlich erfolgreichen Auswertung des Werkes durch den Nutzungsberechtigten (vgl. BGH, GRUR 2012, 1248 Rn. 23 - Fluch der Karibik, mwN).

  • BGH, 25.07.2017 - VI ZR 222/16

    Allgemeiner Auskunftsanspruch: Verjährung vor dem Hauptanspruch

    a) Nach gefestigter höchstrichterlicher Rechtsprechung unterliegt der im Streitfall alleine in Betracht kommende Auskunftsanspruch aus § 242 BGB grundsätzlich selbständig und unabhängig vom Hauptanspruch der allgemeinen Verjährungsfrist (vgl. BGH, Urteile vom 10. Mai 2012 - I ZR 145/11, AfP 2012, 571 Rn. 22 - Fluch der Karibik; vom 26. Mai 1994 - IX ZR 39/93, NJW 1994, 3102, 3106, nicht abgedruckt in BGHZ 126, 138 ff.; vom 12. Juni 1991 - XII ZR 17/90, NJW 1991, 3031, 3032; vom 4. Oktober 1989 - IVa ZR 198/88, BGHZ 108, 393, 399 [zu einem Auskunftsanspruch aus § 2314 BGB], vom 10. Dezember 1987 - I ZR 198/85, juris Rn. 34; vom 3. Oktober 1984 - IVa ZR 56/83, NJW 1985, 384 f.; ferner BGH, Urteile vom 3. April 1996 - VIII ZR 54/95, NJW 1996, 2100, 2101 mwN [zu Ansprüchen aus § 87c HGB]; Palandt/Grüneberg, BGB 76. Aufl., § 259 Rn. 11; aA allerdings BGH, Urteile vom 28. April 1992 - X ZR 85/89, juris Rn. 30; vom 18. Februar 1972 - I ZR 82/70, GRUR 1972, 558, 560 - Teerspritzmaschinen; Staudinger/Peters/Jacoby, BGB Neubearbeitung 2014, Anhang zu § 217 Rn. 8).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht