Rechtsprechung
BGH, 15.01.2015 - I ZR 148/13 |
Volltextveröffentlichungen (20)
- lexetius.com
- MIR - Medien Internet und Recht
Motorradteile - Mit dem Restschadensersatzanspruch aus § 102 Satz 2 UrhG, § 852 BGB kann die Herausgabe des durch eine Urheberrechtsverletzung erlangten Gebrauchsvorteils nach der Lizenzanalogie verlangt werden.
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- rechtsprechung-im-internet.de
Motorradteile
§ 199 Abs 1 BGB, § 818 Abs 2 BGB, § 852 BGB, § 13 S 1 UrhG, § 19a UrhG
Schadensersatz bei Urheberrechtsverletzung: Beginn der Verjährung bei rechtsverletzender Dauerhandlung; Herausgabe der erlangten Gebrauchsvorteile nach Verjährungseintritt; materieller und immaterieller Schaden wegen Verletzung des Rechts auf Anerkennung der ... - damm-legal.de (Kurzinformation und Volltext)
Zur Verjährung von Schadensersatzansprüchen bei der dauerhaften unlizensierten Verwendung von Fotos im Internet
- IWW
§ 97 UrhG, § ... 19a UrhG, § 13 UrhG, §§ 97, 19a, 13 UrhG, § 214 Abs. 1 BGB, § 102 Satz 1 UrhG, § 195 BGB, § 199 Abs. 1 BGB, § 204 Abs. 1 Nr. 3 BGB, § 690 Abs. 1 Nr. 3 ZPO, § 102 Satz 2 UrhG, § 852 BGB, § 852 Satz 1 BGB, § 852 Satz 2 BGB, § 852 Abs. 3 BGB, § 141 Satz 2 PatG, § 24f Satz 2 GebrMG, § 49 Satz 2 DesignG, § 20 Satz 2 MarkenG, § 9 Abs. 3 Satz 2 HalblSchG, § 37f Satz 2 SortSchG, § 818 Abs. 2 BGB, § 818 Abs. 3 BGB, § 97 Abs. 2 Satz 4 UrhG, § 13 Satz 1 UrhG, § 2 Abs. 1 Nr. 5 UrhG, § 72 Abs. 1 UrhG, § 97 Abs. 2 Satz 3 UrhG, § 287 ZPO
- JurPC
Motorradteile
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Beginn der Verjährung für Schadensersatzansprüche bei einem unbefugten öffentlichen Zugänglichmachen von Fotografien im Internet
- kanzlei.biz
Zur Berechnung der Verjährungsfrist bei rechtsverletzenden Dauerhandlungen
- debier datenbank
Motorradteile
- rewis.io
Schadensersatz bei Urheberrechtsverletzung: Beginn der Verjährung bei rechtsverletzender Dauerhandlung; Herausgabe der erlangten Gebrauchsvorteile nach Verjährungseintritt; materieller und immaterieller Schaden wegen Verletzung des Rechts auf Anerkennung der ...
- ra.de
- recht.help (Kurzinformation und Volltext)
Urheberrecht: Umfassender Schadensersatz bei einer Urheberrechtsverletzung möglich
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Beginn der Verjährung für Schadensersatzansprüche bei einem unbefugten öffentlichen Zugänglichmachen von Fotografien im Internet
- wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Motorradteile
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (25)
- ferner-alsdorf.de (Kurzinformation und Auszüge)
Verjährung im Urheberrecht: 10 Jahre Verjährungsfrist bei Urheberrechtsverletzung
- ferner-alsdorf.de (Kurzinformation und Auszüge)
Urheberrecht: BGH stimmt 100% Verletzerzuschlag bei Nicht-Benennung des Urhebers zu
- ferner-alsdorf.de (Kurzinformation)
Urheberrecht: Zur Verwirkung von Ansprüchen
- internet-law.de (Kurzinformation)
Verjährung im Urheberrecht und fehlende Urheberbenennung
- ratgeberrecht.eu (Kurzinformation und Auszüge)
Zehnjährige Verjährungsfrist bei Urheberrechtsverletzungen
- ratgeberrecht.eu (Kurzinformation)
Unser Debcon-Stempel im Dauereinsatz
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Verjährungshemmung per Mahnbescheid - und die hinreichende Individualisierung
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Das Foto im Internetauftritt - fiktive Lizenzgebühr und ihre Verjährung
- online-und-recht.de (Kurzinformation)
Ansprüche aus unerlaubter Online-Nutzung von urheberrechtlich geschützten Werken verjähren erst nach zehn Jahren
- verweyen.legal (Kurzinformation)
Zur Verjährung von rechtsverletzenden Dauerhandlungen im Urheberrecht
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Höhe der fiktiven Lizenzgebühr bei fehlender Urhebernennung bemisst das Gericht
- rabüro.de (Pressemitteilung)
Zur Berechnung der Verjährungsfrist bei urheberrechtsverletzenden Dauerhandlungen
- Wolters Kluwer (Kurzinformation)
Höhe der fiktiven Lizenzgebühr bei fehlender Urhebernennung bemisst das Gericht
- dr-wachs.de (Kurzinformation)
Verjährung von urheberrechtlichen Ansprüchen
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
Zehnjährige Verjährung bei Ansprüchen aus Online-Urheberrechtsverletzungen
- raschlegal.de (Kurzinformation)
Schadensersatzanspruch verjährt erst in zehn Jahren
- loebisch.com (Kurzinformation)
Filesharing-Altakten: Nümann + Lang mit Vergleichsangebot
- taylorwessing.com (Kurzinformation)
10-jährige Verjährungsfrist bei Urheberrechtsverletzungen im Online-Bereich
- anwalt24.de (Kurzinformation)
10-jährige Verjährungsdauer auch bei Filesharing? "Motorradteile"
- loebisch.com (Kurzinformation)
Verjährung bei Filesharing: Rechtsprechungsübersicht wieder aktualisiert
- aid24.de (Kurzinformation)
Verjährungsdauer im Fall Motorradteile
- new-media-law.net (Kurzinformation)
Verjährung von urheberrechtlichen Schadensersatzansprüchen innerhalb von 3 oder 10 Jahren?
- anwalt.de (Kurzinformation)
Die Firma Debcon und die Verjährung
- das-gruene-recht.de (Kurzinformation)
Fiktive Lizenzgebühr nach Fotoklau: 10 jährige Verjährung
- anwalt.de (Kurzinformation)
10-jährige Verjährungsdauer auch bei Filesharing? -Motorradteile
Besprechungen u.ä. (3)
- Jurion (Entscheidungsbesprechung)
Verjährung von rechtsverletzenden Dauerhandlungen (hier das unbefugte öffentliche Zugänglichmachen von Fotografien im Internet - Motorradteile) im Urheberrecht
- loebisch.com (Entscheidungsbesprechung)
10-jährige Verjährung bei Filesharing nach BGH-Urteil?
- heldt-zuelch.de (Entscheidungsbesprechung)
Fotorecht: Verjährung
Verfahrensgang
- LG Stuttgart, 06.09.2012 - 17 O 453/11
- OLG Stuttgart, 26.06.2013 - 4 U 156/12
- BGH, 15.01.2015 - I ZR 148/13
Papierfundstellen
- NJW 2015, 3165
- MDR 2015, 904
- GRUR 2015, 780
- MMR 2015, 680
- MIR 2015, Dok. 052
- K&R 2015, 483
- afp 2015, 333
Wird zitiert von ... (86)
- BGH, 12.05.2016 - I ZR 48/15
Haftung wegen Teilnahme an Internet-Tauschbörsen
Diese Frist beginnt gemäß § 199 Abs. 1 BGB mit dem Schluss des Jahres, in dem der Anspruch entstanden ist und der Gläubiger von den den Anspruch begründenden Umständen und der Person des Schuldners Kenntnis erlangt oder ohne grobe Fahrlässigkeit erlangen müsste (BGH, Urteil vom 15. Januar 2015 - I ZR 148/13, GRUR 2015, 780 Rn. 21 = WRP 2015, 972 - Motorradteile; LG Frankfurt am Main, GRUR-RR 2015, 431, 435).Dieser Anspruch verjährt nach § 852 Satz 2 BGB in zehn Jahren von seiner Entstehung an und ohne Rücksicht auf seine Entstehung in 30 Jahren von der Begehung der Verletzungshandlung oder dem sonstigen den Schaden auslösenden Ereignis an (BGH, Urteil vom 15. Januar 2015 - I ZR 148/13, GRUR 2015, 780 Rn. 28 = WRP 2015, 972 - Motorradteile).
bb) Der auf die Verletzung des ausschließlichen Rechts zum öffentlichen Zugänglichmachen einer Datei mit dem Musiktitel gemäß § 85 Abs. 1 Satz 1 UrhG gestützte Anspruch auf Zahlung von Schadensersatz nach den Grundsätzen der Lizenzanalogie gemäß § 97 UrhG ist nicht verjährt, weil er im Sinne von § 102 Satz 2 UrhG, § 852 BGB auf die Herausgabe einer durch die Verletzung dieses Rechts erlangten ungerechtfertigten Bereicherung gerichtet ist (vgl. BGH…, Urteil vom 27. Oktober 2011 - I ZR 175/10, GRUR 2012, 715 Rn. 36 bis 41 = WRP 2012, 950 - Bochumer Weihnachtsmarkt; BGH, GRUR 2015, 780 Rn. 31 - Motorradteile).
Der objektive Gegenwert für den Gebrauch eines Immaterialgüterrechts besteht in der angemessenen Lizenzgebühr (vgl. BGH…, Urteil vom 29. April 2010 - I ZR 68/08, GRUR 2010, 623 Rn. 33 = WRP 2010, 927 - Restwertbörse I, mwN;… BGH, GRUR 2012, 715 Rn. 39 und 40 - Bochumer Weihnachtsmarkt; GRUR 2015, 780 Rn. 32 - Motorradteile).
- BGH, 13.09.2018 - I ZR 187/17
Schadensersatzanspruch für die unberechtigte Vervielfältigung und öffentliche …
Die Höhe der fiktiven Lizenzgebühr, die zum Ausgleich eines für die fehlende Urhebernennung verursachten Vermögensschadens geschuldet ist, kann in Form eines Zuschlags auf die (fiktive) Lizenzgebühr bemessen werden, die für die jeweilige Nutzung (hier das Vervielfältigen und öffentliche Zugänglichmachen der Fotografie) zu zahlen ist (vgl. BGH, Urteil vom 15. Januar 2015 - I ZR 148/13, GRUR 2015, 780 Rn. 36 bis 40 = WRP 2015, 972 - Motorradteile, mwN). - BGH, 12.05.2016 - I ZR 272/14
Zur Haftung wegen Teilnahme an Internet-Tauschbörsen
Diese Frist beginnt gemäß § 199 Abs. 1 BGB mit dem Schluss des Jahres, in dem der Anspruch entstanden ist und der Gläubiger von den anspruchsbegründenden Umständen und der Person des Schuldners Kenntnis erlangt oder ohne grobe Fahrlässigkeit erlangen müsste (vgl. BGH, Urteil vom 15. Januar 2015 - I ZR 148/13, GRUR 2015, 780 Rn. 21 = WRP 2015, 972 - Motorradteile).
- BGH, 28.07.2016 - I ZR 9/15
auf fett getrimmt - Grenzen freier Benutzung von urheberrechtsgeschützten Fotos: …
Dies setzt voraus, dass es sich um einen schwerwiegenden Eingriff handelt und die Beeinträchtigung nicht in anderer Weise befriedigend ausgeglichen werden kann (BGH, Urteil vom 15. Januar 2015 - I ZR 148/13, GRUR 2015, 780 Rn. 38 = WRP 2015, 972 - Motorradteile, mwN). - BGH, 21.02.2022 - VIa ZR 8/21
BGH bejaht einen Anspruch nach § 852 Satz 1 BGB bei Erwerb eines vom sogenannten …
a) Die Bestimmung des § 852 BGB begründet keinen eigenständigen bereicherungsrechtlichen Herausgabeanspruch, sondern gewährt einen sogenannten Restschadensersatzanspruch, also einen deliktischen Schadensersatzanspruch, der in Höhe der Bereicherung des Schädigers nicht verjährt ist (BGH, Urteil vom 15. Januar 2015 - I ZR 148/13, NJW 2015, 3165 Rn. 29;… Urteil vom 13. Oktober 2015 - II ZR 281/14, NJW 2016, 1083 Rn. 32).Die Verweisung in § 852 BGB auf die Vorschriften über die Herausgabe einer ungerechtfertigten Bereicherung bezieht sich nicht auf die tatbestandlichen Voraussetzungen, sondern auf die Rechtsfolgen (BGH, Urteil vom 30. September 2003 - XI ZR 426/01, BGHZ 156, 232, 246; Urteil vom 15. Januar 2015 - I ZR 148/13, NJW 2015, 3165 Rn. 29;…Urteil vom 26. März 2019 - X ZR 109/16, BGHZ 221, 342 Rn. 15; zu § 852 Abs. 3 BGB in der bis zum 31. Dezember 2001 geltenden Fassung vgl. BGH, Urteil vom 14. Februar 1978 - X ZR 19/76, BGHZ 71, 86, 99).
- OLG Hamm, 17.11.2015 - 4 U 34/15
Foto urheberrechtswidrig auf der Homepage veröffentlicht - Schadensberechnung
Dem hinzuzurechnen ist ein Aufschlag für den unterlassenen Urhebervermerk als Ersatz des dem Kläger durch den Eingriff in das Recht auf Anerkennung der Urheberschaft verursachten materiellen Schadens (vgl. hierzu BGH GRUR 2015, 780 - Motoradteile ).Denn die Urheberbezeichnung kann Werbewirkung entfalten und Folgeaufträge nach sich ziehen (BGH GRUR 2015, 780, 784 - Motoradteile ;… Wandtke/Bullinger/Bullinger, UrhG, 4. Aufl., § 13 Rn. 1).
- OLG Köln, 13.04.2018 - 6 U 131/17
Höhe des Schadens bei Benutzung eines Lichtbildes entgegen den Bedingungen der …
So hat der BGH in der Entscheidung "Motorradteile" (Urt. v. 15.1.2015 - I ZR 148/13 -, juris, Rn. 39) auch ausgeführt:. - OLG Stuttgart, 09.03.2021 - 10 U 339/20
VW-Abgasskandal: Herausgabeanspruch eines Käufers eines Neuwagens nach Eintritt …
Mit dem Restschadensersatzanspruch aus § 852 BGB könne daher die Herausgabe des durch die Verletzung eines Schutzrechts erlangten Gebrauchsvorteils im Wege der Zahlung einer fiktiven Lizenzgebühr verlangt werden (BGH, Urteil vom 15. Januar 2015 - I ZR 148/13 -, juris Rn. 34). - LG Köln, 24.08.2017 - 14 O 111/16
MFM-Empfehlungen als Basis für Schadenshöhe
Dieser Zuschlag ist zudem inzwischen auch weithin in der Rechtsprechung anerkannt (vergleiche dazu etwa BGH, Urteil vom 15. Januar 2015 - I ZR 148/13 - Motorradteile - sowie die Nachweise etwa bei Schulze in: Dreier/Schulze, Urheberrechtsgesetz, 5. Auflage, § 13 Rn. 35) und entspricht im Übrigen jedenfalls für Berufsfotografen auch der ständigen Rechtsprechung der Kammer.Dem steht entgegen, dass eine Verkürzung der (kurzen) regelmäßigen Verjährungsfrist von drei Jahren durch Verwirkung nur unter ganz besonderen Umständen angenommen werden kann, weil dem Gläubiger die Regelverjährung grundsätzlich ungekürzt zur Prüfung und Überlegung, ob er einen Anspruch gerichtlich geltend macht, erhalten bleiben soll (vgl. BGH, Urteil vom 6. Februar 2014 - I ZR 86/12 - Peter Fechter; Urteil vom 15. Januar 2015 - I ZR 148/13 - Motorradteile).
- BGH, 13.10.2015 - II ZR 281/14
Verjährungshemmung durch Mahnbescheid: Anforderungen an Individualisierung von …
Diese sind jedenfalls dann zur Individualisierung des Anspruchs geeignet, wenn sie dem Mahnbescheid in Abschrift beigefügt werden oder dem Gegner bereits zugegangen sind (BGH…, Beschluss vom 25. Juni 2015 - III ZR 173/14, juris Rn. 6;… Urteil vom 25. März 2015 - VIII ZR 243/13, ZIP 2015, 979 Rn. 64; Urteil vom 15. Januar 2015 - I ZR 148/13, GRUR 2015, 780 Rn. 25 - Motorradteile).Bei § 852 BGB handelt es sich nicht um einen Bereicherungsanspruch, sondern um einen sogenannten Restschadensersatzanspruch, also einen Anspruch aus unerlaubter Handlung, der in Höhe der Bereicherung nicht verjährt ist (BGH, Urteil vom 15. Januar 2015 - I ZR 148/13, MDR 2015, 904 Rn. 29).
- BGH, 21.02.2019 - I ZR 15/18
Zur Zulässigkeit der Vernichtung einer Kunstinstallation durch den Gebäudeinhaber
- OLG Oldenburg, 02.03.2021 - 12 U 161/20
Zum Anspruch auf Restschadensersatz nach § 852 Satz 1 BGB im VW-Abgasskandal
- BGH, 26.03.2019 - X ZR 109/16
Spannungsversorgungsvorrichtung - Patentverletzung: Pflicht zur Herausgabe des …
- BGH, 23.01.2017 - I ZR 265/15
Urheberrechtsverletzung im Internet: Verjährung des Restschadensersatzanspruchs …
- OLG Frankfurt, 31.03.2020 - 11 U 44/19
Schadensschätzung und Abmahnkostenersatz beim Filesharing von Computerspielen
- OLG München, 30.09.2021 - 6 U 6754/20
Offizielles Stadtportal der Stadt München muenchen.de verstößt gegen Grundsatz …
- OLG Stuttgart, 16.10.2019 - 4 U 120/19
Persönlichkeitsrechtsverletzung: Verbreitung eines Gerüchts; Abrufbarkeit in …
- LG Nürnberg-Fürth, 09.03.2021 - 9 O 7845/20
Anspruch aus § 852 BGB bei verjährtem Anspruch aus § 826 BGB für vom …
- LG Köln, 01.07.2021 - 14 O 15/20
Urheberrechtsschutz für ein Lichtbildwerk
- LG Köln, 01.09.2016 - 14 O 307/15
Berechnung des Schadensersatzanspruchs eines Fotografen bei einer …
- LG Köln, 20.05.2021 - 14 O 167/20
Abmahnung muss den Abmahngegenstand hinreichend Konkretisieren
- OLG Hamm, 29.10.2020 - 4 U 19/19
Schadensersatz wegen rechtswidriger öffentlicher Wiedergabe eines geschützten …
- OLG Karlsruhe, 09.11.2016 - 6 U 37/15
Patentverletzung: Befugnis des Patentlizenznehmers zur Erteilung von …
- LG Frankfurt/Main, 30.05.2017 - 3 O 134/16
Ein Model-Release-Vertrag gestattet nicht die Bearbeitung der Bildnisse in …
- LG Hamburg, 06.11.2015 - 308 O 446/14
Urheberrecht: Werkcharakter eines kurzen Textes; Bemessung des …
- OLG Hamm, 03.05.2021 - 17 U 196/20
Erwerb eines vom Dieselskandal betroffenen Kfz mit einem Motor der Baureihe EA …
- LG Hamburg, 09.12.2020 - 308 O 431/17
Hey, Pippi Langstrumpf - Anspruch auf Schadensersatz, Auskunftserteilung und …
- OLG Stuttgart, 26.06.2013 - 4 U 156/12
Urheberrechtsverletzung durch öffentliches Zugänglichmachen von Lichtbildern im …
- LG Köln, 10.12.2020 - 14 S 7/18
Metro Last Light
- OLG Koblenz, 04.11.2021 - 6 U 266/21
- OLG München, 27.09.2021 - 3 U 1705/21
Anspruch aus § 852 BGB bei verjährtem Anspruch aus § 826 BGB für vom …
- LG Saarbrücken, 25.06.2021 - 12 O 406/20
Schadensersatzanspruch eines vom Diesel-Abgasskandal betroffenen Fahrzeugkäufers …
- LG Hamburg, 22.06.2018 - 308 O 343/16
Schadensersatzanspruch wegen Urheberrechtsverletzung aufgrund des öffentlichen …
- OLG Koblenz, 29.07.2021 - 6 U 934/20
Deliktische Haftung eines Kraftfahrzeugherstellers in einem sog. "Dieselfall": …
- BGH, 08.08.2022 - KZR 111/18
VBL-Gegenwert III - Kartellrechtsverstoß: Rechtsfolgen der rückwirkenden …
- BGH, 16.03.2017 - I ZR 49/15
Zuordnung von Personal Computern (PCs) mit eingebauter Festplatte zu den …
- OLG Frankfurt, 26.01.2016 - 11 U 17/15
Lizenzsätze für Wäschefotos; Erteilung von Unterlizenzen
- LG Köln, 13.08.2020 - 14 O 77/19
Feindliche Übernahme
- LG Düsseldorf, 16.11.2021 - 4a O 68/20
Gewehr Haenel CR 223 verletzt Patent von Heckler & Koch
- LG Köln, 14.11.2019 - 14 O 59/17
- OLG München, 09.08.2018 - 23 U 1669/17
Auskunfts- und Schadensersatzansprüche aus abgetretenem Recht gegen den …
- LG Köln, 08.06.2017 - 14 O 331/15
- LG Köln, 01.06.2017 - 14 O 141/15
Schutzfristen - Aufleben bei Riefenstahl-Standfotos
- OLG Naumburg, 07.09.2021 - 1 U 17/21
Kaufvertrag über ein vom sogenannten Abgasskandal betroffenes Gebrauchtfahrzeug: …
- LG Hildesheim, 05.03.2021 - 5 O 217/20
Zum Erhalt des Erlangten i.S.d. § 852 Satz 1 BGB trotz Verjährung des …
- LG Hamburg, 30.09.2020 - 308 O 404/17
- LG Köln, 30.04.2020 - 14 O 169/19
- OLG Schleswig, 15.03.2022 - 7 U 170/21
Restschadensersatzanspruch in einem Diesel-Abgasskandalfall
- LG Köln, 17.05.2018 - 14 S 32/17
Urheberrechtliche Ansprüche auf Zahlung von Lizenzschadensersatz wegen der …
- LG Köln, 19.05.2016 - 14 O 283/15
Unterlassungsbegehren des öffentlichen Zugänglichmachens und des Vervielfältigens …
- OLG Frankfurt, 21.12.2021 - 26 U 55/21
VW-Dieselskandal: Haftung des Herstellers nach § 852 Satz 1 BGB
- LG Bochum, 11.08.2021 - 2 O 25/21
- OLG Frankfurt, 20.05.2021 - 6 U 39/20
Schadensersatzanspruch des Mitbewerbers bei Verstoß gegen eine …
- OLG Frankfurt, 12.07.2017 - 17 U 170/16
Auswirkung einer Stundungsvereinbarung auf Fälligkeit der Bürgschaftsforderung
- OLG Düsseldorf, 17.07.2019 - 14 U 107/15
- OLG Düsseldorf, 30.08.2021 - 12 U 8/21
Erwerb eines vom Dieselskandal betroffenen VW Golf Cabriolet Blue Motion mit …
- LG Köln, 06.04.2017 - 14 S 104/15
Urheberrechtlicher Anspruch auf Zahlung von Lizenzschadensersatz
- LG Köln, 27.05.2021 - 14 O 285/19
- AG Kassel, 24.11.2015 - 410 C 3514/14
Ansprüche wegen Filesharing verjähren in der dreijährigen Regelverjährungsfrist. …
- OLG Brandenburg, 14.12.2021 - 2 U 27/21
Ansprüche des Käufers eines vom sog. Diesel-Abgasskandal betroffenen Pkw nach …
- LG Köln, 19.05.2022 - 14 O 244/20
Urheberrechtsverletzung, Filesharing, Computerspiel "Dying Light", tatsächliche …
- LG Nürnberg-Fürth, 09.03.2021 - 9 O 4005/20
Anspruch aus § 852 BGB bei verjährtem Anspruch aus § 826 BGB für vom …
- LG Regensburg, 30.07.2021 - 34 O 716/21
Anspruch aus § 852 BGB bei verjährtem Anspruch aus § 826 BGB für vom …
- LG Frankfurt/Main, 24.03.2016 - 3 S 26/15
- OLG Karlsruhe, 08.11.2022 - 17 U 290/21
Verjährung von Schadensersatzansprüchen in einem Dieselfall
- LG Köln, 17.04.2020 - 33 O 23/19
- AG Saarbrücken, 13.09.2017 - 121 C 309/17
Öffentliche Zugänglichmachung eines Musikalbums durch Filesharing: Bestimmung …
- OLG Köln, 12.01.2022 - 5 U 62/21
Erwerb eines vom Dieselskandal betroffenen VW Tiguan mit einem Motor der Baureihe …
- LG Frankfurt/Main, 13.12.2018 - 3 O 432/16
- OLG Stuttgart, 22.06.2021 - 10 U 66/21
Verjährung eines Schadensersatzanspruchs gegen den Hersteller im sog. …
- OLG München, 13.01.2022 - 14 U 2707/21
Restschadensersatzanspruch nach § 852 S. 1 BGB in einem Diesel-Fall (hier: VW …
- OLG München, 18.10.2021 - 3 U 999/21
Restschadensersatzanspruch wegen Verwendung einer unzulässigen …
- LG Düsseldorf, 26.03.2019 - 4a O 72/17
Lichtemittierende Vorrichtung mit LED
- OLG Karlsruhe, 28.06.2017 - 6 U 67/16
Patentverletzung: Präsentation eines Erzeugnisses auf einer internationalen …
- LG Hamburg, 09.11.2021 - 310 O 44/19
- LG Düsseldorf, 28.07.2016 - 4a O 73/15
Autoantikörpernachweisvorrichtung
- OLG München, 28.07.2022 - 14 U 4616/21
Kaufpreis, Schadensersatzanspruch, Berufung, Fahrzeug, untersagung, …
- LG Bayreuth, 16.08.2021 - 23 O 257/21
VW-Abgasskandal: Schadensersatzanspruch nach § 852 S. 1 BGB
- LG Düsseldorf, 21.04.2022 - 4a O 67/20
Bewegungssensorgesteuerte Leuchtenvorrichtung II
- OLG Köln, 26.01.2022 - 5 U 105/21
- LG Düsseldorf, 03.03.2020 - 4a O 111/18
Auskleidungsschlauch 2
- LG Köln, 29.11.2018 - 14 O 111/17
- OLG München, 25.11.2021 - 24 U 373/21
Restschadensersatzanspruch eines geschädigten Neuwagenkäufers nach § 852 BGB …
- LG Düsseldorf, 30.07.2020 - 4a O 44/19
Heizkessel mit Brenner IV
- LG Düsseldorf, 22.10.2020 - 4b O 34/19
Stufenschaltgetriebe für Motofahrzeuge
- AG Koblenz, 16.03.2017 - 152 C 1708/16