Rechtsprechung
BGH, 02.10.2008 - I ZR 18/06 |
Volltextveröffentlichungen (16)
- lexetius.com
PC
UrhG § 54a Abs. 1 (F: 25. 7. 1994)
- MIR - Medien Internet und Recht
Kein Verfahren vergleichbarer Wirkung - Der PC gehört nicht zu den nach § 54a Abs. 1 UrhG vergütungspflichtigen Vervielfältigungsgeräten (PC).
- IWW
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
PC
- Telemedicus
Keine Geräteabgaben für PCs
- Judicialis
- aufrecht.de
Computer sind nicht vergütungspflichtig
- Jurion
PC als vergütungspflichtiges Vervielfältigungsgerät nach § 54a Abs. 1 Urheberrechtsgesetz (UrhG); Voraussetzungen der Zulässigkeit einer Feststellungsklage im gewerblichen Rechtsschutz und im Urheberrecht; Anforderungen an eine Vervielfältigung mittels PC
- debier datenbank
PC
§ 54a Abs. 1 UrhG
- kanzlei.biz
Keine Gerätevergütung für Computer
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
UrhG § 54a Abs. 1 (F: 25.7.1994)
"PC"; Personalcomputer als vergütungspflichtiges Vervielfältigungsgerät - wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
PC
PC
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Urheberrecht - PC als vergütungspflichtiges Vervielfältigungsgerät?
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (22)
- bundesgerichtshof.de (Pressemitteilung)
Keine Gerätevergütung für Kopierstationen
- MIR - Medien Internet und Recht (Kurzmitteilung)
PCs
Keine Gerätevergütung für Computer nach § 54a Abs. 1 Satz 1 UrhG a.F
- webshoprecht.de (Leitsatz und Auszüge)
Für Personalcomputer (PCs) ist keine Gerätevergütung zu zahlen
- ferner-alsdorf.de (Kurzinformation)
Keine Gerätevergütung für Computer
- internetrecht-infos.de (Pressemitteilung)
Keine Gerätevergütung für Computer
- drbuecker.de (Zusammenfassung)
PC ist kein vergütungspflichtiges Vervielfältigungsgerät
- urheberrecht.org (Kurzinformation)
Keine Vergütungspflicht für Computer
- heise.de (Pressebericht, 02.10.2008)
BGH kippt Urheberrechtsabgaben für Computer - vorerst zumindest
- heise.de (Pressebericht, 02.10.2008)
Urheberrechtsabgaben für Computer gekippt
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Keine Gerätevergütung für Computer
- kanzlei.biz (Pressemitteilung)
Keine Gerätevergütung für Computer
- online-und-recht.de (Kurzinformation)
Keine urheberrechtliche Vergütungspflicht für Computer
- Betriebs-Berater (Leitsatz)
Keine Gerätevergütung für Computer
- ipweblog.de (Kurzinformation)
PC
- dr-bahr.com (Pressemitteilung)
Keine Gerätevergütung für Computer
- kanzlei.biz (Pressemitteilung)
Keine Gerätevergütung für Computer
- it-rechtsinfo.de (Kurzinformation)
Urheberrechtsabgabe: Keine Anwendbarkeit auf Computer
- ebnerstolz.de (Kurzinformation)
Für Computer besteht keine Pflicht zur Gerätevergütung gemäß § 54a Abs.1 S.1 UrhG a.F.
- it-recht-kanzlei.de (Pressemitteilung)
Keine Gerätevergütung für Computer
- anwalt-suchservice.de (Kurzinformation)
Keine urheberrechtliche Gerätevergütung für PCs
- beck.de (Pressemitteilung)
Keine Gerätevergütung für Computer
- anwalt.de (Kurzinformation)
Keine Gerätevergütung für Computer
Sonstiges (2)
- Jurion (Literaturhinweis: Entscheidungsbesprechung)
Kurznachricht zu "Anmerkung zum Urteil des BGH vom 02.10.2008, Az.: I ZR 18/06 (Vergütungspflicht für PCs gemäß § 54 a Abs. 1 UrhG)" von Prof. Dr. Artur-Axel Wandtke und WissMit. Claire Dietz, original erschienen in: ZUM 2009, 155 - 159.
- Jurion (Literaturhinweis: Entscheidungsbesprechung)
Kurznachricht zu "Anmerkung zum Urteil des BGH vom 2.10.2008, Az.: I ZR 18/06 (Keine Gerätevergütung für PC)" von RA Dr. Christian Arlt, LL.M., original erschienen in: MMR 2009, 184 - 186.
Verfahrensgang
- LG Stuttgart, 22.12.2004 - 17 O 392/04
- LG München I, 23.12.2004 - 7 O 18484/03
- OLG Stuttgart, 11.05.2005 - 4 U 20/05
- OLG München, 15.12.2005 - 29 U 1913/05
- LG Düsseldorf, 25.01.2006 - 12 O 110/05
- LG Düsseldorf, 24.02.2006 - 12 O 8/06
- LG Düsseldorf, 29.11.2006 - 12 O 8/06
- OLG Düsseldorf, 23.01.2007 - 20 U 38/06
- OLG Düsseldorf, 13.11.2007 - 20 U 186/06
- BGH, 06.12.2007 - I ZR 94/05
- BGH, 03.04.2008 - I ZR 94/05
- BGH, 14.08.2008 - I ZR 17/07
- BGH, 14.08.2008 - I ZR 208/07
- BGH, 02.10.2008 - I ZR 18/06
- BGH, 15.01.2009 - I ZR 18/06
- BVerfG, 30.08.2010 - 1 BvR 1631/08
- BVerfG, 21.12.2010 - 1 BvR 2742/08
- BVerfG, 21.12.2010 - 1 BvR 2760/08
- BVerfG, 21.12.2010 - 1 BvR 506/09
- BGH, 30.06.2011 - I ZR 29/11
- BGH, 21.07.2011 - I ZR 162/10
- BGH, 21.07.2011 - I ZR 28/11
- BGH, 21.07.2011 - I ZR 29/11
- BGH, 21.07.2011 - I ZR 30/11
- EuGH, 06.10.2011 - C-457/11
- EuGH, 10.10.2011 - C-457/11
- Generalanwalt beim EuGH, 24.01.2013 - C-457/11
- EuGH, 27.06.2013 - C-457/11
- BGH, 03.07.2014 - I ZR 162/10
- BGH, 03.07.2014 - I ZR 28/11
- BGH, 03.07.2014 - I ZR 29/11
- BGH, 03.07.2014 - I ZR 30/11
- OLG München, 21.10.2014 - 29 U 1913/05
- OLG München - 29 U 1913/05 (Verfahren ohne Entscheidung erledigt)
Papierfundstellen
- NJW-RR 2009, 274
- MDR 2009, 158
- GRUR 2009, 53
- GRUR-RR 2011, 160 (Ls.)
- MMR 2009, 182
- MIR 2008, Dok. 352
- BB 2008, 2245
- K&R 2009, 44
- ZUM 2009, 152
- afp 2008, 603
- afp 2009, 427
Wird zitiert von ... (10)
- BGH, 03.07.2014 - I ZR 30/11
Zur Vergütungspflicht von Druckern und PCs
Der PC gehört zwar nicht zu den nach § 54a Abs. 1 UrhG in der Fassung vom 25. Juli 1994 vergütungspflichtigen Vervielfältigungsgeräten; er zählt jedoch zu den nach § 54 Abs. 1 UrhG in der Fassung vom 25. Juli 1994 vergütungspflichtigen Vervielfältigungsgeräten (Fortführung von BGH, Urteil vom 2. Oktober 2008, I ZR 18/06, GRUR 2009, 53 = WRP 2009, 80 - PC I).Auf die Revision der Beklagten hat der Senat das Berufungsurteil unter Zurückweisung der Revision der Klägerin aufgehoben, das landgerichtliche Urteil abgeändert und die Klage vollständig abgewiesen (Urteil vom 2. Oktober 2008 - I ZR 18/06, GRUR 2009, 53 = WRP 2009, 80 - PC I).
- BGH, 21.07.2011 - I ZR 30/11
PC II
Auf die Revision der Beklagten hat der Senat das Berufungsurteil unter Zurückweisung der Revision der Klägerin aufgehoben, das landgerichtliche Urteil abgeändert und die Klage vollständig abgewiesen (Urteil vom 2. Oktober 2008 - I ZR 18/06, GRUR 2009, 53 = WRP 2009, 80 - PC I).Soweit der Senat in den Entscheidungen "Drucker und Plotter I" und "PC I" bei seinen Überlegungen zu einer entsprechenden Anwendbarkeit des § 54a Abs. 1 UrhG aF einen anderen Standpunkt vertreten hat (…BGHZ 174, 359 Rn. 23 - Drucker und Plotter I; BGH, GRUR 2009, 53 Rn. 19 - PC I), hält er daran nicht mehr fest.
- BGH, 21.07.2011 - I ZR 28/11
Drucker und Plotter II
Soweit der Senat in den Entscheidungen "Drucker und Plotter I" und "PC I" bei seinen Überlegungen zu einer entsprechenden Anwendbarkeit des § 54a Abs. 1 UrhG aF einen anderen Standpunkt vertreten hat (…BGHZ 174, 359 Rn. 23 - Drucker und Plotter I; BGH, Urteil vom 2. Oktober 2008 I ZR 18/06, GRUR 2009, 59 = WRP 2009, 80 Rn. 19 PC I), hält er daran nicht mehr fest.
- BGH, 29.10.2009 - I ZR 168/06
Scannertarif
Dies setzt indessen ein besonderes Feststellungsinteresse hinsichtlich der künftigen Leistung voraus, für das im Streitfall nichts dargetan ist (…vgl. BGH, Urt. v. 17.7.2008 - I ZR 206/05, GRUR 2008, 993 Tz. 11-13 = WRP 2008, 1445 - Kopierstationen; Urt. v. 2.10.2008 - I ZR 18/06, GRUR 2009, 53 Tz. 10 f. = WRP 2009, 80 - PC).Mit der Ablichtung eines Werkstücks ist dessen fotomechanische Vervielfältigung - insbesondere im Wege der Fotokopie - gemeint (vgl. BGH GRUR 2009, 53 Tz. 15 - PC, m.w.N.).
PCs und Drucker gehören dagegen - wie der Senat nach Erlass des Berufungsurteils entschieden hat - nicht zu den nach § 54a Abs. 1 UrhG vergütungspflichtigen Geräten (BGHZ 174, 359 Tz. 9-12 - Drucker und Plotter; BGH GRUR 2009, 53 Tz. 16 f. - PC).
- OLG Frankfurt, 20.01.2011 - 6 U 221/09
Geschmacksmusterschutz für Schuhsohle
Es trifft zwar zu, dass - sofern nicht die besonderen Voraussetzungen des § 259 ZPO vorliegen - nach der Rechtssprechung des für das Geschmacksmusterrecht zuständen I. Zivilsenats des Bundesgerichtshofs ein Schadensersatzfeststellungsanspruch nur für solche Verletzungshandlungen besteht, die bis zum Schluss der letzten mündlichen Verhandlung in der Tatsacheninstanz bereits begangen wurden (BGH, Urt. v. 02.10.2008 - I ZR 18/06 - GRUR 2009, 53 Tz 10 ff - PC, anders ausdrücklich der Patentsenat des Bundesgerichtshofs, Urt. v. 04.05.2004 - X ZR 234/02 - GRUR 2004, 755 - juris-Tz 14 ff - Taxameter). - KG, 13.01.2010 - 24 U 88/09
Der Bulle von Tölz - Auskunftsrecht eines Drehbuchautors
Hinsichtlich eines derartigen Auskunftsbegehrens gilt Folgendes: Für die Gewährung des Auskunftsanspruchs muss nicht bereits feststehen, dass - ausgehend von dem verfassungsrechtlich verankerten Grundsatz, wonach der Urheber tunlichst an dem wirtschaftlichen Nutzen einer jeden Werknutzung zu beteiligen ist (…vgl. BVerfG, GRUR 1980, 44 - Kirchenmusik- Rdnr. 37 nach juris; BGH, GRUR 2009, 53 - PC - Rdnr. 22 nach juris; vgl auch BT-Drs. 14/8058 Seite 1) - dem Kläger ein Nachvereinbarungsanspruch nach § 36 Abs. 1 UrhG a. F. und/oder § 32a Abs. 1 Satz 1, Abs. 2 Satz 1 UrhG zusteht. - OLG München, 15.01.2015 - 6 Sch 10/08
Teilweise Verwirkung urheberrechtlicher Vergütungsansprüche durch Setzen eines …
Lägen demnach die Voraussetzungen des § 54 Abs. 1 UrhG a. F. vor, sei der tatsächliche Umfang der Mutzung von PCs zur Anfertigung von Kopien i. S. d. § 53 Abs. 1, Abs. 2 UrhG nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes (GRUR 2009, 53, 55 - PC I zur Vergütungspflicht von PCs nach § 54a UrhG a. F.) ohne Bedeutung für die Frage einer Abgabepflicht. - OLG Hamburg, 16.12.2008 - 7 U 48/08
Unterlassungsanspruch: Persönlichkeitsrechtsverletzung durch die Verbreitung …
Zu einer Rechtsverletzung, die ein die Kunstfreiheit überwiegendes Interesse an einer Unterlassung der Verbreitung des Kunstwerkes begründen kann, wird aber auch eine Schilderung dieser Art erst dann, wenn das Werk dem Rezipienten nahelegt, die geschilderten Vorgänge als Berichte über tatsächliche Ereignisse zu begreifen (BGH GRUR 2009, S. 85 = AfP 2008, S. 603). - OLG München, 15.01.2015 - 6 Sch 7/08
Ansprüche wegen Inverkehrbringens von Personalcomputern
Lägen demnach die Voraussetzungen des § 54 UrhG a.F. vor, sei der tatsächliche Umfang der Nutzung von PCs zur Anfertigung von Kopien i.S.d. § 53 Abs. 1, Abs. 2 UrhG a.F. nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes (GRUR 2009, 53, 55 - PC I zur Vergütungspflicht von PCs nach § 54a UrhG a.F.) ohne Bedeutung für die Frage einer Abgabepflicht. - OLG München, 15.01.2015 - 6 Sch 8/11
Urheberrecht, PC
Lägen demnach die Voraussetzungen des § 54 Abs. 1 UrhG a. F. vor, sei der tatsächliche Umfang der Nutzung von PCs zur Anfertigung von Kopien i. S. d. § 53 Abs. 1, Abs. 2 UrhG nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes (GRUR 2009, 53, 55 - PC I zur Vergütungspflicht von PCs nach § 54 a UrhG a. F.; ebenso BGH GRUR 2008, 786 - Multifunktionsgeräte) ohne Bedeutung für die Frage einer Abgabepflicht.
Rechtsprechung
BGH, 15.01.2009 - I ZR 18/06 |
Volltextveröffentlichungen (8)
- Jurion
Vergütungsanspruch nach § 54a Abs. 1 Urhebergesetz (UrhG) bei jeder Vervielfältigung urheberrechtlich geschützter Werke
- rechtsportal.de
GG Art. 103 Abs. 1; UrhG § 54a Abs. 1 a.F.
Begriff der Vervielfältigung i.S. von § 54a Abs. 1 UrhG a.F. - datenbank.nwb.de
- ibr-online
- juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- bundesgerichtshof.de (Pressemitteilung)
Keine Gerätevergütung für Kopierstationen
Verfahrensgang
- LG Stuttgart, 22.12.2004 - 17 O 392/04
- LG München I, 23.12.2004 - 7 O 18484/03
- OLG Stuttgart, 11.05.2005 - 4 U 20/05
- OLG München, 15.12.2005 - 29 U 1913/05
- LG Düsseldorf, 25.01.2006 - 12 O 110/05
- LG Düsseldorf, 24.02.2006 - 12 O 8/06
- LG Düsseldorf, 29.11.2006 - 12 O 8/06
- OLG Düsseldorf, 23.01.2007 - 20 U 38/06
- OLG Düsseldorf, 13.11.2007 - 20 U 186/06
- BGH, 06.12.2007 - I ZR 94/05
- BGH, 03.04.2008 - I ZR 94/05
- BGH, 14.08.2008 - I ZR 17/07
- BGH, 14.08.2008 - I ZR 208/07
- BGH, 02.10.2008 - I ZR 18/06
- BGH, 15.01.2009 - I ZR 18/06
- BVerfG, 30.08.2010 - 1 BvR 1631/08
- BVerfG, 21.12.2010 - 1 BvR 2742/08
- BVerfG, 21.12.2010 - 1 BvR 2760/08
- BVerfG, 21.12.2010 - 1 BvR 506/09
- BGH, 30.06.2011 - I ZR 29/11
- BGH, 21.07.2011 - I ZR 162/10
- BGH, 21.07.2011 - I ZR 28/11
- BGH, 21.07.2011 - I ZR 29/11
- BGH, 21.07.2011 - I ZR 30/11
- EuGH, 06.10.2011 - C-457/11
- EuGH, 10.10.2011 - C-457/11
- Generalanwalt beim EuGH, 24.01.2013 - C-457/11
- EuGH, 27.06.2013 - C-457/11
- BGH, 03.07.2014 - I ZR 162/10
- BGH, 03.07.2014 - I ZR 28/11
- BGH, 03.07.2014 - I ZR 29/11
- BGH, 03.07.2014 - I ZR 30/11
- OLG München, 21.10.2014 - 29 U 1913/05
- OLG München - 29 U 1913/05 (Verfahren ohne Entscheidung erledigt)
Papierfundstellen
- MMR 2009, 186
- ZUM 2009, 287
- afp 2009, 428
Wird zitiert von ...
- BVerfG, 21.12.2010 - 1 BvR 506/09
Verletzung von Art 101 bs 1 S 2 GG wegen fehlender Prüfung einer Vorlage zum …
Das Urteil des Bundesgerichtshofs vom 2. Oktober 2008 - I ZR 18/06 - verletzt die Beschwerdeführerin in ihrem grundrechtsgleichen Recht aus Artikel 101 Absatz 1 Satz 2 des Grundgesetzes.Damit wird der Beschluss des Bundesgerichtshofs vom 15. Januar 2009 - I ZR 18/06 - gegenstandslos.