Rechtsprechung
   BGH, 09.11.2011 - I ZR 150/09   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2011,6
BGH, 09.11.2011 - I ZR 150/09 (https://dejure.org/2011,6)
BGH, Entscheidung vom 09.11.2011 - I ZR 150/09 (https://dejure.org/2011,6)
BGH, Entscheidung vom 09. November 2011 - I ZR 150/09 (https://dejure.org/2011,6)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2011,6) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (22)

  • bundesgerichtshof.de PDF

    Basler Haar-Kosmetik

  • rechtsprechung-im-internet.de

    Basler Haar-Kosmetik

    § 5 MarkenG, § 15 Abs 5 MarkenG, § 12 BGB, § 670 BGB, § 677 BGB
    Namens- und Kennzeichenrecht: Namensschutz neben Kennzeichenschutz bei Geltendmachung der Löschung eines Domainnamens; Prüfungspflichten und Haftung des Admin-C eines ausländischen Domainanmelders bei Registrierung automatisch ermittelter freiwerdender Domainnamen - ...

  • Telemedicus

    Basler Haar-Kosmetik - Zur Haftung des Admin-C

  • Telemedicus

    Basler Haar-Kosmetik - Zur Haftung des Admin-C

  • webshoprecht.de

    Zur eingeschränkten Störerhaftung des bei der Denic eingetragenen Admin-C (Basler Haar-Kosmetik)

  • IWW
  • JurPC

    "Basler Haar-Kosmetik"

  • JLaw (App) | www.prinz.law PDF
  • Wolters Kluwer

    Anwendbarkeit des Namensschutzes neben dem markenrechtlichen Kennzeichenschutz im Hinblick auf die Löschung eines Domainnamens

  • debier datenbank

    Basler Haar-Kosmetik

    § 15 Abs. 5 MarkenG

  • Betriebs-Berater

    Rechtliche Verantwortung für Domainnamen - Basler Haar-Kosmetik

  • rewis.io

    Namens- und Kennzeichenrecht: Namensschutz neben Kennzeichenschutz bei Geltendmachung der Löschung eines Domainnamens; Prüfungspflichten und Haftung des Admin-C eines ausländischen Domainanmelders bei Registrierung automatisch ermittelter freiwerdender Domainnamen - ...

  • ra.de
  • rewis.io

    Namens- und Kennzeichenrecht: Namensschutz neben Kennzeichenschutz bei Geltendmachung der Löschung eines Domainnamens; Prüfungspflichten und Haftung des Admin-C eines ausländischen Domainanmelders bei Registrierung automatisch ermittelter freiwerdender Domainnamen - ...

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Anwendbarkeit des Namensschutzes neben dem markenrechtlichen Kennzeichenschutz im Hinblick auf die Löschung eines Domainnamens

  • wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Basler Haar-Kosmetik

  • datenbank.nwb.de
  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)

    Markenrecht - Namensschutz aus § 12 BGB neben §§ 5, 15 MarkenG

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (42)

  • bundesgerichtshof.de (Pressemitteilung)

    Zur Haftung des Admin-C

  • damm-legal.de (Kurzinformation und Pressemitteilung)

    Zur direkten Haftung des Admin-C, wenn dieser als Strohmann für einen Domaingrabber agiert und der Prozess der Registrierung frei werdender Domains keiner weiteren Prüfung unterliegt

  • MIR - Medien Internet und Recht (Kurzmitteilung)

    (Störer-) Haftung des Admin-C für rechtsverletzende Domainregistrierungen unter der Top Level Domain ".de" möglich

  • Telemedicus (Kurzinformation)

    Haftung des Admin-C

  • ferner-alsdorf.de (Kurzinformation)

    Domainrecht: Namensschutz neben Markenschutz anwendbar

  • ferner-alsdorf.de (Kurzinformation)

    Domainrecht: Frühere Rechtsprechung zur Störerhaftung des Admin-C?

  • internet-law.de (Kurzinformation)

    Haftung des Admin-C

  • beckmannundnorda.de (Kurzinformation)

    Admin-C einer Domain haftet ab Kenntnis von der Rechtsverletzung als Störer für Kennzeichenrechtsverletzungen - Basler Haarkosmetik

  • ratgeberrecht.eu (Pressemitteilung)

    Haftung des Admin-C bei Verletzung von Rechten Dritter durch Domainname

  • heise.de (Pressebericht, 11.11.2011)

    Haftung des Admin-C bestätigt

  • Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)

    Haftung des Admin-C

  • lto.de (Kurzinformation)

    Admin-C kann bei Namensrechtsverletzungen haften

  • lto.de (Kurzinformation)

    Admin-C kann bei Namensrechtsverletzungen haften

  • ra-dr-graf.de (Kurzmitteilung)

    Zur Haftung des Admin-C bei Markenrechtsverletzung durch die Domain - "Basler Haar-Kosmetik"

  • ip-rechtsberater.de (Kurzinformation)

    Zur Störerhaftung eines sog. Admin-C

  • otto-schmidt.de (Kurzinformation)

    Zur Störerhaftung eines sog. Admin-C

  • online-und-recht.de (Kurzinformation)

    Haftung des Admin-C für Domaingrabbing

  • Betriebs-Berater (Leitsatz)

    Rechtliche Verantwortung für Domainnamen

  • nwb.de (Kurzmitteilung)

    Haftung des sog. Admin-C

  • ipweblog.de (Kurzinformation)

    Basler Haarkosmetik: Zur Störerhaftung des Admin-C

  • internetrechtsiegen.de (Kurzinformation)

    Ansprechpartner einer Domain (Admin-C) - Haftung für Rechtsverletzungen

  • blog-it-recht.de (Kurzinformation)

    Zur Haftung des Admin-C

  • dr-bahr.com (Kurzinformation)

    Haftung des Admin-C bejaht

  • rechtsportlich.net (Kurzinformation)

    "Basler Haarkosmetik": Haftung des Admin-C

  • medienrecht-kanzlei.com (Kurzinformation)

    Zur Haftung des Admin-C für Namensrechtverletzungen

  • rofast.de (Kurzinformation)

    Markenrecht: Admin-C haftet bei Verletzung von Prüfungspflichten

  • medienrecht-blog.com (Kurzinformation)

    Der Admin-C haftet - vielleicht…

  • e-recht24.de (Kurzinformation)

    Domainrecht: Haftung des Admin-C für Verletzung des Namensrechts

  • kanzlei-sieling.de (Kurzinformation)

    Zur Haftung des Admin-C

  • it-recht-kanzlei.de (Pressemitteilung)

    Haftung des Admin-C bei Verletzung von Prüfpflichten

  • haufe.de (Kurzinformation)

    Streit um Domainnamen: Wann haftet der "Admin-C" für Rechtsverletzungen?

  • anwalt-suchservice.de (Kurzinformation)

    Haftung des Admin-C

  • dopatka.eu (Kurzinformation)

    Haftung des Admin-C

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Admin-C haftet bei Verletzung besonderer Prüfpflichten als Störer

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Haftung des Admin-C

  • Betriebs-Berater (Kurzinformation)

    Zur Haftung des Admin-C

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Störerhaftung des Admin-C

  • 123recht.net (Kurzinformation)

    Neues BGH-Urteil zur Störerhaftung eines Admin-C // Prüfungspflicht kann bestehen und verletzt werden

  • 123recht.net (Kurzinformation)

    Der Admin-C haftet, oder doch nicht?

  • 123recht.net (Kurzinformation)

    Wann Sie als Admin-C persönlich für Markenrechtsverletzungen durch eine Domainregistrierung haften

  • 123recht.net (Kurzinformation)

    Admin-C - BGH veröffentlicht Urteilsgründe

  • internet-law.de (Kurzinformation zum Verfahren - vor Ergehen der Entscheidung)

    Haftung des Admin-C endlich beim BGH

Besprechungen u.ä. (4)

  • ferner-alsdorf.de (Entscheidungsbesprechung)

    Zur Störerhaftung des Admin-C

  • internet-law.de (Kurzanmerkung)

    Zur Haftung des Admin-C

  • lto.de (Entscheidungsbesprechung, auf der Grundlage der Pressemitteilung/Presseberichte)

    BGH stärkt Markeninhaber: Admin-C haftet auch ohne Kenntnis der Verletzung

  • goerg.de (Entscheidungsbesprechung)

    Zur Haftung des Admin-C für Namensverletzungen durch Domainnamen

Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • MDR 2012, 296
  • GRUR 2012, 304
  • NJ 2014, 351
  • MMR 2012, 233
  • BB 2012, 201
  • K&R 2012, 204
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (86)

  • BGH, 18.12.2015 - V ZR 160/14

    Benutzung eines kostenpflichtigen, privaten Parkplatzes:

    Insoweit unterscheidet sich die Rechtslage von den Fällen der wettbewerblichen Abmahnung (BGH, Urteil vom 22. Januar 2009 - I ZR 139/07, GRUR 2009, 502 Rn. 11; Urteil vom 21. Januar 2010 - I ZR 47/09, GRUR 2010, 354 Rn. 8; Urteil vom 18. November 2010 - I ZR 155/09, GRUR 2011, 617 Rn. 16; Urteil vom 9. November 2011 - I ZR 150/09, GRUR 2012, 304 Rn. 21).
  • BGH, 22.01.2014 - I ZR 164/12

    Zur wettbewerbsrechtlichen Zulässigkeit sogenannter "Tippfehler-Domains"

    Entsprechendes gilt, wenn - wie im Streitfall - mit der Löschung eines Domainnamens eine Rechtsfolge begehrt wird, die aus kennzeichenrechtlichen Vorschriften grundsätzlich nicht hergeleitet werden kann (BGH, Urteil vom 9. November 2011 - I ZR 150/09, GRUR 2012, 304 Rn. 32 = WRP 2012, 330 - Basler Haar-Kosmetik).

    aa) Eine im Streitfall allein in Betracht kommende unberechtigte Namensanmaßung nach § 12 Satz 1 Fall 2 BGB ist gegeben, wenn ein Dritter unbefugt den gleichen Namen gebraucht, dadurch eine Zuordnungsverwirrung eintritt und schutzwürdige Interessen des Namensträgers verletzt werden (vgl. BGH, GRUR 2008, 1099 Rn. 18 - afilias.de; GRUR 2012, 304 Rn. 37 - Basler Haar-Kosmetik).

  • BGH, 28.04.2016 - I ZR 82/14

    Verletzung des Namensrechts: Schutz des Namensträgers bei Gebrauch seines Namens

    Die Klägerin stützt ihr Klagebegehren insoweit auf verschiedene Streitgegenstände, als sie in erster Linie aus zwei eingetragenen Marken vorgeht (vgl. BGH, Urteil vom 17. August 2011 - I ZR 108/09, GRUR 2011, 1043 Rn. 26 = WRP 2011, 1454 - TÜV II; Urteil vom 9. November 2011 - I ZR 150/09, GRUR 2012, 304 Rn. 18 = WRP 2012, 330 - Basler Haar-Kosmetik, jeweils mwN).

    Diese an sich schon in der Klage gebotene Klarstellung konnte die Klägerin noch im Laufe des Verfahrens, und zwar auch noch in der Revisionsinstanz, nachholen (vgl. BGHZ 189, 56 Rn. 13 - TÜV I; BGH, GRUR 2011, 1043 Rn. 37 - TÜV II; GRUR 2012, 304 Rn. 18 - Basler Haar-Kosmetik; BGH, Urteil vom 8. März 2012 - I ZR 75/10, GRUR 2012, 621 Rn. 31 = WRP 2012, 716 - OSCAR; BGH, GRUR 2015, 689 Rn. 14 - Parfumflakon III).

    Hierfür ist Voraussetzung, dass jedwede Belegung der unter dem Domainnamen betriebenen Webseite eine Verletzungshandlung darstellt, also auch eine Verwendung außerhalb der Branchennähe des Unternehmenskennzeichens der Klägerin oder des Dienstleistungsähnlichkeitsbereichs ihrer Marke (vgl. BGH, GRUR 2009, 685 Rn. 36 - ahd.de; GRUR 2010, 235 Rn. 24 - AIDA/AIDU; GRUR 2012, 304 Rn. 26 - Basler Haar-Kosmetik).

    Mit dem Unterlassen der Registrierung beziehungsweise der Aufrechterhaltung der Registrierung und der Löschung der Domainnamen werden Rechtsfolgen begehrt, die aus kennzeichenrechtlichen Vorschriften nicht hergeleitet werden können (BGH, GRUR 2012, 304 Rn. 32 - Basler Haar-Kosmetik; GRUR 2014, 506 Rn. 8 - sr.de; BGH, Urteil vom 22. Januar 2014 - I ZR 164/12, GRUR 2014, 393 Rn. 16 = WRP 2014, 424 - wetteronline.de).

    Aus § 12 Satz 1 BGB kann sich hingegen ein Anspruch auf Löschung eines Domainnamens ergeben, weil die den Berechtigten ausschließende Wirkung bei der unbefugten Verwendung des Namens als Domainadresse nicht erst mit der Benutzung des Domainnamens, sondern bereits mit der Registrierung eintritt (BGHZ 149, 191, 199 - shell.de; BGH, Urteil vom 26. Juni 2003 - I ZR 296/00, BGHZ 155, 273, 276 f. - maxem.de; Urteil vom 9. September 2004 - I ZR 65/02, GRUR 2005, 430, 431 = WRP 2005, 488 - mho.de; BGH, GRUR 2008, 1099 Rn. 19 - afilias.de; GRUR 2012, 304 Rn. 29 - Basler Haar-Kosmetik; BGH, Urteil vom 13. Dezember 2012 - I ZR 150/11, GRUR 2013, 294 Rn. 12 = WRP 2013, 338 - dlg.de).

    Wird der eigene Name durch einen Nichtberechtigten als Domainname unter der in Deutschland üblichen Top-Level-Domain ".de" registriert, wird dadurch über die Zuordnungsverwirrung hinaus ein besonders schutzwürdiges Interesse des Namensträgers beeinträchtigt, da die mit dieser Bezeichnung gebildete Internet-Adresse nur einmal vergeben werden kann (BGH, GRUR 2008, 1099 Rn. 25 - afilias.de; GRUR 2012, 304 Rn. 39 - Basler Haar-Kosmetik).

    Der berechtigte Namensinhaber wird so von der eigenen Nutzung des Namens als Domainname unter dieser Top-Level-Domain ausgeschlossen (vgl. BGHZ 149, 191, 199 - shell.de; BGHZ 155, 273, 276 f. - maxem.de; BGH, Urteil vom 8. Februar 2007 - I ZR 59/04, BGHZ 171, 104 Rn. 11 - grundke.de; BGH, GRUR 2008, 1099 Rn. 19 - afilias.de; GRUR 2012, 304 Rn. 38 - Basler Haar-Kosmetik; GRUR 2013, 294 Rn. 14 - dlg.de; GRUR 2014, 506 Rn. 28 - sr.de).

    Der Verkehr sieht in der Verwendung eines unterscheidungskräftigen, nicht sogleich als Gattungsbegriff verstandenen Zeichens als Internetadresse im Allgemeinen einen Hinweis auf den Namen des Betreibers des jeweiligen Internetauftritts (BGHZ 149, 191, 199 - shell.de; BGH, GRUR 2008, 1099 Rn. 25 - afilias.de; GRUR 2012, 304 Rn. 39 - Basler Haar-Kosmetik; GRUR 2014, 506 Rn. 21 - sr.de).

    Nach der Rechtsprechung des Senats ist eine Beeinträchtigung schutzwürdiger Interessen des Namensinhabers im Allgemeinen zwar anzunehmen, wenn sein Name durch einen Nichtberechtigten als Domainname unter der in Deutschland üblichen Top-Level-Domain ".de" registriert wird (BGH, GRUR 2008, 1099 Rn. 25 - afilias.de; GRUR 2012, 304 Rn. 39 - Basler Haar-Kosmetik).

Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht