Rechtsprechung
   BGH, 19.11.2015 - I ZR 149/14   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2015,34085
BGH, 19.11.2015 - I ZR 149/14 (https://dejure.org/2015,34085)
BGH, Entscheidung vom 19.11.2015 - I ZR 149/14 (https://dejure.org/2015,34085)
BGH, Entscheidung vom 19. November 2015 - I ZR 149/14 (https://dejure.org/2015,34085)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2015,34085) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (18)

  • rechtsprechung-im-internet.de

    Pippi-Langstrumpf-Kostüm II

    § 3 Abs 1 UWG, § 4 Nr 9 UWG vom 03.03.2010, § 9 S 1 UWG
    Wettbewerbsverstoß: Nachahmung einer literarischen Figur durch Übernahme von äußeren Merkmalen in eine andere Produktart; Schutz der Verwertbarkeit einer fiktiven Figur - Pippi-Langstrumpf-Kostüm II

  • IWW

    §§ 3, ... 4 Nr. 9, § 9 UWG, § 4 Nr. 9 UWG, § 4 Nr. 9 Buchst. a und b UWG, § 4 Nr. 9 Buchst. a UWG, § 4 Nr. 9 Buchst. b UWG, § 3 Abs. 1 UWG, § 9 Satz 1 UWG, § 2 Abs. 1 Nr. 1 UrhG, Art. 12 Abs. 1 Satz 2 GG, § 5 Abs. 2 UWG, § 97 Abs. 1 ZPO

  • JLaw (App) | www.prinz.law PDF
  • Wolters Kluwer

    Nachahmung einer literarischen Figur (Pippi Langstrumpf) durch Übernahme von äußeren Merkmalen in eine andere Produktart (Karnevalskostüm); Schutz der Verwertbarkeit einer fiktiven Figur außerhalb des Urheberrechts; Schutz der vom Rechteinhaber im Bereich der ...

  • kanzlei.biz

    Keine Nachahmung einer Romanfigur durch ähnliches Karnevalskostüm

  • debier datenbank(Leitsatz frei, Volltext 2,50 €)

    Pippi-Langstrumpf-Kostüm II

    §§ 3 Abs. 1, 4 Nr. 9, 9 S. 1 UWG

  • Betriebs-Berater

    Wettbewerbsrechtlicher Schutz einer Romanfigur - Pippi-Langstrumpf-II

  • rewis.io

    Wettbewerbsverstoß: Nachahmung einer literarischen Figur durch Übernahme von äußeren Merkmalen in eine andere Produktart; Schutz der Verwertbarkeit einer fiktiven Figur - Pippi-Langstrumpf-Kostüm II

  • ra.de
  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    UWG § 3 Abs. 1; UWG § 4 Nr. 9; UWG § 9 S. 1

  • rechtsportal.de

    UWG § 3 Abs. 1 ; UWG § 4 Nr. 9 ; UWG § 9 S. 1
    Nachahmung einer literarischen Figur (Pippi Langstrumpf) durch Übernahme von äußeren Merkmalen in eine andere Produktart (Karnevalskostüm); Schutz der Verwertbarkeit einer fiktiven Figur außerhalb des Urheberrechts; Schutz der vom Rechteinhaber im Bereich der ...

  • wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Pippi-Langstrumpf-Kostüm II

  • datenbank.nwb.de

    Wettbewerbsverstoß: Nachahmung einer literarischen Figur durch Übernahme von äußeren Merkmalen in eine andere Produktart; Schutz der Verwertbarkeit einer fiktiven Figur - Pippi-Langstrumpf-Kostüm II

  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)

    Karnevalkostüm nach Pippi Langstrumpf-Art: Keine unlautere Produktnachahmung

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (31)

  • bundesgerichtshof.de (Pressemitteilung)

    Zum wettbewerbsrechtlichen Schutz einer Romanfigur

  • MIR - Medien Internet und Recht (Kurzmitteilung)

    Trallari trallahey tralla hoppsasa - Kein wettbewerbsrechtlicher Schutz der Romanfigur Pippi-Langstrumpf

  • damm-legal.de (Kurzinformation)

    Romanfigur ist nicht wettbewerbsrechtlich gegen die Nachahmung als Karnevalskostüm geschützt

  • beckmannundnorda.de (Kurzinformation)

    Werbung mit Pippi Langstrumpf-Kostüm stellt keinen Wettbewerbsverstoß dar - zum wettbewerbsrechtlichen Schutz einer Romanfigur

  • ra-plutte.de (Kurzinformation)

    Verkauf von Karnevalkostüm im "Pippi Langstrumpf" Stil

  • ratgeberrecht.eu (Kurzinformation)

    Die Langstrumpf darf feiern

  • Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)

    Pippi Langstrumpf darf Karneval feiern

  • Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)

    Pippi-Langstrumpf-Kostüm - und der Schutz literarischer Figuren

  • anwaltonline.com (Kurzinformation)

    Wettbewerbsrechtlicher Schutz einer Romanfigur (Pippi-Langstrumpf)

  • ip-rechtsberater.de (Kurzinformation)

    Wettbewerbsrecht: Kein Schutz für "Pipi Langstrumpf" vor Benutzung als Karnevalskostüm

  • otto-schmidt.de (Kurzinformation)

    Wettbewerbsrecht: Kein Schutz für "Pipi Langstrumpf" vor Benutzung als Karnevalskostüm

  • Jurion (Kurzinformation)

    Wettbewerbsrechtlicher Schutz einer Romanfigur

  • onlineurteile.de (Kurzmitteilung)

    Püppi Langstrumpf - Zähes Ringen um Reklame für ein Karnevalskostüm, das einer literarischen Figur ähnelt

  • verweyen.legal (Kurzinformation)

    Romanfigur Pippi Langstrumpf auch wettbewerbsrechtlich nicht gegen Benutzung als Karnevalskostüm geschützt

  • mueller.legal (Kurzinformation)

    Wettbewerbsrechtlicher Schutz einer Romanfigur

  • Betriebs-Berater (Leitsatz)

    Wettbewerbsrechtlicher Schutz einer Romanfigur - Pippi-Langstrumpf-II

  • mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)

    Kein Urheberrechtsverstoß bei bloßer Ähnlichkeit zu geschützter Romanfigur (Pipi Langstrumpf)

  • wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)

    Kein Anspruch auf Unterlassung der Übernahme äußerlicher Merkmale in "Pippi-Langstrumpf"-Karnevalskostüm

  • Betriebs-Berater (Leitsatz)

    Zum wettbewerbsrechtlichen Schutz einer Romanfigur - Pippi-Langstrumpf-Kostüm II

  • online-und-recht.de (Kurzinformation)

    Übernahme von äußeren Merkmalen von Pippi Langstrumpf

  • Wolters Kluwer (Kurzinformation)

    Kein Anspruch auf Unterlassung der Übernahme äußerlicher Merkmale in "Pippi-Langstrumpf"-Karnevalskostüm

  • sueddeutsche.de (Pressebericht, 19.11.2015)

    Hey, Püppi Langstrumpf!

  • ra-staemmler.de (Kurzinformation und Auszüge)

    Pippi Langstrumpf Kostüm II

  • kpw-law.de (Kurzinformation)

    Penny darf Pippi!

  • juve.de (Kurzinformation)

    Pippi-Langstrumpf-Kostüm: Penny siegt

  • ra-herrle.de (Kurzinformation)

    Pippi-Langstrumpf-Kostüm: Bloße Ähnlichkeiten sind noch keine (unlauteren) Nachahmungen

  • das-gruene-recht.de (Kurzinformation)

    Discounter darf Pippi Langstrumpf nachempfundenes Karnevalskostüm anbieten

  • noerr.com (Kurzinformation)

    Werbung für Pippi-Langstrumpf-Kostüm verstösst nicht gegen Wettbewerbsrecht

  • bundesanzeiger-verlag.de (Kurzinformation)

    Wettbewerbsrechtlicher Schutz einer Romanfigur

  • bundesgerichtshof.de (Pressemitteilung - vor Ergehen der Entscheidung)

    Werbung für Pippi-Langstrumpf-Kostüm

  • loebisch.com (Kurzinformation zum Verfahren - vor Ergehen der Entscheidung)

    Pippi-Langstrumpf-Kostüm

Besprechungen u.ä.

  • lto.de (Entscheidungsbesprechung, auf der Grundlage der Pressemitteilung/Presseberichte)

    BGH verneint Nachahmung durch Püppi-Kostüm - Pippi müsste in ihren Goldkoffer greifen

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • MDR 2016, 723
  • GRUR 2016, 725
  • BB 2016, 1281
  • BB 2016, 1545
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (15)

  • BGH, 04.05.2016 - I ZR 58/14

    Segmentstruktur - Wettbewerbsrechtlicher Leistungsschutz: Anforderungen an die

    Je größer die wettbewerbliche Eigenart und je höher der Grad der Übernahme sind, desto geringere Anforderungen sind an die besonderen Umstände zu stellen, die die Unlauterkeit der Nachahmung begründen und umgekehrt (st. Rspr.; vgl. BGH, GRUR 2010, 80 Rn. 21 - LIKEaBIKE; BGH, Urteil vom 24. Januar 2013 - I ZR 136/11, GRUR 2013, 951 Rn. 14 = WRP 2013, 1188 - Regalsystem; Urteil vom 17. Juli 2013 - I ZR 21/12, GRUR 2013, 1052 Rn. 15 = WRP 2013, 1339 - Einkaufswagen III; BGH, GRUR 2015, 909 Rn. 9 - Exzenterzähne; Urteil vom 19. November 2015 - I ZR 149/14, GRUR 2016, 725 Rn. 12 = WRP 2016, 850 - Pippi-Langstrumpf-Kostüm II).

    Maßgebend ist, ob dem Erzeugnis wettbewerbliche Eigenart zukommt, ob also seine konkrete Ausgestaltung oder bestimmte Merkmale geeignet sind, die interessierten Verkehrskreise auf seine betriebliche Herkunft oder seine Besonderheiten hinzuweisen (st. Rspr.; vgl. BGH, Urteil vom 15. April 2010 - I ZR 145/08, GRUR 2010, 1125 Rn. 21 = WRP 2010, 1465 - Femur-Teil; BGH, GRUR 2012, 1155 Rn. 19 - Sandmalkasten; GRUR 2016, 725 Rn. 15 - Pippi-Langstrumpf-Kostüm II).

    (1) Voraussetzung für eine wettbewerbliche Eigenart eines Erzeugnisses ist, dass seine konkrete Ausgestaltung oder bestimmte Merkmale geeignet sind, die interessierten Verkehrskreise auf seine betriebliche Herkunft oder seine Besonderheiten hinzuweisen (BGH, GRUR 2010, 1125 Rn. 21 - Femur-Teil; GRUR 2012, 1155 Rn. 19 - Sandmalkasten; GRUR 2016, 725 Rn. 15 - Pippi-Langstrumpf-Kostüm II).

    Weitere Voraussetzung des Angebots einer Nachahmung ist, dass die fremde Leistung ganz oder teilweise als eigene Leistung angeboten wird (BGH, GRUR 2016, 725 Rn. 18 - Pippi-Langstrumpf-Kostüm II, mwN).

    aa) Da im Interesse der Wettbewerbsfreiheit vom Grundsatz der Nachahmungsfreiheit auszugehen ist (vgl. BGH, GRUR 2007, 795 Rn. 51 - Handtaschen; GRUR 2008, 1115 Rn. 32 - ICON; BGHZ 194, 314 Rn. 68 - Biomineralwasser; BGH, Urteil vom 27. März 2013 - I ZR 9/12, GRUR 2013, 1213 Rn. 63 = WRP 2013, 1620 - SUMO; BGH, GRUR 2016, 725 Rn. 18 - Pippi-Langstrumpf-Kostüm II), begründet das Vorliegen einer Nachahmung für sich genommen nicht die Unlauterkeit im Sinne des § 4 Nr. 9 UWG aF und § 4 Nr. 3 UWG.

    Die Frage, ob auch nach der Reformierung des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb ein unmittelbarer Leistungsschutz nach der Generalklausel des § 3 Abs. 1 UWG gewährt werden kann, hat der Senat bislang offengelassen (vgl. BGH, Urteil vom 28. Oktober 2010 - I ZR 60/09, BGHZ 187, 255 Rn. 19 - Hartplatzhelden.de; BGH, GRUR 2016, 725 Rn. 24 f. - Pippi-Langstrumpf-Kostüm II).

    Ein die Wettbewerbsfreiheit und damit auch die Interessen der Allgemeinheit sowie die ebenfalls grundrechtlich geschützten Interessen der Beklagten (Art. 12 Abs. 1 Satz 2 GG) einschränkendes wettbewerbsrechtliches Leistungsschutzrecht gemäß § 3 Abs. 1 UWG kommt allenfalls bei einem überwiegenden Interesse der Klägerin in Betracht (vgl. BGHZ 187, 255 Rn. 25 - Hartplatzhelden.de; BGH, GRUR 2016, 725 Rn. 25 - Pippi-Langstrumpf-Kostüm II, mwN).

  • OLG Hamburg, 10.06.2021 - 5 U 80/20

    Ottifanten in the city - Urheberrecht: "Ottifanten in the City" als Parodie des

    Zwar ist eine Anwendung des UWG neben dem UrhG keineswegs gänzlich ausgeschlossen, wie auch die Entscheidung "Pippi-Langstrumpf-Kostüm II" des Bundesgerichtshofs zeigt (BGH GRUR 2016, 725).

    Das folgt, wie auch das Landgericht angenommen hat, schon daraus, dass der wettbewerbsrechtliche Leistungsschutz im Interesse der Wettbewerbsfreiheit die Nachahmungsfreiheit ohnehin stärker favorisiert als es das Urheberrecht tut (vgl. nur BGH GRUR 2016, 725 Rn. 18 - Pippi-Langstrumpf-Kostüm II).

  • BGH, 16.11.2017 - I ZR 160/16

    Knochenzement II - Wettbewerbsverstoß: Erreichen einer in der Werbung

    aa) Bei der Prüfung der Unlauterkeit im Sinne der wettbewerbsrechtlichen Generalklausel des § 3 Abs. 1 UWG ist eine umfassende Bewertung der Interessen der durch das Wettbewerbsverhältnis betroffenen Marktteilnehmer vorzunehmen (vgl. BGH, GRUR 2009, 1080 Rn. 13 - Auskunft der IHK; BGH, Urteil vom 28. Oktober 2010 - I ZR 60/09, BGHZ 187, 255 Rn. 25 - Hartplatzhelden.de; BGH, GRUR 2013, 301 Rn. 26 - Solarinitiative; BGH, Urteil vom 19. November 2015 - I ZR 149/14, GRUR 2016, 725 Rn. 25 = WRP 2016, 850 - Pippi-Langstrumpf-Kostüm II; Urteil vom 4. Mai 2016 - I ZR 58/14, BGHZ 210, 144 Rn. 97 - Segmentstruktur).
  • BGH, 16.11.2017 - I ZR 161/16

    Knochenzement I - Wettbewerbsverstoß: Verbot der Fruchtziehung aus einer

    (1) Bei der Prüfung der Unlauterkeit im Sinne der wettbewerbsrechtlichen Generalklausel des § 3 Abs. 1 UWG ist eine umfassende Bewertung der Interessen der durch das Wettbewerbsverhältnis betroffenen Marktteilnehmer vorzunehmen (vgl. BGH, GRUR 2009, 1080 Rn. 13 - Auskunft der IHK; BGH, Urteil vom 28. Oktober 2010 - I ZR 60/09, BGHZ 187, 255 Rn. 25 - Hartplatzhelden.de; BGH, GRUR 2013, 301 Rn. 26 - Solarinitiative; BGH, Urteil vom 19. November 2015 - I ZR 149/14, GRUR 2016, 725 Rn. 25 = WRP 2016, 850 - Pippi-Langstrumpf-Kostüm II; Urteil vom 4. Mai 2016 - I ZR 58/14, BGHZ 210, 144 Rn. 97 - Segmentstruktur).
  • OLG Frankfurt, 11.12.2018 - 11 U 12/18

    Wettbewerbsrechtlicher Leistungsschutz für Modeschmuck

    Wettbewerbliche Eigenart liegt vor, wenn die konkrete Ausgestaltung oder bestimmte Merkmale eines Erzeugnisses geeignet sind, die interessierten Verkehrskreise auf seine betriebliche Herkunft oder seine Besonderheiten hinzuweisen (BGH GRUR 2012, 1155 Rn. 19 - Sandmalkasten; GRUR 2016, 725 Rn. 15 - Pippi-Langstrumpf-Kostüm II).
  • OLG Frankfurt, 26.09.2018 - 6 U 49/18

    Überprüfung der Annahme der funktionellen Zuständigkeit in der Berufung;

    a) Die für den Leistungsschutz nach § 4 Nr. 3 UWG erforderliche wettbewerbliche Eigenart ist gegeben, wenn die konkrete Ausgestaltung oder bestimmte Merkmale des Erzeugnisses geeignet sind, die interessierten Verkehrskreise auf seine betriebliche Herkunft oder seine Besonderheiten hinzuweisen (BGH, GRUR 2013, 1052 Rnr. 18 - Einkaufswagen III; BGH GRUR 2016, 725 Rnr. 15 - Pippi-Langstrumpf-Kostüm II).
  • OLG Frankfurt, 28.02.2018 - 6 W 14/18

    Rufausbeutung durch Nachahmung einer Produktausstattung

    Voraussetzung für eine wettbewerbliche Eigenart eines Erzeugnisses ist, dass seine konkrete Ausgestaltung oder bestimmte Merkmale geeignet sind, die interessierten Verkehrskreise auf seine betriebliche Herkunft oder seine Besonderheiten hinzuweisen (BGH, GRUR 2016, 725 [BGH 19.11.2015 - I ZR 149/14] Rn. 15 - Pippi-Langstrumpf-Kostüm II).
  • OLG Düsseldorf, 28.04.2022 - 20 U 227/20
    Je größer die wettbewerbliche Eigenart und je höher der Grad der Übernahme sind, desto geringere Anforderungen sind an die besonderen Umstände zu stellen, die die Unlauterkeit der Nachahmung begründen und umgekehrt (ständige Rechtsprechung, vgl. BGH, Urteil vom 28. Mai 2009, Az.: I ZR 124/06, GRUR 2010, 80 - 84 - LIKEaBIKE ; Urteil vom 24. Januar 2013, Az.: I ZR 136/11, GRUR 2013, 951 - 954 - Regalsystem ; Urteil vom 17. Juli 2013, Az.: I ZR 21/12, GRUR 2013, 1052 - 1055 - Einkaufswagen III ; Urteil vom 05. Februar 2015, Az.: I ZR 136/13, GRUR 2015, 909 - 915 - Exzenterzähne ; Urteil vom 19. November 2015 - I ZR 149/14, GRUR 2016, 725 - 726 - Pippi-Langstrumpf-Kostüm II ; Urteil vom 04. Mai 2016, Az.: I ZR 58/14, GRUR 2017, 79 - 90 - Segmentstruktur ).

    Indizien einer wettbewerblichen Eigenart und ihr Ausmaß können der Kostenaufwand, die Herstellung des Erzeugnisses, seine Bekanntheit, sein Marktanteil, die werbliche Präsenz des Produkts und die Dauer des Produkts im Markt sein (ständige Rechtsprechung; vgl. BGH, Urteil vom 15. April 2010 - I ZR 145/08, GRUR 2010, 1125 - 1129 - Femur-Teil ; Urteil vom 22. März 2012, Az.: I ZR 21/11, GRUR 2012, 1155 - 1156 - Sandmalkasten ; Urteil vom 19. November 2015 - I ZR 149/14, GRUR 2016, 725 - 726 - Pippi-Langstrumpf-Kostüm II ; Urteil vom 04. Mai 2016, Az.: I ZR 58/14, GRUR 2017, 79 - 90 - Segmentstruktur ).

    Weitere Voraussetzung des Angebots einer Nachahmung ist, dass die fremde Leistung ganz oder teilweise als eigene Leistung angeboten wird (BGH, Urteil vom 19. November 2015 - I ZR 149/14, GRUR 2016, 725 - 726 - Pippi-Langstrumpf-Kostüm II mit weiteren Nachweisen).

  • KG, 14.09.2022 - 24 U 9/22

    Ziemiak-Interview

    Weitere Voraussetzung des Angebotes einer Nachahmung ist, dass die fremde Leistung ganz oder teilweise als eigene Leistung angeboten wird (BGH, Urteil vom 4. Mai 2016 - I ZR 58/14, Randnummer 64 - Segmentstruktur; BGH, Urteil vom 19. November 2015 - I ZR 149/14, Randnummer 18 - Pippi-Langstrumpf-Kostüm II; Köhler, in: Köhler/Bornkamm/Feddersen, UWG, 38. Auflage 2022, § 4 Randnummer 3.38; MüKoUWG/Wiebe, 3. Auflage 2020, UWG § 4 Absatz 3 Randnummer 65).
  • OLG Frankfurt, 04.10.2018 - 6 U 179/17

    Wettbewerbsrechtlicher Leistungsschutz für Befestigungsmittel ("Steckdübel II")

    Die für den Leistungsschutz nach § 4 Nr. 9 UWG 2008, § 4 Nr. 3 UWG n.F. erforderliche wettbewerbliche Eigenart ist gegeben, wenn die konkrete Ausgestaltung oder bestimmte Merkmale des Erzeugnisses geeignet sind, die interessierten Verkehrskreise auf seine betriebliche Herkunft oder seine Besonderheiten hinzuweisen (BGH, GRUR 2013, 1052 Rn. 18 - Einkaufswagen III; GRUR 2016, 725 Rn. 15 - Pippi-Langstrumpf-Kostüm II).
  • OLG München, 04.07.2019 - 29 U 3490/17

    - Outdoor-Jacke für Damen

  • OLG Frankfurt, 23.11.2017 - 6 U 224/16

    Ergänzender Leistungsschutz bei Vertrieb des Originalerzeugnisses unter mehreren

  • LG Nürnberg-Fürth, 19.08.2022 - 4 HKO 3466/22

    Ernsthafte Benutzung eines Zeichens für Marketing

  • LG Hamburg, 12.07.2017 - 315 O 471/16
  • LG Düsseldorf, 13.05.2020 - 34 O 44/19
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht