Rechtsprechung
   BGH, 09.11.2017 - I ZR 164/16   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2017,45087
BGH, 09.11.2017 - I ZR 164/16 (https://dejure.org/2017,45087)
BGH, Entscheidung vom 09.11.2017 - I ZR 164/16 (https://dejure.org/2017,45087)
BGH, Entscheidung vom 09. November 2017 - I ZR 164/16 (https://dejure.org/2017,45087)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2017,45087) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (17)

  • openjur.de
  • bundesgerichtshof.de PDF

    Parfummarken

  • rechtsprechung-im-internet.de

    Parfummarken

    Art 9 Abs 1 S 2 EGV 207/2009, Art 9 Abs 2 EGV 207/2009, Art 97 Abs 5 EGV 207/2009
    Markenverletzungsverfahren nach der Gemeinschaftsmarkenverordnung: Internationalen Zuständigkeit bei Verletzungshandlungen in verschiedenen Mitgliedstaaten in Form der "Benutzung"; Ort der Veröffentlichung des Warenangebots im Internet als Ort des schadensbegründenden ...

  • IWW

    Art. 97 Abs. 5 der Verordnung (EG) Nr. 207/2009, Art. 7 Nr. 2 der Verordnung (EU) Nr. 1215/2012, § ... 280 Abs. 2 ZPO, § 545 Abs. 2 ZPO, § 314 ZPO, § 559 Abs. 1 ZPO, Art. 145 der Verordnung (EG) Nr. 207/2009, Verordnung (EU) Nr. 2015/2424, Art. 96 der Verordnung (EG) Nr. 207/2009, Art. 9 Abs. 3 Satz 2 der Verordnung (EG) Nr. 207/2009, Art. 97 Abs. 1 bis 3 der Verordnung (EG) Nr. 207/2009, Art. 97 Abs. 4 Buchst. b der Verordnung (EG) Nr. 207/2009, Art. 5 Nr. 3 der Verordnung (EG) Nr. 44/2001, Verordnung (EG) Nr. 44/2001, Art. 94 Abs. 2 Buchst. b der Verordnung (EG) Nr. 207/2009, Art. 96 Buchst. a der Verordnung (EG) Nr. 207/2009, Art. 9 Abs. 1 Satz 2 der Verordnung (EG) Nr. 207/2009, Art. 9 Abs. 2 der Verordnung (EG) Nr. 207/2009, Art. 9 Abs. 2 der Richtlinie (EG) Nr. 207/2009, Verordnung (EG) Nr. 6/2002, Art. 9 Abs. 1 der Verordnung (EG) Nr. 207/2009, Art. 19 Abs. 1 GGV, Art. 9 Abs. 1, 2 der Verordnung (EG) Nr. 207/2009, Art. 8 Abs. 2 der Verordnung (EG) Nr. 864/2007, Art. 267 Abs. 3 AEUV, Art. 89 Abs. 1 Buchst. d GGV, Art. 93 Abs. 5 der Verordnung (EG) Nr. 40/94

  • JurPC

    Parfummarken

  • Wolters Kluwer

    Bestimmung des für die internationale Zuständigkeit maßgeblichen schadensbegründenden Ereignisses; Vorwurf der begangenen Verletzungshandlungen in Form der "Benutzung" durch Vornahme der Gesamtwürdigung des Verhaltens für die Bestimmung des Ortes; Veröffentlichung des ...

  • Betriebs-Berater

    Warenangebot auf Internetseite - Verletzung der Rechte aus einer Unionsmarke - internationale Zuständigkeit - Parfummarken

  • rewis.io

    Markenverletzungsverfahren nach der Gemeinschaftsmarkenverordnung: Internationalen Zuständigkeit bei Verletzungshandlungen in verschiedenen Mitgliedstaaten in Form der "Benutzung"; Ort der Veröffentlichung des Warenangebots im Internet als Ort des schadensbegründenden ...

  • ra.de
  • degruyter.com(kostenpflichtig, erste Seite frei)

    Internationale Zuständigkeit bei Markenrechtsverstößen

  • degruyter.com(kostenpflichtig, erste Seite frei)

    Parfummarken

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    VO (EG) Nr. 207/2009 Art. 97 Abs. 5
    Bestimmung des für die internationale Zuständigkeit maßgeblichen schadensbegründenden Ereignisses; Vorwurf der begangenen Verletzungshandlungen in Form der "Benutzung" durch Vornahme der Gesamtwürdigung des Verhaltens für die Bestimmung des Ortes; Veröffentlichung des ...

  • rechtsportal.de

    Bestimmung des für die internationale Zuständigkeit maßgeblichen schadensbegründenden Ereignisses; Vorwurf der begangenen Verletzungshandlungen in Form der "Benutzung" durch Vornahme der Gesamtwürdigung des Verhaltens für die Bestimmung des Ortes; Veröffentlichung des ...

  • wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Markenrecht: Parfummarken

  • datenbank.nwb.de

    Markenverletzungsverfahren nach der Gemeinschaftsmarkenverordnung: Internationalen Zuständigkeit bei Verletzungshandlungen in verschiedenen Mitgliedstaaten in Form der "Benutzung"; Ort der Veröffentlichung des Warenangebots im Internet als Ort des schadensbegründenden ...

  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (5)

  • beckmannundnorda.de (Kurzinformation)

    Abrufbarkeit einer Internetseite in Deutschland reicht nicht - Für Internationale Zuständigkeit bei Verletzung einer Gemeinschaftsmarke im Internet kommt es auf Ort an wo Internetseite "in Gang

  • anwaltskanzlei-online.de (Kurzinformation)

    Markenrecht: Neue Rechtsprechung macht nationale Marken attraktiver

  • Wolters Kluwer (Kurzinformation)

    Internationale Zuständigkeit deutscher Gerichte wegen Verletzung einer Marke

  • juve.de (Kurzinformation)

    Markenrecht: Coty unterliegt

  • taylorwessing.com (Kurzinformation)

    Begrenzung der internationalen Zuständigkeit deutscher Gerichte bei Unionsmarkenverletzungen durch Warenangebote im Internet

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • MDR 2018, 167
  • GRUR 2018, 84
  • EuZW 2018, 84
  • MMR 2018, 382
  • BB 2017, 2881
  • K&R 2018, 41
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (25)

  • BGH, 11.01.2018 - I ZR 187/16

    Prüfung des Schutzumfangs eines Gemeinschaftsgeschmacksmusters (hier:

    Wegen der Sachnähe zur Verletzung oder drohenden Verletzung des Gemeinschaftsgeschmacksmusters erfasst die ausschließliche sachliche Zuständigkeit nach Art. 81 Buchst. a GGV auch Klagen über Nebenansprüche, die aus einer Verletzung des Gemeinschaftsgeschmacksmusters erwachsen (vgl. zu Art. 92 Buchst. a der Verordnung [EG] Nr. 40/94: BGH, Urteil vom 14. Dezember 2006 - I ZR 11/04, GRUR 2007, 705 Rn. 14 = WRP 2007, 960 - Aufarbeitung von Fahrzeugkomponenten; zu Art. 96 Buchst. a der Verordnung [EG] Nr. 207/2009: BGH, Urteil vom 9. November 2017 - I ZR 164/16, GRUR 2018, 84 Rn. 50 = WRP 2018, 77 - Parfummarken).
  • OLG Düsseldorf, 22.03.2019 - 2 U 31/16

    Ansprüche wegen Verletzung eines Patents

    Im Hinblick auf die auch im Berufungsverfahren stets von Amts wegen zu prüfende internationale Zuständigkeit (BGH, NJW 2004, 1456; NJW 2005, 1660, 1662; BGH, GRUR 2018, 84 - Parfummarken; OLG Düsseldorf, Urt. v. 28.01.2010, Az.: 2 U 129/08 = BeckRS 2010, 16641; Urt. v. 05.05.2011, Az.: I-2 U 10/10 = BeckRS 2011, 20929; Urt. v. 06.10.2016, Az.: I-2 U 19/16, BeckRS 2016, 21218; Urt. v. 23.03.2017 - I-2 U 5/17, BeckRS 2017, 109826; Cepl/Voß/Cassardt, Prozesskommentar zum Gewerblichen Rechtschutz, 2. Aufl., § 513 Rz. 14) bestehen keine Bedenken.
  • OLG Düsseldorf, 12.09.2019 - 15 U 48/19

    Wettbewerbsverstoß einer Werbung im Internet

    Es reicht mithin aus, dass eine Verletzung schlüssig behauptet wird und dies nicht von vornherein ausgeschlossen werden kann; ob sie tatsächlich eingetreten ist, ist eine Frage der Begründetheit der Klage (BGH GRUR 2014, 601 Rn. 17 - englischsprachige Pressemitteilung; BGH GRUR 2018, 84 Rn. 47 - Parfummarken).
  • EuGH, 05.09.2019 - C-172/18

    AMS Neve u.a. - Vorlage zur Vorabentscheidung - Unionsmarke - Verordnung (EG) Nr.

    Das vorlegende Gericht führt weiter aus, dass der Bundesgerichtshof (Deutschland) in seinem Urteil "Parfummarken" (I ZR 164/16) vom 9. November 2017 entschieden habe, dass die im Urteil vom 27. September 2017, Nintendo (C-24/16 und C-25/16, EU:C:2017:724), vorgenommene Auslegung des in Art. 8 Abs. 2 der Verordnung (EG) Nr. 864/2007 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 11. Juli 2007 über das auf außervertragliche Schuldverhältnisse anzuwendende Recht ("Rom II") (ABl. 2007, L 199, S. 40) enthaltenen Begriffs "Recht des Staates ..., in dem die Verletzung begangen wurde" auf Art. 97 Abs. 5 der Verordnung Nr. 207/2009 übertragbar sei.
  • BGH, 26.07.2018 - I ZR 226/14

    Anwerndbarkeit der Schutzschranke gemäß Art. 110 Abs. 1 GGV auf Felgen von

    Es kann dahinstehen, ob die vom Berufungsgericht herangezogene deutschsprachige Bewerbung der angegriffenen Felgen auf der Internetseite der Beklagten zu 1 danach eine internationale Zuständigkeit der deutschen Gerichte begründet (zur parallelen Vorschrift des Art. 97 Abs. 5 GMV vgl. BGH, Urteil vom 9. November 2017 - I ZR 164/16, GRUR 2018, 84 Rn. 30 = WRP 2018, 77 - Parfummarken; kritisch Kur, GRUR 2018, 358, 359 f.; Vorlagebeschluss des Court of Appeal für England und Wales vom 1. Februar 2018 - [2018] EWCA Civ 86, BeckRS 2018, 5777 Rn. 54 bis 59).
  • OLG Frankfurt, 14.02.2019 - 6 U 3/18

    Internationale Zuständigkeit bei Werbung im Internet; Irreführende Werbung durch

    Hieran hat auch die aktuelle Rechtsprechung des EUGH und BGH zur internationalen Zuständigkeit bei Markenverletzungen nichts geändert (BGH GRUR 2018, 84 - Parfummarken).
  • LG München I, 28.06.2019 - 37 O 18505/17

    Unzulässige Feststellungsklage zur Durchsetzung eines Schadensersatzanspruches

    Die Ausnahme, wonach der Kläger nicht gezwungen ist, zu einer bezifferten Leistungsklage überzugehen, wenn diese nachträglich möglich ist (Greger, a.a.O.), greift hier nicht (anders: LG Stuttgart, Urt. vom 11.02.2019, BeckRS 2019, 1204, Rn. 25 f.; Reichl, EuZW 2018, 84, 806; Beutelmann/Scherzinger, NZKart 2018, 509, 513).

    Es ist daher nicht davon auszugehen, dass das Urteil insoweit allgemeine, über den konkreten Fall hinausgehende Aussagen zur Zulässigkeit von Feststellungsklagen treffen wollte, die Schadensersatzansprüche zum Gegenstand haben, die bereits vor Inkrafttreten der 7. GWB-Novelle entstanden sind, zu diesem Zeitpunkt aber noch nicht verjährt waren (anders: Reichl, EuZW 2018, 84, 806; Beutelmann/Scherzinger, NZKart 2018, 509, 513).

  • OLG Frankfurt, 15.03.2018 - 6 U 143/16

    Markenrecht: Auswirkungen einer nur teilweise rechtserhaltenden Benutzung auf die

    Die genannte Entscheidung des EuGH, die zu Gemeinschaftsgeschmacksmustern (GGV) ergangen ist, ist auf Unionsmarken übertragbar (BGH GRUR 2018, 84 Rn. 30 - Parfummarken).
  • OLG Frankfurt, 11.04.2018 - 6 W 11/18

    Markenmäßige Benutzung durch Beeinflussung der Suchfunktion

    Die Antragsgegnerinnen haben in ihrem Verteidigungsvorbringen die mangelnde internationale Zuständigkeit des angerufenen Gerichts nicht geltend gemacht (vgl. BGH GRUR 2018, 84 [BGH 09.11.2017 - I ZR 164/16] Rn. 22 - Parfummarken).
  • BGH, 25.09.2018 - II ZR 27/17

    Bestehen eines Schadensersatzanspruch aus Prospekthaftung im weiteren Sinne im

    Da dem Tatbestand des angefochtenen Urteils im Umfang dieser Unklarheit keine Beweiskraft (§ 314 ZPO) und damit keine Bindungswirkung für das Revisionsverfahren (§ 559 Abs. 1 ZPO) zukommt, kann der Senat auf die vom Berufungsgericht in Bezug genommenen Schriftsätze der Parteien zurückgreifen (BGH, Urteil vom 19. November 1998 - IX ZR 116/97, ZIP 1999, 33, 34; Urteil vom 22. September 2010 - VIII ZR 285/09, NJW 2011, 143 Rn. 58; Urteil vom 9. November 2017 - I ZR 164/16, WRP 2018, 77 Rn. 20).
  • OLG Düsseldorf, 25.04.2019 - 20 U 103/18

    Verletzung eines Verfügungsgeschmacksmusters

  • LG Frankfurt/Main, 26.04.2019 - 10 O 18/18
  • Generalanwalt beim EuGH, 28.03.2019 - C-172/18

    AMS Neve u.a. - Vorlage zur Vorabentscheidung - Unionsmarke - Gerichtliche

  • OLG Frankfurt, 12.09.2018 - 6 W 81/18

    Unionsmarkenverletzung: Internationale Zuständigkeit im Eilverfahren;

  • OLG Düsseldorf, 22.06.2022 - 15 U 50/21
  • LG Frankfurt/Main, 16.01.2019 - 6 O 57/18
  • OLG Frankfurt, 01.10.2020 - 6 U 76/19

    Zum Begriff der "Einfuhr" als Benutzungshandlung im Rahmen von § 14 Abs. 3 Ziffer

  • LG Düsseldorf, 20.04.2018 - 38 O 16/18
  • LG Düsseldorf, 17.08.2018 - 34 O 75/17
  • LG Frankfurt/Main, 03.08.2018 - 6 O 258/18
  • LG Düsseldorf, 18.04.2018 - 2a O 289/16
  • KG, 10.01.2022 - 5 U 1113/20

    Ansprüche wegen Verletzung einer Unionsmarke; Werbung und Angebote in einem

  • LG Düsseldorf, 26.06.2019 - 2a O 129/19
  • LG Düsseldorf, 03.03.2020 - 4a O 98/18

    Abstandhalterprofil 2

  • LG Düsseldorf, 28.01.2020 - 4a O 61/19
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht