Rechtsprechung
BGH, 30.04.2009 - I ZR 148/07 |
Volltextveröffentlichungen (16)
- MIR - Medien Internet und Recht
90% Preisnachlass wegen Räumung - Die Nichtangabe der Dauer eines tatsächlich von vornherein befristeten Räumungsverkaufs stellt eine Verletzung der Informationspflichten des § 4 Nr. 4 UWG dar, die den Wettbewerb spürbar beeinträchtigen kann.
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- webshoprecht.de
Notwendigkeit der Angabe des Endzeitpunktes eines Räumungsverkaufs
- webshoprecht.de
Zur Notwendigkeit der Angabe des Endzeitpunktes eines Räumungsverkaufs
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Streitgegenständliche Ankündigung eines Preisnachlasses von bis zu 90 Prozent wegen Räumung als Verkaufsförderungsmaßnahme i.S.d. § 4 Nr. 4 Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG)
- kanzlei.biz
Verstoß gegen Transparenzgebot des §4 Nr.4 UWG bei Nichtangabe der Dauer eines befristeten Räumungsverkaufs
- info-it-recht.de
"90% Preisnachlass wegen Räumung" bei von vornherein befristeten Räumungsverkauf
- Judicialis
- ra.de
- kanzlei.biz
Verstoß gegen Transparenzgebot des §4 Nr.4 UWG bei Nichtangabe der Dauer eines befristeten Räumungsverkaufs
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
UWG § 3 Abs. 1; UWG § 4 Nr. 4
Wettbewerbswidrigkeit der Werbung mit einem Preisnachlass für einen Räumungsverkauf - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- damm-legal.de (Kurzinformation)
§§ 3, 4 Nr. 4 UWG
Zu der Wettbewerbswidrigkeit eines ohne jegliche Frist ausgewiesenen Räumungsverkaufs - anwalt24.de (Kurzinformation)
Muss Laufzeit eines Preisnachlasses in der Werbung bekannt gegeben werden?
Verfahrensgang
- LG Essen, 23.11.2005 - 41 O 123/05
- OLG Hamm, 09.01.2007 - 4 U 30/06
- BGH, 30.04.2009 - I ZR 148/07
Papierfundstellen
- MIR 2009, Dok. 225
Wird zitiert von ... (2)
- BGH, 10.12.2009 - I ZR 195/07
Preisnachlass nur für Vorratsware
Die in § 4 Nr. 4 UWG vorgesehene Pflicht, über die Bedingungen der Inanspruchnahme von Verkaufsförderungsmaßnahmen zu informieren, steht mit der Richtlinie 2005/29/EG in Einklang (BGH GRUR 2009, 1064 Tz. 16-19 - Geld-zurück-Garantie II; Urt. v. 30.4. 2009 - I ZR 148/07, juris Tz. 11). - OLG Bamberg, 22.06.2016 - 3 U 18/16
Bedingungen einer Verkaufsförderungsmaßnahme - Sternchenhinweis in Printwerbung …
Die in § 4 Nr. 4 UWG 2008 vorgesehene Pflicht, über die Bedingungen der Inanspruchnahme von Verkaufsförderungsmaßnahmen zu informieren, stand nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs mit der Richtlinie 2005/29/EG in Einklang (BGH GRUR 2010, 649 Tz. 15 - Preisnachlass nur für Vorratsware; ausführlich in GRUR 2009, 1064 Tz. 16-19 -Geld-zurück-Garantie II; Urt. v. 30.04.2009 - I ZR 148/07, juris Tz. 11).